Kettensägenöl in Scottoiler
Kettensägenöl in Scottoiler
Mein Mann hat beim Googeln eine Seite gefunden, die Kettenöler anbieten und als Öl dafür Kettensägenöl von Stihl verwenden.
Ist das überhaupt geeignet für eine Motorradkette? Könnte man das auch in den Scottoiler füllen?
Mein Mann kommt umsonst an das Öl ran. Da würden wir natürlich etwas sparen können.
Hat einer von Euch damit Erfahrung?
http://www.kettenoeler.com/
Ist das überhaupt geeignet für eine Motorradkette? Könnte man das auch in den Scottoiler füllen?
Mein Mann kommt umsonst an das Öl ran. Da würden wir natürlich etwas sparen können.
Hat einer von Euch damit Erfahrung?
http://www.kettenoeler.com/
wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!
***DR 650 SE***
***DR 650 SE***
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 3262
- Registriert: 01 Sep 2006 00:00
- Wohnort: Hoisdorf
- Kontaktdaten:
- Galerie
Moin Kaja,
die Seite kenn ich schon lange und seitdem verwende ich
Kettenöl von Dolmar
Mangels Kettenöler pinsel ich das Zeuch gelegentlich auf die
Kette und bin zufrieden damit.
Ob es allerdings im Scottoiler funktioniert kann ich nicht sagen,
einen Versuch wäre es aber wert, das originale Öl liegt ja in der
Preisklasse eines guten Wiskeys
die Seite kenn ich schon lange und seitdem verwende ich
Kettenöl von Dolmar

Mangels Kettenöler pinsel ich das Zeuch gelegentlich auf die
Kette und bin zufrieden damit.
Ob es allerdings im Scottoiler funktioniert kann ich nicht sagen,
einen Versuch wäre es aber wert, das originale Öl liegt ja in der
Preisklasse eines guten Wiskeys
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Gefällt mir gut!
Werd ich mir glaub auch besorgen
Werd ich mir glaub auch besorgen
-----------------------------------------------------------
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind, wär Spüli im Regen!
-------------------------------------------------------
KTM 450 EXC-R
Ducati Multistrada 1200S Touring
DR 650 SP43,5B UMBAU-DOKU (sold)
Ducati Monster 1000S(sold)
Ducati MTS 1000 (sold)
Ducati Monster M900(sold)
Yamaha XTZ750 Super Tenere(sold)
Underground DR Service Point
DR Sound mit Holeshot und Leo verbessert. Hörprobe!
Soundprobe meiner DUC
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind, wär Spüli im Regen!
-------------------------------------------------------
KTM 450 EXC-R
Ducati Multistrada 1200S Touring
DR 650 SP43,5B UMBAU-DOKU (sold)
Ducati Monster 1000S(sold)
Ducati MTS 1000 (sold)
Ducati Monster M900(sold)
Yamaha XTZ750 Super Tenere(sold)
Underground DR Service Point
DR Sound mit Holeshot und Leo verbessert. Hörprobe!
Soundprobe meiner DUC
Hi Ihr Lieben, fahre Scottoiler mit Kettensägenoel seit ca. 40tkm völlig problemlos. Achte aber darauf, dass es biologisch abbaubar ist, da es ja eine Verlustschmierung darstellt und Oel im Trinkwasser so ungesund sein soll. Normale Motorenoele sind unter dem Gesichtspunkt also eigentlich obsolet (habe es im Urlaub aber auch schon mal genutzt, da Scottoiler leer war und ich kein Scottoil hatte). Irgendwo habe ich mal gelesen, dass es bei Kettensaegenoel evtl. Probleme mit den O-Ringen geben könnte. Bei meiner Kette ist aber nichts passiert.
Gruß Rolf
Gruß Rolf
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 3262
- Registriert: 01 Sep 2006 00:00
- Wohnort: Hoisdorf
- Kontaktdaten:
- Galerie
VORSICHT!
Niemals biologisch abbaubares Motorsäge-Kettenöl verwenden!!!
Bei längerem Stillstand (Winterpause etc.) verharzt das Zeug,
verstopft sämtliche Leitungen und macht die Kette bretthart!
Generationen von unseren Vorfahren haben schon Mineralöl aus der
Erde geholt, da können wir gerne für unsere Nachkommen mal etwas wieder zurückgeben!
Niemals biologisch abbaubares Motorsäge-Kettenöl verwenden!!!
Bei längerem Stillstand (Winterpause etc.) verharzt das Zeug,
verstopft sämtliche Leitungen und macht die Kette bretthart!
Generationen von unseren Vorfahren haben schon Mineralöl aus der
Erde geholt, da können wir gerne für unsere Nachkommen mal etwas wieder zurückgeben!
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 837
- Registriert: 01 Nov 2006 00:00
- Wohnort: Monschau
- Kontaktdaten:
. . . stimmt, was Hacky schreibt.Hacky hat geschrieben:VORSICHT!
Niemals biologisch abbaubares Motorsäge-Kettenöl verwenden!!!
. . .
Ich habs noch nicht selbst probiert mit dem Kettensägenöl, werd es auch nicht machen, auch nicht mineralisch.
1. Der Vorteil beim SCOTTI ist, das nix klebt, also auch kein Dreck und der Vorteil ging bei so klebrigem Zeuch abhanden.
2. Datt teure Zeuch von SCOTTOILER iss mir auch zu teuer (der Whiskey bzw. pure MALT auch lieber)
Von der Viskosität und Schmierfähigkeit kommt ATF Öl (Automatic Transmission Fluid), das ist Öl für's Automatik - PKW - Getriebe, dem SCOTTOILER Zeuch am nächsten und das ist billisch.
Gruß aus der Eifel
Scout
http://scout-erisch.de/4.html
four wheels move the body
but two wheels move the soul
sacht Steve McQueen und ich auch
http://m.osmtools.de/0NWib30n1uD0NkuX30la64
Scout
http://scout-erisch.de/4.html
four wheels move the body
but two wheels move the soul
sacht Steve McQueen und ich auch
http://m.osmtools.de/0NWib30n1uD0NkuX30la64