Leistungsentfaltung

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
Lance
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 77
Registriert: 04 Jul 2009 10:47
Wohnort: Müncheberg
Kontaktdaten:

Leistungsentfaltung

#1 

Beitrag von Lance »

 Themenstarter

Hi,

ich habe ja am Freitag letzte Woche mein Möff wieder bekommen, und war auch eigentlich recht angetan davon.
Sie lief wunderbar alles super, besser als je zuvor.
(siehe Thema : Motor stottert und nimmt schlecht Gas an )

So jetzt hab ich bedenken das irgendwas nicht stimmt ...

Und zwar war ich gestern mit nem Kumpel unterwegs ( Marvin )
und seine Susi läuft KOMPLETT anders wie meine ...

Die Leistungsentfaltung ist bei mir im unteren Drehzahlbereich eigentlich nicht so wirklich vorhanden, und dann kommt eben irgendwann nen Ruck und dann gehts erst los aber erst im hohen Drehzahlbereich.
Das finde ich recht eigenartig, is ja nen Einzylinder :shock:

Bei ihm läuft die von unten bis nach oben konstant durch :!:
Also sie hat eben unten auch ihr Drehmoment, welches mir fehlt :cry:
Was man zusätzlich sagen muss ist das er nen Leistungskrümmer hat und den TwinAir Luftfilter ....
Ich will aber nicht glauben das die beiden Sachen so viel ausmachen :?

Vielleicht hat jemand das selbe "Problem"
Oder kann kurz sagen wie es ihm geht mit seiner Susi

Danke schonmal :D
steff
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 154
Registriert: 17 Nov 2008 21:17

#2 

Beitrag von steff »

Der Leistungskrümmer macht da schon was aus. Der originale verursacht eben einen deutlich stärkeren Staudruck, was man fast schon als "drosseln" bezeichnen kann. In Verbindung mit dem luftdurchlässigeren Luftfilter und einem entsprechend abgestimmten Vergaser könnte man diesen Unterschied zwischen den Maschinen erklären.


Evtl. magst du ja nun auch umbauen :D .

Kleiner Tip: Kauf dir nen Leistungskrümmer: günstiger als 130€ gehts auf keinen Fall!!! :roll:



Gruß,
steff
Beamer selber bauen?

-> www.diy-community.de <-
ducmotom
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 661
Registriert: 16 Mai 2008 21:08
Wohnort: Bayern

Galerie

#3 

Beitrag von ducmotom »

Evtl. findest Du ja jemanden der den günstiger herstellt.
Schau mal hier :idea:
-----------------------------------------------------------
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind, wär Spüli im Regen!
-------------------------------------------------------
KTM 450 EXC-R
Ducati Multistrada 1200S Touring
DR 650 SP43,5B UMBAU-DOKU (sold)
Ducati Monster 1000S(sold)
Ducati MTS 1000 (sold)
Ducati Monster M900(sold)
Yamaha XTZ750 Super Tenere(sold)

Underground DR Service Point
DR Sound mit Holeshot und Leo verbessert. Hörprobe!
Soundprobe meiner DUC
Lance
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 77
Registriert: 04 Jul 2009 10:47
Wohnort: Müncheberg
Kontaktdaten:

#4 

Beitrag von Lance »

 Themenstarter

Ich glaube auch das es damit zusammen hängt ABER das is echt nen Unterschied von Tag und Nacht.
Das is nen komplett anderes Ansprechverhalten.... :?: :?: :?:

Wie is es denn bei euch ?

Wann kommt se ?
Und vorallem WIE !!!

Auf einen Schlag dann bei genügend Drehzahl oder gleichmäßig unten raus ( so wie es ja eigentlich sein sollte ) .

:? :? :?
ducmotom
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 661
Registriert: 16 Mai 2008 21:08
Wohnort: Bayern

Galerie

#5 

Beitrag von ducmotom »

Also meine kommt eher gleichmässig von unten raus. Hast Du dein LLG schon mal überprüft? Wenn das Leerlaufgemisch zu mager ist fehlt ihr nähmlich auch von unten herraus der Bums.
Im oberen Drehhzahlbereich kommt dann die Abstimmung der Hauptdüse zum tragen.
-----------------------------------------------------------
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind, wär Spüli im Regen!
-------------------------------------------------------
KTM 450 EXC-R
Ducati Multistrada 1200S Touring
DR 650 SP43,5B UMBAU-DOKU (sold)
Ducati Monster 1000S(sold)
Ducati MTS 1000 (sold)
Ducati Monster M900(sold)
Yamaha XTZ750 Super Tenere(sold)

Underground DR Service Point
DR Sound mit Holeshot und Leo verbessert. Hörprobe!
Soundprobe meiner DUC
Lance
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 77
Registriert: 04 Jul 2009 10:47
Wohnort: Müncheberg
Kontaktdaten:

#6 

Beitrag von Lance »

 Themenstarter

Na die is jetzt im Prinzip so fett wie es nur geht.
Also wenn ichs noch fetter mache verschluckt se sich ...
Das kanns nich sein.

Kann man vielleicht noch was Vergasertechnisch einstellen ?

Ich möchte auch gleichmäßig sein 8)
ducmotom
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 661
Registriert: 16 Mai 2008 21:08
Wohnort: Bayern

Galerie

#7 

Beitrag von ducmotom »

Schau mal hier
da kannst Du alles über den Vergaser und wie er eingestellt wird nachlesen.
Wenn Du eine mit E-Starter hast( SP43 oder SP45) wirst DU dir noch ein kleines Werkzeug basteln müssen um an die Einstellschraube zu kommen ohne dass sich die Fingernägel wellen.
Ich hab einen kleinen Schlitzbit (glaub nen 3er)durch eine 6er Kotflügelscheibe geschlagen und außen mit dem Schleifbock alle 90° eine Kerbe reingeschliffen.
-----------------------------------------------------------
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind, wär Spüli im Regen!
-------------------------------------------------------
KTM 450 EXC-R
Ducati Multistrada 1200S Touring
DR 650 SP43,5B UMBAU-DOKU (sold)
Ducati Monster 1000S(sold)
Ducati MTS 1000 (sold)
Ducati Monster M900(sold)
Yamaha XTZ750 Super Tenere(sold)

Underground DR Service Point
DR Sound mit Holeshot und Leo verbessert. Hörprobe!
Soundprobe meiner DUC
Insekt
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 373
Registriert: 01 Nov 2006 00:00

#8 

Beitrag von Insekt »

salue,
meine lief eigentlich auch so ähnlich untenrum eher weniger,aber im mittleren bis hohen drehzahlbereich ging die Post ab,

lag an der scharfen Nockenwelle,Krümmer und Leo Vince

gruss HB
XB9SX: : mal wieder keine DR SE ,aber ein Quad
Heiner der öfters hier ist als man denkt!
Husaberg
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1039
Registriert: 14 Jul 2007 15:39
Wohnort: Kressberg
Kontaktdaten:

#9 

Beitrag von Husaberg »

Versuch mal die Düsennadel eine stufe höher hengen und an der Gemischeinstellschraube ein bisschen magerer einstellen!

Aber eigentlich denk ich auch eher das der Leistungskrümmer und Luftfilter den Punch bringen!
da die Japankarren eher zugeschnürt vom Band gehen!

Gruß Husaberg!
Endurofahrer essen keinen Honig!
Sie kauen Bienen!

http://husaberg.ag.vu/
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#10 

Beitrag von Hacky »

Hmm,

Leistungsentfaltung untenrum, das sagt ja mal alles...

Meine RSE geht erst ab 4500/min, dafür dann aber ordentlich, und alles orischinool, wo ist dann das Problem?

Unter 4000 zerklöppelt die dicke ihr Getriebe

Jede DR ist anders, die eine springt nur mit Vollgas an, die näxte säuft beim ersten Kick ab.

Frag doch mal den Vorbesitzer, was er alles gemacht hat... :roll:
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
DRRACER
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 19
Registriert: 18 Jul 2009 17:30
Wohnort: CH-5024 Küttigen

Galerie

#11 

Beitrag von DRRACER »

Der Druck unterraus kommt sicherlich vom anderen Krümmer her und in Verbindung mit dem Twin Air Filter wurde wahrscheindlich auch der Vergaser auf diese Kombination Abgestimmt um ein noch besseres Ansprechverhalten zu Erzielen.
Nr.1 DR650SE 6220 Km. bleibt zur Zeit im Original Zustand
Nr.2 DR650SE 4930 Km.wird auf SUMO Umgebaut in schwarz
Nr.3 DR650SE 63000 Km. Organspender für den SUMO Umbau
GERD_DR650
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 225
Registriert: 05 Feb 2009 20:21
Wohnort: Babenhausen(Hessen)

Galerie

#12 

Beitrag von GERD_DR650 »

also meine rse geht bei 3500 u/min los, und bis 6500u/min dann is schluss :!:
aber meine is gedrosselt also gibts bei mir keinen "trit in den arsch"(sorry)



:D

lg
Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn wieder ausgeglichen!!!
Dr. Dakar
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 26
Registriert: 08 Mai 2009 07:00
Wohnort: Bochum

Galerie

#13 

Beitrag von Dr. Dakar »

Wenn bei dir alles original ist, sollte sie spätestens ab 3500 U/min ohne Leistungsloch durchziehen.
Wie ist denn die Übersetzung ( Ritzel / Kette ) der beiden DR?
Bei einer kürzeren Übersetzung bei deinem Kollegen, ist der Durchzug natürlich auch besser.
Bei meiner ist ein 14 er Ritzel statt Original 16 drauf.
Damit beschleunige ich ab 2000 U/min ohne Leistungsloch bis in den roten Bereich.
Muss allerdings auch fairer Weise zugeben , dass ich einen Flachschieber Vergaser verbaut habe.
:D
Gruß Jörg

DR 650 Dakar Bj.91.
Neu gekauft und auf dem Weg zum historischen Kennzeichen ;-)
Antworten