Krümmer glüht,Neutralkontrolle, Pendeln

Das DR-650 Technik Forum
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#16 

Beitrag von Hacky »

@Pramus:

zwischen der RSE und einer SP43 wirst Du nicht viel Unterschied finden :wink:
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Benutzeravatar
pramus
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1149
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: Stuttgart liegt 30 km links auf der Karte

#17 

Beitrag von pramus »

Hacky hat geschrieben:@Pramus:

zwischen der RSE und einer SP43 wirst Du nicht viel Unterschied finden :wink:
Radstand? Lenkkopfwinkel ?? Beide gleich? Ich weiß es nicht, und habe das auch deshalb mal so in den Raum gestellt.
Wenn die Werte gleich sind, dann ist halt etwas an den Lagern zu locker oder der junge Mann sitzt noch nicht entspannt genug auf der DR :lol: :lol: Aber, Ducm... hat ja den Vergleich vorher und nachher.
edit: Ok, ok, :oops: :oops: da hätte ich das Hirn einschalten und spätestens auf Hacky's Bemerkung die Galerei bemühen sollen. Sry.

Hmmm, vielleicht wissen SP 43 Fahrer noch etwas zum Pendeln zu berichten?
- Pramus -
Zuletzt geändert von pramus am 09 Apr 2009 12:13, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Ziegenmüller
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1720
Registriert: 04 Mär 2008 21:11
Wohnort: Könichreich Thüringen

Galerie

#18 

Beitrag von Ziegenmüller »

Hi Pramus: bei meiner SP43b und meiner RSE ist das absolut identisch! :lol: :lol: :lol:
Der Dude macht das schon!

RSE= Knieschoner

Treffen Karlshof ´08
Treffen Crispendorf ´09
Treffen Schönecken ´10
Treffen Hoisdorf´11 auch überlebt...
Treffen Odenwald ´12 geil war´s!
Treffen ´13 kaputter Rücken kann nicht entzücken... :-(
Treffen ´14 Clausthal Zellerfeld / Harzer Regenwald
Treffen ´15 Tripsdrill mit King Size Waschräumen...
Treffen ´16 Neanderthal (Verwandschaft besucht ;-) )
Treffen ´17 Uhlenkörperring (im Land ohne Kurven....)
Treffen ´18 Geiselwind (die Dicke wollte gar nicht mehr nach Hause... :mrgreen: )
Treffen ´19 Machern war wieder super!!!
Treffen ´20 Affengeile Pfalz !!!
Treffen ´21 Im Tretboot nach Süplingen... geil war´s :D
Treffen ´22 Neuss
Treffen ´23 Bleiwäsche... während der Anfahrt wurde nicht nur Blei gewaschen...
Treffen ´24 Bruchsal
Treffen ´25 Bautzen
ducmotom
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 661
Registriert: 16 Mai 2008 21:08
Wohnort: Bayern

Galerie

#19 

Beitrag von ducmotom »

 Themenstarter

Bei meinem Umbau wurde am Fahrwerk nichts geändert.
Lediglich die Faltenbälke wurden ersetzt.
Werde heut Abend die Sache mit Einfedern zur Entspannung testen die Dodo gestern beschrieben hat.
Kotflügelversteifung wäre auch noch kein Problem, hatte den Kotflügel aber auch schon vorher dran.

@Pramus Danke "Der junge Mann"
:P
Wegen der Krümmersache hab ich eben mit St. Hessler telefoniert da die Meinungen der älteren Beitäge zu diesem Thema doch recht unterschiedlich waren.
Er meint das ist normal, dass der Krümmer bei Ortsdurchfahrt oder Ampelstand zu glühen beginnt.
-----------------------------------------------------------
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind, wär Spüli im Regen!
-------------------------------------------------------
KTM 450 EXC-R
Ducati Multistrada 1200S Touring
DR 650 SP43,5B UMBAU-DOKU (sold)
Ducati Monster 1000S(sold)
Ducati MTS 1000 (sold)
Ducati Monster M900(sold)
Yamaha XTZ750 Super Tenere(sold)

Underground DR Service Point
DR Sound mit Holeshot und Leo verbessert. Hörprobe!
Soundprobe meiner DUC
charliesky
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 02 Apr 2009 19:15
Wohnort: Nördlich von Berlin

#20 

Beitrag von charliesky »

....also ich habe auch dieses Pendelproblem bei Vollgas ... :?
Gut dass hier schon so viele Hilfreiche Tipps aufgetaucht sind.

Ich denke, bei meiner liegt es daran, dass wir hinten das Federbein ein bisserl runtergeschraubt haben, damit ich -unter-170cm- mit ca.62 kilo-kampfgewicht-Floh - ohne Trittleiter oder Plateauschuhen an der Ampel stehen kann... 8)
Dadurch hat sich ja etwas der Winkel geändert mit dem der Fahrtwind unter die Verkleidung geht....ich denke das macht auch was aus....

Charlie hat vor am Wochenende vorn die Gabel ein bißchen nachzukorrigieren (also 1 cm durchstecken)
Mal sehen, was der Hexenbesen dann macht!

Wenn das Pendeln nicht weggeht, wollen wir mit anderer Bereifung experimentieren: also wieder die alte Federbeinstellung, dafür SuMo - bereifung drauf.

Gibt es Kisten, bei denen man das Pendeln gar nicht rauskriegt (hab ich das schon richtig rausgelesen aus den Beiträgen)???
Wäre Schade, denn mir wird dabei ein bisschen Flau im Magen, wenn das Maschinchen auf der Autobahn die ganze Spur für sich haben will....

Grüße
Sky
Am Ende möchte ich sagen können: Ich habe getan, was ich wollte, und es hat sich gelohnt!
_______________________________

Einen einzelnen Stab zu brechen ist leicht; ein Bündel Stäbe zu brechen, unmöglich!
Gast

#21 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3463
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

#22 

Beitrag von Martl »

Also bei mir pendelt nix, trotz Golfüberflug, Winterabstieg bei 60 auffer verschneiten Straße, Graben Einschlag mit ca 40, nur ein Spiegel, TKC80, Frontfender ohne Stabi, aber mit Gabelstabi...also entweder is meine Möhre so krumm das sich das alles wieder relativiert, oder was weiß ich...was macht ihr nur alle für Sachen, dass das so kommt bei euch????
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Gast

#23 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Gast

#24 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (28.05.2009 19:36)
ducmotom
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 661
Registriert: 16 Mai 2008 21:08
Wohnort: Bayern

Galerie

Update:Pendeln

#25 

Beitrag von ducmotom »

 Themenstarter

Also hab heute die Vordergabel entspannt wie von Dodo beschrieben.
Ergebnis Pendeln fängt dann erst bei 135 an.
Hab dann Luftdruck jeweils um 1/10Bar erhöht (vo 1,7 hi 1,8)
hat aber nicht wirklich was gebracht.
Gechwindigkeitsangaben laut Koso-Digitaltacho, sollten also ziemlich genau sein.
Tank war fast leer.
Hab jetzt noch voll getankt (25Ltr. Acerbis) um die Gewichtstheorie noch zu testen.
Werd euch dann berichten.
-----------------------------------------------------------
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind, wär Spüli im Regen!
-------------------------------------------------------
KTM 450 EXC-R
Ducati Multistrada 1200S Touring
DR 650 SP43,5B UMBAU-DOKU (sold)
Ducati Monster 1000S(sold)
Ducati MTS 1000 (sold)
Ducati Monster M900(sold)
Yamaha XTZ750 Super Tenere(sold)

Underground DR Service Point
DR Sound mit Holeshot und Leo verbessert. Hörprobe!
Soundprobe meiner DUC
Benutzeravatar
jo
Moderator
Moderator
Beiträge: 1409
Registriert: 01 Aug 2002 00:00
Wohnort: Mörlenbach
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

#26 

Beitrag von jo »

Hallo,
geh mal beim TKC auf vorne 1,3 bar und hinten 1,5

und berichte nochmal.


Gruß Jo

der sich bei 2 bar gefüllten TKCs (Reifenhändler) schonmal fast auf die Fresse gelegt hat.
Eintopf-Fan

----DR 650 Treffen 2002-2019; 2021 dabei gewesen ----

DR650SE SP46 Bj. 1996 120tkm

DR750 BIG SR41 Bj. 1989 47tkm

Transalp PD06 Bj. 1994 85tkm


"Man geniesst die Tatsache, dass man sich Orten und Menschen seines Interesses nicht in demütig gebügter Supersport-Haltung nähert, sondern erhobenes Hauptes, unverkrampft und mit offenem Auge und Ohr"
ducmotom
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 661
Registriert: 16 Mai 2008 21:08
Wohnort: Bayern

Galerie

#27 

Beitrag von ducmotom »

 Themenstarter

Die Erfahrung durfte ich auch schon machen bei waren es 2,2bar und meine erste Fahrt mit Stollenreifen.
-----------------------------------------------------------
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind, wär Spüli im Regen!
-------------------------------------------------------
KTM 450 EXC-R
Ducati Multistrada 1200S Touring
DR 650 SP43,5B UMBAU-DOKU (sold)
Ducati Monster 1000S(sold)
Ducati MTS 1000 (sold)
Ducati Monster M900(sold)
Yamaha XTZ750 Super Tenere(sold)

Underground DR Service Point
DR Sound mit Holeshot und Leo verbessert. Hörprobe!
Soundprobe meiner DUC
Benutzeravatar
pramus
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1149
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: Stuttgart liegt 30 km links auf der Karte

#28 

Beitrag von pramus »

Jepp, Baumschubser zustimm ....

und noch etwas hinterhergesenft: Alles ist relativ! Auch das Pendeln, oder das was man als solches empfindet. Da darf man nicht Maßstäbe einer Ducati Monster oder SV 1000 an die Fahreigenschaften einer Enduro anlegen :roll:.

Wenn Luftdruck, Lager, Refen usw. wirklich top in Ordnung sind ... da rührt sich doch auf der Bahn an manchen Enduros etwas. Sobald irgendwo alters- oder gebrauchshalber etwas ausgelutscht ist wird man das eher bemerken. Tatsache ist jedoch, daß bei den neueren Fahrgestellkonstruktionen ab 1995 ff sämtliche Enduro-Hersteller Lenkkopfwinkel, Nachlauf und Radabstände veränderten. Eine Enduro liegt bei Vollstoff nicht wie ein Brett wenn man Supersportler-Maßstab zum Vergleich hernimmt. Enduro bleibt Enduro; Handling und Spurstabilität sind immer ein Kompromiß!

Das Einzige was hier nicht so richtig passt ist, dass dieses subjektive Empfinden der Pendeleigenschaften bei Ducmotom nach dem Umbau verstärkt ist. Ich denke deshalb, dass die Verkleidung mit ihrer Aerodymanik allgemein doch definitiv eine positive Eigenschaft auf die Stabilität bei höheren Geschwindigkeiten hat (z.B. Oberkörper des Fahrers) . Und nu ist die Verkleidung weg ..... und nu wie geschrieben.

Interessant wär, wenn noch jemand an der RS oder RSE mal eine Vergleichsfahrt ohne Verkleidung machen würde.

Gruß, Pramus
ducmotom
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 661
Registriert: 16 Mai 2008 21:08
Wohnort: Bayern

Galerie

#29 

Beitrag von ducmotom »

 Themenstarter

@ Pramus
Ich erwarte keine Fahreigenschaften wie von meiner Duc, deswegen habe ich ja zwei Maschinen.
Aber das Pendeln ist nicht nur ein bischen Zupfen am Lenker, dass ist kurz vor Kontrollverlust.
Und wenn ich dann schlagartig Gas wegnehme wirds erst mal schlimmer bis dann ca 20Km/h abgebaut sind.
-----------------------------------------------------------
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind, wär Spüli im Regen!
-------------------------------------------------------
KTM 450 EXC-R
Ducati Multistrada 1200S Touring
DR 650 SP43,5B UMBAU-DOKU (sold)
Ducati Monster 1000S(sold)
Ducati MTS 1000 (sold)
Ducati Monster M900(sold)
Yamaha XTZ750 Super Tenere(sold)

Underground DR Service Point
DR Sound mit Holeshot und Leo verbessert. Hörprobe!
Soundprobe meiner DUC
Dubing
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 50
Registriert: 14 Jul 2008 13:10
Wohnort: 14806 Belzig

#30 

Beitrag von Dubing »

ducmotom hat geschrieben:Was hat denn die Mutter der Kupplung mit dem Krümmerglühen zu tun?
Versteh ich nicht.
Hab Sie mit 65Nm angezogen (WHB 40-60NM)
@ ducmotom
ich denke das wenn die mutter zu fest is, die (das) lager im getriebe zu schwer drehen und sich was aufreibt.
jedenfalls wars weg als ich sie mit dem richtigen Drehmoment angezogen hatte.
wäre schön wenn einer der spezialisten hier mir das auch mal erklähren könnte.
Gruss Dubing
DR 650 RSE (SP43B) Bj 93
schraubt mehr als er fährt....
Antworten