Ich hatte ein ähnliches Problem, und die gleiche Ursache ... ... seitdem kann ich den Vergaser blind ausbauen
Hilfe, meine SP 44 B treibt mich in den Wahnsinn
-
derimkeller
- Kennt sich schon aus

- Beiträge: 105
- Registriert: 01 Apr 2009 20:11
- Wohnort: Kirkel
Na siehste, sach ich doch, ist nicht immer der Gaser, nach 12 - spätestens 15 Jahren fängt die Elektrik/Elektronik an zu Spinnen. Gerade wenn das Zeugs noch extremen Temperaturschwankungen ausgesetzt ist, wie bei Lima, Erregerspule und Impulsgeber der Fall.
Ich hatte ein ähnliches Problem, und die gleiche Ursache ... ... seitdem kann ich den Vergaser blind ausbauen
Ich hatte ein ähnliches Problem, und die gleiche Ursache ... ... seitdem kann ich den Vergaser blind ausbauen
Schlechte Moppeds machen gute Motorradfahrer !
DR 650 Dakar Sp41b '91 69Tkm ++
Kawa Z 440 '83 reanimiert 2010
Yamaha RD 400 '74
Hercules MP 2 '74
DR 650 Dakar Sp41b '91 69Tkm ++
Kawa Z 440 '83 reanimiert 2010
Yamaha RD 400 '74
Hercules MP 2 '74
LIMA
Hallo zusammen,
da schreibe ich auch mein Problem.
Meine SP44B ist vom Anfang an (gebraucht gekauft 2005) elektrisch im Eimer. Habe seitem ca. 4-5 Batterien eingebaut. Die ersten ca. 2 Wochen hielt sie gut, da sie frisch geladen war.
Aber irgendwie scheint da kein Strom anzukommen, da die Stromleistung tierisch nachlässt. Möchte ich dann die Batterie aufladen (mit Ladegerät im ausgebauem Zustand) wird dann angezeigt, Batterie sei defekt.
Wenn ich mit defekter Baterie fahre, habe ich bei eingeschalteter Zündung kein Strom. Mache ich den Motor an, ist Strom da, allerdings schwach und wenn Licht an ist und dazu bremse, wird das Licht schwächer.
Ebenfalls sind die Blinker so gut wie nicht zu sehen, geschwige denn, wenn ich bremse....!!!
Am Anfang gab ich mir mit neuen Batterien zufrieden, aber es nervt gewaltig, zumal es nicht ungefährlich ist, wenn man meine Blinker nicht sieht....
Dachte immer an den Regler, aber als ich letzte Woche beim freundlichen Suzi Händler zur Inspektion war und beides geprüft wurde kam folgendes heraus:
Regler liefert ca. 13.5V an die Batterie, eine Spule in der LIMA sei defekt.
NA gut, also Preis gefragt....stolze €500,-!!!!
Weiss jemand eine Antwort? Ich brauch kein neues Teil, meine zu richten würde mir völlig reichen, oder eine gebrauchte einzubauen, vorausgesetzt, es ist wirklich das Teil.
Ist jemand hier im Kreis Germering/München, der sich damit auskennt? Eine Werkstatt, wo ichs es auf Nieren prüfen kann, ohne ein Vermögen auszugeben?
HILFE!!Danke
chili
da schreibe ich auch mein Problem.
Meine SP44B ist vom Anfang an (gebraucht gekauft 2005) elektrisch im Eimer. Habe seitem ca. 4-5 Batterien eingebaut. Die ersten ca. 2 Wochen hielt sie gut, da sie frisch geladen war.
Aber irgendwie scheint da kein Strom anzukommen, da die Stromleistung tierisch nachlässt. Möchte ich dann die Batterie aufladen (mit Ladegerät im ausgebauem Zustand) wird dann angezeigt, Batterie sei defekt.
Wenn ich mit defekter Baterie fahre, habe ich bei eingeschalteter Zündung kein Strom. Mache ich den Motor an, ist Strom da, allerdings schwach und wenn Licht an ist und dazu bremse, wird das Licht schwächer.
Ebenfalls sind die Blinker so gut wie nicht zu sehen, geschwige denn, wenn ich bremse....!!!
Am Anfang gab ich mir mit neuen Batterien zufrieden, aber es nervt gewaltig, zumal es nicht ungefährlich ist, wenn man meine Blinker nicht sieht....
Dachte immer an den Regler, aber als ich letzte Woche beim freundlichen Suzi Händler zur Inspektion war und beides geprüft wurde kam folgendes heraus:
Regler liefert ca. 13.5V an die Batterie, eine Spule in der LIMA sei defekt.
NA gut, also Preis gefragt....stolze €500,-!!!!
Weiss jemand eine Antwort? Ich brauch kein neues Teil, meine zu richten würde mir völlig reichen, oder eine gebrauchte einzubauen, vorausgesetzt, es ist wirklich das Teil.
Ist jemand hier im Kreis Germering/München, der sich damit auskennt? Eine Werkstatt, wo ichs es auf Nieren prüfen kann, ohne ein Vermögen auszugeben?
HILFE!!Danke
chili
Moin,
Bau deine Lima aus und bring sie zu'nem BOSCHDIENST, die messen das durch und richten was sich richten läßt zu vernünftigen Preisen.
Ich hatte auch Kabelbruch bzw Lötstellenbruch bei einigen Spulen, der nette Elektriker in meiner damaligen Arbeit hat's durchgecheckt und repariert.
Grüße
Bau deine Lima aus und bring sie zu'nem BOSCHDIENST, die messen das durch und richten was sich richten läßt zu vernünftigen Preisen.
Ich hatte auch Kabelbruch bzw Lötstellenbruch bei einigen Spulen, der nette Elektriker in meiner damaligen Arbeit hat's durchgecheckt und repariert.
Grüße
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end
DR 650 R [SP44B] Bj 93
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end
DR 650 R [SP44B] Bj 93

-
DarkBrummer
- Wird so langsam Admin

- Beiträge: 607
- Registriert: 21 Jan 2008 13:03
- Wohnort: Hinterhugeldapfing - Bavaria
- Kontaktdaten:
hallo Leute,
ich benutzte einfach mal diesen Thread, der passt ganz gut dazu
Mein Problem:
Meine DR 650 SP44 ging im laufenden Betrieb (zum Glück 50m vor der Haustüre und nicht auf der Autobahn) aus. Zusätzlich hatte ich einige Fehlzündungen.
Habe am We nun folgendes mitm Kollegen gecheckd:
-Vergaser
-Zündkerzen, Kabel, Zündspule, Limaspulen (durchgemessen - am Kabel)
-Alle Steckerverbindungen
Ich bin mir nicht sicher, tippe aber auf eine defekte CDI (hat der Kollegen mitgenommen, die baut er mal probehalber bei seiner noch funktionierenden DR ein.
Was ziemlich seltsam ist, wir haben funken, aber nur ganz schwach, somit springt meine DR nicht an, man kickt und kickt und ab und an kommt ne Fehlzündung aber das wars.
Andere Ideen?
Danke euch!
Gruß
Ludwig
edit:
ich glaube aber auch langsam das es die Lima ist, meine Batterie wird auch nicht so hundertprozentig geladen :/ - Ausbau der Lima steht im Büchli?
ich benutzte einfach mal diesen Thread, der passt ganz gut dazu
Mein Problem:
Meine DR 650 SP44 ging im laufenden Betrieb (zum Glück 50m vor der Haustüre und nicht auf der Autobahn) aus. Zusätzlich hatte ich einige Fehlzündungen.
Habe am We nun folgendes mitm Kollegen gecheckd:
-Vergaser
-Zündkerzen, Kabel, Zündspule, Limaspulen (durchgemessen - am Kabel)
-Alle Steckerverbindungen
Ich bin mir nicht sicher, tippe aber auf eine defekte CDI (hat der Kollegen mitgenommen, die baut er mal probehalber bei seiner noch funktionierenden DR ein.
Was ziemlich seltsam ist, wir haben funken, aber nur ganz schwach, somit springt meine DR nicht an, man kickt und kickt und ab und an kommt ne Fehlzündung aber das wars.
Andere Ideen?
Danke euch!
Gruß
Ludwig
edit:
ich glaube aber auch langsam das es die Lima ist, meine Batterie wird auch nicht so hundertprozentig geladen :/ - Ausbau der Lima steht im Büchli?
Tigerparts.de - dein Händler für Zubehör, Ersatzteile, Werkzeug, Verschleißteile uvm.

LINK
----------------------------
DarkBrummer hat leider keine SP44A mehr
Was war: MSR&Holeshot|K&N|145HD|Gabelstabi&Wirthfedern|Überholtes/Abg. Federbein|16er Ritzl|uvm.
Aktuell: KTM Adventure 990R/MZ Gespann

LINK
----------------------------
DarkBrummer hat leider keine SP44A mehr
Was war: MSR&Holeshot|K&N|145HD|Gabelstabi&Wirthfedern|Überholtes/Abg. Federbein|16er Ritzl|uvm.
Aktuell: KTM Adventure 990R/MZ Gespann
-
DarkBrummer
- Wird so langsam Admin

- Beiträge: 607
- Registriert: 21 Jan 2008 13:03
- Wohnort: Hinterhugeldapfing - Bavaria
- Kontaktdaten:
Also ich hab die alten und neuen Kerzen getestet, gleiches Ergebnis, Zündspule hama auch ne andere eingebaut, war wieder gleich,
Hm so langsam glaub ich auch an die LIMA :/
Hm so langsam glaub ich auch an die LIMA :/
Tigerparts.de - dein Händler für Zubehör, Ersatzteile, Werkzeug, Verschleißteile uvm.

LINK
----------------------------
DarkBrummer hat leider keine SP44A mehr
Was war: MSR&Holeshot|K&N|145HD|Gabelstabi&Wirthfedern|Überholtes/Abg. Federbein|16er Ritzl|uvm.
Aktuell: KTM Adventure 990R/MZ Gespann

LINK
----------------------------
DarkBrummer hat leider keine SP44A mehr
Was war: MSR&Holeshot|K&N|145HD|Gabelstabi&Wirthfedern|Überholtes/Abg. Federbein|16er Ritzl|uvm.
Aktuell: KTM Adventure 990R/MZ Gespann
-
DarkBrummer
- Wird so langsam Admin

- Beiträge: 607
- Registriert: 21 Jan 2008 13:03
- Wohnort: Hinterhugeldapfing - Bavaria
- Kontaktdaten:
hallo Leute,
"leider" war es auch nicht die CDI (habs in die DR vom Kumpl verpflanzt, lief wunderbar)
Jetzt könnte es doch nur noch die LIMA sein oder???
Was versteht man unter Bosch Dienst? - nicht alle machen Motorradelektrik :/
gruß
Ludwig
"leider" war es auch nicht die CDI (habs in die DR vom Kumpl verpflanzt, lief wunderbar)
Jetzt könnte es doch nur noch die LIMA sein oder???
Was versteht man unter Bosch Dienst? - nicht alle machen Motorradelektrik :/
gruß
Ludwig
Tigerparts.de - dein Händler für Zubehör, Ersatzteile, Werkzeug, Verschleißteile uvm.

LINK
----------------------------
DarkBrummer hat leider keine SP44A mehr
Was war: MSR&Holeshot|K&N|145HD|Gabelstabi&Wirthfedern|Überholtes/Abg. Federbein|16er Ritzl|uvm.
Aktuell: KTM Adventure 990R/MZ Gespann

LINK
----------------------------
DarkBrummer hat leider keine SP44A mehr
Was war: MSR&Holeshot|K&N|145HD|Gabelstabi&Wirthfedern|Überholtes/Abg. Federbein|16er Ritzl|uvm.
Aktuell: KTM Adventure 990R/MZ Gespann
Servus,
will mich mal dazu melden, ich bin der Kumpel vom Darkbrummer mit der anderen DR.
Könnte man die Lima eigentlich auch einfach mal tauschen um zu sehen ob da was dran ist? Muss man da mit den Kabeln irgendwas beachten?
Gruß
OBI
will mich mal dazu melden, ich bin der Kumpel vom Darkbrummer mit der anderen DR.
Könnte man die Lima eigentlich auch einfach mal tauschen um zu sehen ob da was dran ist? Muss man da mit den Kabeln irgendwas beachten?
Gruß
OBI
Bin zu faul und zu unkreativ hier etwas vernünftiges hinzuschreiben.
-
crossbreak
- Lernt noch alles kennen

- Beiträge: 19
- Registriert: 04 Aug 2009 13:26
ich hatte zwar noch nie Probleme mit der LiMa, aber ich würde sagen, das einfachste ist die Lichtmaschine am Kabel mit nem Multimeter durchzumessen (Widerstand). Das sollte einem zeigen, ob Kurzschlüsse drin sind oder Aderbrüche. Evtl. die Messung an ner Funktionierenden LiMA durchführen und die Widerstände vergleichen.
Ader durchgebrannt-> sehr hoher Widerstand
Kurzschluss-> kleinerer Widerstand
Wär natürlich gut zu wissen, welcher Wert normal ist. Falls das keiner hier weis, kann ich bei meiner mal messen, hab ne SP43b, die hat denke ich die gleiche LiMa.
Gruß Jo
Ader durchgebrannt-> sehr hoher Widerstand
Kurzschluss-> kleinerer Widerstand
Wär natürlich gut zu wissen, welcher Wert normal ist. Falls das keiner hier weis, kann ich bei meiner mal messen, hab ne SP43b, die hat denke ich die gleiche LiMa.
Gruß Jo
Abend,
Wenn die Mopeds identisch sind sollte auch die Lima identisch sein.
Unterschiede gibt's meines Wissens nach nur Baujahr bzw E-Starter bedingt. Ein Pick-Up, oder zwei...oder war das bei der 600'er nur so..grübel? Bin mir beim kursiven nicht wirklich sicher.
BOSCHDIENST:
Es ist egal ob die Motorradtechnik machen oder nicht. Ein vernünftiger (leider immer seltener) prüft und repariert eigentlich alle elektrischen Bauteile an egal welchem Fahrzeug, hab dort auch schon ne Flex machen lassen (25€)
Mit dem Durchmessen an dem Stecker kommt man auch nicht immer weiter. Ich hatte damals an dem Stecker die richtigen Werte (Stehen im Buchelli) aber sobald das Moped warm gefahren war, stimmten die Werte nicht mehr. Nun, nicht jeder fährt 80km mit Multimeter durch die Gegend. Drum, wenn du die Ausgleichskette wieder spannen musst, gleich die Lima mit ausbauen, diese sitzt mit ultraweichen und eingeklebten Kreuzschlitzschrauben im Deckel. Jeden einzelne Spule durchmessen, alle Kabelbrücken und Lötstellen prüfen. Besorg dir passende Innensechskant Schrauben und Wellscheiben zum neu Montieren.
Schraubenkleber ist echt nicht nötig, Wellscheiben sind TipTop!
Einfacher ist es wirklich das Teil zu'nem Boschdienst zu bringen und dort alles machen zu lassen, kostet nicht die Welt.
Ich hatte in der Arbeit einen Fachelektriker, welcher unsere Schweißgeräte und andere Elektrogeräte repariert hat, der hat's mir dann gerichtet.
Ab und an gibt es in einigen Städten (München bestimmt!) kleine Elektrik An- & Verkaufsläden mit zum Teil sehr fähigem Personal, in Augsburg hatte ich den Anlasser eines befreundeten Plasterollerfahrers dort hingebracht (Inder und Albaner waren Eigentümer des Ladens), am nächsten Tag repariert abgeholt und'nen Obuluss in dessen Kaffeekasse gegeben, mehr wollte der nicht bzw der wollte gar nix. Der Anlasser läuft TipTop immernoch.
Nimm dir die Gelben Seiten, suche nach Boschdienst in und um München, Lima ausbauen, einpacken und entsprechende Dienste abklappern.
Viel Erfolg
Wenn die Mopeds identisch sind sollte auch die Lima identisch sein.
Unterschiede gibt's meines Wissens nach nur Baujahr bzw E-Starter bedingt. Ein Pick-Up, oder zwei...oder war das bei der 600'er nur so..grübel? Bin mir beim kursiven nicht wirklich sicher.
BOSCHDIENST:
Es ist egal ob die Motorradtechnik machen oder nicht. Ein vernünftiger (leider immer seltener) prüft und repariert eigentlich alle elektrischen Bauteile an egal welchem Fahrzeug, hab dort auch schon ne Flex machen lassen (25€)
Mit dem Durchmessen an dem Stecker kommt man auch nicht immer weiter. Ich hatte damals an dem Stecker die richtigen Werte (Stehen im Buchelli) aber sobald das Moped warm gefahren war, stimmten die Werte nicht mehr. Nun, nicht jeder fährt 80km mit Multimeter durch die Gegend. Drum, wenn du die Ausgleichskette wieder spannen musst, gleich die Lima mit ausbauen, diese sitzt mit ultraweichen und eingeklebten Kreuzschlitzschrauben im Deckel. Jeden einzelne Spule durchmessen, alle Kabelbrücken und Lötstellen prüfen. Besorg dir passende Innensechskant Schrauben und Wellscheiben zum neu Montieren.
Schraubenkleber ist echt nicht nötig, Wellscheiben sind TipTop!
Einfacher ist es wirklich das Teil zu'nem Boschdienst zu bringen und dort alles machen zu lassen, kostet nicht die Welt.
Ich hatte in der Arbeit einen Fachelektriker, welcher unsere Schweißgeräte und andere Elektrogeräte repariert hat, der hat's mir dann gerichtet.
Ab und an gibt es in einigen Städten (München bestimmt!) kleine Elektrik An- & Verkaufsläden mit zum Teil sehr fähigem Personal, in Augsburg hatte ich den Anlasser eines befreundeten Plasterollerfahrers dort hingebracht (Inder und Albaner waren Eigentümer des Ladens), am nächsten Tag repariert abgeholt und'nen Obuluss in dessen Kaffeekasse gegeben, mehr wollte der nicht bzw der wollte gar nix. Der Anlasser läuft TipTop immernoch.
Nimm dir die Gelben Seiten, suche nach Boschdienst in und um München, Lima ausbauen, einpacken und entsprechende Dienste abklappern.
Viel Erfolg
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end
DR 650 R [SP44B] Bj 93
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end
DR 650 R [SP44B] Bj 93

-
DarkBrummer
- Wird so langsam Admin

- Beiträge: 607
- Registriert: 21 Jan 2008 13:03
- Wohnort: Hinterhugeldapfing - Bavaria
- Kontaktdaten:
wie immer, Danke an Alle für die Tips 
dann weiß ich ja jetzt, was heute Abend ansteht, Lima ausbaun
- hoffe wirklich das es das ist - und ein BoschDienst wird sich schon auftreiben lassen.
Gruß
Ludwig
dann weiß ich ja jetzt, was heute Abend ansteht, Lima ausbaun
Gruß
Ludwig
Tigerparts.de - dein Händler für Zubehör, Ersatzteile, Werkzeug, Verschleißteile uvm.

LINK
----------------------------
DarkBrummer hat leider keine SP44A mehr
Was war: MSR&Holeshot|K&N|145HD|Gabelstabi&Wirthfedern|Überholtes/Abg. Federbein|16er Ritzl|uvm.
Aktuell: KTM Adventure 990R/MZ Gespann

LINK
----------------------------
DarkBrummer hat leider keine SP44A mehr
Was war: MSR&Holeshot|K&N|145HD|Gabelstabi&Wirthfedern|Überholtes/Abg. Federbein|16er Ritzl|uvm.
Aktuell: KTM Adventure 990R/MZ Gespann
-
DarkBrummer
- Wird so langsam Admin

- Beiträge: 607
- Registriert: 21 Jan 2008 13:03
- Wohnort: Hinterhugeldapfing - Bavaria
- Kontaktdaten:
achja, wenns Wetter heute Abend mitspielt, werden wir mal die Lima testen...
Würde denn eine Lima einer SP42B auch passen? Hab grade eine in der buch für 90 Öken gesehen - würde meine nat. lieber reparieren lassen ....
Gruß
Ludwig
Würde denn eine Lima einer SP42B auch passen? Hab grade eine in der buch für 90 Öken gesehen - würde meine nat. lieber reparieren lassen ....
Gruß
Ludwig
Tigerparts.de - dein Händler für Zubehör, Ersatzteile, Werkzeug, Verschleißteile uvm.

LINK
----------------------------
DarkBrummer hat leider keine SP44A mehr
Was war: MSR&Holeshot|K&N|145HD|Gabelstabi&Wirthfedern|Überholtes/Abg. Federbein|16er Ritzl|uvm.
Aktuell: KTM Adventure 990R/MZ Gespann

LINK
----------------------------
DarkBrummer hat leider keine SP44A mehr
Was war: MSR&Holeshot|K&N|145HD|Gabelstabi&Wirthfedern|Überholtes/Abg. Federbein|16er Ritzl|uvm.
Aktuell: KTM Adventure 990R/MZ Gespann
-
DarkBrummer
- Wird so langsam Admin

- Beiträge: 607
- Registriert: 21 Jan 2008 13:03
- Wohnort: Hinterhugeldapfing - Bavaria
- Kontaktdaten:
Hey,
danke fürs Angebot Elvis (auf dich kann man sich verlassen
)
leider bin ich gestern (OBI auch) erst um ca. halb 1 in Bett....
Ergebnis:
-DR springt nicht an
Was wurde bis jetzt gemacht:
-Benzinzufuhr
-Vergaser gereinigt
-Standgas
-Luffi kontrolliert
-Lima kontrolliert
-Zündspule kontrolliert
-Zündkerzen "
-CDI "
-Regler "
-Batterie überbrückt
-Zündschloss getestet
Symptome:
-schwacher Zündfunke
-DR Springt für 2-4 Zündungen an geht sofort wieder aus
Wie kams dazu:
-letzten Fr ging mir die Dr 50m vor der Haustüre mit einigen Fehlzündungen aus, seitdem ist nicht mehr gelaufen
Hat jmd. noch ne Idee, langsam beist mein Wissen aus :/
Gruß
Ludwig
danke fürs Angebot Elvis (auf dich kann man sich verlassen
leider bin ich gestern (OBI auch) erst um ca. halb 1 in Bett....
Ergebnis:
-DR springt nicht an
Was wurde bis jetzt gemacht:
-Benzinzufuhr
-Vergaser gereinigt
-Standgas
-Luffi kontrolliert
-Lima kontrolliert
-Zündspule kontrolliert
-Zündkerzen "
-CDI "
-Regler "
-Batterie überbrückt
-Zündschloss getestet
Symptome:
-schwacher Zündfunke
-DR Springt für 2-4 Zündungen an geht sofort wieder aus
Wie kams dazu:
-letzten Fr ging mir die Dr 50m vor der Haustüre mit einigen Fehlzündungen aus, seitdem ist nicht mehr gelaufen
Hat jmd. noch ne Idee, langsam beist mein Wissen aus :/
Gruß
Ludwig
Tigerparts.de - dein Händler für Zubehör, Ersatzteile, Werkzeug, Verschleißteile uvm.

LINK
----------------------------
DarkBrummer hat leider keine SP44A mehr
Was war: MSR&Holeshot|K&N|145HD|Gabelstabi&Wirthfedern|Überholtes/Abg. Federbein|16er Ritzl|uvm.
Aktuell: KTM Adventure 990R/MZ Gespann

LINK
----------------------------
DarkBrummer hat leider keine SP44A mehr
Was war: MSR&Holeshot|K&N|145HD|Gabelstabi&Wirthfedern|Überholtes/Abg. Federbein|16er Ritzl|uvm.
Aktuell: KTM Adventure 990R/MZ Gespann
-
DarkBrummer
- Wird so langsam Admin

- Beiträge: 607
- Registriert: 21 Jan 2008 13:03
- Wohnort: Hinterhugeldapfing - Bavaria
- Kontaktdaten:
Da bin ich mal wieder
,
Es schon ne weile her das meine DR den Geist aufgegeben hat.
Nach ewigen Suchen, Krankheit usw. hab ich Sie nun doch zum Händler meines Vertrauens gebracht.
Wie erwartet ein banaler Fehler, den zu finden auch mein Mechaniker etwas Zeit kostete.
Laut Telefonaussage gabs ein nen kaputten Federkeil, somit hat sich die Schwungscheibe verschoben. Funke war da, aber zum falschen Zeitpunkt (was das schlechte Start- und Laufverhalten erklärt ^^)
Das ganze wird gerade repariert = die Saison ist aber eh schon gar ^^ :/
lg
Lugge
Es schon ne weile her das meine DR den Geist aufgegeben hat.
Nach ewigen Suchen, Krankheit usw. hab ich Sie nun doch zum Händler meines Vertrauens gebracht.
Wie erwartet ein banaler Fehler, den zu finden auch mein Mechaniker etwas Zeit kostete.
Laut Telefonaussage gabs ein nen kaputten Federkeil, somit hat sich die Schwungscheibe verschoben. Funke war da, aber zum falschen Zeitpunkt (was das schlechte Start- und Laufverhalten erklärt ^^)
Das ganze wird gerade repariert = die Saison ist aber eh schon gar ^^ :/
lg
Lugge
Tigerparts.de - dein Händler für Zubehör, Ersatzteile, Werkzeug, Verschleißteile uvm.

LINK
----------------------------
DarkBrummer hat leider keine SP44A mehr
Was war: MSR&Holeshot|K&N|145HD|Gabelstabi&Wirthfedern|Überholtes/Abg. Federbein|16er Ritzl|uvm.
Aktuell: KTM Adventure 990R/MZ Gespann

LINK
----------------------------
DarkBrummer hat leider keine SP44A mehr
Was war: MSR&Holeshot|K&N|145HD|Gabelstabi&Wirthfedern|Überholtes/Abg. Federbein|16er Ritzl|uvm.
Aktuell: KTM Adventure 990R/MZ Gespann




