Rettet Mr. Oizo oder Anlasserfreilauf defekt Thread

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
Honk2000
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 01 Apr 2007 00:00
Kontaktdaten:

Galerie

Rettet Mr. Oizo oder Anlasserfreilauf defekt Thread

#1 

Beitrag von Honk2000 »

 Themenstarter

Hi,

meine DR650 RSE will mal wieder nicht.
nachdem die Anlasser Rutschkupplung erfolgreich mit einer Unterlegscheibe mehr Druck bekommen hat und eine Weile gefahren ist, hat sich vermutlich der Anlasserfreilauf zerlegt.

Effekt:
Ich höre den Anlasser drehen, den Motor aber nicht.
Ich versuche anzuschieben (4.Gang), Motor dreht, Anlasser hörbar auch.

Also müsste der Anlasserfreilauf defekt sein, oder?

Alle Zahnräder greifen ordentlich ineinander und zeigen keine Abnutzung, bzw kein Späne im Rotorraum. Die Ritzellager sind freigängig und hab kein Spiel. Die Anlasserrutschkupplung trennt erst bei extremem Drehmoment.

Nun zur Frage, hat jemand Erfahrung mit dem Ausbau des Rotors ohne Spezialwerkzeug? Seid ihr auch der Meinung es ist der Anlasserfreilauf?

Ich kann bei Fragen Audiofiles und Bilder liefern.

Und habe im Marktplatz schonmal ne Suche drin.

Bitte verhelft Mr. Oizo wieder zum fahren :-).
Bild
Hier das Bild nochmal der img link geht irgendwie nicht
Zuletzt geändert von Honk2000 am 14 Jun 2008 13:28, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1784
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

#2 

Beitrag von Ulf »

Ja wie jetzt,

wenn der Anlasser dreht, der Motor aber nicht mitdreht und anders herum, wenn du den
Motor vorwärts anschiebst und der zieht dann den Anlasser mit, dann wirkt der Freilauf
genau falschrum. Oder was?
Kann der auf einmal rückwärts tun? Isser verdreht? Geht das überhaupt?
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
Honk2000
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 01 Apr 2007 00:00
Kontaktdaten:

Galerie

#3 

Beitrag von Honk2000 »

 Themenstarter

Für mich macht es einen Sinn.

Da die Übersetzung Hinterrad -> Primärtrieb -> Anlasser sehr groß ist, kann es leicht sein den Anlasser in Fahrtrichtung mitzunehmen(Falls der Anlasserfreilauf zerschrabbelt <- FACHAUSDRUCK :-) ist).
Andersrum geht der Anlasser mit hoher Drehzahl aber niedriger Übersetzung ans Werk womit sein Bemühen im defekten Anlasserfreilauf endet.

Oder hab ich da nen Denkfehler.
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#4 

Beitrag von ELVIS »

die 30 schleifen für den rotorabzieher sind gut angelegt. oder du kannst dir irgendwo einen leihen. ohne das teil gibt das wohl nur bruch... ein 3-armiger abzieher müßte schon extrem lange klauen haben um an der abgerundeten rückseite des polrades fassen zu können...
BATHTUB RACING - Downhill Experience
Antworten