Ritzelwellendichtung am a.....:evil:

Das DR-650 Technik Forum
madcat
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 112
Registriert: 09 Jul 2008 10:07
Wohnort: Bingen

Galerie

Ritzelwellendichtung am a.....:evil:

#1 

Beitrag von madcat »

 Themenstarter

Hallo Liebe gemeinde!

Seit heut morgen hat meine Kleine (SP42B) nen masiven Ölverlust!
Wahr grad beim Händler um mal anzufragen was des ist. Der meinte es sei die wellendichtung hinter dem antriebsritzel konnte mir aber nicht sagen mit welchen kosten bei da zu rechnen ist! Drum meine frage !
WAS KOSTET DER SC..... ungefär????????
oder kann man des auch selber hinbekommen??????????

mfg euer Mad :evil:
COME TO THE DARK SIDE we have cookies
Benutzeravatar
pramus
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1149
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: Stuttgart liegt 30 km links auf der Karte

#2 

Beitrag von pramus »

Andy,

des macht jeder DR Fahrer mit links! Der Si-Ri kostet irgendwo beim Kugellagerhändler um die Ecke vielleicht mal 10 Euronen, wenn überhaupt.

Schmeiß hier mal die Suche nach Simmerring o.ä. an!
Kurzfassung: Ritzel demontieren und den Si-Ri dahinter rauspopeln - Dichtfläche säubern und neuen Simmerring mit passender Nuß und mit Gefühl, keinesfalls kurz u. zackig mit Schmackes, wieder eintreiben - Ritzel drauf - gut ist.

Gruß, Pramus
madcat
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 112
Registriert: 09 Jul 2008 10:07
Wohnort: Bingen

Galerie

#3 

Beitrag von madcat »

 Themenstarter

jetzt wo du es sagst hab ichs tatsächlich auch gefunden :D dan sollte ich das ding mal bestellen hat hir grad ebber die nummer rumligen oder gar noch nen si-ring über?
COME TO THE DARK SIDE we have cookies
Gast

#4 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Melanchthon
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 56
Registriert: 15 Okt 2007 21:50
Wohnort: bei Stuttgart

SiRi, nimm den von Suzi

#5 

Beitrag von Melanchthon »

Hallo Miteinander,

das Orginalteil kostet weniger wie zehn Euronen, da sollte die Länge des Einkaufsweges entscheiden. Nen Tip! Wenn du das Teil mit der Nuss reinkloppst, sie ganz ganz sachte. Bei mir wollte der erste SiRi nicht gleich rein, nen bißchen fester geklopft und schwubbs war er zu weit drin. Rausgemurkst und weggeschmissen. Beim zweiten hat ichs dann begriffen :oops:

Viel Erfolg, Melanchthon
priorphilip
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 15
Registriert: 01 Mär 2009 20:06

#6 

Beitrag von priorphilip »

*hochhol*
Ui hab ich mich erschrocken als ich mich in der Kurve fast weggeschmissen habe. Und dann all das Öl.... :shock:
Bei meiner Neuerwerbung SP46B ist auf den ersten 30km nichts passiert und dann am nächsten Tag ist gleich 2x direkt nach den ersten 15m jeweils im kalten Zustand der Simmerring rausgeflutscht.
Klar, den Ring schön wieder reindrücken, geht ja leicht. Aber wie weit? Bündig bis zum Gehäuserand oder noch n Ticken weiter? Beim ersten mal hab ich bis Anschlag reingedrückt und beim zweiten mal zum Gehäuse bündig.
Beim Einbau des Neuteils möchte ich es gerne richtig machen.
Wenn die Scheisse bis zum Hals steht sollte man den Kopf nicht hängen lassen.
________________________________________

SC36 rot
SP46B weiss
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1751
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

#7 

Beitrag von Ulf »

Hi, bündig.

Da empfiehlt sich doch glatt die:

"Ritzelausgangswellenradialwellendichtringsicherung"

(Hatten Sp41-45 ab Werk und meine Sp46b seit einigen Monaten präventiv)

Bild
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
priorphilip
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 15
Registriert: 01 Mär 2009 20:06

#8 

Beitrag von priorphilip »

Rischdisch!! Daran hab ich auch gedacht und schon bei unseren Blechern in den Kisten nach verwertbarem Altmetall gekramt. Da kommt noch was drauf - ABER - wie weit wird der Ring reingedrückt?
Wenn die Scheisse bis zum Hals steht sollte man den Kopf nicht hängen lassen.
________________________________________

SC36 rot
SP46B weiss
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1751
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

#9 

Beitrag von Ulf »

:shock: wie ich oben schrob, BÜNDIG...
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
LukasM
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 167
Registriert: 22 Jun 2007 19:19
Wohnort: Wien - AT

#10 

Beitrag von LukasM »

Ulf hat geschrieben:Hi, bündig.

Da empfiehlt sich doch glatt die:

"Ritzelausgangswellenradialwellendichtringsicherung"

(Hatten Sp41-45 ab Werk und meine Sp46b seit einigen Monaten präventiv)

Bild
Das ist doch mal eine gute Idee! Habe ich vorher noch nicht gesehen. Wenn man das Ganze jetzt noch mit einem Gehäuseschutz (für eine ev. gerissene Kette) kombinieren könnte......
DR650SE BJ 96 - verkauft
09 F800GS, 12 FE570, 08 450 SMR, 07 250 EXC, 05 R6
Gast

#11 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (28.05.2009 19:36)
tomcad05
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 69
Registriert: 01 Jun 2006 00:00
Kontaktdaten:

Galerie

#12 

Beitrag von tomcad05 »

Die Idee mit dem Schutz ist gut - ganz klar.
Wirft für mich aber eine Frage auf: Wenn der Dichtring rauswandert, ist da nicht vielleicht was anderes faul? Ich, für meinen Teil, hab das zum Glück noch nicht erlebt.
MfG tomcad05
... zu alt um erwachsen zu werden!
LukasM
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 167
Registriert: 22 Jun 2007 19:19
Wohnort: Wien - AT

#13 

Beitrag von LukasM »

Baumschubser hat geschrieben:Ist in Arbeit :wink: Ich habe mal sowas in einem alten Kedo-Katolog für die XT500 gesehen und muckel da was. Ist aber noch nicht fertig
Na dann lass uns wissen was am Ende rauskommt!

Die Teile gibt es ja für so ziemlich jedes richtige offroad Bike in schönen gefrästen Varianten, nur für die DR leider nicht. Hier ist eine selbstgebaute Version, vielleicht hilft sie dir ja als Inspiration:

Bild

Bild

Gruß,
Lukas
DR650SE BJ 96 - verkauft
09 F800GS, 12 FE570, 08 450 SMR, 07 250 EXC, 05 R6
Gast

#14 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (28.05.2009 19:36)
priorphilip
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 15
Registriert: 01 Mär 2009 20:06

#15 

Beitrag von priorphilip »

tomcad05 hat geschrieben:Die Idee mit dem Schutz ist gut - ganz klar.
Wirft für mich aber eine Frage auf: Wenn der Dichtring rauswandert, ist da nicht vielleicht was anderes faul? Ich, für meinen Teil, hab das zum Glück noch nicht erlebt.
Sicher, offensichtlich die Konstruktion. Lt des :) macht er guten Umsatz mit Simmerringen (wohl etwas überspitzt ausgedrückt). Die Motorgehäuseentlüftung kann ich ausschliessen und mehr Gründe kann ich nicht herbeiphantasieren.
Wenn die Scheisse bis zum Hals steht sollte man den Kopf nicht hängen lassen.
________________________________________

SC36 rot
SP46B weiss
Antworten