DR 650 SE springt nicht an - Vergaser verharzt?

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
Mirco
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 08 Mai 2009 14:48
Wohnort: Berlin

DR 650 SE springt nicht an - Vergaser verharzt?

#1 

Beitrag von Mirco »

 Themenstarter

Hallo Jungs und Mädels

Vorneweg: Bin Neuling, kein Schrauber und was Technik allgemein angeht eher unbedarft, -leider- bin aber absolut lernwillig.

Meine DR 650 SE stand insgesamt ca. 2 Jahre unter einer Plane versteckt, aber im freien.
Wollte sie jetzt wieder aktivieren, hatte aber folgendes Problem: Sie springt nicht an!
Habe als Nichtwissender alles gemacht (glaub ich) was möglich / nötig ist.
-Neue Batterie
-Neue Kerzen
-Kraftstoffsieb überprüft
-neuer Kraftstoff
-Startpilot
Sie springt auch ca. 1 sek an, geht dann aber sofort wieder aus.
Habe natürlich schon hier gesurft, dennoch eine Frage. Nach Aussage eines "Wissenden" ist wohl der Vergaser verharzt.
Ausbau - trau ich mich nicht :roll:
Angeboten wird im Handel Vergaserreiniger!
Bringt das was? Wie benutzt man diesen? Muss der Vergaser ausgebaut dazu werden?
Viele Fragen und ich hoffe auch viele Antworten.
Dank im Voraus.
Gast

#2 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
kepho
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 159
Registriert: 17 Feb 2009 20:46
Wohnort: Forchheim

Fahrerkarte

#3 

Beitrag von kepho »

2 jahre außen?
hast du schon geprüft ob der choke
reingeht?
kann sein da du sagst läuft 1 sek.
wenn nein prüf mal(hängt nach längerer standzeit)
wenn ja einmal gashahn kurz auf und ohne gasgeben
starten.
vergaser ausbauen ist nicht schwer
kann sogar ich(2linke hände und an jeder hand 5 daumen)

bis neulich kepho
Jedem die Seine
und vergesst des schnaufn net
DRTTRDIRK
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 15 Sep 2008 19:00

#4 

Beitrag von DRTTRDIRK »

Mach nicht den Fehler und bau den Vergaser nicht aus!
Selbst wenn se jetzt anspringen sollte dann is die warscheinlichkeit groß das
Nadeldüse oder irgend etwas anderes Schimmel (Oxidiert) angesetzt hat, ich hab mal bei einer KLX die 3 Jahre draussen stand den Gaser gereinigt und da war keine Bohrung der Nadeldüse mehr frei!
Wenn sie da durch zu mager läuft, also zu wenig Benzin bekommt kann es
schnell zum Motorschaden kommen!


Gruß Dirk
Mirco
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 08 Mai 2009 14:48
Wohnort: Berlin

#5 

Beitrag von Mirco »

 Themenstarter

Ok, Ausbau und dann ne Schraube vergessen ..... :oops:

Ich versuchs mal. Ist da auf irgendetwas besonders zu achten beim Ausbau?

Wenn ich es dann geschafft habe, den "Vergaserreiniger" in den Vergaser sprühen, das wars?, und dann hoffen.

Choke funzt übrigens einwandfrei.
Gast

#6 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
derimkeller
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 105
Registriert: 01 Apr 2009 20:11
Wohnort: Kirkel

#7 

Beitrag von derimkeller »

Moin

Nach zwei Jahren würd' ich erstmal den alten Sprit rausmachen, nicht nur aus dem Tank auch aus der Schwimmerkammer. Benzinhahn zu die Kreuzschlitz Schraube ganz unten am Vergaser aufdrehen, (evtl. Schlauch & Behälter bereithalten) und Schwimmer leerlaufen lassen. Dann wieder Benzinhahn auf (oder PRI) wenn Sprit kommt die Schraube wieder zudrehen.
Je nachdem welche Kondensate sich da in den Jahren gesammelt haben könnte das hilfreich sein.
Eine Vergaserreinigung ist aber in jedem Fall sinnvoll und der BST40 ist ja ein recht einfacher Geselle.
Schlechte Moppeds machen gute Motorradfahrer !
DR 650 Dakar Sp41b '91 69Tkm ++
Kawa Z 440 '83 reanimiert 2010
Yamaha RD 400 '74
Hercules MP 2 '74
Antworten