Empfelung von Gabelöl

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
Lost_my_Mind
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 19
Registriert: 01 Feb 2006 00:00

Galerie

Empfelung von Gabelöl

#1 

Beitrag von Lost_my_Mind »

 Themenstarter

ich hab ne Sp46b '96

Die is zu weich, da beisst die Maus keinen Faden ab...
Und das günstigste "tuning" ist der Gabelölwechsel!

Was für ein Öl könnt ihr empfelen?
Das teil soll härter werden!
Ride to live
Live to ride
/|\
DR 650 SE '96 SP46B <--- Die Zeit war gut!!!
-scout-
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 837
Registriert: 01 Nov 2006 00:00
Wohnort: Monschau
Kontaktdaten:

#2 

Beitrag von -scout- »

Nimm die im WHB angegebene Viskosität, und dann ein wirklich gutes synthetisches, da habe ich die beste Erfahrung mit gemacht.

Ich fahre alerdings viel offroad, bei SuMo kann das anders sein, da hab ich keine Ahnung von.
Gruß aus der Eifel

Scout
http://scout-erisch.de/4.html

four wheels move the body
but two wheels move the soul


sacht Steve McQueen und ich auch

http://m.osmtools.de/0NWib30n1uD0NkuX30la64
Gast

#3 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (28.05.2009 19:36)
Lost_my_Mind
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 19
Registriert: 01 Feb 2006 00:00

Galerie

#4 

Beitrag von Lost_my_Mind »

 Themenstarter

Mal sehn wieviel ich aus meiner Geldbörse zusammenkratzen kann um Federn zu kaufen thx
Ride to live
Live to ride
/|\
DR 650 SE '96 SP46B <--- Die Zeit war gut!!!
hcw
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1474
Registriert: 01 Apr 2007 00:00
Wohnort: Ruhrpott

Galerie

#5 

Beitrag von hcw »

Neue Federn werden sich rentieren. Habe das bei einer SP44B und bei einer DR 800 hinter mir - ein Unterschied wie Tag und Nacht.
... gone fishing ...
Tac
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 507
Registriert: 30 Okt 2007 22:15
Wohnort: Oberösterreich

#6 

Beitrag von Tac »

Am besten einen Spezialisten fragen. Bei Hessler bekommst du super Auskunft und die Ware auch gleich. Bei meiner SM hab ich vorne und hinten Wirth Federn. Und ein 15er Gabelöl. Das Fahrwerk ist zwar jetzt nicht mehr gerade komfortabel aber mit dem Fahrverhalten bin ich jetzt zufrieden :D
Nördlingen ´08
Crispendorf ´09

VFR 800 FI
DR 650 SE Supermoto
DRZ 400S
Lost_my_Mind
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 19
Registriert: 01 Feb 2006 00:00

Galerie

#7 

Beitrag von Lost_my_Mind »

 Themenstarter

Danke Tac!
Genau das hatte ich vor.
Gut zu wissen, dass das gut ist^^
Ride to live
Live to ride
/|\
DR 650 SE '96 SP46B <--- Die Zeit war gut!!!
Kawalysator
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 19
Registriert: 21 Apr 2008 22:09
Wohnort: Nähe Mainhattan
Kontaktdaten:

#8 

Beitrag von Kawalysator »

Moin @ All

Beim Hessler auf der Website steht in der Schrauberecke, es wäre ein 10er Gabelöl zu wählen.

Hab meine DR leider noch nicht im Stall stehen, aber die Gabelfedern wechsel sammt Fischsuppe, steht ganz oben auf der Liste, da mein Revuekörper das gestandene deutsche Männermindestgewicht schon erreicht hat :oops:
Willst du den Charakter eines Menschen kennenlernen, so gib ihm Macht
Gast

#9 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Husaberg
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1039
Registriert: 14 Jul 2007 15:39
Wohnort: Kressberg
Kontaktdaten:

#10 

Beitrag von Husaberg »

Ich würde mit dickerem Öl aufpassen!
Die gabel wird zwar härter (Höhere druckstufe),
fährste aber einen holprigen weg dann kommt die gabel nicht mehr mit dem Ausfedern nach (Druckstufe zu hart)!
Und die Kiste fängt übelst das springen an!
Bei ner KTM, Husaberg oder ähnlichem kann man das durch die Verstellung der Druck-und Zugstufe ausgleichen!
Aber soviel ich weiß hat sie DR keine einstellmöglichkeit!
Das heißt dickeres Öl braucht härtere Federn!
Oder nu musst die Ölrücklauflöcher im Gabel inneren Vergrößern!
So das Die Gabel halt schnell genug ausfeder kann aber nicht rausschlägt (Zu schnell ausfedert!)

Ich würde dir so wie Dodo gesagt hat 15 Öl und natürlich dan Härtere Federn empfehlen!

Gruß Husaberg!
Endurofahrer essen keinen Honig!
Sie kauen Bienen!

http://husaberg.ag.vu/
Gast

#11 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Tac
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 507
Registriert: 30 Okt 2007 22:15
Wohnort: Oberösterreich

#12 

Beitrag von Tac »

Hab vorne und hinten natürlich auch härtere Federn. Und für SM ist das 15er Öl besser geeignet. Komfort ist halt nicht mehr aber springen tuts bei mir jedenfalls nicht. Bei 65 kg Fahrergewicht und Originalendurofahrwerk wärs natürlich nichts.
Nördlingen ´08
Crispendorf ´09

VFR 800 FI
DR 650 SE Supermoto
DRZ 400S
Husaberg
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1039
Registriert: 14 Jul 2007 15:39
Wohnort: Kressberg
Kontaktdaten:

#13 

Beitrag von Husaberg »

@Tac!
Dann schies mal mit deiner SM mit 100 sachen über einen sehr holprigen Feldweg!
Dann wird dein Forderad nach Bodenhaftung jauchzen!
Aber für die Straße ist es bestimmt besser so!

Gruß Husaberg!
Endurofahrer essen keinen Honig!
Sie kauen Bienen!

http://husaberg.ag.vu/
Lost_my_Mind
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 19
Registriert: 01 Feb 2006 00:00

Galerie

#14 

Beitrag von Lost_my_Mind »

 Themenstarter

So weit so gut... Forne is Fertig^^
Wirth und nen 15ner Oel.

Dann schlagen wir kapitel 2 auf... Hinten, das Federbein!
Was habt denn ihr so drinne???
Ride to live
Live to ride
/|\
DR 650 SE '96 SP46B <--- Die Zeit war gut!!!
boborow
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 19
Registriert: 01 Mär 2005 00:00
Wohnort: Weil im Schönbuch

#15 

Beitrag von boborow »

Ich hab hinten ein Wilbers drin (aber keine Ahnung welches)! Da bin ich als mein originales undicht und somit ölfrei war über ebay "günstig" rangekommen. Die stimmen dir das sogar auf deine Bedürftnisse ab - in meinem Fall super passend zu meinen Wirth-Federn vorne.

Das gesamte Mopped war nach dem Wechsel von Federn und Öl vorne und Federbein hinten in der Tat nicht wieder zu erkennen und macht seither mindestens doppelt so viel Sapß :lol:
DR 650 R - SP44B - BJ '92 - ca. 50.000km
Antworten