Vibrationen
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 57
- Registriert: 01 Apr 2007 00:00
- Wohnort: Unterhaching
- Kontaktdaten:
Vibrationen
Hallo zusammen,
hatte gestern auf der Heimfahrt von Tunesien folgende Symptome:
Ziemlich spontan hatte ich bei laufendem Motor in Intervallen tierische Vibrationen, verbunden mit nem Dröhnen. Die eigentlichen Motorgeräusche sind aber normal...Habe dann ausgemacht und nach längerem Überlegen doch die Fahrt hoch auf dem gelben Wagen vorgezogen.
Hatte vermutet vielleicht ne gebrochene Motoraufhängung. Konnte ich nach Sichtprüfung so aber nicht feststellen.
Kanns eventuell an der Ausgleicherkette liegen, oder doch eher Lagerschaden?
Wer hatte sowas oder ähnliches schon mal?
Motor hatte immer noch "normale" Leistung.
Vielen Dank für Ideen oder Hinweise!
Viele Grüße
Yves
hatte gestern auf der Heimfahrt von Tunesien folgende Symptome:
Ziemlich spontan hatte ich bei laufendem Motor in Intervallen tierische Vibrationen, verbunden mit nem Dröhnen. Die eigentlichen Motorgeräusche sind aber normal...Habe dann ausgemacht und nach längerem Überlegen doch die Fahrt hoch auf dem gelben Wagen vorgezogen.
Hatte vermutet vielleicht ne gebrochene Motoraufhängung. Konnte ich nach Sichtprüfung so aber nicht feststellen.
Kanns eventuell an der Ausgleicherkette liegen, oder doch eher Lagerschaden?
Wer hatte sowas oder ähnliches schon mal?
Motor hatte immer noch "normale" Leistung.
Vielen Dank für Ideen oder Hinweise!
Viele Grüße
Yves
Immer mit der Ruhe!
- jo
- Moderator
- Beiträge: 1409
- Registriert: 01 Aug 2002 00:00
- Wohnort: Mörlenbach
- Kontaktdaten:
- Galerie
- Fahrerkarte
Schwierig zu sagen, bei mir hat die ganz normale Antriebskette auch mal ordentliche Vibrationen erzeugt.
Gruß Jo
Gruß Jo
Eintopf-Fan
----DR 650 Treffen 2002-2019; 2021 dabei gewesen ----
DR650SE SP46 Bj. 1996 120tkm
DR750 BIG SR41 Bj. 1989 47tkm
Transalp PD06 Bj. 1994 85tkm
"Man geniesst die Tatsache, dass man sich Orten und Menschen seines Interesses nicht in demütig gebügter Supersport-Haltung nähert, sondern erhobenes Hauptes, unverkrampft und mit offenem Auge und Ohr"
----DR 650 Treffen 2002-2019; 2021 dabei gewesen ----
DR650SE SP46 Bj. 1996 120tkm
DR750 BIG SR41 Bj. 1989 47tkm
Transalp PD06 Bj. 1994 85tkm
"Man geniesst die Tatsache, dass man sich Orten und Menschen seines Interesses nicht in demütig gebügter Supersport-Haltung nähert, sondern erhobenes Hauptes, unverkrampft und mit offenem Auge und Ohr"
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 57
- Registriert: 01 Apr 2007 00:00
- Wohnort: Unterhaching
- Kontaktdaten:
- jo
- Moderator
- Beiträge: 1409
- Registriert: 01 Aug 2002 00:00
- Wohnort: Mörlenbach
- Kontaktdaten:
- Galerie
- Fahrerkarte
Am besten mal Deckel runter und nachschauen, auch mal am Rotor und wenns irgendwie geht an den Ausgleichswellen wackeln. Aber wenn was am Motor währe, müsste man das auch im Stand merken. Das hört sich wirklich wie bei mir damals bei der Antriebskette (Motor--> Hinterrad) an.
Oder vielleicht auch ein Radlager.
Gruß Jo
Oder vielleicht auch ein Radlager.
Gruß Jo
Eintopf-Fan
----DR 650 Treffen 2002-2019; 2021 dabei gewesen ----
DR650SE SP46 Bj. 1996 120tkm
DR750 BIG SR41 Bj. 1989 47tkm
Transalp PD06 Bj. 1994 85tkm
"Man geniesst die Tatsache, dass man sich Orten und Menschen seines Interesses nicht in demütig gebügter Supersport-Haltung nähert, sondern erhobenes Hauptes, unverkrampft und mit offenem Auge und Ohr"
----DR 650 Treffen 2002-2019; 2021 dabei gewesen ----
DR650SE SP46 Bj. 1996 120tkm
DR750 BIG SR41 Bj. 1989 47tkm
Transalp PD06 Bj. 1994 85tkm
"Man geniesst die Tatsache, dass man sich Orten und Menschen seines Interesses nicht in demütig gebügter Supersport-Haltung nähert, sondern erhobenes Hauptes, unverkrampft und mit offenem Auge und Ohr"
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 57
- Registriert: 01 Apr 2007 00:00
- Wohnort: Unterhaching
- Kontaktdaten:
Ja, hatte schon mal wer im Forum so ähnlich.
Hinterm Rotor sitzt ein Kettenrad für die Auskleichswellenkette.
Das ist mit nem Keil gegen verdrehen gesichert.
Wenn der Keil hin ist, verstellt sich das Timing der AW-Kette laufend.
Dann gibt es mal mehr oder weniger Vibs.
Kannst ja mal prüfen. Aber nicht drauf reinfallen falls die Markierungen
zufällig grad stimmen. Dann mal an der AW-Kette ziehen, ob sie sich
nicht doch verstellen lässt.
Hinterm Rotor sitzt ein Kettenrad für die Auskleichswellenkette.
Das ist mit nem Keil gegen verdrehen gesichert.
Wenn der Keil hin ist, verstellt sich das Timing der AW-Kette laufend.
Dann gibt es mal mehr oder weniger Vibs.
Kannst ja mal prüfen. Aber nicht drauf reinfallen falls die Markierungen
zufällig grad stimmen. Dann mal an der AW-Kette ziehen, ob sie sich
nicht doch verstellen lässt.
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer

-
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 572
- Registriert: 01 Nov 2005 00:00
- Wohnort: Neulussheim bei Hockenheim
yepp, starke Vibrationen waren bei mir ne abgescherte Passfeder, wohl weil die Spezialmutter da nicht vernüftig angezogen war und keine Schraubensicherung drauf. Damit war allerdings auch das Kettenrad selbst hin.
Ab und zu saß das Kettenrad dann mal wieder richtig und die Vibrationen wurden kleiner. Dann wurds aber auf einmal wieder stärker.
Ob das lose ist kannste auch so testen: die Kette festhalten und den Lima-Rotor drehen, dann merkste wenn sich das Kettenrad auf der Kw durchdreht, wie Ulf schon schreibt. Ich habs damals machen lassen weil ich den Rotor nicht abkriegte.
nabend, Röm
Ab und zu saß das Kettenrad dann mal wieder richtig und die Vibrationen wurden kleiner. Dann wurds aber auf einmal wieder stärker.
Ob das lose ist kannste auch so testen: die Kette festhalten und den Lima-Rotor drehen, dann merkste wenn sich das Kettenrad auf der Kw durchdreht, wie Ulf schon schreibt. Ich habs damals machen lassen weil ich den Rotor nicht abkriegte.
nabend, Röm
..ich bin dieses Jahr aus Zeitgründen kaum zum Autofahren gekommen
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 57
- Registriert: 01 Apr 2007 00:00
- Wohnort: Unterhaching
- Kontaktdaten:
Hallo Leute,
das klingt alles sehr vielversprechend. Werd am WE mal den Deckel öffnen und das mal prüfen.
Auf jeden Fall schleicht Euch mein Dank schon jetzt hinterher!
Sollte es wirklich "nur" an der Ausgleichskette/Ritzel liegen, wär das ja doch noch recht glimpflich abgegangen.
Viele Grüße
Yves
das klingt alles sehr vielversprechend. Werd am WE mal den Deckel öffnen und das mal prüfen.
Auf jeden Fall schleicht Euch mein Dank schon jetzt hinterher!

Sollte es wirklich "nur" an der Ausgleichskette/Ritzel liegen, wär das ja doch noch recht glimpflich abgegangen.

Viele Grüße
Yves
Immer mit der Ruhe!
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 57
- Registriert: 01 Apr 2007 00:00
- Wohnort: Unterhaching
- Kontaktdaten:
"Thema wieder hoch hol..."
Hallo zusammen. Hab es nun endlich zeitlich geschafft, das alles mal zu zerlegen. Wie von Ulf und Röm vermutet, hat es den Keil des "Ausgleicherritzels" abgeschert und damit hat das Ritzel frei gedreht und die Vibs erzeugt. Ich fand es nur etwas verwunderlich, da die Sicherungsmutter des Ritzels bombenfest saß, also ja eigentlich gar kein Spiel für das Ritzel hätte auftauchen können, um dann letztlich im Abscheren des Keils zu enden...Na egal...
Mich interessiert nun, ob ich bei der Gelegenheit gleich alle "Ausgleicherritzel" und die Kette ersetze. Was ich mir aufgrund der saftigen Preise natürlich gern sparen würde. Kann ich denn einfach ein Ritzel wechseln, oder muß ich eh den ganzen Salat tauschen? Wie lang ist so ne Ausgleicherkette? Wie lang darf sie sein? Nach Abnutzung wie so ein Sekundärantrieb sehen ja die Ritzel nun wahrlich nicht aus
Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe!
Yves
Hallo zusammen. Hab es nun endlich zeitlich geschafft, das alles mal zu zerlegen. Wie von Ulf und Röm vermutet, hat es den Keil des "Ausgleicherritzels" abgeschert und damit hat das Ritzel frei gedreht und die Vibs erzeugt. Ich fand es nur etwas verwunderlich, da die Sicherungsmutter des Ritzels bombenfest saß, also ja eigentlich gar kein Spiel für das Ritzel hätte auftauchen können, um dann letztlich im Abscheren des Keils zu enden...Na egal...
Mich interessiert nun, ob ich bei der Gelegenheit gleich alle "Ausgleicherritzel" und die Kette ersetze. Was ich mir aufgrund der saftigen Preise natürlich gern sparen würde. Kann ich denn einfach ein Ritzel wechseln, oder muß ich eh den ganzen Salat tauschen? Wie lang ist so ne Ausgleicherkette? Wie lang darf sie sein? Nach Abnutzung wie so ein Sekundärantrieb sehen ja die Ritzel nun wahrlich nicht aus

Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe!
Yves
Immer mit der Ruhe!
-
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 572
- Registriert: 01 Nov 2005 00:00
- Wohnort: Neulussheim bei Hockenheim
hallo Yves;
so war das bei mir auch: die Mutter saß fest doch die Passfeder oder der Keil war abgeschert. Ich hatte das damals machen lassen, nicht nur weil ich das Spezialwerkzeug nicht hatte. Da hatten die gleich alles neu gemacht, Ritzel, Kette, Laufschienen, ect.
Frag mich heute ob das nötig war, normal hätts ja auch nur die abgescherte Passfeder getan. Doch da war mal vor längerer Zeit berichtet worden, das Ding wär so nach knapp 4000km wieder losgegangen. Kann aber auch sein dass der da die Spezialmutter nicht ordentlich angezogen hatte. Bei mir hats bis jetzt jedenfalls seit 24000km gehalten.
Ich würd auf alle Fälle die Mutter am Ritzel richitg anziehen und Schraubensicherung hochfest zwischen Ritzel und Nabe/Keil machen. Auf jeden Fall aber die Federscheibe da zwischen Mutter und Ritzel erneuern! Dann sollte das auch halten mit dem alten Ritzel.
Zur Kette würd ich sagen: freie Länge messen, die muss über 20 Nietbolzen lt. WHB 158mm Länge höchstens haben. Kann aber auch sein, dass die Kette unterschiedlich gelängt ist, also an mehreren Stellen mal messen.
Das ganze Geraffel da mit Kette und Umlenkrollen und Schienen und Trallala ist sowieso ne Fehlkonstruktion, die neuen SE-Modelle sowie auch die Freewind hat da Zahnräder und gut.
Gruß, Röm
so war das bei mir auch: die Mutter saß fest doch die Passfeder oder der Keil war abgeschert. Ich hatte das damals machen lassen, nicht nur weil ich das Spezialwerkzeug nicht hatte. Da hatten die gleich alles neu gemacht, Ritzel, Kette, Laufschienen, ect.
Frag mich heute ob das nötig war, normal hätts ja auch nur die abgescherte Passfeder getan. Doch da war mal vor längerer Zeit berichtet worden, das Ding wär so nach knapp 4000km wieder losgegangen. Kann aber auch sein dass der da die Spezialmutter nicht ordentlich angezogen hatte. Bei mir hats bis jetzt jedenfalls seit 24000km gehalten.
Ich würd auf alle Fälle die Mutter am Ritzel richitg anziehen und Schraubensicherung hochfest zwischen Ritzel und Nabe/Keil machen. Auf jeden Fall aber die Federscheibe da zwischen Mutter und Ritzel erneuern! Dann sollte das auch halten mit dem alten Ritzel.
Zur Kette würd ich sagen: freie Länge messen, die muss über 20 Nietbolzen lt. WHB 158mm Länge höchstens haben. Kann aber auch sein, dass die Kette unterschiedlich gelängt ist, also an mehreren Stellen mal messen.
Das ganze Geraffel da mit Kette und Umlenkrollen und Schienen und Trallala ist sowieso ne Fehlkonstruktion, die neuen SE-Modelle sowie auch die Freewind hat da Zahnräder und gut.
Gruß, Röm
..ich bin dieses Jahr aus Zeitgründen kaum zum Autofahren gekommen
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 57
- Registriert: 01 Apr 2007 00:00
- Wohnort: Unterhaching
- Kontaktdaten:
Hallo Röm,
vielen Dank für die schnelle Antwort!
Genau das wollt ich hören/lesen
werd ich heut abend gleich mal die Kette ausmessen, und wenn die noch funzt auch behalten. Die kostet ja ein kleines Vermögen
Das Ritzel werd ich mal tauschen, da hat es die Keil-Nut richtig schön zerdröselt. Kann heut Abend gern mal noch Fotos einstellen. Also den Keil muß ich auf jeden Fall neu, das Ritzel ebenso. Und wenn die Kette paßt dann bleibt das so... "Daumen drück"...
Du meinst, die Federscheibe muß auch neu? Die sah mir noch recht gut aus. Sollte ja aber dann auch nicht mehr die Welt kosten..."fest dran glaub"...
Und recht haste: das ganze Kettengesums ist eigentlich Mist: sind denn Zahnräder soviel teurer??? Auf Dauer mit Sicherheit nicht, wenn ich bedenke daß man allein alle 6000km zum Kettespannen ne Deckeldichtung braucht (zumindest in den meisten Fällen...)
Vielen Dank!
Yves
vielen Dank für die schnelle Antwort!
Genau das wollt ich hören/lesen

werd ich heut abend gleich mal die Kette ausmessen, und wenn die noch funzt auch behalten. Die kostet ja ein kleines Vermögen

Das Ritzel werd ich mal tauschen, da hat es die Keil-Nut richtig schön zerdröselt. Kann heut Abend gern mal noch Fotos einstellen. Also den Keil muß ich auf jeden Fall neu, das Ritzel ebenso. Und wenn die Kette paßt dann bleibt das so... "Daumen drück"...
Du meinst, die Federscheibe muß auch neu? Die sah mir noch recht gut aus. Sollte ja aber dann auch nicht mehr die Welt kosten..."fest dran glaub"...
Und recht haste: das ganze Kettengesums ist eigentlich Mist: sind denn Zahnräder soviel teurer??? Auf Dauer mit Sicherheit nicht, wenn ich bedenke daß man allein alle 6000km zum Kettespannen ne Deckeldichtung braucht (zumindest in den meisten Fällen...)
Vielen Dank!
Yves
Immer mit der Ruhe!
- Azra3l
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1128
- Registriert: 09 Mär 2008 15:46
- Wohnort: Neumarkt (Opf)
- Kontaktdaten:
- Galerie
Also meinen Keil hats damals nicht nur abgewetzt, der Mechaniker hat mir gesagt, da war keiner mehr drin....pulversiert vielleicht?!
Er hat auch gesagt, dass er den Keil gleich mit irgendwas verklebt hat und jetzt auf jeden fall keine Probleme mehr auftauchen sollten.
Neuer Keil rein und gut. Keine neue Kette und auch kein Ritzel, war auch nicht nötig.
Kosten: ca. 140€ (er hat 2 arbeitsstunden gebraucht)
Er hat auch gesagt, dass er den Keil gleich mit irgendwas verklebt hat und jetzt auf jeden fall keine Probleme mehr auftauchen sollten.
Neuer Keil rein und gut. Keine neue Kette und auch kein Ritzel, war auch nicht nötig.
Kosten: ca. 140€ (er hat 2 arbeitsstunden gebraucht)
Zuhause in der Oberpfalz!
Sp44b on and off the Roads
Sp44b on and off the Roads

-
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 572
- Registriert: 01 Nov 2005 00:00
- Wohnort: Neulussheim bei Hockenheim
ja, das is sehr ok vom Preis her.
Der Keil hat sich wahrscheinlich um die Nabe "gewickelt", bzw. zerbröselt und Reifen hinterlassen. Bei mir gut zu sehen gewesen. Der Mechaniker meinte, für die Standfestigkeit der Welle könne er daher keine Garantie übernehmen.
Wenn das mal alles wär wofür man bei der Karre keine "Garantie für Standfestigkeit" übernehmen kann, hab ich ihm gesagt. Dazu hat er dann mal wortlos genickt..
Gruß, Röm
Der Keil hat sich wahrscheinlich um die Nabe "gewickelt", bzw. zerbröselt und Reifen hinterlassen. Bei mir gut zu sehen gewesen. Der Mechaniker meinte, für die Standfestigkeit der Welle könne er daher keine Garantie übernehmen.
Wenn das mal alles wär wofür man bei der Karre keine "Garantie für Standfestigkeit" übernehmen kann, hab ich ihm gesagt. Dazu hat er dann mal wortlos genickt..
Gruß, Röm
..ich bin dieses Jahr aus Zeitgründen kaum zum Autofahren gekommen
Hi!
Welche Teile meint ihr denn genau? Ich werde wohl meinem Händler erklären müssen, was wohl häufiger kaputt geht. Vibrationen hat er wohl noch nie gehabt bei einer DR.
Ich habe mal in den Fiches geschaut: klick
Passfeder = Teil 11?
Keil = Teil 15 oder Teil 12?
Symthome bei meiner:
Sie vibriert nur wenn sie warm gefahren ist. Am stärksten bei ca. 4000 Umdrehungen. Kann die Ursache dafür auch bei den abgescherten Teilen der Ausgleichswellen liegen, oder muß ich woanders suchen (lassen). Mich iritiert, dass sie nur im warmen Zustand vibriert.
Ich habe keinen Bock, dass mein Händler die Karre auf gut Glück immer weiter zerlegt.
Danke und Gruß
Tom
Welche Teile meint ihr denn genau? Ich werde wohl meinem Händler erklären müssen, was wohl häufiger kaputt geht. Vibrationen hat er wohl noch nie gehabt bei einer DR.
Ich habe mal in den Fiches geschaut: klick
Passfeder = Teil 11?
Keil = Teil 15 oder Teil 12?
Symthome bei meiner:
Sie vibriert nur wenn sie warm gefahren ist. Am stärksten bei ca. 4000 Umdrehungen. Kann die Ursache dafür auch bei den abgescherten Teilen der Ausgleichswellen liegen, oder muß ich woanders suchen (lassen). Mich iritiert, dass sie nur im warmen Zustand vibriert.
Ich habe keinen Bock, dass mein Händler die Karre auf gut Glück immer weiter zerlegt.
Danke und Gruß
Tom
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 3262
- Registriert: 01 Sep 2006 00:00
- Wohnort: Hoisdorf
- Kontaktdaten:
- Galerie
Passfeder = 15 und die zerbröselts ab und an mal 

DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!