Öltemparatur-Direktmesser
-
- Stammgast
- Beiträge: 157
- Registriert: 16 Aug 2008 16:18
- Wohnort: Bad Kohlgrub
- Kontaktdaten:
@Quitchibo
Dein Vorschlag ist für Ahnungslose verdammt kompliziert.
Drei Leuchten für die Öltemperatur. Was könnte damit alles angezeigt werden.
Für die "Experten" sage ich nur (!). Mehr verrate ich nicht. Also was geht?
Und stellt Euch vor, er hätte 5 Leuchten vorgeschlagen.
Gruß!
KF
Dein Vorschlag ist für Ahnungslose verdammt kompliziert.
Drei Leuchten für die Öltemperatur. Was könnte damit alles angezeigt werden.
Für die "Experten" sage ich nur (!). Mehr verrate ich nicht. Also was geht?
Und stellt Euch vor, er hätte 5 Leuchten vorgeschlagen.
Gruß!
KF
Hochachtungsvoll!
KF
(Vor Diktat verreist.)
KF
(Vor Diktat verreist.)
meine susi währe zum bleistift beinahe einen hitzetot gestorben.
machmach mach
die erklärung müsste doch ausreichend gewesen sein
1. LED muss warten mit heizen weil motor kalt
2. LED jetzt kann ich heizen
3.LED nu langsam motor braucht ne auszeit
5LED´s könnten Verwirrungen hervor rufen
z.B.
4.LED das teil glüht schon
5.LED jetzt is es zu spät susi ist tot.

machmach mach
die erklärung müsste doch ausreichend gewesen sein
1. LED muss warten mit heizen weil motor kalt
2. LED jetzt kann ich heizen
3.LED nu langsam motor braucht ne auszeit
5LED´s könnten Verwirrungen hervor rufen
z.B.
4.LED das teil glüht schon
5.LED jetzt is es zu spät susi ist tot.
DR 650 RE . über 40000km
Gruß Andreas.
Gruß Andreas.
-
- Stammgast
- Beiträge: 157
- Registriert: 16 Aug 2008 16:18
- Wohnort: Bad Kohlgrub
- Kontaktdaten:
@QuiTchibo
Warum schränkst Du die Nutzung Deiner Idee selbst wieder ein.
Eigentlich wollte ich ja eine mathematische Lösung hören, deshalb (!), aber auch mit einfacher "Handarbeit" ist das lösbar:
Bedingung: 3 Dioden, Zündung an
1. Fall: alle aus - Betriebstemp. nicht erreicht
2. Fall: 1. Leuchte leuchtet - Öl bei 80° C
3. Fall: 2. Leuchte leuchtet - Öl bei 85° C
4. Fall: 3. Leuchte leuchtet - Öl bei 90° C
5. Fall: 1. an, 2. an 3. aus - Öl bei 95° C
6. Fall: 1. an, 2. aus, 3. an - Öl bei 100° C
7. Fall: 1. an, 2. an, 3. an - Öl bei 105° C
8. Fall: 1. aus, 2. an, 3. an - Öl bei 110 C
9. Fall: 1. blinkt, 2. aus, 3. aus Öl bei 115 ° C
10. Fall: 1. aus, 2. blinkt, 3. aus Öl bei 120° C
11. Fall: 1. aus, 2. aus, 3. blinkt Öl bei 125 ° C
12. Fall: 1. blinkt, 2. blinkt, 3. aus, Öl bei 130° C
13. Fall: 1. blinkt, 2. blinkt, 3. blinkt, Öl bei 135 ° C
14. Fall: 1. aus....
15. Fall....
sprich alle Kombinationen aus blinken und nur an und aus.
Dann könnten Dioden eingesetzt werden, die 3 verschiedene Farben anzeigen und somit die Kombinationsmöglichkeiten so vergrößern, daß es den Forumsrahmen sprengen würde.
Damit könnte man den Produktionsablauf der ganzen Fa. Tchibo steuern und wüßte über den Betriebszustand sämtlicher zugelassenen DRs Bescheid, wenn man gleichzeitig.......
Mehr zu gegebener Zeit.
Soviel noch: n! = ((n-1)! n ) + 1 In unserem Falle wäre n=12
Schönen Tach noch!
KF
Tante Edith: Fast vergessen, Blinken, an und Farbwechsel unter Blinken
Warum schränkst Du die Nutzung Deiner Idee selbst wieder ein.
Eigentlich wollte ich ja eine mathematische Lösung hören, deshalb (!), aber auch mit einfacher "Handarbeit" ist das lösbar:
Bedingung: 3 Dioden, Zündung an
1. Fall: alle aus - Betriebstemp. nicht erreicht
2. Fall: 1. Leuchte leuchtet - Öl bei 80° C
3. Fall: 2. Leuchte leuchtet - Öl bei 85° C
4. Fall: 3. Leuchte leuchtet - Öl bei 90° C
5. Fall: 1. an, 2. an 3. aus - Öl bei 95° C
6. Fall: 1. an, 2. aus, 3. an - Öl bei 100° C
7. Fall: 1. an, 2. an, 3. an - Öl bei 105° C
8. Fall: 1. aus, 2. an, 3. an - Öl bei 110 C
9. Fall: 1. blinkt, 2. aus, 3. aus Öl bei 115 ° C
10. Fall: 1. aus, 2. blinkt, 3. aus Öl bei 120° C
11. Fall: 1. aus, 2. aus, 3. blinkt Öl bei 125 ° C
12. Fall: 1. blinkt, 2. blinkt, 3. aus, Öl bei 130° C
13. Fall: 1. blinkt, 2. blinkt, 3. blinkt, Öl bei 135 ° C
14. Fall: 1. aus....
15. Fall....
sprich alle Kombinationen aus blinken und nur an und aus.
Dann könnten Dioden eingesetzt werden, die 3 verschiedene Farben anzeigen und somit die Kombinationsmöglichkeiten so vergrößern, daß es den Forumsrahmen sprengen würde.
Damit könnte man den Produktionsablauf der ganzen Fa. Tchibo steuern und wüßte über den Betriebszustand sämtlicher zugelassenen DRs Bescheid, wenn man gleichzeitig.......
Mehr zu gegebener Zeit.
Soviel noch: n! = ((n-1)! n ) + 1 In unserem Falle wäre n=12
Schönen Tach noch!
KF
Tante Edith: Fast vergessen, Blinken, an und Farbwechsel unter Blinken
Hochachtungsvoll!
KF
(Vor Diktat verreist.)
KF
(Vor Diktat verreist.)
@ Machmach
das mit den blinkenden LED´s ist so eine Sache, da brächte ich deine Hilfe.
da für diese Aufgabe das IC keine dynamischen Ausgänge mit einer astabilen kipstufe zur Verfügung stellt . außerdem habe ich keine Ahnung wie ich das mit dem Operator verknüpfen kann.
ich versuche es einfach mit 4 LED´s , und schreibe eine Anleitung.
Temperaturen stell ich mir so vor 1. LED leuchtet ab 40 grad
1.2.LED ab 60
1.2.3.led ab 80
alle ab 120 oder 130 grad
machmach kann mir dan bei der anleitung helfen.
das mit den blinkenden LED´s ist so eine Sache, da brächte ich deine Hilfe.
da für diese Aufgabe das IC keine dynamischen Ausgänge mit einer astabilen kipstufe zur Verfügung stellt . außerdem habe ich keine Ahnung wie ich das mit dem Operator verknüpfen kann.
ich versuche es einfach mit 4 LED´s , und schreibe eine Anleitung.
Temperaturen stell ich mir so vor 1. LED leuchtet ab 40 grad
1.2.LED ab 60
1.2.3.led ab 80
alle ab 120 oder 130 grad
machmach kann mir dan bei der anleitung helfen.
DR 650 RE . über 40000km
Gruß Andreas.
Gruß Andreas.
-
- Stammgast
- Beiträge: 157
- Registriert: 16 Aug 2008 16:18
- Wohnort: Bad Kohlgrub
- Kontaktdaten:
Danke der Nachfrage
Mir ist zum Glück nichts passiert, mein Moppet hat ein paar Karzer mehr, der Lenker ist verbogen und die Gabel hat sich verdreht.
Noch mal zu den LED´s ich habe zwar noch nichts gebaut aber im KTM Forum hat jemand eine sehr detailreiche Anleitung geschrieben. Wenn jemand will kann ich die PDF per eMail zusenden.
Mir ist zum Glück nichts passiert, mein Moppet hat ein paar Karzer mehr, der Lenker ist verbogen und die Gabel hat sich verdreht.
Noch mal zu den LED´s ich habe zwar noch nichts gebaut aber im KTM Forum hat jemand eine sehr detailreiche Anleitung geschrieben. Wenn jemand will kann ich die PDF per eMail zusenden.
DR 650 RE . über 40000km
Gruß Andreas.
Gruß Andreas.