Zündfunke nur alle 720° oder 360°
ja das ist die beste lösung. mein gerät hat auch nichts angezeigt als ich das kabel direkt verbunden habe.
wickel es zweidreimal rum und falls das gerät irgendwelchen quatsch anzeigt oder zum beispiel wenn du den blinker einschaltest der zeiger auf und ab wackelt dann solltest du das kabel anders verlegen.
am besten nicht in direkter nähe zu anderen kabeln die verusachen u.U nämlich die störungen.
son ding kann schon an den nerven zerren aber wenns letzendlich funktioniert ist das auch ganz geil.
und @supermoto dirk
ne allgemeine anleitung kann ich leider kaum geben höchstens ein paar tipps:
-verschiedene DZM (drehzahlmesser) gibts im zubehör von teuer bis weniger teuer. (ace, koso oder bei lui sein laden auch oder von anderen mopeds gebrauchtkaufen gibts viele bei bike-teile.de)
-Anleitung genau lesen, da sollte alles drinstehen was zu beachten ist.
-meistens gibt es mehrere methoden das signal für den DZM zu bekommen, da die DZMs aus dem zubehör schließlich auch an möglichst allen maschienen verwendbar sein sollen. d.h. wie vorher schon gesagt wurde dass die erste mehtode vielleicht nicht auf anhieb klappt.
-am besten beide methoden ausprobieren. und nicht verzagen.
-Tank abbauen um an die zündspule zu kommen. außer man hat winzig kleine hände.
-schaden kanns nicht wenn man einen schaltplan von seiner maschiene hat. dann kann man gucken wo welche kabel längsgehen(farbe) und wo man am einfachsten die batterie und den zündschalter anzapfen kann. neue kabel von der batterie zum dzm muss man nicht unbedingt legen.auf jeden fall nicht bei der DR.
- japanstecker set; leg dir eins zu. das schadet nie und findet überall verwendung. gibts im zubehör.
ich hoffe es hilft wenigstens ein bischen.
niels
wickel es zweidreimal rum und falls das gerät irgendwelchen quatsch anzeigt oder zum beispiel wenn du den blinker einschaltest der zeiger auf und ab wackelt dann solltest du das kabel anders verlegen.
am besten nicht in direkter nähe zu anderen kabeln die verusachen u.U nämlich die störungen.
son ding kann schon an den nerven zerren aber wenns letzendlich funktioniert ist das auch ganz geil.
und @supermoto dirk
ne allgemeine anleitung kann ich leider kaum geben höchstens ein paar tipps:
-verschiedene DZM (drehzahlmesser) gibts im zubehör von teuer bis weniger teuer. (ace, koso oder bei lui sein laden auch oder von anderen mopeds gebrauchtkaufen gibts viele bei bike-teile.de)
-Anleitung genau lesen, da sollte alles drinstehen was zu beachten ist.
-meistens gibt es mehrere methoden das signal für den DZM zu bekommen, da die DZMs aus dem zubehör schließlich auch an möglichst allen maschienen verwendbar sein sollen. d.h. wie vorher schon gesagt wurde dass die erste mehtode vielleicht nicht auf anhieb klappt.
-am besten beide methoden ausprobieren. und nicht verzagen.
-Tank abbauen um an die zündspule zu kommen. außer man hat winzig kleine hände.
-schaden kanns nicht wenn man einen schaltplan von seiner maschiene hat. dann kann man gucken wo welche kabel längsgehen(farbe) und wo man am einfachsten die batterie und den zündschalter anzapfen kann. neue kabel von der batterie zum dzm muss man nicht unbedingt legen.auf jeden fall nicht bei der DR.
- japanstecker set; leg dir eins zu. das schadet nie und findet überall verwendung. gibts im zubehör.
ich hoffe es hilft wenigstens ein bischen.
niels