leerlaufanzeige

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
knutknutsen
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 01 Okt 2002 00:00

leerlaufanzeige

#1 

Beitrag von knutknutsen »

 Themenstarter

bin heute das erste mal hier. ich fahre eine dr650se bj.97 sp46b. mein kleines problem liegt an der elektrik. meine leerlaufanzeige geht nicht mehr und somit kann ich meine gute nicht starten, wenn sie auf den seitenständer steht. sie spuckt erst töne wenn der ständer oben ist, also der schalter am seitenständer gedrückt ist. birne in der anzeige ist ok.
ich vermute es ist ein schalter der weiss, wenn der leerlauf drin ist. leider weiß ich nicht wo der sitzen soll habe alles schon nach gesehen. vielleicht weiss einer von euch mehr oder hat jemand einen schaltplan. über eure hilfe würde ich mich freuen.
schönen tach noch :cool:
RainerK.
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 103
Registriert: 01 Aug 2002 00:00

Re: leerlaufanzeige

#2 

Beitrag von RainerK. »

Schaltplan schicke ich Dir an blinki_bill@web.de.
Probier erstmal, ob Du bei eingeklapptem Seitenständer und gezogener Kupplung starten kannst.
Wenn nicht, funktioniert entweder der Schalter am Kupplungshebel oder der am Seitenstände nicht.
Der eigentliche Leerlaufschalter sitzt irgendwo hinter dem rechten Gehäusedeckel.
Du kannst hinten am Motorblock ein dreiadriges Kabel sehen, dass in das Gehäuse geht.
Unter der Sitzbank ist eine Steckverbindung an dem Kabel.
Um den Neutralstellungsschalter zu testen, kannst Du das blaue Kabel (von der CDI kommend) mit Masse verbinden.
Die Leerlaufanzeige müsste dann leuchten. Wenn der Start jetzt funktioniert, ist tatsächlich der Leerlaufschalter defekt (oder das Kabel).

Gruß Rainer
DR 650 SE (1996)
sha182
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 02 Mär 2008 02:38

#3 

Beitrag von sha182 »

Hallo, ich habe ein ähnliches Problem.
Allerdings ist die Verkabelung vom Vorbesitzer und dazu etwas wirr... :?
Neutrallampe geht (wird über Masse geschalten, ist allerdings nur ein einzelner Draht der vorne ankommt, hatte den Tank noch nicht ab um es genau zu verfolgen) allerdings geht der Motor aus sobald man den Ständer ausklappt.
Woran kann das liegen?

Danke für Tipps! :wink:

P.S.: Falls das wichtig sein sollte...sp46b
Gelöschter User

#4 

Beitrag von Gelöschter User »

VORSICHT !!!!
Hatte das gleiche Problem, bei mir hatte sich der Schalter gelöst und die Einzelteile sind im Motor herumgeschwirrt.
Ob das der Grund für den Motorschaden danach war weiß ich nicht, jedenfalls mußte der Motor sowieso zerlegt werden und dabei konnten dann die Befestigungsschrauben des Schalters sowie eine kleine Feder und eine Kugel oder so (sitzen in einer Getriebewelle) wieder herausgefischt werden.
Der Schalter sitzt halb verdeckt unter der Kupplung, also Mopped auf die Seite legen und Motorseitendeckel öffnen und gucken ob der Schalter noch befestigt ist oder nur noch am Kabel baumelt.
Ist ne S....arbeit den bei eingebauter Kupplung wieder anzubauen, wenn überhaupt möglich (Schraubensicherung nicht vergessen).
Also lieber mal nachschauen !!!!
Gruß aus Down-Under
Tom
Magguz
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 342
Registriert: 01 Dez 2006 00:00
Wohnort: 67744
Kontaktdaten:

#5 

Beitrag von Magguz »

och nö.. jetz mach mir doch nicht solche angst! hab an meiner se die gleiche symptomatik..
sha182 hat geschrieben:allerdings geht der Motor aus sobald man den Ständer ausklappt.
Woran kann das liegen?
das ist, wenn ein gang eingelegt ist, gewollt. wird beim TÜV auch überprüft, ob das funktioniert.
wenn der leerlaufsensor funktionierne würde, wärs möglich das moped im leerlauf aufem ständer laufen zu lassen.
Sind die Plastics sehr lädiert, fährt sich's völlig ungeniert!
DR 650 SE '96
XR 400 R '96
sha182
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 02 Mär 2008 02:38

#6 

Beitrag von sha182 »

Danke erstmal für die Antworten!
Funktionieren tut es ja, nur kann ich sie ja nicht mal im Leerlauf auf dem Ständer laufen lassen. Geht ja immer aus bzw. nicht mal an wenn der Ständerschalter nicht betätigt ist (Ständer unten)
Selbst wenn kein Gang drin ist (Instrumentenbeleuchtung zeigt richtig an!!!) oder die Kupplung gezogen ist.
Gast

#7 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
marcvp
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 64
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: WAK
Kontaktdaten:

Galerie

#8 

Beitrag von marcvp »

Also ich hab da auch ganz stark den Schalter im Verdacht. Habe den auch vor kurzem gewechselt (siehe meinen Fred "Leerlaufschalter kaputt"
hier im Technikforum). Das Kabel ist auf dem Schalter offenbar werkseitig einfach mal sch**** befestigt.
http://dr-650.de/viewtopic.php?t=3840
DR 650 R - SP44B
claudi
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 565
Registriert: 01 Dez 2006 00:00
Wohnort: Kaarst
Kontaktdaten:

Galerie

#9 

Beitrag von claudi »

Hab da auch noch ein wenig Senf:
scheint ja 'ne echte Macke an der SE zu sein, meine hatte es jetzt bei 37.000km

Nu habe ich den Deckel aufgemacht und:
Sieht so aus, als wenn da 'ne Schraube fehlt

Ansicht Lage Leerlaufschalter!

Zündung an, Schalter rangedrückt, Anzeige geht, ahhja!
Hier nochmal zum Bessergucken:

Schalter ohne Halteschraube!


Wir haben eine Schraube reingedreht und den ganzen Sums wieder zusammengeschraubt - funktioniert.
Ne Feder oder ein Kügelchen, ja nicht mal die alte Schraube haben wir finden können, das beunruhigt mich ein wenig,
genauso wie die Frage, wie lange die neue Schraube wohl halten wird.
:?
Also beim nächsten Flackern mal wieder mal 'reinschauen.

Claudia
Ein Leben ohne DR ist möglich - aber nur für Leute, die auch sonst auf komische Sachen stehen....
hcw
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1474
Registriert: 01 Apr 2007 00:00
Wohnort: Ruhrpott

Galerie

#10 

Beitrag von hcw »

Das du keine Schraube gefunden hast, würde mich auch beunruhigen. Was sacht Loctide zu dem Thema - vonwegen Schraubensicherung?


Besten Gruß
Christian
... gone fishing ...
Gast

#11 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Gast

#12 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (28.05.2009 19:36)
Gast

#13 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Gast

#14 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (28.05.2009 19:36)
claudi
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 565
Registriert: 01 Dez 2006 00:00
Wohnort: Kaarst
Kontaktdaten:

Galerie

#15 

Beitrag von claudi »

:(
Na da sind ja tolle Aussichten.....
Die Idee mit dem Magneten hatte ich auch schon, leider erfolglos.
etwas tiefer als des Gehäuse der Kupplung liegt der Ölsumpf.
Es gehen zwei große Öffnungen dort hinein.
Wenn also etwas den Kupplungsbereich verlassen hat, dann müsste es dort zu finden sein, Fehlanzeige.
Auch beim Ölablassen hat nix "PING" gemacht...
Außerdem rennt dat Ding wie die Sau, heute erst wieder er"fahren" :wink:.

Mal sehn, watt da so passiert.
Sonst muss ich da halt nochmal bei.... :?

Claudia

Achja und danke für Euer großes Mitgefühl, hat mich wirklich gestärkt :wink:
Ein Leben ohne DR ist möglich - aber nur für Leute, die auch sonst auf komische Sachen stehen....
Antworten