ventilspieleinstellung dr 650 rs

Das DR-650 Technik Forum
SignorRossi
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 23 Nov 2007 08:49
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

ventilspieleinstellung dr 650 rs

#1 

Beitrag von SignorRossi »

 Themenstarter

tach auch
bin vor nem halben jahr eher "zufällig" in den besitz einer dr 650 rs gekommen und bin darauf hin mal hier reingschneit...so in diesem sinne mal n hallo an alle...
da ich meine guude lieber selber pflege aber net wirklich fundiertes wissen mitbring werd ich euch sicherlich das ein oder andere mal mit tollen fragen löchern :lol:
und da wär auch schon die erste...is jetzt ne wirklich n problem aber ich wollt mal rein interessehalber fragen wie ihrs macht:
hab letztns mal es ventilspiel von meiner dr eingstellt...in mein "machs dir selber"-büchle geben sie für ein-und außlass 0,08 - 0,13 an was mich weng irritiert hat...meines wissens sollten da doch schon genaue werte angegeben sein.
ich habn einlass etzt ma auf 0,08 und n außlass auf 0,11...und sie läuft damit eigendlich ganz rund...

grüßle aus underfrangen
Henrik84
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 581
Registriert: 01 Mai 2006 00:00
Wohnort: Kläden
Kontaktdaten:

Galerie

#2 

Beitrag von Henrik84 »

hallo,

100%ig wirste das nie einstellen können. deshalb ja auch die "von bis" angaben. wichtig ist beim ventile einstellen, das du den auslassventilen bissel mehr spiel als den einlassventilen gibst. um sicher zu gehen, das du auch das richtige spiel nimmst, kontrollierst du am besten immer noch mal mit einer 0.15 fühlerleere... die darf dann nicht durchgehen.ansonsten eben so einstellen, das du ein saugendes gefühl spürst, wenn du die fühlerleere durchschiebst.
Bild

nu isse weg die dicke.... und der leo folgte...
SignorRossi
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 23 Nov 2007 08:49
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

#3 

Beitrag von SignorRossi »

 Themenstarter

ok...alles klaar.
ich bedank mich für den tipp und wünsch dir guude fahrt...
Röm
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 572
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: Neulussheim bei Hockenheim

Re: ventilspieleinstellung dr 650 rs

#4 

Beitrag von Röm »

SignorRossi hat geschrieben:[...] geben sie für ein-und außlass 0,08 - 0,13 an was mich weng irritiert hat...meines wissens sollten da doch schon genaue werte angegeben sein.
moin Segnor;

das sind FÜNF HUNDERTSEL Toleranz, also jetzt bitte ich dich.. "bitte noch genauer".. :? 2 Tausendstel oder was. Da kannste ja alle 100km die Dinger nachstellen.. das fehlte noch, an der Karre gibt´s genug zu schrauben.

Gruß, Röm
..ich bin dieses Jahr aus Zeitgründen kaum zum Autofahren gekommen
Gast

#5 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (28.05.2009 19:36)
Benutzeravatar
Ocki
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 974
Registriert: 01 Jun 2004 00:00
Wohnort: Leipzig

#6 

Beitrag von Ocki »

Tachchen Signor Rot:
Trag Dir auch ganz spontan unser Jahrestreffentermin ein.
Ansonsten viel Spaß mit Deiner DR.
so long,Ocki
Gast

#7 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Gast

#8 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (28.05.2009 19:36)
hcw
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1474
Registriert: 01 Apr 2007 00:00
Wohnort: Ruhrpott

Galerie

#9 

Beitrag von hcw »

Ich hab die Teile auch gelockert und danach eingestellt. Ich habs erst ohne versucht und naja - ich bin wohl nich die Ruhe in Person :D :D :D


Besten Gruß
Christian
... gone fishing ...
Röm
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 572
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: Neulussheim bei Hockenheim

#10 

Beitrag von Röm »

also zumindest für das linke Auslassventil brauchste Gummifinger. Aber immer noch besser als wenn du bei den heutigen Karren
1. alle Schläuche ab
2. Kühlwasser ablassen
3. Zylinderdeckel ab
4. Steurkettenspanner raus, z.T. auch Vergaserbatterie
5. Nockenwellen raus
6. Schims besorgen
7. ...
Dodo hat geschrieben:@Röm: Wie gehts denn deiner guten momentan? Alles Fit im Schritt! Schraubst du noch oder fährst du schon!? 8)
es geschehen noch Zeichen und Wunder, Dodo; der Bock läuft im Moment ohne jegliche Mucken.. :D

Gruß, Röm
..ich bin dieses Jahr aus Zeitgründen kaum zum Autofahren gekommen
mausi
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 01 Feb 2008 21:10
Wohnort: Sao Roque do Pico
Kontaktdaten:

#11 

Beitrag von mausi »

für alles an der Mühle brauchst du gummifinger :evil:
VROOOOOOOOOOOOOOMM!!
SignorRossi
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 23 Nov 2007 08:49
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

#12 

Beitrag von SignorRossi »

 Themenstarter

Besorg Dir schon mal ein paar biegsame Hände mit zusätzlichem Gelenk und scheue Dich nicht alles drum herum (Ölkühler, Hupe usw. )abzubauen, sonst wird es richtig schwierig.

oh...na den akt hab ich mir ma net gemacht...dann lieber weniger arbeit und net ganz so genau eingstellt...meine kulcht so oder so a weng...
und die sache mit den gummifingern hat bei mir net so hingehaun...sind eher wurschtfinger gworn, aber die kann mer auch weng biegen :lol:
Röm
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 572
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: Neulussheim bei Hockenheim

#13 

Beitrag von Röm »

für alle Japaner braucht man Gummifinger. Schraubt mal an der alten BMW oder Harley, das is nen ganz anderer Schnack. Trotzdem kommt mir sowas nicht ins Haus, bin ja kein Rechtsanwalt, Zahnartzt oder Werbegrafiker.

Gruß, Röm
..ich bin dieses Jahr aus Zeitgründen kaum zum Autofahren gekommen
Tom650
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 41
Registriert: 25 Mai 2008 16:31
Wohnort: Diepholz

#14 

Beitrag von Tom650 »

Hi!

Jetzt oute ich mich als absoluter Schrauberneuling....

Naja, hilft nichts.

Ich habe gerade versucht das Ventilspiel zu messen. Habe eine Fühlerlehre hier und das Blatt 0,08 bekomme ich nirgends zwischen.
Zwischen dem Ventilschaftende und dem Kipphebel
Ist das zwischen Kipphebel und Mutter? Wahrscheinlich saublöde Frage, aber da das Spiel anscheinend bei meiner nicht richtig ist, würde ich gerne auf Nummer sicher gehen.

Den OT habe ich so gesucht: Nachdem sich die Einlassventile geschlossen haben, drehe ich nochmal durch bis wieder das T erscheint. Ist eigentlich das T ausschlaggebend, oder die Kerbe die davor kommt? Irgendwo habe ich gelesen, dass man an den Kipphebel wackeln kann (minimal). Bei mir tut sich da gar nichts.

Danke und Gruß
Tom
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3460
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

#15 

Beitrag von Martl »

Das schon durchgelesen?
Da wird dir sehr gut geholfen.
Tom650 hat geschrieben: Ich habe gerade versucht das Ventilspiel zu messen. Habe eine Fühlerlehre hier und das Blatt 0,08 bekomme ich nirgends zwischen.
OT stimmt nicht, Spiel zu klein, falscher Ansatz

Zwischen dem Ventilschaftende und dem Kipphebel
Richtig!
Tom650 hat geschrieben: Ist das zwischen Kipphebel und Mutter? Wahrscheinlich saublöde Frage, aber da das Spiel anscheinend bei meiner nicht richtig ist, würde ich gerne auf Nummer sicher gehen.
Nein, falscher Maesspunkt. Und nein, keine blöde Frage von einem absoluten Neuling. Die Lehre sollte zwischen Madenschraube und Ventil passen. Also unter dem Hebel, da wo man nur schwer hinkommt.
Tom650 hat geschrieben: Den OT habe ich so gesucht: Nachdem sich die Einlassventile geschlossen haben, drehe ich nochmal durch bis wieder das T erscheint. Ist eigentlich das T ausschlaggebend, oder die Kerbe die davor kommt? Irgendwo habe ich gelesen, dass man an den Kipphebel wackeln kann (minimal). Bei mir tut sich da gar nichts.
Bei mir ist es irgendwo zwischen dem Strich und dem T.
Wenn du den richtigen OT gefunden hast, sollte an beiden Kipphebeln ein Spiel fühlbar sein und die Kipphebel können sich dann etwas wackeln lassen. Bei mir tat sich da auch selten an beiden Kipphebeln gleich viel, also erstmal keine Bange.

Die Kurbelwelle solltest du gegen den Uhrzeigersinn drehen, frag nicht warum, mach es einfach, mir geht's da genauso wie dir.

Gutes Gelingen

P.S.
Schreibt doch mal in eurem Profil endlich euren Standort mit rein.
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Antworten