Vergaser Düse und Nadel

Das DR-650 Technik Forum
Gast

#31 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Mettymetty
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 10 Aug 2008 11:16
Wohnort: Bad Münder

#32 

Beitrag von Mettymetty »

 Themenstarter

Dann habe ich da schon einen fehler.
Also ich kann die ll Schraube reindrehen bis die Drehzahl absinkt, dann kann ich sie ca. 3-4 umdrehungen rausdrehen und es passiert gar nix.

Was falsch ?

Metty
DR 650 R SP44B Bj.93 Sebring, Offener Luftfilter, WP vorne und hinten,

Kommt noch: Gabelstabi, 15er Ritzel, Flachschieber, Totenkopf Dämpfer am Lenker
MadMaxOne
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1026
Registriert: 01 Mai 2005 00:00

#33 

Beitrag von MadMaxOne »

Mettymetty hat geschrieben:Das verwirrt mich jetzt zusehends. Wenn eine Düse mit 150 er Loch genommen wird, dann müsste doch egal welcher es herstellen tut, auch ein 150er Loch darinnen sein ?
Nein. Denn nicht bei jedem Hersteller ist die Zahl gleichzusetzen mit dem Kreisdurchmesser. Hab das schon gehört, daß bei Dyno die Zahl für irgendwas anderes steht. Hab da aber auch keine Ahnung!


Zum Leerlaufgemisch:
Du sollst so weit drehen, bis die Drehzahl ihr MAXIMUM erreicht! An diesem Punkt sollte es max. 1/4 Umdrehung in jede Richtung sein, bis die Drehzahl wieder merklich absinkt.
Wenn du da 3-4 Umdrehungen hast, bis sich an der Drehzahl was ändert, stimmt im Vergaser was grundsätzlich nicht. Dann erstmal aufmachen, Düsen kontrollieren und evtl. Vergaser reinigen.
Meine alte Vergaserseite findet ihr bei den Anleitungen (Danke @Azra3l!)
Gast

#34 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (28.05.2009 19:36)
Mettymetty
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 10 Aug 2008 11:16
Wohnort: Bad Münder

#35 

Beitrag von Mettymetty »

 Themenstarter

Genau so hab ich es gemacht, mit den l/km. Sollte doch aber halbwegs genau sein. Ich fahr so alltäglich sehr ähnliche Strecken, Arbeit und zurück, und zwischendurch ein paar kurvenstrecken.

Ich dreh die Schraube gleich mal raus.
DR 650 R SP44B Bj.93 Sebring, Offener Luftfilter, WP vorne und hinten,

Kommt noch: Gabelstabi, 15er Ritzel, Flachschieber, Totenkopf Dämpfer am Lenker
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#36 

Beitrag von ELVIS »

Öhm, ich kenn es so : Motor warmfahren, LLG auf Standard ( 1,25 raus ), raus oder reindrehen bis HÖCHSTE Drehzahl erreicht, dann noch ein Viertel raus.
Einige Vergaser-Hersteller sagen : Motor warm, LLG ganz rein, dann langsam herausdrehen bis n-max, dann noch ein Viertel mehr.
Letztlich das Gleiche, denke ich. Hauptsache : Motor richtig warm.
BATHTUB RACING - Downhill Experience
Mettymetty
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 10 Aug 2008 11:16
Wohnort: Bad Münder

#37 

Beitrag von Mettymetty »

 Themenstarter

Hall,
so ich habe die Schraube mal rausgenommen, samt Feder. Die Spitze ist dran.
Ich habe sie jetzt erst mal auf Standard gedreht,also die 1,25 raus.
Heute komme ich nicht mehr zum ausprobieren.

Aber ich glaube ich hatte sie wirklich sehr weit draußen vorher, und das obwohl ich mich noch so gefreut hatte, das ich sie im Stand mit 1100 rpm habe laufen lassen wie ein Nähmaschinchen und sie hat sich nicht mal verschluckt beim anfahren.

Bie nachher Metty
DR 650 R SP44B Bj.93 Sebring, Offener Luftfilter, WP vorne und hinten,

Kommt noch: Gabelstabi, 15er Ritzel, Flachschieber, Totenkopf Dämpfer am Lenker
Gast

#38 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Mettymetty
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 10 Aug 2008 11:16
Wohnort: Bad Münder

#39 

Beitrag von Mettymetty »

 Themenstarter

ne ne das haste jetzt falsch verstanden.
Natürlich lasse ich sie bei 1500 - 1600 laufen, wegen dem Öldruck.

Normal hatte oder hat jetzt wieder meine süße unter 1500 einen sehr unruhigen lauf.

Aber als ich zur 155er Dyno. Düse die 6f6 Nadel drin hatte und die Leerlaufschraube wohl an die 3-4 Umdrehungen draußen hatte lief sie auch bei 1100 sehr ruhig, warum auch immer.

Erst mal auch muß ich sagen, ich bin froh das ich hier ein paar Leute gefunden habe mit denen ich mich austauschen und dazulernen kann.
Danke.

Morgen werde ich mich erst mal mit neuen Verständniss über den Leerlauf hermachen.

Schlaft gut. Metty
DR 650 R SP44B Bj.93 Sebring, Offener Luftfilter, WP vorne und hinten,

Kommt noch: Gabelstabi, 15er Ritzel, Flachschieber, Totenkopf Dämpfer am Lenker
Mettymetty
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 10 Aug 2008 11:16
Wohnort: Bad Münder

#40 

Beitrag von Mettymetty »

 Themenstarter

Ach jetzt sehe ich was Du meinst, natürlich meine ich mit dem " im Stand laufen " eher den Stand vor der Ampel.

Ich vergesse manchmal den Grundsatz jeder Philosophie, und benutze Wörter denen ich eine eigene Aussage gebe. Sorry.
DR 650 R SP44B Bj.93 Sebring, Offener Luftfilter, WP vorne und hinten,

Kommt noch: Gabelstabi, 15er Ritzel, Flachschieber, Totenkopf Dämpfer am Lenker
Mettymetty
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 10 Aug 2008 11:16
Wohnort: Bad Münder

#41 

Beitrag von Mettymetty »

 Themenstarter

So Hallo,
jetzt habe ich die Schraube ca. 1,5 raus, sie springt kalt beim zweiten Tritt an, halbkalt und warm beim ersten.

Das verschlucken beim anfahren ist fast weg.

Jetzt mache ich erst mal drei tanks leer um einen genauen Verbrauch zu berechnen.

Aber in den letzten beiden Gängen hat sie nach oben hin, ab 5800 echt lähmungserscheinugen.
Aber dafür ist das Möppi ja nicht gedacht.
Vor allen macht sie das untenrum ja wieder gut.

Wenn ich mir dazu jetzt noch ne andere Übersetzung vorstelle, hammer.

Gruß Metty
DR 650 R SP44B Bj.93 Sebring, Offener Luftfilter, WP vorne und hinten,

Kommt noch: Gabelstabi, 15er Ritzel, Flachschieber, Totenkopf Dämpfer am Lenker
MadMaxOne
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1026
Registriert: 01 Mai 2005 00:00

#42 

Beitrag von MadMaxOne »

Weißt ja, obenrum und LLG passen nicht zusammen ... :roll: :idea:
Meine alte Vergaserseite findet ihr bei den Anleitungen (Danke @Azra3l!)
Mettymetty
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 10 Aug 2008 11:16
Wohnort: Bad Münder

#43 

Beitrag von Mettymetty »

 Themenstarter

MadMaxOne hat geschrieben:, obenrum und LLG passen nicht zusammen ... :roll: :idea:
Und was hat das jetzt zu bedeuten ? Ich will mein Möppi ja nicht zerstören.
DR 650 R SP44B Bj.93 Sebring, Offener Luftfilter, WP vorne und hinten,

Kommt noch: Gabelstabi, 15er Ritzel, Flachschieber, Totenkopf Dämpfer am Lenker
Gast

#44 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Mettymetty
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 10 Aug 2008 11:16
Wohnort: Bad Münder

#45 

Beitrag von Mettymetty »

 Themenstarter

Naja irgenndwo muss ich ja anfangen um die zusammenhänge des zubereitens einer perfekten Mischung zu verstehen.

Die MMO Seite ist zwar schon genial, aber wenn jemand einen Link hat der mir weiterhilft ...

Ich bin gestern abend noch 170km gefahren. Jetzt sehe ich mir mal die Kerzen an.

Reicht es wenn ich die vordere Kerze ansehe, oder sollte ich beide begutachten ?
DR 650 R SP44B Bj.93 Sebring, Offener Luftfilter, WP vorne und hinten,

Kommt noch: Gabelstabi, 15er Ritzel, Flachschieber, Totenkopf Dämpfer am Lenker
Antworten