Dekra
Dekra
Hallo DRler,
muss Frust ablassen. War am Montag, war noch nicht der 1. April, zur HU bei der Dekra. Als erstes fährt der Prüfer dreimal um die Prüfstelle. Dann kommt er zu mir:
Da ist ja ne Stahlflexleitung dran.
Ja, aber sehen Sie das Fähnchen mit der KBA-Nummer? Die hat ne ABE.
Egal ich brauch noch ein Papier!
Dann:
Es sind nur Reifen eines Herstellers erlaubt!
Ja, ist in Ordnung. Vorne und hinten sind Metzler Tourance drauf. Ist ein Hersteller.
Nein, Sie brauchen eine Freigabeerklärung des Herstellers.
Hä, es liegt keine Reifenbindung vor. Z.B. bei meiner GSX 1400 steht u.a. Bridgestone BT 020, dass ist eine Reifenbindung.
Meine Frage wer ist der eine Hersteller für die DR konnte natürlich nicht beantwortet werden.
Weiter:
Um sich zu retten, stellte der Dekra-"Fachmann" dann fest:
Die Bremsklötze vorne seien verschlissen, ich solle später nochmal wiederkommen.
Ganz bestimmt nicht. Keines meiner drei Fahrzeuge werde ich jemals wieder dahin bringen.
Den Rest erspare ich uns. Großzügigerweise wurde auf die Erhebung einer Gebühr verzichtet. Ich glaub ich hät ihn geklatscht.
So Frust bewältigt.
Viele Grüße
Ralf
muss Frust ablassen. War am Montag, war noch nicht der 1. April, zur HU bei der Dekra. Als erstes fährt der Prüfer dreimal um die Prüfstelle. Dann kommt er zu mir:
Da ist ja ne Stahlflexleitung dran.
Ja, aber sehen Sie das Fähnchen mit der KBA-Nummer? Die hat ne ABE.
Egal ich brauch noch ein Papier!
Dann:
Es sind nur Reifen eines Herstellers erlaubt!
Ja, ist in Ordnung. Vorne und hinten sind Metzler Tourance drauf. Ist ein Hersteller.
Nein, Sie brauchen eine Freigabeerklärung des Herstellers.
Hä, es liegt keine Reifenbindung vor. Z.B. bei meiner GSX 1400 steht u.a. Bridgestone BT 020, dass ist eine Reifenbindung.
Meine Frage wer ist der eine Hersteller für die DR konnte natürlich nicht beantwortet werden.
Weiter:
Um sich zu retten, stellte der Dekra-"Fachmann" dann fest:
Die Bremsklötze vorne seien verschlissen, ich solle später nochmal wiederkommen.
Ganz bestimmt nicht. Keines meiner drei Fahrzeuge werde ich jemals wieder dahin bringen.
Den Rest erspare ich uns. Großzügigerweise wurde auf die Erhebung einer Gebühr verzichtet. Ich glaub ich hät ihn geklatscht.
So Frust bewältigt.
Viele Grüße
Ralf
dol
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 3262
- Registriert: 01 Sep 2006 00:00
- Wohnort: Hoisdorf
- Kontaktdaten:
- Galerie
HeHe, mein Nachbar ist oberster Boss von den Grünkitteln
Der hat mir schon oft angeboten meine Fahrzeuge zu prüfen, aber das lass ich lieber kompetente Leute machen, und nicht son Helden der mir im Winter, bei Frost meinen Anhänger mit angezogener Handbremse aufn Hof stellt
Drum hängt bei mir über der Tür ein blaues Schild
Mein Tüvi hatte nix gegen die Tourance einzuwenden obwohl hinten eine Nummer zu breit, auf die abgenudelten Bremsbeläch hat er mich hingewiesen, AU warn Witz und die Plakette ruckzuck drauf

Der hat mir schon oft angeboten meine Fahrzeuge zu prüfen, aber das lass ich lieber kompetente Leute machen, und nicht son Helden der mir im Winter, bei Frost meinen Anhänger mit angezogener Handbremse aufn Hof stellt

Drum hängt bei mir über der Tür ein blaues Schild

Mein Tüvi hatte nix gegen die Tourance einzuwenden obwohl hinten eine Nummer zu breit, auf die abgenudelten Bremsbeläch hat er mich hingewiesen, AU warn Witz und die Plakette ruckzuck drauf

DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Also ich war am Dienstag mit meiner 650er bei der Dekra. Kette zuviel Spiel (ne is klar
) und vorne sifft ein Gabelholm. Kommt nich drüber - war seine Aussage - wenn er jetzt abbricht kostet es nix - ansonsten guckt er weiter und es kostet was.
Naja - jetz fahr ich erstmal ohne Tüv - hab keine Zeit zum Richten und die Big steht auch noch auseinandergebaut in der Garage.
Wo wir gerade beim Thema sind - muss ich auf beiden Reifen denselben Hersteller fahren, oder sind ähnliche Reifen von verschiedenen Herstellern erlaubt? Ich mein, dass beim Auto auf einer Achse immer derselbe Reifen drauf sein muss - hatte vor Jahren zumindest diese Aussage von nem Reifenheini erhalten - musste 2 Reifen nach nem Nagelloch auswechseln, weil es den Reifen so nicht mehr gab.
Wie sieht es mit der Kupplung aus? Bekomme im Stand den Leerlauf mal wieder nicht rein. Hat nach der Überholung nicht lange gehalten. Stört das den Prüfer?
Besten Gruß
Christian

Naja - jetz fahr ich erstmal ohne Tüv - hab keine Zeit zum Richten und die Big steht auch noch auseinandergebaut in der Garage.
Wo wir gerade beim Thema sind - muss ich auf beiden Reifen denselben Hersteller fahren, oder sind ähnliche Reifen von verschiedenen Herstellern erlaubt? Ich mein, dass beim Auto auf einer Achse immer derselbe Reifen drauf sein muss - hatte vor Jahren zumindest diese Aussage von nem Reifenheini erhalten - musste 2 Reifen nach nem Nagelloch auswechseln, weil es den Reifen so nicht mehr gab.
Wie sieht es mit der Kupplung aus? Bekomme im Stand den Leerlauf mal wieder nicht rein. Hat nach der Überholung nicht lange gehalten. Stört das den Prüfer?
Besten Gruß
Christian
... gone fishing ...
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 144
- Registriert: 01 Sep 2002 00:00
- Wohnort: westl. von München
- Kontaktdaten:
Also, grundsätzlich lehrt die Erfahrung:
NICHT!!! am Monatsende zur HU! Da haben die eh immer so viel zu tun, dass die öfter mal schlecht gelaunt zu sein scheinen. Von öde langem Warten mal ganz abgesehen...
Die beiden Reifen von einem Hersteller müssen nur sein, wenn's, wie zB bei meiner DR-SE, so eingetragen ist. Mit der kleinen Yamaha bin ich letztes Jahr durch den TÜV gekommen, trotz leicht undichten Gabelholms... Da waren am Abend vorher erstmals leichte Schlieren dran, und der nette Herr vom TÜV sagte, dass sich das vielleicht ja wieder gibt, ansonsten müsste man eben den Simmerring austauschen. Naja, ganz gegeben hat sich das noch nicht, trotz vorsichtigen Ausputzens der Dichtlippe, und optisch beurteilter Beschädigungsfreiheit des Dichtringes. Vielleicht freut sich der Mann in Blau-grau auch einfach, das Ding alle 2 Jahre zu sehen..

Stahlflexe: Ich hatte meine damals mit Teilegutachten statt ABE gekauft. Die Auskunft eines DEKRA-Prüfers und auch des Stahlflex-Verkäufers (Touratech) diesbezüglich war damals, dass die ABE nur für die Leitung selbst gelte, und dann der Anbau durch eine Fachwerkstatt zertifiziert werden müsste. Esgibt aber auch Leute mit anderen Erfahrungen; vielleicht ist ABE auch nicht gleich ABE, und vielleicht hilft es auch, das Ding, wie gefordert, einfach dabei zu haben und vorzeigen zu können.
NICHT!!! am Monatsende zur HU! Da haben die eh immer so viel zu tun, dass die öfter mal schlecht gelaunt zu sein scheinen. Von öde langem Warten mal ganz abgesehen...
Die beiden Reifen von einem Hersteller müssen nur sein, wenn's, wie zB bei meiner DR-SE, so eingetragen ist. Mit der kleinen Yamaha bin ich letztes Jahr durch den TÜV gekommen, trotz leicht undichten Gabelholms... Da waren am Abend vorher erstmals leichte Schlieren dran, und der nette Herr vom TÜV sagte, dass sich das vielleicht ja wieder gibt, ansonsten müsste man eben den Simmerring austauschen. Naja, ganz gegeben hat sich das noch nicht, trotz vorsichtigen Ausputzens der Dichtlippe, und optisch beurteilter Beschädigungsfreiheit des Dichtringes. Vielleicht freut sich der Mann in Blau-grau auch einfach, das Ding alle 2 Jahre zu sehen..

Stahlflexe: Ich hatte meine damals mit Teilegutachten statt ABE gekauft. Die Auskunft eines DEKRA-Prüfers und auch des Stahlflex-Verkäufers (Touratech) diesbezüglich war damals, dass die ABE nur für die Leitung selbst gelte, und dann der Anbau durch eine Fachwerkstatt zertifiziert werden müsste. Esgibt aber auch Leute mit anderen Erfahrungen; vielleicht ist ABE auch nicht gleich ABE, und vielleicht hilft es auch, das Ding, wie gefordert, einfach dabei zu haben und vorzeigen zu können.
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 31
- Registriert: 01 Mai 2003 00:00
Re: Dekra
So, und warum ausgerechnet bei uns? Sollen wir auch schlechte Laune kriegen?dolaralf hat geschrieben:Hallo DRler,
muss Frust ablassen.
Ralf
War Spaß, uns kannst Du alles erzählen, wirklich alles.
Fang mal an!
so long,Ocki
Also mit meiner RSE hat ich beim TÜV keine Probleme.
Der Mann von der FSP (Fahrzeug Sicherheitsprüfung) ist angekommen,
hat geschaut ob der Lenker Spiel hat, hat den Motor gestartet und nach Licht geschaut, geschaut ob sie ausgeht wen der Ständer noch unten ist und mir dann gesagt das er zur Probefahrt keine Lust hat.
Mich noch drauf hingewiesen das die Hinterbremse bald gemacht werden müsste, noch die AU und dann war ich weg.
Der Mann von der FSP (Fahrzeug Sicherheitsprüfung) ist angekommen,
hat geschaut ob der Lenker Spiel hat, hat den Motor gestartet und nach Licht geschaut, geschaut ob sie ausgeht wen der Ständer noch unten ist und mir dann gesagt das er zur Probefahrt keine Lust hat.
Mich noch drauf hingewiesen das die Hinterbremse bald gemacht werden müsste, noch die AU und dann war ich weg.

Life is too short to be bored.
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 11
- Registriert: 17 Feb 2008 21:49
- Wohnort: nähe Mühlhausen/im Herzen Deutschlands
Also ich habe da die Erfahrung gemacht, dass grundsätzlich Anbauteile mit einem Teilegutachten von einem Prüfer (Dekra/Tüv) abgenommen werden müssen. Bei welchen mit ABE, müssen die dort geforderten "Anbaukriterien" erfüllt sein u. man muss die ABE immer mit sich rumschleppen.Markus hat geschrieben:Esgibt aber auch Leute mit anderen Erfahrungen; vielleicht ist ABE auch nicht gleich ABE, und vielleicht hilft es auch, das Ding, wie gefordert, einfach dabei zu haben und vorzeigen zu können.
Bei den Prüfern gibt es aber auch gewaltige Unterschiede, manche sind total sturr und es gibt da noch ein paar wenige, die auch mal etwas lockerer sehen...

-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 19
- Registriert: 01 Mär 2005 00:00
- Wohnort: Weil im Schönbuch
Hallo zusammen!
Also ich muss da "meine" Dekra-Prüfer (in Sindelfingen) mal in Schutz nehmen! Bei denen hatte ich noch nie Probleme! Die sind (fast) alle selbst Mopped-Freaks.
Hatte mal kein ABE für den Sebring dabei - die haben selber ewig im Internet danach gesucht, als sie nix gefinden haben war die aussage nur: der sieht von den Halterungen her schon für die DR passend aus und ich soll mir mal bei Sebring eine ABE besorgen -> Plakette erhalten
Dieses mal konnte er meine Reifengröße in seinen Unterlagen nicht finden (hatte meinen "alten" Brief nicht dabei und in der "neuen" Zulassungsbescheinigung sind die nicht aufgeführt) -> Komm mit deinem alten Brief wieder! Dann schnell noch den Rest durchgecheckt, falls noch was anderes ist. Hat keine kohlen verlangt und beim 2. Anlauf nur die beanstandeten Punkte gecheckt - obwohl es ja nicht sein Verschulden war, dass es beim 1. Anlauf nicht geklappt hat.
Also ich geh immer wieder zur Dekra - auch wenn der TÜV kürzer zum fahren wäre!
Soviel zu meinen Erfahrungen mit der Dekra!
Gruß Andreas
Also ich muss da "meine" Dekra-Prüfer (in Sindelfingen) mal in Schutz nehmen! Bei denen hatte ich noch nie Probleme! Die sind (fast) alle selbst Mopped-Freaks.
Hatte mal kein ABE für den Sebring dabei - die haben selber ewig im Internet danach gesucht, als sie nix gefinden haben war die aussage nur: der sieht von den Halterungen her schon für die DR passend aus und ich soll mir mal bei Sebring eine ABE besorgen -> Plakette erhalten

Dieses mal konnte er meine Reifengröße in seinen Unterlagen nicht finden (hatte meinen "alten" Brief nicht dabei und in der "neuen" Zulassungsbescheinigung sind die nicht aufgeführt) -> Komm mit deinem alten Brief wieder! Dann schnell noch den Rest durchgecheckt, falls noch was anderes ist. Hat keine kohlen verlangt und beim 2. Anlauf nur die beanstandeten Punkte gecheckt - obwohl es ja nicht sein Verschulden war, dass es beim 1. Anlauf nicht geklappt hat.
Also ich geh immer wieder zur Dekra - auch wenn der TÜV kürzer zum fahren wäre!
Soviel zu meinen Erfahrungen mit der Dekra!
Gruß Andreas
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 3262
- Registriert: 01 Sep 2006 00:00
- Wohnort: Hoisdorf
- Kontaktdaten:
- Galerie
Husaberg hat geschrieben:Ich muss diesen Monat auch zur Rennleitung!
Was haste denn verbrochen?
Zu schnell gefahren oder mit der DR falsch geparkt?

Edit fragt: Oder willst zum Technischen-Überraschungs-Verein?
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1039
- Registriert: 14 Jul 2007 15:39
- Wohnort: Kressberg
- Kontaktdaten:
Hacky hat geschrieben:Husaberg hat geschrieben:Ich muss diesen Monat auch zur Rennleitung!
Was haste denn verbrochen?
Zu schnell gefahren oder mit der DR falsch geparkt?
Edit fragt: Oder willst zum Technischen-Überraschungs-Verein?
Bei uns wird so der TÜV genannt!
Die Grünen sind bei uns die Mobilen Streckenposten!

Gruß Husaberg!
Hallo Gemeinde,
vorab die gute Nachricht:
Lediglich mit neuen Bremsbelägen vorne versehen, hat der TÜV-Mensch mir die Plakette ohne Feststellung irgendwelcher Mängel aufgeklebt!
Der Austausch über das Forum war wieder sehr lehrreich, wollte niemanden frustrieren. Richtig ist sicher nicht Montags oder am Monatsende hinzufahren. Erfahrung ist, hat wohl mal ein kluger Mann gesagt, die Summe meiner Fehler/Dummheiten.
Fazit: Die nächsten 2 Jahre DR sind zumindest von dieser Seite aus gesichert. Da ich erst 38.000 KM auf der Uhr habe, sollte das auch kein Problem sein.
Grüße
Ralf
vorab die gute Nachricht:
Lediglich mit neuen Bremsbelägen vorne versehen, hat der TÜV-Mensch mir die Plakette ohne Feststellung irgendwelcher Mängel aufgeklebt!
Der Austausch über das Forum war wieder sehr lehrreich, wollte niemanden frustrieren. Richtig ist sicher nicht Montags oder am Monatsende hinzufahren. Erfahrung ist, hat wohl mal ein kluger Mann gesagt, die Summe meiner Fehler/Dummheiten.
Fazit: Die nächsten 2 Jahre DR sind zumindest von dieser Seite aus gesichert. Da ich erst 38.000 KM auf der Uhr habe, sollte das auch kein Problem sein.
Grüße
Ralf
dol
Bestimmt, weil er den dann auch nicht reinkriegt.hcw hat geschrieben:Wie sieht es mit der Kupplung aus? Bekomme im Stand den Leerlauf mal wieder nicht rein. Hat nach der Überholung nicht lange gehalten. Stört das den Prüfer?
Besten Gruß
Christian
Zugnachstellen hat auch nicht geklappt bisher, oder wie?
Das dauert immer etwas und die Spielangabe aus'm Buchelli kannste eh knicken.
War gestern'ne halbe Stunde während'm Heimweg noch auf'm Feldweg und danach im Industriegebiet mit Zugeinstellen beschäftigt, die Örtlichkeiten deswegen, weil ich keine Nachbarn mit'm Auspuff ärgern will, wenn es nicht sein muss und man hat da seine Ruhe.
Gutes Gelingen
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end
DR 650 R [SP44B] Bj 93
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end
DR 650 R [SP44B] Bj 93
