Dekor-Aufkleberreste entfernen, neuen Aufkleber woher?

Das DR-650 Technik Forum
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#16 

Beitrag von Hacky »

Baumschubser hat geschrieben:Dann werde ich mich mal als Tankfriseur mit dem Föhn an die Arbeit machen.
Aber nicht zu warm machen, sonst macht es Kawumm und Du hast ne neue Frisur :wink:
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Gast

#17 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (28.05.2009 19:36)
Zuletzt geändert von Gast am 28 Mai 2009 12:08, insgesamt 2-mal geändert.
stinkstiefel
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 53
Registriert: 01 Mär 2007 00:00
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Galerie

#18 

Beitrag von stinkstiefel »

also bei mir ging das damals top ab. habe die kleber ebenfalls mit dem heißluftfön bearbeitet - allerdings nur mit diesem. dann leichtes kratzen mit dem fingernagel und sie lösten sich. (die lackschicht ist so dünn, die merkst kaum) klebereste gehen übrigens auch super mit alkohol ab

wollte damals allerdings nur nen komplett weißen tank haben, hab sie nicht mehr lackiert / beklebt / etc.
so kommt es, dass sich die bescheidene lack-klebekante recht oft mit schwarzem schmodder vollsetzt....
aber damit muss man dann halt leben - frisch drübergeputzt ist sie kaum zu erkennen :lol:
Gast

#19 

Beitrag von Gast »

Hallo,

ich habe vor einigen Wochen mein altes Dekor mit dem Etikettenlöserspray Solvent super 50 entfernt. Tank einsprühen, Tuch am besten auch tränken und dann kräftig reiben...geht ganz gut so.
Gast

#20 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#21 

Beitrag von ELVIS »

Nimm direkt SIDOLIN o.ä....Seife und marktübliche Spülmittel haben nen Haufen Sachen drin, die Du später beim Lackieren nicht haben willst....Vorher mit Silikonentferner oder DD-Verdünnung gründlich abwaschen.
BATHTUB RACING - Downhill Experience
claudi
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 565
Registriert: 01 Dez 2006 00:00
Wohnort: Kaarst
Kontaktdaten:

Galerie

#22 

Beitrag von claudi »

Baumschubser hat geschrieben:Gehört nicht ganz hier her aber vielleicht hat ja jemdn dafür ein Hausrezept. Wie bekomme ich die Überlackierten Kleber am einfachsten weg?
Och Günter, Du hast doch auch 'ne SE.
tausch doch einfach mit Vilsi den Tank, der vill 'se *schönes wortspiel hihi:D * doch haben

Dass Männer immer so unpragmatisch sind .... :roll:


Gruß
Claudia
Ein Leben ohne DR ist möglich - aber nur für Leute, die auch sonst auf komische Sachen stehen....
Gast

#23 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (28.05.2009 19:36)
Zuletzt geändert von Gast am 28 Mai 2009 12:09, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
pramus
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1149
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: Stuttgart liegt 30 km links auf der Karte

#24 

Beitrag von pramus »

Baumschubser hat geschrieben:Och Claudi,

es geht doch um den weißen mit blau beklebten 44er-Tank an der schwatten SE.

Bin doch kreativ und krähe tief.
Haste nicht letztens noch von einem XR-Tank gekräht ??? :roll:

- Pramus -
Stefan76
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 18
Registriert: 08 Mär 2009 21:58
Wohnort: Berlin

Galerie

#25 

Beitrag von Stefan76 »

zu 1. bei meiner R hat letztendlich nur guter Sprit und ne Conrad-Karte als Schaber geholfen..Heißluft, Siliconentferner und irgentson spezial Kunststoffreiniger haben garnüscht gebracht..mfg stefan76
Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!
Gast

#26 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (28.05.2009 19:36)
Zuletzt geändert von Gast am 28 Mai 2009 12:09, insgesamt 1-mal geändert.
vilsi
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 01 Jun 2005 00:00

Galerie

#27 

Beitrag von vilsi »

 Themenstarter

Servas!

Vielen Dank für all die Tipps die ich auf meine Anfrage bekommen habe!
Gleich vorweg: geholfen hat Etikettenentferner no name. Ich habe gar nicht gewusst, daß es so was überhaupt gibt, sonst hätt ich vielleicht auch selbst drauf kommen können. Sehr gut gefallen hat mir auch der Tipp mit der Butter. Das hat auch funktioniert, allerdings zu wenig intensiv für die Klebeschicht die da drauf war. Muss ich mir merken...
Nicht ausprobiert wurden Alcohol (kenn ich... mehr als Entferner von Gehirnzellen), Silikonentferner (auch was, was ich nicht kenne), sowie DD-Verdünnung (was is dat denn?)

Da mein threat dann ja abgelitten ist zum Thema "Aufkleber entfernen" , verweise ich auf meine "Methode": Tank volltanken, abbauen, abstellen so das der Einfüllstutzen schräg ist und dann 4 Wochen warten... Dann hat man auf der schräg unten liegenden Seite einen von Blasen übersäten Aufkleber, den man ganz einfach abziehen kann! Mit Heissluft gehts dann noch einfacher.

Das mit dem "Nasskleben" ist sicher auch ein super Tipp, Danke. Leider kann ich ihn erst dann ausprobieren, wenn ich einen neuen Aufkleber habe. Und da war leider vernünftiger Vorschlag dabei. Einen neuen, gebrauchten Tank bekomm ich sicher nicht für das Geld was ein Aufkleber je kosten würde. Der Dekorsatz komplett neu kostet so 180 Euro!
Man könnte sich absprechen, wenn es Leute gibt die aus dem Satz nicht den rechten Tankaufkleber bräuchten, den brauch nämlich ich.
Ansonsten, könnte man denn nicht auch den Aufkleber nachmachen, ev. ein Computer-Grafikfreak oder so...? Und dann auf Klebefolie ausdrucken.

So lange fahre ich halt mit dem blanken Tank, links ist ja eh noch dér Aufkleber drauf.
Allzeit gute Fahrt,
Vilsi :?
b.v.
Benutzeravatar
pramus
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1149
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: Stuttgart liegt 30 km links auf der Karte

#28 

Beitrag von pramus »

vilsi hat geschrieben:....Einen neuen, gebrauchten Tank bekomm ich sicher nicht für das Geld was ein Aufkleber je kosten würde. Der Dekorsatz komplett neu kostet so 180 Euro!
.....
Ansonsten, könnte man denn nicht auch den Aufkleber nachmachen, ev. ein Computer-Grafikfreak oder so...? Und dann auf Klebefolie ausdrucken.
....
Einen passablen gebrauchten Tank kannst man mit etwas Geduld schon für unter 180 € bekommen; halt nicht von gewerblichen Anbietern, sondern nur von privat.

Was die Selberdruckerei betrifft habe ich mich mal ein bißchen eingelesen. Problem ist die UV-Beständigkeit. Selbst mit geeigneter Folie u. Laminierung kommt, ob mit Laser- oder Tintenstrahldruck, bis zur Verwitterung eine Haltbarkeit von rund nur 4 - 6 Jahren raus. Einzige uv-beständige und dauerhafte Dekorerstellung funktioniert leider nur im sündhaft teurem Siebdruckverfahren. Das könnte sich nur bei größeren Stückzahlen vielleicht noch rechnen. Google einfach mal nach Stichwörtern wie aufkleber uv beständig oder ähnlich.

Ich hatte die Tankdekore mal nur mit einfacher Folie u. dem Tintendrucker gemacht. Dann noch mit Klarlack drüberlackiert - nach nun 4 Jahren waren die komplett fertig :? . Laienhafte Selbstherstellung lohnt sich so im Endeffekt imho nicht, aber vllt. gibt's hier noch professionelle Aussagen.

Gruß, Pramus
Benutzeravatar
Azra3l
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1128
Registriert: 09 Mär 2008 15:46
Wohnort: Neumarkt (Opf)
Kontaktdaten:

Galerie

#29 

Beitrag von Azra3l »

Und wenn du den Aufkleber auf der andern Seite auch runtermachst und dir dann zwei gleiche selbermachst?
So ne Klebefolie wirds bestimmt irgendwo geben. Dann überlegst & schneidest dir mit ein bisschen Fantasie & Kreativität deinen individuellen Aufkleber!
Kostet keine 180€ :wink:
Zuhause in der Oberpfalz!
Sp44b on and off the Roads ;)
Antworten