Seitenwagenanbau

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
Hobbyschrauber
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 24 Nov 2008 22:16
Wohnort: Südlicher Schwarzwald

Seitenwagenanbau

#1 

Beitrag von Hobbyschrauber »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

der Winter hat uns im Schwarzwald erreicht. Beim googlen bin ich auf einen Seitenwagen gestoßen, welcher meines Erachtens für die DR 650 ideal wäre. Hat jemand Erfahrungen, Kenntnisse oder vielleicht Bauanleitungen für solch einen Seitenwagen? http://www.endurogespanne.de Zur Veranschaulichung meines Wunschobjektes habe ich oben den Link eingefügt. Bei dem Gespann handelt es sich allerdings um eine Yamaha DT 250 was aber sicherlich kein Problem sein dürfte für die DR zu modifizieren.

Für Eure Mühen danke ich im voraus.

Gruß der Hobbyschrauber[/b]

Edit:/ Psy: Link angepasst, Direktlink nicht möglich. Einfach auf Gespanne und Seitenwagen auf der linken Seite gehen und dann auf Yamaha DT 250.
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1751
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

#2 

Beitrag von Ulf »

Hi,

wenns das ist, was du meinst, scheint es sich erst einmal um einen
leichten Lastenbeiwagen zu halten.

Bild


Im Norddeutschen gibts eine Fa Roadrunner. die leichte Endurogespanne
baut. Z.B auf Basis der XF-Freewind. S. Link.
http://www.bma-magazin.de/fahrberichte/ ... spann.html

Ansonsten Abacus fragen, der wirds wohl wissen...
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
Hobbyschrauber
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 24 Nov 2008 22:16
Wohnort: Südlicher Schwarzwald

#3 

Beitrag von Hobbyschrauber »

 Themenstarter

Hallo Ulf,
danke für Deinen Link. Der war mir allerdings schon bekannt. Der Beiwagen, welcher auf dem Bild abgebildet ist stammt von der Firma Veloflex, nur das Problem des Anbau´s ist, dass man bei der DR 650 den Bremshebel so modifizieren muss, das die Seilzugbremse syncron zur Hydraulik-Hinterradbremse funktioniert. Vielleicht gibt es ja für dieses Problem eine Lösung.

Gruß Hobbyschrauber
Gast

#4 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1751
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

#5 

Beitrag von Ulf »

Hi,
vllt. gibts dafür ne Konstruktion einer Bremswaage mit der die Hebelkräfte
verteilt werden können :?:
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
Benutzeravatar
volkerastrath
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 198
Registriert: 01 Apr 2005 00:00
Wohnort: velbert
Kontaktdaten:

Galerie

#6 

Beitrag von volkerastrath »

hier is noch nen Seitenwagen an der DR:
Bild

Selbstbau, gesehen beim altenelefantentreffen 2008
Zuletzt geändert von volkerastrath am 25 Nov 2008 23:48, insgesamt 1-mal geändert.
--
Don't drink and /root ...
XJ650 Bj.80 108Mm 07/97-10/03 "die Kleine" verkauft
XJ900F Bj.88 120Mm 10/00-?? "die Grosse" abgemeldet+zerlegt
XJ900F Bj.90 89Mm 01/04-?? "die Nackte" muss nur mal TÜVen
DR650RSE Bj.93 77Mm 03/05-?? "der Trecker" Motor putt
XL600V Bj. 94 198Mm 07/09-?? "die Alpia" fährt
XRV750 Bj. 94 101Mm 08/11-?? "die Dicke" fährt
machmach
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 702
Registriert: 01 Dez 2005 00:00
Kontaktdaten:

#7 

Beitrag von machmach »

Das habe ich schon immer gewußt. Es gibt nichts langlebigeres wie eine DR650SE.
Hochachtungsvoll!
KF
(Vor Diktat verreist.)
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#8 

Beitrag von Hacky »

Hmm,

was spricht dagegen, den Anschraubsarg mit ner hydraulischen Bremse auszustatten :?:
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Husaberg
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1039
Registriert: 14 Jul 2007 15:39
Wohnort: Kressberg
Kontaktdaten:

#9 

Beitrag von Husaberg »

Dodo hat geschrieben: Auch wenn es dir vielleicht nicht gefällt:
Die DR 600 (SN41 und glaub auch die ersten 650er Modelle/SP41) hat Trommelbremse hinten.
Da sollte es einfacher gehen.
Weiß ja nicht, ob du so auf Rückrüstung stehst.
Die SP41 gibts nicht mit Trommelbremse!
Die letzte 600er (BJ 89) hatte auch schon Scheibenbremsen!

Gruß Husaberg!
Endurofahrer essen keinen Honig!
Sie kauen Bienen!

http://husaberg.ag.vu/
Gast

#10 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
guru-desu
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 119
Registriert: 01 Apr 2006 00:00
Wohnort: Ingolstadt

#11 

Beitrag von guru-desu »

Ist es nicht Standart, dass die Bremse am Beiwagen in das Hydraulik-Bremssystem der Hinterradbremse integriert ist, also beides über die Fußbremse gleichzeitig angesprochen wird???
Das System muss dann halt entsprechend neu getestet werden.
Antworten