Bremskolben hängt was tun ?

Das DR-650 Technik Forum
Pumuckl
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 50
Registriert: 01 Nov 2004 00:00

#16 

Beitrag von Pumuckl »

 Themenstarter

womit sich ja jetzt eindeutig bestätigt hat das "Laien" nichts an den Bremsen zu suchen haben :-(

Ein neuer Dichtsatz mit Kolben kommt morgen früh. Den nehme ich mit und die Paste und Flüssigkeit natürlich auch. Danke euch.

Gruss
Manfred
hcw
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1474
Registriert: 01 Apr 2007 00:00
Wohnort: Ruhrpott

Galerie

#17 

Beitrag von hcw »

Man lernt ja dazu - bei Sicherheitsrelevanten Teilen würde ich aber zuerst mit nem "Geübten" dran gehen - damit ich da kein Risiko eingehe.

Bevor ich selber an die Bremsen gegangen bin, war ich mehrmals mitm Mechanikergesellen an den Teilen, um zu wissen, worauf ich achten muss.


Wünsch dir viel Spaß beim Verreisen... ;)


Besten Gruß
Christian
... gone fishing ...
Scrubs
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 89
Registriert: 24 Feb 2008 13:18
Wohnort: Hermeskeil

#18 

Beitrag von Scrubs »

Hallo!

Habe bei mir das gleiche Problem, bloß an der Hinterachse. Bei mir ist allerdings auch die Staubmanschette verschissen, weshalb er auch hängt -denke ich mal-. Deshalb will nicht nur einen Kolben, sondern alle beide durch neue ersetzen. Beim Händler würde ein Rep.-Satz zwischen 70-80€ kosten. Beim Hessler habe ich keine für meine (SP45B) gefunden. Kennt einer von euch eventuell noch eine Bezugsmöglichkeit?
Dann hätte ich noch ein paar Fragen zum drumherum:
  • 1. Kann man den Bremsschlauch auch kurz vor dem Sattel abklemmen, damit nicht die ganze Bremsflüssigkeit ausläuft?
    2. Wie soll das Entlüften des Sattels funktionieren, ohne Entlüftergerät (wie beim Auto)?
    3. Ist es schwer den Bremsschlauch gegen eine Stahlflex-Leitung zu tauschen (würde sich jetzt grade anbieten :) )?
Anmerkung zu 2:
Das Entlüften ohne Entlüftergerät habe ich jetzt so verstanden, durch Gespräche usw.. Ich beschreibe es mal, ohne genau darauf einzugehen:
  • 1. Verschluss von Ausgleichsbehälter öffen, sowie Entlüfternippel am Sattel.
    2. Anfangen zu "Pumpen" mit Bremshebel/ -pedal und dabei Bremssflüssigkeit möglichst ohne Einschluss von Luft einfüllen.
    3. Dies solange machen, bis Bremsflüssigkeit Blasenfrei aus dem durchsichtigen Schlauch kommt.
Gruß Scrubs
Gast

#19 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Scrubs
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 89
Registriert: 24 Feb 2008 13:18
Wohnort: Hermeskeil

#20 

Beitrag von Scrubs »

Daher mein Rat: Lass es machen oder such dir jemanden der das schonmal gemacht hat und dir hilft!
Das hatte ich wieso vor und was ist am Abklemmen des Bremsschlauches so schlimm?! Ich habe das gefragt, weil ein Kollege von mir gemeint Hat, dies könnte man machen!

Das mit dem Thema Stahlflex habe ich bisher auch noch nicht gemacht, sonst würde ich auch nicht fragen.
Gruß Scrubs

Haben Sie beim Autofahren schon bemerkt, daß jeder, der langsamer fährt als Sie, ein Idiot ist und jeder, der schneller fährt, ein Verrückter?
George Carlin
Gast

#21 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Zuletzt geändert von Gast am 24 Jun 2008 20:23, insgesamt 1-mal geändert.
Scrubs
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 89
Registriert: 24 Feb 2008 13:18
Wohnort: Hermeskeil

#22 

Beitrag von Scrubs »

Mehr wollte ich doch nicht wissen.
Gruß Scrubs

Haben Sie beim Autofahren schon bemerkt, daß jeder, der langsamer fährt als Sie, ein Idiot ist und jeder, der schneller fährt, ein Verrückter?
George Carlin
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#23 

Beitrag von Hacky »

Also, da muss ich Dodo mal voll und ganz zustimmen!

Das mit dem Bremsschlauch "abklemmen" vergiss mal ganz schnell :evil:
Durch das abklemmen könne im Gewebe des Schlauches Beschädigungen entstehen die erst Wochen oder Monate später, bei einer Gefahrenbremsung zu leichten Komplikationen führen können :evil:

Das Entlüften lass Dir bitte auch noch mal genau von jemanden zeigen, ders kann, bei Deiner Beschreibung fehlt nämlich ein wichtiger Schritt!

Was, schreib ich hier aber nicht rein, sonst heisst es nachher der... hat aber geschrieben :evil:

So, nu investier mal einige Euronen in Deine und andere Verkehrsteilnehmers Sicherheit bei jemandem ders kann, schau gut zu,
dann kannst es beim nächsten Mal alleine :idea:
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Scrubs
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 89
Registriert: 24 Feb 2008 13:18
Wohnort: Hermeskeil

#24 

Beitrag von Scrubs »

So jetzt kann ich endlich erläutern, wie die Instandsetzung des Bremssattel war. An für sich ist das garnicht so schwer wie ich dachte. Wir haben den hängenden Kolben gut mit Caramba eingesprüht und dann mit dem Schraubstock eingedrückt und mit der Luftpistole hinaus. Die Ursache war, das sich die Staubmanschette aus ihrer Nut gedrückt hat und dadurch Feuchtigkeit und Dreck hineingesetzt haben :arrow: der Kolben hängt. Den Sattel haben wir dann mit Schleifpad von dem Dreck gereinigt und das Ganze dann noch gründlich gereinigt. beim Zusammenbau haben wir ATE-Paste genommen und die beiden Nuten, sowie die Kolben eingeschmiert. Das Entlüften ging recht schnell, hat ca. 1 Std. gedauert. Jetzt geht sie wieder 1A.
Gruß Scrubs

Haben Sie beim Autofahren schon bemerkt, daß jeder, der langsamer fährt als Sie, ein Idiot ist und jeder, der schneller fährt, ein Verrückter?
George Carlin
the-general
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 157
Registriert: 16 Aug 2008 16:18
Wohnort: Bad Kohlgrub
Kontaktdaten:

#25 

Beitrag von the-general »

schleifpad an der bremse? ok, wenns zum erfolg führt... *g*
Amis raus aus Amerika, Winnetou ist wieder da..!
SP46B mit 29.000 km
Scrubs
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 89
Registriert: 24 Feb 2008 13:18
Wohnort: Hermeskeil

#26 

Beitrag von Scrubs »

the-general hat geschrieben:schleifpad an der bremse? ok, wenns zum erfolg führt... *g*
Ich meine damit das rote Pad von 3M oder so. Das ist ja besser wie "normales" Schleifpapier oder?
Gruß Scrubs

Haben Sie beim Autofahren schon bemerkt, daß jeder, der langsamer fährt als Sie, ein Idiot ist und jeder, der schneller fährt, ein Verrückter?
George Carlin
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#27 

Beitrag von ELVIS »

Schleifvlies. Warum nicht...Du hast ja kaum einen messbaren Materialabtrag, auch Läpp- oder Schmirgelleinen geht. Ich bin weiß Gott nicht sorglos, gerade bei einem solch sensiblen Thema wie den Bremsen nicht. Nur ist es auch kein Hexenwerk. Sorgfalt und eine gesunde Selbsteinschätzung sollten voranstehen.
Übrigens : Hab gestern mal ein wenig gelättert : In nahezu JEDER Reparaturanleitung findet sich der Hinweis, Korrosionsspuren am Kolben sollten ( mit aller gebotenen Vorsicht ) mit FEINSTEN Schleifmitteln geglättet werden.
BATHTUB RACING - Downhill Experience
Antworten