Neuer Drehzahlmesser

Das DR-650 Technik Forum
Willi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 175
Registriert: 01 Jan 2004 00:00

Galerie

#16 

Beitrag von Willi »

 Themenstarter

keine Ahnung ob da einer drin ist?
Ich kann trotz kürzerer Übersetzung 170 fahren und da geht irgendwie immer noch was?????????

Gruß Willi
Bild

DR was will man mehr !
Benutzeravatar
pramus
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1149
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: Stuttgart liegt 30 km links auf der Karte

#17 

Beitrag von pramus »

Hi Willi,
also willst Du letztendlich nur wissen, was die Kiste tatsächlich läuft (wie groß die Tachoabweichung ist) und vor Allem wann der beste Schaltpunkt für schnellstes Vorwärtskommen anliegt.??

Also z.B. mein Tacho geht so 5 - 10% vor (melden die stionären Kisten innerorts in der 50'er Zone). Am Hinterrad habe ich gemessene 42 PS und max. zeigt mein Tacho 160 -165, das sind dann reale 150. Außerorts habe ich nur eine Messung mit 142 (incl. Alu-Schrankwand, 2 Zelten quer); also passt es insgesamt plausibel zusammen.

Und Deine geht bei kürzerer Übersetzung 170+ !! Alle Achtung. Da würde ich eine Prüfstandmessung empfehlen :wink: und nach allgemeinen Gesetzen der Physik daraus die Tachomißweisung ableiten.

Weiter vorne schreibst Du, daß Du die SE bis "ultimo" hochdrehen möchtest. Ultimo ist 7500 U/min, aber ab 6500 schiebt sie eh nicht mehr - da ist man mit früherem Hochschalten 100 m vor Dir. Drehmoment heisst bei der DR das Zauberwort, denn eine DR ist keine Drehorgel. Und den Motor oft so jubeln zu lassen ist die einfachste und sicherste Methode dessen Lebensdauer drastisch zu verkürzen.

Wenn Du tatsächlich die konkreten U/min in Relation zur Geschwindigkeit wissen möchtest, dann empfehle ich als einzige Meßmethode eine GPS-Geschwindigkeitsmessung und dann über die Übersetzung z.B. mit Geardata die genaue Drehzahl zu ermitteln. Und dann brauchst Du im täglichen Leben keinen DZM; mehr, denn es ist dann ganz einfach: 170 auf der Uhr minus 10% = -17 = Ergebnis 153 und das passt. Mit einem Digitaltacho und jeden anderen Methoden bekommst Du immer nur Näherungswerte und zum Bestimmen des Schaltzeitpunkts taugt der auch nicht viel - der Popometer zeigt's deutlicher :D und die SE wird's Dir danken.

Gruß, Pramus
Willi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 175
Registriert: 01 Jan 2004 00:00

Galerie

#18 

Beitrag von Willi »

 Themenstarter

Nein, ich will keine Rennen fahren, sondern nur wissen, wo das beste Drehmoment ist.
Ich weiß auch, das man das merkt, aber ich habe den Drehzahlmesser doch geschenkt bekommen.
Ich will sie nicht bis ultimo hochdrehen, sonder ich glaube man kann sie bis ultimo hochdrehen.
Danke schon mal für Eure Mithilfe.
Gruß Willi
Bild

DR was will man mehr !
machmach
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 702
Registriert: 01 Dez 2005 00:00
Kontaktdaten:

#19 

Beitrag von machmach »

@Pramus:
... und 42 PS am Hinterrad, falls die Messung stimmt, was oft nicht der Fall ist, sind für die SE eines 73-jährigen Rentners eine ganze Menge.

Außerdem besteht noch die Möglichkeit, am Ende des Motorradlebens, entsprechen der gemessenen Gesamtkilometern und der Schätzung der unterschiedlichen Einsatzzeiten der einzelnen Gänge eine sogenannte Gesamtmotorradlebenszeitmotordurchschnittsdrehzahl zu ermitteln, welche man dann an einem stillen Örtchen immer wieder ablesen könnte, wenn man...
Hochachtungsvoll!
KF
(Vor Diktat verreist.)
Gast

#20 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Antworten