an die Synthetik hasser...
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1039
- Registriert: 14 Jul 2007 15:39
- Wohnort: Kressberg
- Kontaktdaten:
Dann Öl ich mal am frühen morgen auch rein!
Also manche sgen ja das ihre Kiste kein Sy.Öl verträgt,besser gesagt die Kupplung!
Aber bei manchen geht es wohl ohne probleme!
Kann es sein das manche schon ein Kupplungswechsel hinter sich haben?
Und die neuen Kupplungen einfach weniger Probleme damit haben?
Mein Kumpel der hat noch ne alte XT 600,der fährt schon seit 3jahren billiges 10W-40 Automotorenöl (7,99 - 4 Liter) und die Kiste geht jetzt auf die 70 tkm zu und auch seine Kupplung macht keine mucken!
Muss dazu sagen das es nicht die erste Kupplung ist!
Gruß Husaberg!
Also manche sgen ja das ihre Kiste kein Sy.Öl verträgt,besser gesagt die Kupplung!
Aber bei manchen geht es wohl ohne probleme!
Kann es sein das manche schon ein Kupplungswechsel hinter sich haben?
Und die neuen Kupplungen einfach weniger Probleme damit haben?
Mein Kumpel der hat noch ne alte XT 600,der fährt schon seit 3jahren billiges 10W-40 Automotorenöl (7,99 - 4 Liter) und die Kiste geht jetzt auf die 70 tkm zu und auch seine Kupplung macht keine mucken!
Muss dazu sagen das es nicht die erste Kupplung ist!
Gruß Husaberg!
Meine DR hat auch schon alles gefressen, ohne Probs.
Aber ich bilde mir ein, mit 15W ist der Geräuschpegel
nicht so hoch. Aber alles subjektiv.
Zum Autoöl gibt es dennoch Unterschiede Herr Öttl.
Die Fachmänner werden Dich zerreißen, ich nicht, weil
ich Dich mag.
P.S.: Deine Schrauben sind Klasse.
Aber ich bilde mir ein, mit 15W ist der Geräuschpegel
nicht so hoch. Aber alles subjektiv.
Zum Autoöl gibt es dennoch Unterschiede Herr Öttl.
Die Fachmänner werden Dich zerreißen, ich nicht, weil
ich Dich mag.

P.S.: Deine Schrauben sind Klasse.
so long,Ocki
Moin,
Suzuki WHB SP46 saaacht:
"Use an API classification of SE, SF or SG oil with 10W/40 viscosity"
Net mehr und net weniger. Und die solltens wissen.
Jaso-Maso gabs damals wohl noch nicht. SH ist ´93 eingeführt worden
und vllt. deswegen (noch) nicht erwähnt.
Mal sehen womit ich meine Kupplung ruiniere - Versuch macht kluch...
Die Billigstdreckspampe kommt nicht rein, denn die Kolbengeschwindigkeit
der DR liegt mit knapp 22m/s gut im Racingbereich. Wer immer noch
glaubt es ist ein Trecker, hat grad irgendwas nicht geschnallt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Mittlere_K ... windigkeit
zum selberrechenen...
Suzuki WHB SP46 saaacht:
"Use an API classification of SE, SF or SG oil with 10W/40 viscosity"
Net mehr und net weniger. Und die solltens wissen.
Jaso-Maso gabs damals wohl noch nicht. SH ist ´93 eingeführt worden
und vllt. deswegen (noch) nicht erwähnt.
Mal sehen womit ich meine Kupplung ruiniere - Versuch macht kluch...
Die Billigstdreckspampe kommt nicht rein, denn die Kolbengeschwindigkeit
der DR liegt mit knapp 22m/s gut im Racingbereich. Wer immer noch
glaubt es ist ein Trecker, hat grad irgendwas nicht geschnallt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Mittlere_K ... windigkeit
zum selberrechenen...
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer

Und das sacht Euch jetzt Euer M.!
Auf etwas könnt Ihr auf jeden Fall vertrauen: Alles, was Euch die Ölherstellerfuzzies "sagen" ist sowieso gelogen. Den Rest den Ihr von Verkäufern/Zeitschriften/Experten/wie auch immer hört/lest, hat genau diesen Schlonz als Grundlage.
Auf etwas könnt Ihr auf jeden Fall vertrauen: Alles, was Euch die Ölherstellerfuzzies "sagen" ist sowieso gelogen. Den Rest den Ihr von Verkäufern/Zeitschriften/Experten/wie auch immer hört/lest, hat genau diesen Schlonz als Grundlage.
Hochachtungsvoll!
KF
(Vor Diktat verreist.)
KF
(Vor Diktat verreist.)
- pramus
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1149
- Registriert: 01 Jan 2006 00:00
- Wohnort: Stuttgart liegt 30 km links auf der Karte
Ach nö Günter - der schöne Ölfred und Du willst schon aufhören und das Schlußwort sprechen. Ne Du, das geht nicht ...Baumschubser hat geschrieben:....
Und so endet es wie jedes Jahr. Die einen schwören auf das billige Öl aus dem Baumarkt, und die anderen nehmen das teure und dadurch (vermeintlich?) gute Öl aus der Apotheke.
Gut das es so ist, dann haben wir noch was für die Diskussion am Lagerfeuer![]()

@ Öttl mit der SE getarnten 600'er: Die SN 41 Kupplung mag das syn. nicht, sonst frisst die alles. Und bei der ollen XT ist das genau das selbe

Ansonsten, ich kann mich nicht daran erinnern, daß es in den 90'er Jahren des letzten Jahrhunderts überhaupt die Unterscheidung zwischen Motorenöl für's Auto und Zweirad gab. Ne, an Demenz leide ich nicht.
@ Ulf: ich glaube nicht, daß Deine jemals auf 22m/s Kolbengeschwindigkeit kommt - da müßtest nämlich die Nadel in der original-Clipstellung lassen und mit der Düsennadel auch bei #140 bleiben. Schaffst Du das ?
@ machmach: Ich schwör auf Kaltgepresstes.
- Pramus -
-
- Stammgast
- Beiträge: 157
- Registriert: 16 Aug 2008 16:18
- Wohnort: Bad Kohlgrub
- Kontaktdaten:
- ELVIS
- Wohnt hier
- Beiträge: 2897
- Registriert: 02 Apr 2007 19:37
- Wohnort: Graceland am Niederrhein
- Galerie
Zehnvierzich Mineral von ATU - alles andere ist kalter Kaffee
Und unabhängig von der Laufleistung immer im Frühjahr wechseln, incl. Filter.
Allerdings läuft keine der Tonnen mehr als 2-3000 im Jahr.
Ausnahme ist die Käthe : die kriegt Synthetik und Ori-Filter von KTM. Allerdings kostet so ein so ein Set dann 65 Schleifen. Damit summiert sich der jährliche Unterhalt excl. Sprit auf rund 200 €.
Und eigentlich tun sich die Mopeds nichts - bei den Twins sinds 4 Kerzen, die Dinger raspeln ( schon durchs Gewicht ) nen Satz Karoo oder T 63 im Jahr runter, könnten aber durchaus 2 Jahre und länger ohne Ölwechsel laufen usw.
Kurz : Wer für´s gute Gewissen teures Öl reingießt, macht nichts falsch - und die mögliche jährliche Ersparnis liegt beim Gegenwert von 3-4 Fläschchen Beck´s im öffentlichen Ausschank oder 2 Zigaretten am Tag weniger. Worüber im Jahresdurchschnitt auch keiner grübelt.
Ist es dann noch diskussionswürdig ?

Und unabhängig von der Laufleistung immer im Frühjahr wechseln, incl. Filter.
Allerdings läuft keine der Tonnen mehr als 2-3000 im Jahr.
Ausnahme ist die Käthe : die kriegt Synthetik und Ori-Filter von KTM. Allerdings kostet so ein so ein Set dann 65 Schleifen. Damit summiert sich der jährliche Unterhalt excl. Sprit auf rund 200 €.
Und eigentlich tun sich die Mopeds nichts - bei den Twins sinds 4 Kerzen, die Dinger raspeln ( schon durchs Gewicht ) nen Satz Karoo oder T 63 im Jahr runter, könnten aber durchaus 2 Jahre und länger ohne Ölwechsel laufen usw.
Kurz : Wer für´s gute Gewissen teures Öl reingießt, macht nichts falsch - und die mögliche jährliche Ersparnis liegt beim Gegenwert von 3-4 Fläschchen Beck´s im öffentlichen Ausschank oder 2 Zigaretten am Tag weniger. Worüber im Jahresdurchschnitt auch keiner grübelt.
Ist es dann noch diskussionswürdig ?
BATHTUB RACING - Downhill Experience
Hi Machmach, Pramus, ihr Rechenkünstler,
die guten ollen DR's 41-45 (also die richtigen) haben 90,4 mm Hub.
Bei 7300 1/min erreicht man damit die vorgenannten 22m/s!
Und das ist verd... viel. Als mein allwetterangegammelter Gaszug
hängen blieb, hat die gute RS dann auch bis in den Begrenzer gedreht....
So, das WHB der 46er hab ich zitiert, weil ich das eben vor der Nase hatte.
Das für die Steinzeitkarren hab ich hier und es umfasst nur die Ölnormen SE
+ SF. Also nicht SG!
Wasauchimmer man daraus schließen kann...ihr werdet es schon wissen;-)
@Günter, 17,5 m/s bei der SE stimmt, und zwar bei 6400 1/min. Die kann
aber mehr...obs dann wirklich die von Pramus ermittelten 8000 sind, lass ich
mal dahingestellt sein. Ich glaub hier macht der Begrenzer bei 7800 dicht.
(Hab ich nicht getestet und will ich auch nicht).
Bei den 6400 liegt die Spitzenleistung in der Originalabstimmung an und
das sollte reichen.
die guten ollen DR's 41-45 (also die richtigen) haben 90,4 mm Hub.
Bei 7300 1/min erreicht man damit die vorgenannten 22m/s!
Und das ist verd... viel. Als mein allwetterangegammelter Gaszug
hängen blieb, hat die gute RS dann auch bis in den Begrenzer gedreht....
So, das WHB der 46er hab ich zitiert, weil ich das eben vor der Nase hatte.
Das für die Steinzeitkarren hab ich hier und es umfasst nur die Ölnormen SE
+ SF. Also nicht SG!
Wasauchimmer man daraus schließen kann...ihr werdet es schon wissen;-)
@Günter, 17,5 m/s bei der SE stimmt, und zwar bei 6400 1/min. Die kann
aber mehr...obs dann wirklich die von Pramus ermittelten 8000 sind, lass ich
mal dahingestellt sein. Ich glaub hier macht der Begrenzer bei 7800 dicht.
(Hab ich nicht getestet und will ich auch nicht).
Bei den 6400 liegt die Spitzenleistung in der Originalabstimmung an und
das sollte reichen.
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer

- pramus
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1149
- Registriert: 01 Jan 2006 00:00
- Wohnort: Stuttgart liegt 30 km links auf der Karte
Baumschubser hat geschrieben:Isch bereschne dann mal wie folgt:
.....
Pramus das habe ich jetzt nur für Dich geschrieben, um den Tröööt noch mal anzuheizen





- Pramus -