steuerzeiten

Das DR-650 Technik Forum
Rbrenner
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 51
Registriert: 07 Jun 2008 21:38

steuerzeiten

#1 

Beitrag von Rbrenner »

 Themenstarter

hi!

ich hab jetzt alle teile der 650er zusammen.jetz will ich sie zusammenbauen..

nockenwelle kipphebel und steuerkette sind neu.

wie finde ich die steuerzeiten raus???

mfg

tom
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1751
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

#2 

Beitrag von Ulf »

Hi,

Handbuch gucken?

Sonst Kolben auf OT, von rechts auf den ZK geschaut Mitnehmerstift der NW
auf ein Uhr, die beiden Marken am rechten NW-ende sind dann parallel
zur Dichtfläche des ZK.
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
Rbrenner
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 51
Registriert: 07 Jun 2008 21:38

#3 

Beitrag von Rbrenner »

 Themenstarter

so einfach gehts oder was???mit zk meinst den zylinderkopf oder??ich versuchs jetz mal..... :wink:
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1751
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

#4 

Beitrag von Ulf »

yop,

meinte mit ZK den Zylinderkopf. Die Dichtfläche latürnich zur Haube.

Anschließend drehst die Kurbelwelle zweimal in Laufrichtung und prüfst, ob
die Striche am Nockenwellenende immer noch mit der Dichtfläche fluchten.

Laufrichtung ist, wenn man auf der Limaseite gegen den Uhrzeigersinn dreht.
Dat is wichtich wegen der Steuerkettenspannung.
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
Rbrenner
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 51
Registriert: 07 Jun 2008 21:38

#5 

Beitrag von Rbrenner »

 Themenstarter

ok.....muss mal auf meiner nw schauen ob ich da striche seh....
Rbrenner
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 51
Registriert: 07 Jun 2008 21:38

#6 

Beitrag von Rbrenner »

 Themenstarter

ich seh auf der nockenwelle ein W,mehr ned..... :?:
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#7 

Beitrag von Hacky »

Moin,

Auf der rechten Seite ist die Nockenwelle doch hohlgebohrt, dort sind zwei kleine Striche auf der Stirnfläche des Lagerzapfens :idea:
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Rbrenner
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 51
Registriert: 07 Jun 2008 21:38

#8 

Beitrag von Rbrenner »

 Themenstarter

nächste woche werd ich sie fertig zusammenabuen^^
Rbrenner
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 51
Registriert: 07 Jun 2008 21:38

#9 

Beitrag von Rbrenner »

 Themenstarter

meine nockenwelle lässt sich im eingebauten zustand,also mit kette drauf,ca. 1.5 cm aus dem lagersitz heben.wenn ich den steuerkettenspanner in sein loch drücke,dann hat er ca. noch 1,5 cm bis zum anschlag(bis zur dichtfläche)ist das normal?

wenn die steuerzeiten nicht zu 100 prozent passen und ich den motor anlasse,kann dann etwas kaputtwerden?eher schon oder.....
Gast

#10 

Beitrag von Gast »

warum passt denn dein kettenspanner nicht darein? hast du ihn zurückgedreht wie in der anleitung beschrieben?

im besten fall hauts dir die ventile krumm :twisted:
Rbrenner
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 51
Registriert: 07 Jun 2008 21:38

#11 

Beitrag von Rbrenner »

 Themenstarter

nene 1,5 cm is übertrieben..aber die kette is schon extrem locker.....
Husaberg
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1039
Registriert: 14 Jul 2007 15:39
Wohnort: Kressberg
Kontaktdaten:

#12 

Beitrag von Husaberg »

Du musst hinten am Kettenspanner einen kleinen Schraubenziher reinstecken und im Urzeigersinn drehen,dann den Spanner einsetzen und festschrauben!
Und dann erst wieder dem Schraubenziher rausziehen!

Gruß Husaberg!
Endurofahrer essen keinen Honig!
Sie kauen Bienen!

http://husaberg.ag.vu/
Rbrenner
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 51
Registriert: 07 Jun 2008 21:38

#13 

Beitrag von Rbrenner »

 Themenstarter

ok,motor is jetzt zusammen.ABER:wie krieg ich ihn am besten an?anschieben geht schlecht,weil der hinterreifen veim schnee sofort blockiert,mit ankicken isses auch ned soo gut denk ich und e-starter hab ich ned.

springt sie auch an,wenn ich einen berg runterrolle und den dekohebel zieh?denn wenn der von selber rausspringt,blockiert sofort das hinterrad

funken sind an beiden kerzen schönn da,benzin ist an den kerzen,motor läuft frei durch

was soll ich machen?????
Gast

#14 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Zuletzt geändert von Gast am 06 Jan 2009 13:36, insgesamt 1-mal geändert.
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#15 

Beitrag von Hacky »

Rbrenner hat geschrieben:was soll ich machen?????
Kiste sicher aufbocken, nen alten Sicherheitsgurt ums Hinterrad wickeln, 2.Gang rein und einmal kräftig am Gurt ziehen :wink:
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Antworten