Starker unrunder Motorlauf
Starker unrunder Motorlauf
komme grad von einer Tour wieder,leider hatte ich ein Problem.
Beim fahren fing meine Dr SP44 auf einmal ohne Vorzeichen stark an unrund zu laufen,ohne irgendwelche ungewöhnlichen Geräusche.
Es fühlt sich an,als wenn der Motor lose wär,sehr starke unwucht,dumpfer Sound und starkes Schütteln des ganzen Mopeds .
Habs noch langsam nach hause geschafft,kann mir keinen Reim drauf machen.
Springt beim ersten Tritt normal an und bleibt auch an,läuft aber total unrund sodas sie aufn Ständer anfängt zu wandern.
Hab schon gesucht aber leider noch nix weiter gefunden.
Wer weiß einen guten Rat?
Beim fahren fing meine Dr SP44 auf einmal ohne Vorzeichen stark an unrund zu laufen,ohne irgendwelche ungewöhnlichen Geräusche.
Es fühlt sich an,als wenn der Motor lose wär,sehr starke unwucht,dumpfer Sound und starkes Schütteln des ganzen Mopeds .
Habs noch langsam nach hause geschafft,kann mir keinen Reim drauf machen.
Springt beim ersten Tritt normal an und bleibt auch an,läuft aber total unrund sodas sie aufn Ständer anfängt zu wandern.
Hab schon gesucht aber leider noch nix weiter gefunden.
Wer weiß einen guten Rat?
Habs heute endlich geschafft den Deckel mal abzunehmen,sieht alles optisch ganz ok aus.
Einzige was so sofort auffällt,Kette ist ganz schön lose (wohl länger nicht nachgespannt) denk mal das die übergesprungen ist.
Die beiden Zahnräder links und rechts außen lassen sich auf Ihre Grundstellung stellen(Körnerpunkt vorhanden),mein Vater dreht mir einen Polradabzieher und dann mal schaun ob der rest auch auf der Grundstellung steht!
Weiteres demnächst!
Einzige was so sofort auffällt,Kette ist ganz schön lose (wohl länger nicht nachgespannt) denk mal das die übergesprungen ist.
Die beiden Zahnräder links und rechts außen lassen sich auf Ihre Grundstellung stellen(Körnerpunkt vorhanden),mein Vater dreht mir einen Polradabzieher und dann mal schaun ob der rest auch auf der Grundstellung steht!
Weiteres demnächst!

Mahlzeit Nico,
Tausche bei der Gelegenheit gleich noch die Inbussschrauben und deren Federringe gegen neue, muss nicht VA sein.
Alt und neu oder Ist und Soll...
Mir hatte es nemmich eine Schraube abgeschert, dadurch sprang die Kette einige Zähne über und ich hatte einen sehr guten Vergleich zu dem Gerüttel der KTM's.
Achja, noch nen Tip von Ulf, den ich verspätet bekam, evtl isser bei dir ja noch rechtzeitig.
Jetzt wo du fertig bist: Bei den Kickern geht's auch ohne den Rotor abzunehmen....
Die Markierung auf dem Rotor ist gleich mit der auf dem Ritzel.
Hatte meine auf die Seite gelegt, die Rotormarkierung auf ca. 4 Uhr gedreht und
mit nem gelben Lackfilzer den Zahn markiert.
(Per Taschenlampe von hinterrücks)
Dann auf OT gedreht um zu sehen wie weit das dazugehörige Kettenglied daneben liegt.
Auch per Taschenlampe.
Spanner gelöst und dann die Kette einen Zahn abgehoben und vorgeschoben.
Dann bilden zwei Kettenglieder quasi ein Dreieck auf dem Ritzel.
Dann das Ritzel weggedreht, bis die Kette auf der anderen Seite entspannt.
Zack biste einen Zahn weiter.
Für den nächsten Zahn das gleiche nochmal.
Spart Fingerkuppen, Fingernägel und Spezialwz. (bis auf die Taschenlampe).
Zeitaufwand pro Zahn ne Minute, Ölablassen nicht nötig. Vattern auch nicht.
Grüßlix
Tausche bei der Gelegenheit gleich noch die Inbussschrauben und deren Federringe gegen neue, muss nicht VA sein.
Alt und neu oder Ist und Soll...
Mir hatte es nemmich eine Schraube abgeschert, dadurch sprang die Kette einige Zähne über und ich hatte einen sehr guten Vergleich zu dem Gerüttel der KTM's.
Achja, noch nen Tip von Ulf, den ich verspätet bekam, evtl isser bei dir ja noch rechtzeitig.
Jetzt wo du fertig bist: Bei den Kickern geht's auch ohne den Rotor abzunehmen....
Die Markierung auf dem Rotor ist gleich mit der auf dem Ritzel.
Hatte meine auf die Seite gelegt, die Rotormarkierung auf ca. 4 Uhr gedreht und
mit nem gelben Lackfilzer den Zahn markiert.
(Per Taschenlampe von hinterrücks)
Dann auf OT gedreht um zu sehen wie weit das dazugehörige Kettenglied daneben liegt.
Auch per Taschenlampe.
Spanner gelöst und dann die Kette einen Zahn abgehoben und vorgeschoben.
Dann bilden zwei Kettenglieder quasi ein Dreieck auf dem Ritzel.
Dann das Ritzel weggedreht, bis die Kette auf der anderen Seite entspannt.
Zack biste einen Zahn weiter.
Für den nächsten Zahn das gleiche nochmal.
Spart Fingerkuppen, Fingernägel und Spezialwz. (bis auf die Taschenlampe).
Zeitaufwand pro Zahn ne Minute, Ölablassen nicht nötig. Vattern auch nicht.
Grüßlix
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end
DR 650 R [SP44B] Bj 93
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end
DR 650 R [SP44B] Bj 93

Welche Imbusschrauben,die von Kettenspanner?
Hab den Abzieher heut bekommen und das Polrad abgenommen (zu Spät online gegangen)
Jetzt scheints kompliziert zu werden
Konnte alle Zahnräder auf die makierungen stellen (Körnerpunkte am Zahnradrand,Linie Kurbelwelle) silberne Kettenglieder stehn auch in richtiger position (Reparaturhandbuch).
Dachte dann,na evtl Nutenstein ab und Zahnrad auf der Welle verdreht?!?
Muttern gelöst und Abdechscheiben runtergenommen von den Zahnrädern,R und F Makierung passen zum Körnerpunkt und Nutensteine sitzen richtig!
Hab dann noch die Kette gespannt aber weiß im moment nicht weiter
Gruß
Hab den Abzieher heut bekommen und das Polrad abgenommen (zu Spät online gegangen)

Jetzt scheints kompliziert zu werden

Konnte alle Zahnräder auf die makierungen stellen (Körnerpunkte am Zahnradrand,Linie Kurbelwelle) silberne Kettenglieder stehn auch in richtiger position (Reparaturhandbuch).
Dachte dann,na evtl Nutenstein ab und Zahnrad auf der Welle verdreht?!?
Muttern gelöst und Abdechscheiben runtergenommen von den Zahnrädern,R und F Makierung passen zum Körnerpunkt und Nutensteine sitzen richtig!
Hab dann noch die Kette gespannt aber weiß im moment nicht weiter



Gruß
Habt mich so unruhig gemacht wegen"Pluellagerschaden" mußte ich ebend noch unbedingt prüfen und zum Glück wars das nicht!
Aber der Tipp Polradmakierung ist gleich Zahnradmakierung KW war Gold wert !
!
!
Dies paßte nicht,hab Zahnrad von der Kurbelwelle genommen und siehe da,der halbe Keil fiel mir schon entgegen,juchee
Da fiel mir wirklich ein großer Stein vom Herzen.
Nun mal schnell zum Susi Händler und einen neuen Keil holen,damits wieder auf die Piste gehn kann.
Vielen vielen Dank nochmal für die guten Tipps!!!!!!!!!



Aber der Tipp Polradmakierung ist gleich Zahnradmakierung KW war Gold wert !


Dies paßte nicht,hab Zahnrad von der Kurbelwelle genommen und siehe da,der halbe Keil fiel mir schon entgegen,juchee





Da fiel mir wirklich ein großer Stein vom Herzen.
Nun mal schnell zum Susi Händler und einen neuen Keil holen,damits wieder auf die Piste gehn kann.
Vielen vielen Dank nochmal für die guten Tipps!!!!!!!!!