wollte heute die Bremsbeläge hinten von meiner Kleinen wechseln. Leider habe ich den Haltestift nicht rausbekommen (nicht den Splint, der ging natürlich raus)... ist irgendwie festgegammelt.
Hatte jemand auch schon mal das Problem? Wie habt Ihr das gelöst?
MfG KtB
Es gibt drei Arten von Motorradfahrern:
- die, die sich schon mal lang gemacht haben
- die, die sich noch lang machen werden
- und mich
ich gebe Dir mal jetzt meine Erfahrungswerte imBezug auf feste Teile an der Bremse wieder.
Du kannst ja etwas WD40, Rostlöser oder ähnliches auf die hängenden Stellen sprühen und dann versuchen mit einer Wasserpumpenzange oder ähnlichen anfangen den Sfit zu drehen bis du ihn halt losbekommst.
Beim Einbau würde ich Dir raten z.B. Kupferpaste oder Nerveris (schreibt man das so?) zu machen, damit er nicht gleich wieder fest ist.
Gruß Scrubs
Haben Sie beim Autofahren schon bemerkt, daß jeder, der langsamer fährt als Sie, ein Idiot ist und jeder, der schneller fährt, ein Verrückter?
George Carlin
Hatte ich hinten auch schon mal, da war mit Rostlöser nichts zu machen. Mit der Zange rutscht man da laufend ab, bis das Ende rund ist. Hab dann den ganzen Bremssattel getauscht. Hab in der Bucht nen günstigen mit gut erhaltenen Lucasbelägen geschossen. Den Stift und die Mulde vor der Montage sparsam mit Fett oder Kupferpaste behandeln. Nicht auf Bremsbeläge oder -scheiben kleckern!
Hatte auch schonmal das Problem mit den Stiften vorn und hinter. Hatte sie auch denn etwas behandelt mit fett aber es half nichts. Sie sind nachner weile wieder fest gegamelt. Ende vom Lied ich habe mir neue haltestifte Bremse vorn und hinten beim Händler gekauft. Beide Stifte kosteten ca. 15 Euro. Und das Problem ist jetzt gelöst.
Fett hilft hier nicht viel, da brauchts was temperaturbeständigeres wie oben schon erwähnt; KUPFERPASTE- und ein bißchen was davon auf die Rückseite der Bremsbeläge dann quietscht nichts.
Natürlich auf die Beläge selbst und die Scheibe aufpassen!
wenn ihr die (bei mir 2) "führungsbolzen" der bremsbeläge meint, die waren bei mir auch fest.
hab nen passenden inbusschlüssel rein gesteckt und sachte mit nem hämmerchen ne zeit lang drauf geschlagen.
ging dann wunderbar auf.
das ganze in verbindung mit erwärmen und WD40 löst sehr viele festgegammelte schrauben... (meine erfahrung)
Sind die Plastics sehr lädiert, fährt sich's völlig ungeniert!
DR 650 SE '96
XR 400 R '96