enger anliegende Hebel für die SE ?

Das DR-650 Technik Forum
yuhmak
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 01 Nov 2003 00:00

enger anliegende Hebel für die SE ?

#1 

Beitrag von yuhmak »

 Themenstarter

Hallo DR Forumristi,

wir suchen enger anliegende Hebel (Kupplungs und Bremshebel) für unsere DR650 SE. Da Damaris eine kleine Hand und kurze Finger hat tut ihr nach einiger Zeit die Hand weh beim Kuppeln mit den Original Suzuki Hebeln, bei Ihrer DR350 hatten wir enger anliegende Hebel, doch für die 650iger werde ich einfach nicht fündig. Jemand eine Idee wo zu suchen, oder vielleicht jemand noch welche im Keller liegen?

Merci für die Antworten und Anregungen

yuhmak

mika und damaris
yuhmak
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 01 Nov 2003 00:00

#2 

Beitrag von yuhmak »

 Themenstarter

Hallo liebe Forumristi,

hat denn niemand eine Idee wie wir dieses Problem beheben können? Gruss und Danke Yuhmak
Husaberg
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1039
Registriert: 14 Jul 2007 15:39
Wohnort: Kressberg
Kontaktdaten:

#3 

Beitrag von Husaberg »

Kannst ja mal bei Götz24.de schauen!
Der hat alles mögliche!

Habt ihr schonmal versucht die Hebel höher oder tiefer zu drehen?
Weil falsch eingestellte hebel führen auch zu schmerzen!

Gruß Husaberg!
Endurofahrer essen keinen Honig!
Sie kauen Bienen!

http://husaberg.ag.vu/
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#4 

Beitrag von ELVIS »

Dann würde ich doch Hebel von der 350er suchen...
Wenn die nicht kompatibel sind, komplette Armatur besorgen.
BATHTUB RACING - Downhill Experience
Gast

#5 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#6 

Beitrag von ELVIS »

Zitiere mich doch bitte als Ganzes, Dodo :-) Wenn nicht kompatibel, ganze Armatur tauschen. Das sollte funktionieren, da alle für 22er Lenker.
Tip von mir : Bremspumpe von Honda. Die meisten ( Africa Twin, Transalp) und viele mehr haben einstellbare Bremshebel serienmäßig. KTM übrigens auch.
BATHTUB RACING - Downhill Experience
Gast

#7 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#8 

Beitrag von ELVIS »

Tja, da müssen die beiden wohl Abstriche machen...
Oder nen Expander kaufen :-)
BATHTUB RACING - Downhill Experience
yuhmak
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 01 Nov 2003 00:00

#9 

Beitrag von yuhmak »

 Themenstarter

Hallo, ja danke für die vielen Antworten ...

@Dodo + Elvis

ja, auf die DR 350 Variante waren wir auch schon gekommen, die Hebel passen nicht. Auch passt die Kupplungshebelamatur nicht, da der Schalter aufgrund des Chokes ca. 1,5 bis 2 cm breiter ist. Den Bremshebel könnte ich passend machen, denke ich zumindest.

da wir auch eine Africa Twin haben konnte ich kurz nachmessen, selbst in der untersten Stellung ist der Bremshebel noch so weit weg wie bei der DR650 original. Schade wäre auch eine gute Lösung gewesen.

@Dodo

70 bis 100 Euro pro Hebel ist happig, aber für einen guten passenden verstellbaren Kupplungshebel würden wir so tief in die Tasche greifen, aber ich denke da kommt dann noch die Amatur dazu und wir sind bei 200 Euro - kannst du einen Hersteller/Händler nennen?

@ Husaberg. Bei Götz bin ich nicht wirklich fündig geworden, schwer zu beurteilen wie die Bilder in Wirklichkeit am Bike aussehen. Deine Idee mit verstellten Hebeln habe ich mir nochmals durch den Kopf gehen lassen und den Kupplungshebel deutlich tiefer gestellt .... mal sehen wie sich das im Stadtverkehr auswirkt.

@Elvis. Expander ist die beste Idee, vielleicht kann sie dann auch die Africa Twin fahren ....

Danke Yuhmak
Gast

#10 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#11 

Beitrag von ELVIS »

Hm. Ne Magura Hydraulik-Kupplung ginge noch... Geringe Bedienkräfte, einstellbar ist sie auch und sicherlich unter 100 € zu bekommen...
Für die Bremse gilt das gleiche. Könnte bei der Kati mal messen, wie weit die rangehen.
BATHTUB RACING - Downhill Experience
Benutzeravatar
AWolff
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 974
Registriert: 23 Mai 2008 21:25
Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!

Galerie

#12 

Beitrag von AWolff »

Die einzig echte Lösung wäre wohl wenn man die Auflage der Schelle an der Kupplungs- und Bremsarmatur etwas abfräst, und dann die 22mm für den Lenker leicht schräg neu bohrt/fräst … immer davon ausgehend es ist genug Material vorhanden. :oops:

'Ne Hymec ist wohl keine Variante für kleine Hände. Der Anschlag des entspannten Hebels ist nicht einstellbar, nur der Druckpunkt ... ausserdem passt die originale Schalteinheit mit Choke nicht mehr. :(
AWolff hat geschrieben: Bild
Zuletzt geändert von AWolff am 05 Apr 2009 23:51, insgesamt 1-mal geändert.
Nietzsche is my co-pilot!
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3460
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

#13 

Beitrag von Martl »

Ne Idee die wenig kostet, aber du brauchst nen Autogenbrenner dafür.

Aluguss läßt sich soweit erwäremen, dass er biegsam wird, die Beschichtung wird dabei zwar vernichtet, aber so wichtig dürfte dir das Schwarz ja nicht sein, oder?
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Benutzeravatar
AWolff
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 974
Registriert: 23 Mai 2008 21:25
Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!

Galerie

#14 

Beitrag von AWolff »

Martl hat geschrieben:Ne Idee die wenig kostet, aber du brauchst nen Autogenbrenner dafür. Aluguss läßt sich soweit erwäremen, dass er biegsam wird, die Beschichtung wird dabei zwar vernichtet, aber so wichtig dürfte dir das Schwarz ja nicht sein, oder?
Der Trick war dass man das Alu vorher mit der Acetylen-Flamme einrußt, wenn der Ruß beim erhitzen grau wird ist die richtige Temperatur erreicht!

Aber wer hat heute noch 'nen Acetylen-Brenner? :?
Nietzsche is my co-pilot!
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3460
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

#15 

Beitrag von Martl »

Aber wer hat heute noch 'nen Acetylen-Brenner?
Jeder vernünftige Hobby-Schrauber, Oldtimerrestaurierer, Fahrzeugbauer, Schlosser, Metallbau....alles was Metall handwerklich verarbeitet hat sowas.

Danke für den Rußtip, war mir bisher unbekannt.
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Antworten