also für mich fehlt noch die Kategorie > 20000 km!
Im Ernst: die Originalkette hat an meiner RE 23.000 Km gehalten! Wie das ging? Die Vorbesitzerin ist nur bedächtig Landstraßen bei Sonnenschein gefahren (10.000 km); auf meinen folgenden 13.000 Km bin ich nicht gerade geschlichen und habe auch reichlich Regen und Gelände (allerdings ohne Schlammorgien) mitgenommen, aber die Kette immer bestens gepflegt. Ritzel und Spanner waren noch nicht an Ende, aber die Kette ungleichmäßig gelängt.
Tach auch...
Meine jetzige Kette ist jetzt 10tkm drauf und hält wohl noch mindestens 5... Hoffe ich...
Hab denn ganzen Satz von Onkel Götzi.
Wo bezieht denn ihr eure Sätze???
DR650 SE sp46B Bj.97
.................................................................................................................
Du solltest nie schneller fahren, als dein Schutzengel fliegen kann...
Meine Kette hat jetzt 21tkm drauf.Sieht alles noch gut aus.Und sollte schon noch für ein paar tausend Kilometer gut sein hoffe ich.Habe jetzt seit ca.6000km den Scottoiler dran.denke das sie vielleicht damit eine etwas längere Lebensdauer erreicht.
MfG Alex
Hi
der original Satz hielt ca. 23.000 km die folgenden Zubehörteile zwischen 11.000 und 16.000.Kann auch an meiner magelnden Pflege liegen.
Gruß Roland
Roland (SP 41b + F 800 GS)
Es ist nur ein Motorrad. Es hat materiellen Wert, sonst keinen .... gar keinen ! Es bedeutet nichts ! Gar nichts !!!
wo es schonmal um Kettenkits geht:
wo zum Geier krieg ich ein anständiges Vernietwerkzeug her, am liebsten eins zum Schrauben nicht zum Schlagen, die die ich bisher gesehn hab sind entweder zum Schlagen oder Müll.
Oder benutzt ihr alle Clip/Schraubschlösser oder Endlosketten?
Ich dacht mir halt wenn mal richtig Dreck an die Kette kommt könnts son Clipschloss schon irgendwie dumm runterdrücken, oder mach ich mir da zuviel gedanken?
Hi Kahos,
ich benutze eigentlich nur Clip-Schlösser, aber in der Zwischenzeit gibt es ja die zum Schrauben. Habe ich noch keine Erfahrung mit gemacht. Wenn du vernünftiges Werkzeug haben willst, schau mal bei www.hazet.de oder bei gedore. Das sind 2 von vielen Werkzeug Herstellern. Sind nicht billig, aber bei Werkzeug sollte man nicht sparen.
Gruß Roland
Roland (SP 41b + F 800 GS)
Es ist nur ein Motorrad. Es hat materiellen Wert, sonst keinen .... gar keinen ! Es bedeutet nichts ! Gar nichts !!!
Zum Thema Kettenschloß: Ich glaube die Endloskette hält am besten und die Schwinge ist doch in 0,nix raus. Meine hat jetzt so 13000 runter und sieht ziemlich jungfräulich aus - läuft aber auch mit Scottoiler.
gruß
Udo
hab meinen originalen Kettensatz bei ca 26TKm gegen 520er getauscht
die Kettenräder waren noch akzeptabel aber die Kette 'maushi'
zwar nur Langstrecke und gepflegt, aber auch ziemlich viel Schotter und Staub- bwz Schlammpassagen
über die Qualität des originalen Kettensatzes kann ich nicht meckern, nur wäre mir ein Schloß echt lieber gewesen, die Demontage der Endloskette war 'im Nirgendwo' ein bischen problematisch
Hi, ich habe mit meiner Kette (übrigens auch mit dem Rest des Moppeds) eigentlich alles gemacht, was mir so einfiel.
Ich habe bei allem, was ich hierzulande so angestellt habe immer mit herkömmlichen Kettenöl geschmiert. Nach sehr schlammigen Offroadausflügen habe ich alles Fett mit dem Dampfstrahler entferntund anschliessend neu gefettet.
Im Winter war ich in Marokko und ca 300 vor der Sahara hab ich garnichtmehr geschmiert und im Sand die Kette sogar entfettet und trocken gefahren, damit der Sand nicht als Schmirgel anhaftet.
Letztendlich hat die Kette incl. Klammerschloss ca 25000 Km gehalten.
Jetzt probier ich mal das Dry Lube aus , soll ja super sein...
Pascal
Die sinnloseste Verbindung zwischen zwei Kurven ist eine Gerade
hab mir überlegt, man könnte ne steife Kette noch was fahren, wenn man verlorenes Fett zwischen den Gliedern mit ner Spritze und Injektionsnadel wieder zwischen O-Ring und Lasche reinspritzt.
Bei über 100 Gliedern allerdings ne Arbeit für jemand, der Vadder und Mudder erschlagen hat
..ich bin dieses Jahr aus Zeitgründen kaum zum Autofahren gekommen
habe nen regina kettensatz gekauft und fahre mit meiner sumo nur strasse! gepflegt und gepannt wird die kette auch immer regelmäßig, aber genau das ist es ja, so wie es aussieht hält die kette vielleicht 10000 km und dann wird schicht im schacht sein....
wollte wissen wie lange denn bei euch die regina kettensätze halten? ich meine billig war der nicht unbedingt!