Kinstern bei 4000-4500u/min

Das DR-650 Technik Forum
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#31 

Beitrag von ELVIS »

Und ne Kette für ne Kiste Beck´s ( ohne Pfand ) hätte ich auch noch :-)
BATHTUB RACING - Downhill Experience
Benutzeravatar
jo
Moderator
Moderator
Beiträge: 1409
Registriert: 01 Aug 2002 00:00
Wohnort: Mörlenbach
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

#32 

Beitrag von jo »

Für 200 Euro komm ich bei dir vorbei und schau auch mal rein.

Ne aber im Ernst, für Deckel runter machen und Kettenspanner kontrollieren, ist das einfach nur unverschämt.

Gruß Jo
Eintopf-Fan

----DR 650 Treffen 2002-2019; 2021 dabei gewesen ----

DR650SE SP46 Bj. 1996 120tkm

DR750 BIG SR41 Bj. 1989 47tkm

Transalp PD06 Bj. 1994 85tkm


"Man geniesst die Tatsache, dass man sich Orten und Menschen seines Interesses nicht in demütig gebügter Supersport-Haltung nähert, sondern erhobenes Hauptes, unverkrampft und mit offenem Auge und Ohr"
Gast

#33 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (28.05.2009 19:36)
Scrubs
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 89
Registriert: 24 Feb 2008 13:18
Wohnort: Hermeskeil

#34 

Beitrag von Scrubs »

 Themenstarter

*Nochmalhochhol*
Moin,

war gestern mal bei meinem "Freundlichen des Vertrauens", ist nicht der selbe wie letztes mal.
Habe mit ihm über das Problem gesprochen und er meinte, dass das wahrscheinlich eine thermisches Problem ist. Eine direkte Lösung dafür hat er jetzt nicht, aber eventuell habe ich dafür jetzt die Ursache.
Wenn ich jetzt von der AB oder der Bundesstraße in einen Stau/Stadtverkehr komm, fällt ja die Kühlung fast auf 0% ab. Die Temperatur vom Öl steigt dann so auf 120*-130* Grad C. Dann tritt das Problem dann halt auf. Bei freier fahrt dann halt nicht (noch nicht). Was ich jetzt meine ist, dass die aufgestautet Wärme den Vergaser so erwärmt, das in diesem dann Teile des Kraftstoffs zu schnell verflüchtigen und sie dadurch abmagert.
Meine Lösung die ich mir jetzt mal so überlegt habe, einfach ein "Abschirmblech" zwischen Vergaser und Zylinder zu befestigen. Wie, das muss ich mir noch genau anschauen.
Gruß Scrubs

Haben Sie beim Autofahren schon bemerkt, daß jeder, der langsamer fährt als Sie, ein Idiot ist und jeder, der schneller fährt, ein Verrückter?
George Carlin
Benutzeravatar
AWolff
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 974
Registriert: 23 Mai 2008 21:25
Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!

Galerie

#35 

Beitrag von AWolff »

Bau doch erst mal 'ne größere Hauptdüse ein ...

Auch in der Stadt erreiche ich gerade mal 80°C Öltemperatur!
... und ich fahre nicht wie 'ne alte Frau! :wink:
Nietzsche is my co-pilot!
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
Gast

#36 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Scrubs
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 89
Registriert: 24 Feb 2008 13:18
Wohnort: Hermeskeil

#37 

Beitrag von Scrubs »

 Themenstarter

Dodo hat geschrieben:@Scrubs: Theoretisch könntest du richtig liegen, berichte bitte mal wenn du was gebastelt und getestet hast.
Moin,
also gebastelt habe ich praktisch noch nichts, aber dafür eine theoretische Planung. Einfach ein Blech, welches U-Förmig ist, mit einer kleine Lasche zum befestigen an einer Schraube des Ansaugstutzen.

Das ist aber nicht der Punkt weshalb ich schreibe sondern, ich bin heute mit einem Kollegen eine Tour gefahren und auf etwa der Hälfte der Strecke fing es wieder an. Mein Kollege hat dies auch gehört, obwohl er gut 1,5m vor mir versetzt fuhr. Wir haben dann mal getauscht und er ist meine gefahren und bei ihm das selbe.
Jetzt habe ich auch einer genauere Ortsangabe und zwar rechts. Die Suche habe ich dafür auch schonmal getätigt und kam auf Steuerkette. Als ich wieder daheim war habe ich vorhin den Spanner mal ausgebaut und geprüft. Die Werte:
  • 1. Ausgebaut (ohne vorher zu prüfen) 25.5mm
    2. Mit Prüfablauf "Selbsttätiges Spannen" 25.5mm
    3. Locker in Führung gehalten 6.8mm
Was ich hierzu noch anmerken will ist, dass ich den Spanner nachdem er komplett eingefahren war und ich Druck verspürrte in dieser Stellung blieb! :shock: . Ich konnte also den Schrauebndreher entfernen! Ist das richtig so? Weil bisher nur gelsen und gehört habe, mit Schraubendreher festhalten usw..
Mit drehen im Uhrzeigersinn ist er halt dann wieder ausgefahren und dann nochmal probiert und diemal subjektiv den Druckpunkt früher erreicht und den Dreher entfernt, fuhr er sofort aus.
Gruß Scrubs

Haben Sie beim Autofahren schon bemerkt, daß jeder, der langsamer fährt als Sie, ein Idiot ist und jeder, der schneller fährt, ein Verrückter?
George Carlin
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#38 

Beitrag von ELVIS »

Er blieb eingezogen ? Von selbst ? Dann isser hin.
BATHTUB RACING - Downhill Experience
Scrubs
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 89
Registriert: 24 Feb 2008 13:18
Wohnort: Hermeskeil

#39 

Beitrag von Scrubs »

 Themenstarter

Ja, ich kann den Schraubendreher einfach rausnehmen.
Bild
Gruß Scrubs

Haben Sie beim Autofahren schon bemerkt, daß jeder, der langsamer fährt als Sie, ein Idiot ist und jeder, der schneller fährt, ein Verrückter?
George Carlin
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#40 

Beitrag von ELVIS »

Habs grad mal ausprobiert. Meinen kann ich auch in der Endstellung festklemmen. Sobald er aber nen Millimeter raus ist nicht mehr. Wäre auch fatal, denn dann würde er ja nicht mehr funktionieren...
BATHTUB RACING - Downhill Experience
Scrubs
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 89
Registriert: 24 Feb 2008 13:18
Wohnort: Hermeskeil

#41 

Beitrag von Scrubs »

 Themenstarter

Also ist er doch in Ordnung. Das ist schlecht. Wäre ja auch zu schön gewesen.
Dann heißt es mal wieder auf ein neues.
Gruß Scrubs

Haben Sie beim Autofahren schon bemerkt, daß jeder, der langsamer fährt als Sie, ein Idiot ist und jeder, der schneller fährt, ein Verrückter?
George Carlin
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3460
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

#42 

Beitrag von Martl »

Keine Ahnung ob dir das nu wirklich weiterhilft, da du schon einige Kniefälle vor deiner DR gmacht hast und bei einigen Freundlichen warst.
Hab lange rumüberlegt und viel nachgelesen, hast du deinen Schweingenschutz/Gleitschiene genauer angesehn?

Wenn die irgendwo durch ist, dann frickelt die Kette den/die immermal wieder kurz mit, was zu einem recht sonderbaren Klingeln, Knistern Tikkern führt.

Entweder isse an der vorderen Aufnahme der Schwinge durch, oder die Kette hat sich bis auf die Schraube durchgesäbelt.

Zwecks Spanner kann ich nix sagen, hab das nioch nicht gemacht :roll:

Gruß aus der Garage
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
DeR_Uli
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 274
Registriert: 18 Apr 2007 13:35
Wohnort: Hannover

#43 

Beitrag von DeR_Uli »

Hallo,

ich hatte das laute "Knistern" auch, dachte "Klingeln" und habe auch mal den Super-Duper-Renn-Sprit mit 100 Oktan getankt. Hat aber nicht wirklich was gebracht.

Dann habe ich hier irgendwo gelesen, dass "komische" Geräusche und Aussetzer auch bei zu fetten :!: Gemisch auftreten.

Deshalb habe ich meine Vergasernadel tiefer gehängt und danach war es bei mir echt besser!

Mein Vergaser machte in der letzten Zeit Probleme und lief über. Nachdem ich den Überlaufschlauch in eine Flasche geführt habe (auch wegen der Umwelt und weil der Sprit so kostbar ist :roll: ) lief der Vergaser voll und der Motor natürlich viel zu fett. Und siehe da, die Geräusche tauchten wieder auf :!:

Vielleicht mal in Richtung "zu fett" anstatt "zu mager" suchen.

Viele Grüße und viel Erfolg
DeR_Uli
DR650RSE (SP43B)

"Member of NSST"
"Teilnehmer: Jahrestreffen Hannover´07"
"Teilnehmer: Jahrestreffen Karlshof ´08"
"WÜST11 Survivor"
"WÜST15 Teilnehmer"
"Schweden 2009 - Polarkreistour"
"Teilnehmer: Jahrestreffen Schoenecken ´10"
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#44 

Beitrag von ELVIS »

Da bringt der Martl mich auf was...hatte an der SE auch ein merkwürdiges Geräusch und sah mich schon das Getriebe zerlegen. Da das Geräusch aber nur geschwindigkeitsabhängig war, unerheblich welcher Gang eingelegt war hab ich die Quelle dann am Kettenschutz unten vorm Kettenrad gefunden. In die Tonne damit und Ruhe im Schiff :-)
Ist halt schwierig wärend der Fahrt das Ohr irgendwo hin zu halten :-)
BATHTUB RACING - Downhill Experience
Gast

#45 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Antworten