Reifen rutschen....normal?

Das DR-650 Technik Forum
arend
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 36
Registriert: 06 Apr 2007 09:48
Wohnort: Lüneburg
Kontaktdaten:

Reifen rutschen....normal?

#1 

Beitrag von arend »

 Themenstarter

Hallo!
Ich bin heut mal wieder bei nässe gefahren, hab hinten den tourance und vorne den original bridgestone (ist der doch?) drauf, beide noch gut profil... bei trockenheit kein problem aber sowie es nass wird, hab ich das gefühl, es schiebt über beide räder ohne dass ich wirklich stärkere schräglage fahre....
nun bin ich ein einsteiger und hatte vorher nur 125er dt, die man aber selbst bei nässe bis auf die fußrasten hätte drücken können.... ist das normal dass die dr beim vom-gas-gehen oder leichtem gasgeben in engeren kurven schon anfängt zu rutschen?
Grüße und bitte um eure erfahrungen!

Arend
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#2 

Beitrag von Hacky »

Moin,

Also, der Brückenstein TW4. fährt sich bei Nässe tatsächlich wie ein stück Seife...

Ich hab letztes Jahr komplett auf Tourance umgestellt und war subjektiv der Meinung ein gaaanz anderes Moped zu fahren...

Schau aber auch mal auf das Herstellungsdatum deiner Pellen, der beste Reifen taucht nix mehr, wenn er 6 Jahre alt ist...
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Benutzeravatar
pramus
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1149
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: Stuttgart liegt 30 km links auf der Karte

#3 

Beitrag von pramus »

Du weisst aber schon, dass an der SE vorn und hinten die gleiche Reifenmarke draufgehört :wink:

Zum Rutschen, schau erst mal auf das DOT-Datum an den Reifen - vielleicht sind die schon Vollmetallgummi's geworden. Den TW habe ich nur in der Erstausstatung vor 11 Jahren draufgehabt und kann mich nicht mehr exakt daran erinnern wie der bei Nässe war (auf Schnee hat er zumindest gar nix getaugt, das weiiß ich noch mit Sicherheit).

Den Tourance bin ich noch nie gefahren, da melden sich Andere dazu.

Gruß, Pramus
arend
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 36
Registriert: 06 Apr 2007 09:48
Wohnort: Lüneburg
Kontaktdaten:

#4 

Beitrag von arend »

 Themenstarter

@ pramus: gehören die gleichen reifen drauf? auch wegen der rennleitung?
ich dachte, mit ner abe ist das gegessen :roll:
hmm, also die sind eigentlich alle neueren datums, maximal 2 jahre alt....seltsam.
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#5 

Beitrag von Hacky »

Vor zwei Jahren aufgezogen, aus Lagerbestand oder DOT 06XX?
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Benutzeravatar
pramus
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1149
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: Stuttgart liegt 30 km links auf der Karte

#6 

Beitrag von pramus »

Das Motorrad hat selbst eine Musterzulassung und ABE u. in der sind in -D- die einzuhaltenden Bestimmungen bis zur Implusion des Weltalls festgeschrieben. Wenn du etwas anderes möchtest, dann hilft nur ein Mustergutachten und Eintrag in die Fahrzeugpapiere als Ergänzung od. Änderung dieser ABE des Fahrzeugs. Klaro, Fahrzeug- und Anbauteile die ebenso eine ABE vom KBA haben und typgeprüft für diesen Fahrzeugtyp sind, dürfen auch so drangeschraubt werden.

Suzuki hat wohl die ReifenTYp-Bindungen für einzelnen Modelle aufgehoben, aber damit nicht die ABE der Musterzulassung der Modelle geändert. Der Fahrzeughersteller kann das nicht - das könnte nur das KBA.

Und wenn nun historisch in der Musterzulassung der SE, nachzulesen im KFZ-Brief, drin steht: "Vorne und hinten sind nur Reifen vom gleichen Hersteller zulässig", dann gilt das immer noch so!

Reifentyp und Reifenhersteller sind 2 paar Stiefel

Gruß, Pramus
Zuletzt geändert von pramus am 20 Aug 2008 23:42, insgesamt 1-mal geändert.
arend
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 36
Registriert: 06 Apr 2007 09:48
Wohnort: Lüneburg
Kontaktdaten:

#7 

Beitrag von arend »

 Themenstarter

okay, danke, ja stimmt, das ist so vermerkt :roll:
oh mann, sehr seltsam; deutschland einig bürokratenland...
wie lange müssen denn reifenflanken eingefahren werden, denn allzu oft nutzt man die hier in der heide dann doch nicht..?
-scout-
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 837
Registriert: 01 Nov 2006 00:00
Wohnort: Monschau
Kontaktdaten:

#8 

Beitrag von -scout- »

Reifenflanken einfahren schaff ich auch im Kurvenparadies Eifel nicht :D
Wenn Du die nach Fahrer mehr oder weniger breiten Angststreifen rechts und links von der mittleren Lauffläche meinst, befindet sich da bei Neureifen eine dünne Gelartige Schicht, die einmal dazu gedient hat den Reifen aus der Pressform zu lösen. Die ist bei den ersten 50-100 Km glatt und muss mit etwas Vorsicht abgefahren werden. Einmal abschottern erledigt das sofort.
Das mit der dt und den Fußrasten erzähl mal dort im Forum, hier glauben dass nicht viele - aber da gewöhnst Du Dich auch noch dran :D
Gruß aus der Eifel

Scout
http://scout-erisch.de/4.html

four wheels move the body
but two wheels move the soul


sacht Steve McQueen und ich auch

http://m.osmtools.de/0NWib30n1uD0NkuX30la64
Husaberg
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1039
Registriert: 14 Jul 2007 15:39
Wohnort: Kressberg
Kontaktdaten:

#9 

Beitrag von Husaberg »

Schau doch erstmal nach deinem Luftdruck!
Vielleicht hast ja ein bisschen wenig drin!
Solltest mindestens 1,8 Bar drin haben!
Oder hast sogar nen zu hohen druck?!

Gruß Husaberg!
Endurofahrer essen keinen Honig!
Sie kauen Bienen!

http://husaberg.ag.vu/
Benutzeravatar
pramus
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1149
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: Stuttgart liegt 30 km links auf der Karte

#10 

Beitrag von pramus »

Husaberg hat geschrieben:Schau doch erstmal nach deinem Luftdruck!
Vielleicht hast ja ein bisschen wenig drin!
Solltest mindestens 1,8 Bar drin haben!
Oder hast sogar nen zu hohen druck?!

Gruß Husaberg!
Stimmt für die SE nicht Chris - nur aus dem Gedächtnis zitiert ist der Luftdruck bei der für Solo hinten mit 1,75 und vorn 1,5 angegeben. Und der passt auch bisher für die Straße; zumindest meine "Erfahrung". Und der originale Bridgestone ist der TW 42 m.W. und nicht der TW 41, aber er ist wirklich nicht prädestiniert für Regenfahrten - zumindest nicht vorne drauf. Der Me Enduro 3 ist da um einiges besser!
Und eine DR kann man, zumindest ich, auf nasser Strasse nur mit etwas Bedacht schräg legen. 165 kg Moped und 70 kg Fahrer sind was anderes als eine DT und die Haftreibung bei nassem Asphalt hat so ihre Grenzen (genauso wie es -scout- auch schreibt).

- Pramus -
arend
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 36
Registriert: 06 Apr 2007 09:48
Wohnort: Lüneburg
Kontaktdaten:

#11 

Beitrag von arend »

 Themenstarter

okay, dankeschön!
ja, das mit der dt war auch übertrieben und diente eher dem zweck, zum ausruck zu bringen, dass mir die bei vergleichbarer fahrweise nicht gerutscht ist :wink: . aber vielleicht sollte ich das mit dem "angststreifen-anschleifen" auf schotter mal versuchen und mich einfach an das höhere beschleunigungsvermögen bzw. bremsmoment beim 4takt-eintopf gewöhnen :D

grüße

arend
Benutzeravatar
Azra3l
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1128
Registriert: 09 Mär 2008 15:46
Wohnort: Neumarkt (Opf)
Kontaktdaten:

Galerie

#12 

Beitrag von Azra3l »

Also meine rutscht nur kurz, wenn ich um ne Kurve fahr und dabei vorher in den 1. Gang wechseln muss, da gibts dann nen Stempel auf der Straße.
Entweder liegt des an der Übersetzung oder an meim Reifen (Halbcross) der net optimal haftet.
Hab den Mitas E08 drauf, DOT 05 glaub ich.
Bei nässe hat er auch ordentlich Gripp und bei Fachgerechter Lagerung steht der Reifen dem frisch gepressten in nichts nach!
Zuhause in der Oberpfalz!
Sp44b on and off the Roads ;)
Gast

#13 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Benutzeravatar
Azra3l
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1128
Registriert: 09 Mär 2008 15:46
Wohnort: Neumarkt (Opf)
Kontaktdaten:

Galerie

#14 

Beitrag von Azra3l »

@ Dodo:
Bin immer mit ner LC4 Sumo unterwegs und um da mithalten zu können gibbet halt manchmal Stempel ;)
So langsam kann ich die Kupplung fast net kommen lassen, dass es hie und da mal eben ruckelt.....egal, der Reifen schaut nach 3000 km eigentlich noch recht gut aus!!

Und meine DR hab ich seit Februar, seit April fahr ich se und die Farbe hatte sie vorher nicht. Sie war schwarz, aber des hat ma net gfallen (war ausgeblichen) und nu isse Rot mit schwarzen Ranken. Fehlt nur noch der LeoVince X3, also wenn jemand einen rumliegen hat für gut Geld...=)
Zuhause in der Oberpfalz!
Sp44b on and off the Roads ;)
Röm
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 572
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: Neulussheim bei Hockenheim

#15 

Beitrag von Röm »

ja das is da normal dass man in engen Kurven auf nassen Strassen in den unteren Gängen hinten etwas wegrutscht beim Gasgeben. Is nicht allzu kritisch weil man die Karre ganz gut wieder abfangen kann.

Übler verhält es sich beim Bremsen mit dem Vorderrad in der Kurve bei Nässe oder Schotter, dürfte bekannt sein. Einmal angerutscht, läßt sich der Sturz kaum vermeiden. Ob da ABS Abhilfe schaffen würde, wage ich zu bezweifeln.

Gruß, Röm
..ich bin dieses Jahr aus Zeitgründen kaum zum Autofahren gekommen
Antworten