Wann ist der Hahn offen für die normale Fahrt und wie schließt man ihn, wenn man das Krad längere Zeit abstellt (2-4 Wochen)
Und was bedeuten hier FUEL und PRT ?
1. FUEL = das ist der Benzinhahn (wahrscheinlich ein Hinweis für die Fließbandschrauber damit die wissen wohin mit dem Teil)
2. PRI und nicht PRT. Das ist ein unterdruckgesteuerter gesteuerter Hahn der nur Sprit durchlässt wenn der Motor läuft. In dieser Stellung läuft aber auch ohne Unterdruck immer Sprit.
3. On = On oder an oder Sprit läuft bei Betrieb planmäßig
und in welcher Stellung der Hahn ist, sieht man nach der Pfeilspitze und worauf diese weist > nach unten = 3. = On, nach rechts = 2. PRI, nach oben = RES = Reservestellung.
Ois klar . Für längere Stillstandszeit ist eigentlich keine Stellung vorgesehen, aber ich würde sie zumindest nicht auf PRI fahren u. abstellen.
- Pramus -
Zuletzt geändert von pramus am 02 Apr 2009 12:29, insgesamt 1-mal geändert.