Servas!
Vielen Dank für all die Tipps die ich auf meine Anfrage bekommen habe!
Gleich vorweg: geholfen hat Etikettenentferner no name. Ich habe gar nicht gewusst, daß es so was überhaupt gibt, sonst hätt ich vielleicht auch selbst drauf kommen können. Sehr gut gefallen hat mir auch der Tipp mit der Butter. Das hat auch funktioniert, allerdings zu wenig intensiv für die Klebeschicht die da drauf war. Muss ich mir merken...
Nicht ausprobiert wurden Alcohol (kenn ich... mehr als Entferner von Gehirnzellen), Silikonentferner (auch was, was ich nicht kenne), sowie DD-Verdünnung (was is dat denn?)
Da mein threat dann ja abgelitten ist zum Thema "Aufkleber entfernen" , verweise ich auf meine "Methode": Tank volltanken, abbauen, abstellen so das der Einfüllstutzen schräg ist und dann 4 Wochen warten... Dann hat man auf der schräg unten liegenden Seite einen von Blasen übersäten Aufkleber, den man ganz einfach abziehen kann! Mit Heissluft gehts dann noch einfacher.
Das mit dem "Nasskleben" ist sicher auch ein super Tipp, Danke. Leider kann ich ihn erst dann ausprobieren, wenn ich einen neuen Aufkleber habe. Und da war leider vernünftiger Vorschlag dabei. Einen neuen, gebrauchten Tank bekomm ich sicher nicht für das Geld was ein Aufkleber je kosten würde. Der Dekorsatz komplett neu kostet so 180 Euro!
Man könnte sich absprechen, wenn es Leute gibt die aus dem Satz nicht den rechten Tankaufkleber bräuchten, den brauch nämlich ich.
Ansonsten, könnte man denn nicht auch den Aufkleber nachmachen, ev. ein Computer-Grafikfreak oder so...? Und dann auf Klebefolie ausdrucken.
So lange fahre ich halt mit dem blanken Tank, links ist ja eh noch dér Aufkleber drauf.
Allzeit gute Fahrt,
Vilsi

b.v.