Auspuffband / Hitzeschutzband

Das DR-650 Technik Forum
Magguz
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 342
Registriert: 01 Dez 2006 00:00
Wohnort: 67744
Kontaktdaten:

Auspuffband / Hitzeschutzband

#1 

Beitrag von Magguz »

 Themenstarter

N'abend

Die Suche hat zu dem Thema leider nichts ausgespuckt.
Hat jemand von euch Erfahrung mit Hitzeschutzband am Krümmer?

Kann da der Motor überhitzen oder sonst etwas?
Sind die Plastics sehr lädiert, fährt sich's völlig ungeniert!
DR 650 SE '96
XR 400 R '96
machmach
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 702
Registriert: 01 Dez 2005 00:00
Kontaktdaten:

#2 

Beitrag von machmach »

Hi!
Die Dinger sind sehr zu empfehlen. Schon bei den alten Römern,
Bild
wurden diese Bandagen zur Erhöhung der Kilometerleistung eingesetzt.
Veni vidi wickelti vici!
Hochachtungsvoll!
KF
(Vor Diktat verreist.)
LukasM
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 167
Registriert: 22 Jun 2007 19:19
Wohnort: Wien - AT

#3 

Beitrag von LukasM »

Der Motor wird dadurch kein Problem haben, eher sogar mehr Leistung (an der DR aber sicher nicht bemerkbar). Aber ich würde es dir trotzdem auf keinen Fall empfehlen, denn dein Krümmer wird in kurzer Zeit unter dem Band (durch)rosten, egal ob Edelstahl oder nicht.

Schau dich lieber nach einer Keramikbeschichtung um. Reduziert die Außentemperatur drastisch (bei meinem V8 Motor waren es mehr als 100°C Unterschied) und schaut besser aus. Gibt es meist in chrom, silber, weiß und schwarz.
DR650SE BJ 96 - verkauft
09 F800GS, 12 FE570, 08 450 SMR, 07 250 EXC, 05 R6
Gast

#4 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (28.05.2009 19:36)
Benutzeravatar
jo
Moderator
Moderator
Beiträge: 1409
Registriert: 01 Aug 2002 00:00
Wohnort: Mörlenbach
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

#5 

Beitrag von jo »

Hallo,

HIER wird das auch gerade diskutiert.

Gruß Jo
Eintopf-Fan

----DR 650 Treffen 2002-2019; 2021 dabei gewesen ----

DR650SE SP46 Bj. 1996 120tkm

DR750 BIG SR41 Bj. 1989 47tkm

Transalp PD06 Bj. 1994 85tkm


"Man geniesst die Tatsache, dass man sich Orten und Menschen seines Interesses nicht in demütig gebügter Supersport-Haltung nähert, sondern erhobenes Hauptes, unverkrampft und mit offenem Auge und Ohr"
Gast

#6 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Gast

#7 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (28.05.2009 19:36)
Magguz
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 342
Registriert: 01 Dez 2006 00:00
Wohnort: 67744
Kontaktdaten:

#8 

Beitrag von Magguz »

 Themenstarter

LukasM hat geschrieben:Aber ich würde es dir trotzdem auf keinen Fall empfehlen, denn dein Krümmer wird in kurzer Zeit unter dem Band (durch)rosten, egal ob Edelstahl oder nicht.

Schau dich lieber nach einer Keramikbeschichtung um. Reduziert die Außentemperatur drastisch (bei meinem V8 Motor waren es mehr als 100°C Unterschied) und schaut besser aus.
Wieso rostet mir mein Edelstahlkrümmer weg, wenn er von Sauerstoff weitestgehend abgeschlossen und mit Graphit umgeben wird? Kann dir da nicht ganz folgen.
Sollte da irgendwo Wasser sein, verdampft es doch sofort!


Mir gehts vor allem drum, dass ich mir nicht schon wieder ein paar Hosen verbruzzle... Deshalb sollte das Band schon etwas mehr als 100°C abhalten.

Optisch find ich das ganz ansprechend und das ist mal was Anderes (und hoffentlich effektiveres) als ein Hitzeschutzblech

0,2153 PS an Mehrleistung wären natürlich optimal...
Sind die Plastics sehr lädiert, fährt sich's völlig ungeniert!
DR 650 SE '96
XR 400 R '96
LukasM
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 167
Registriert: 22 Jun 2007 19:19
Wohnort: Wien - AT

#9 

Beitrag von LukasM »

Dodo hat geschrieben:Jetzt muss ich auch mal ganz doof fragen: Warum soll der Motor mehr Leistung bringen, wenn man die oder den Krümmer einpackt!?
Wie Günter schon geschrieben hat wird die Abgasgeschwindigkeit erhöht. Es bringt auch weniger Hitze die auf den Motor bzw in den Motorraum (und somit die angesaugte Luft) abstrahlt. Das ist bei einem Motorrad aufgrund der Positionierung weniger relevant (schon gar nicht bei einer DR) aber bei einem wirklich starken Auto - womöglich mit Turbos - kann das schon einen zweistelligen PS-Unterschied machen.

Schau dir mal den Motor eines Dragsters an, dann siehst du entweder die Beschichtung oder Tape. Und wenn es sich dort nicht empirisch erwiesen hätte dann würde es auch nicht verwendet werden. Wenn man schon hohle Titanschrauben verwendet dann verzichtet man auch gerne auf die 100 Gramm. :shock:
Magguz hat geschrieben:Wieso rostet mir mein Edelstahlkrümmer weg, wenn er von Sauerstoff weitestgehend abgeschlossen und mit Graphit umgeben wird? Kann dir da nicht ganz folgen.
Sollte da irgendwo Wasser sein, verdampft es doch sofort!
Ich habe anfangs auch nicht daran geglaubt und es selber probiert. Dann habe ich nach 3 Jahren den Edelstahl-Leistungskrümmer meines Mustangs wegschmeißen können. Habe da schon mehrere Theorien gehört, sogar das das Metall aufgrund der viel heißeren Gase von innen abgetragen wird. Bei einem Motorrad kommt noch dazu der Krümmer Regen und Schmutz direkt ausgesetzt ist.

Kann dir nur empfehlen mal ein paar Google-Suchen zu machen. Der Name auch Englisch ist "header wrap", da findest du sicher einiges an Lesestoff.

Andererseits ist der DR Krümmer ja nicht gerade ein wertvolles Teil sollte er in ein paar Jahren hinüber sein. Also probier es mal aus und berichte uns dann 2012. :wink:
DR650SE BJ 96 - verkauft
09 F800GS, 12 FE570, 08 450 SMR, 07 250 EXC, 05 R6
machmach
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 702
Registriert: 01 Dez 2005 00:00
Kontaktdaten:

#10 

Beitrag von machmach »

Fort mit dem Müll.
Ich werde in Zukunft solche sachlich sehr hilfreichen Beiträge ohne weiteres Kommentar entfernen.
Nichts gegen deinen Humor KF, aber du musst uns nicht immer daran teilhaben lassen.
Nichts für Ungut, der Löscher-Mod
Hochachtungsvoll!
KF
(Vor Diktat verreist.)
LukasM
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 167
Registriert: 22 Jun 2007 19:19
Wohnort: Wien - AT

#11 

Beitrag von LukasM »

MachMach,

Danke das auch du deine Erfahrung einbringst. Von deinen 3 konstruktiven Beiträgen zu dem Thema haben wir sicher alle sehr viel gelernt.

:roll:
DR650SE BJ 96 - verkauft
09 F800GS, 12 FE570, 08 450 SMR, 07 250 EXC, 05 R6
Magguz
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 342
Registriert: 01 Dez 2006 00:00
Wohnort: 67744
Kontaktdaten:

#12 

Beitrag von Magguz »

 Themenstarter

Ich hab mal bischen gesucht (Quelle) und was gefunden, das man so zusammenfassen könnte:

Je wärmer die Gase im Auspufftrakt sind,
desto größer ist deren Volumen,
desto höher ist die Fließgeschwindigkeit und
desto geringer ist die Dichte


Somit befördern die Gase sich erst mal selbst schneller aus dem Auspuff raus.
Das heiße Gas der Folgeauspufftakte drückt stärker (im Vergleich zu ohne Krümmerband) auf das Gas der vorhergehenden Takte, weil es ein größeres Volumen einnimmt.

Da die Dichte der Gassäule geringer ist und somit die Masse, die der Kolben beim Auspufftakt verdrängen muss, wird weniger Kraft benötigt um die Gassäule zu beschleunigen, bzw. herauszudrücken.


Deshalb gibts theoretisch ne Leistungserhöhung. Wie sowas in der Praxis aussieht ist wieder was anderes...



Allerdings weiß ich immer noch nicht wieso mein Edelstahl wegfault, wenn ich es einperre...
(suchbegriff: edelstahl hitze rosten -küche -grill -herd -ofen)
Sind die Plastics sehr lädiert, fährt sich's völlig ungeniert!
DR 650 SE '96
XR 400 R '96
conny19381
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 369
Registriert: 01 Feb 2003 00:00

#13 

Beitrag von conny19381 »

dann stellt sich natürlich die frage, warum wir alle den doppelwandigen orginalkrümmer trotz seiner besseren thermischen isolation und der daraus resultierenden höheren abgastemperatur gegen einen ein- und dünnwandigen austauschen, bei dem die abgase nicht nur kälter sind, sondern auch langsamer strömen...
Gast

#14 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (28.05.2009 19:36)
Gast

#15 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Antworten