Dringend ! Anleitung Bremsbeläge wechseln hinten - 650SE 46b

Das DR-650 Technik Forum
Auf Achse
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 20
Registriert: 19 Jul 2007 16:10
Wohnort: Berlin

Dringend ! Anleitung Bremsbeläge wechseln hinten - 650SE 46b

#1 

Beitrag von Auf Achse »

 Themenstarter

Hallo in die Runde,

bevor ihr mich steinigt: Ja , ich habe die Suche im Forum benutzt.

Leider nichts passendes gefunden und in der Bucheli Reparaturanleitung
wird ein anderer Bremssattel beschrieben.

Ein Werkstatthandbuch kann ich leider auch nicht mein eigen nennen.

Ach so !! Meine DR SE ist 1998 geboren.

Danke schon mal aus Berlin

Marcel
" Immer heiter weiter "
Gast

#2 

Beitrag von Gast »

hi

ich hab das komplette teil abgenommen was die backen hält, dann kannste die beläge einfach herraus nehmen! neue einfach wieder einlegen und wieder zusammen bauen!

bau das teil einfach mal ab, alles weitere siehst du dann eigentlich, kann sein, dass die beläge noch gesichert sind, kann mich jetzt nicht mehr recht eintsinnen... jedenfalls ist die montage nicht schwer!
Auf Achse
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 20
Registriert: 19 Jul 2007 16:10
Wohnort: Berlin

#3 

Beitrag von Auf Achse »

 Themenstarter

Ich habe schon versucht den Sattel mittels der 2 Inbusschrauben zu lösen,
bekam den Sattel nicht herunter.
Es muß scheinbar irgend ein trick geben um den Bremssattel zu lösen.
" Immer heiter weiter "
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3460
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

#4 

Beitrag von Martl »

Der Trick ist, die Beläge über den Wulst bzw Grat am Bremsscheibenrand zu bekommen.
Kräftig dran rucken, dann geht das.
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Auf Achse
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 20
Registriert: 19 Jul 2007 16:10
Wohnort: Berlin

#5 

Beitrag von Auf Achse »

 Themenstarter

Hallo Martl
Muß man denn wirklich nur die 2 Schrauben lösen ?
" Immer heiter weiter "
Daniel
Moderator
Moderator
Beiträge: 660
Registriert: 01 Sep 2005 00:00
Wohnort: Winterhausen
Kontaktdaten:

Galerie

#6 

Beitrag von Daniel »

Hab ich die Woche sogar geschafft und ich bin eigentlich mal gar kein Schrauber, leider.

Hab zwar die SP44B wird aber ziemlich ähnlich gehen.
Erst mal vom Bremssattel die Schrauben lösen. Dann etwas hin und her wackeln, dann gehn die schon über die Scheibe ab.

Dann schaust mal auf die Beläge drauf, da ist ein Splint drin. Den einfach mit einem Zängchen herausziehen, dann kannst du den Bolzen ziehen der die Beläge nochmal fixiert. Nachdem die Beläge draußen sind die Bremskolben vorsichtig wieder zurückdrücken, dass die neuen dickeren Beläge wieder hineinpassen.

Dann Beläge rein, Bolzen mit Splint rein, wieder über die Bremsscheibe ziehen, die zwei Schrauben festziehen und fertig. Hat sogar bei mir nur um die 20 Minuten gedauert. :D
Reisebericht Island 2011

Reisebericht Polen + Baltikumtour 2010

Reisebericht Italien- / Frankreichtour 2009

Reisebericht Kroatientour 2009

--vielfacher WüSt Survivor--
--Heidelberg 2006 Survivor--
--Nördlingen 2008 Survivor--
--Crispendorf 2009 Survivor--
Auf Achse
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 20
Registriert: 19 Jul 2007 16:10
Wohnort: Berlin

#7 

Beitrag von Auf Achse »

 Themenstarter

Da sind aber noch 2 Gummidämpfer am Sattel .
Müssen die auch entfernt werden?
" Immer heiter weiter "
Gast

#8 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Daniel
Moderator
Moderator
Beiträge: 660
Registriert: 01 Sep 2005 00:00
Wohnort: Winterhausen
Kontaktdaten:

Galerie

#9 

Beitrag von Daniel »

Gummidämpfer? Wo? Das teil wo der eine Bremsbelag dranhängt? Wenn ja der lässt sich doch zurückdrücken.

Oder hast den Bremssattel noch gar nicht ab? Um den abzubekommen reichen bei meiner zumindest die zwei Schrauben.
Reisebericht Island 2011

Reisebericht Polen + Baltikumtour 2010

Reisebericht Italien- / Frankreichtour 2009

Reisebericht Kroatientour 2009

--vielfacher WüSt Survivor--
--Heidelberg 2006 Survivor--
--Nördlingen 2008 Survivor--
--Crispendorf 2009 Survivor--
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3460
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

#10 

Beitrag von Martl »

Nix, nur die 2 Schrauben (12'er Schlüssel, jedenfalls bei der SP44), dann wie Psy geschrieben hat.

http://www.pieces-suzuki.com/suzuki-rec ... FIG47.html

Nur die Nr 15 lösen, mehr nicht. Abziehen und dann den Splint den Psy meint find ich da nicht.



P.S.
Werd ich mich nochmal hinsetzten beim nächsten Wechsel...
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Qitchibo
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 129
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Mühldorf

#11 

Beitrag von Qitchibo »

ich habe zwar eine RE aber trotzdem schreibe ich mal meine vorgehensweise.
1.bremssattel mit den 2 inbusschrauben lösen (orginal waren sechskant verbaut)
2. bremssattel mit leichten vor und zurück bewegungen nach hinten herausziehen (wenn die bremsscheibe eingelaufen geht das eben etwas schwehr würde dann auch mal die dicke der bremsscheibe nachmessen)
3.splint des haltebolzens entfernen und haltebolzen herausziehen (bremsbeläge fallen dann eh schon fast heraus)
4.ich reinige den bremssattel gründlich (bremsenreiniger) auch die aufhängung des bremssattels .
5.ausgleichsbehälter öffnen und bremszylinder mit der hand zurück drücken und alle beweglichen teile mit bremsenfett einschmieren natürlich achte ich darauf das nichts auf die beläge kommt.
6.beläge einsetzen :shock: :shock: ACHTUNG ICH HABE DABEI SCHON FEHLER GEMACHT :shock: :shock:
mir ist auf der seite der bremszylinder der bremsbelag hinter die halterung ,(wo der bremssattel festgeschraubt ist) gerutscht. auswirkung fast keine bremswirkung und die halterung biegt sich beim bremsen so ca. 2mm hin und her weil der bremsbelag einseitig gegen die halterung gedrückt wird.
ist das schon irgent jemanden hier passiert.

7. alles wider einbauen (ausgleichsbehälter wieder schließen) ,bei den befestigunsschrauben verwende ich immer eine schraubensicherung lockteid
8.alles noch mal überprüfen und testen
Auf Achse
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 20
Registriert: 19 Jul 2007 16:10
Wohnort: Berlin

#12 

Beitrag von Auf Achse »

 Themenstarter

Aus diesem Grunde meine Anfrage .
Ich wollte erstmal zur Sicherheit erkundigungen einholen, bevor ich vielleicht
zu brachial mich am Material vergreife und etwas kaputt mache.
" Immer heiter weiter "
Qitchibo
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 129
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Mühldorf

#13 

Beitrag von Qitchibo »

Da sind aber noch 2 Gummidämpfer am Sattel .
Müssen die auch entfernt werden?

nöö die gehören zur lagerung des bremssattels,
zum wechseln der beläge musst du nur den bremssattel abmontieren.
wenn du noch nie etwas an den bremsen gemacht hast sollte beim ersten mal eine erfahrene person dabei sein.
da noch andere arbeiten anfallen können.
zb. lagerung des bremssattels kontrollieren (schmieren),bremse entlüften
Auf Achse
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 20
Registriert: 19 Jul 2007 16:10
Wohnort: Berlin

#14 

Beitrag von Auf Achse »

 Themenstarter

Danke erstmal in die Runde.
Mein Sattel sieht zwar anders aus und ist scheinbar auch anders befestigt,
werde trotzdem morgen nochmal zu werke gehen.
" Immer heiter weiter "
Gast

#15 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Antworten