Lichtmaschine kaputt - auch neuen Regler einbauen?

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
Lady in Blue
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 31 Aug 2008 23:29
Wohnort: Ulm

Lichtmaschine kaputt - auch neuen Regler einbauen?

#1 

Beitrag von Lady in Blue »

 Themenstarter

Hallo,
bei meiner DR650 (Bj. 96, SP46B, 20.000km) ist die Lichtmaschine kaputtgegangen :( .
Jetzt meint der Typ in der Werkstatt, man sollte den Regler auch austauschen, weil der sonst grad bald als nächstes fällig sein könnte. Es ist aber eindeutig die Lichtmaschine kaputt. (Messen an den drei gelben Kabeln die zum Regler gehen: da kommt nichts an, Durchgang ist aber ok.)
Was meint ihr dazu?

Viele Grüße, Connie
Mojo
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 22
Registriert: 27 Dez 2008 13:45
Wohnort: Müncheberg

#2 

Beitrag von Mojo »

Hallo Connie,

an deiner Stelle würde ich das Moped nehmen und es so weit von der Werkstatt wegbringen wie möglich.
Den Gleichrichter (hoffe du meinst den, mit Regler) will er dir aufquatschen. Wenn er kaput geht, kannst du ihn ja immernoch wechseln. Das merkt man auch schnell daran dass die Batterie nicht mehr geladen, also auch schwächer wird.
Und wegen der Lima: Guck mal bei Hessler rein, ist garantiert günstiger als bei Suzuki. Er hat aber grad für zwei Wochen Urlaub.

Gruß Mojo
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3460
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

#3 

Beitrag von Martl »

Moinsens,

Eigentlich ist da kein großer Streß mit der Lima, nur die Kreuzschlitzbutterschrauben im Gehäuse machen daraus einen Äkt.

Also, besorg dir für alle Fälle eine neue Limadeckeldichtung, leg das Moped Kupplungsseitig auf ein/zwei Autoreifen (außer du willst eh demnächst Ölwechseln). Schraub den Limadeckel ab, alle Stecker trennen, und bau die Lima aus. Dann fährtst du zu einem BOSCH-DIENST und läßt die durchmessen (außer du hast nen Elektriker/-troniker an der Hand), aufgetretene Kabelbrüche und sowas, reparieren die eigentlich recht preiswert.

Neue Limaschrauben besogen, entweder Sechskant- oder Innensechskantschrauben, besser als Suziquark.

Sonnigen gruß
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Tac
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 507
Registriert: 30 Okt 2007 22:15
Wohnort: Oberösterreich

#4 

Beitrag von Tac »

Normal ist das ja nicht, dass die Lichtmaschine nach 20000 ihren Dienst quitiert. Der Mechaniker hat mit dem Regler nicht ganz unrecht, wenn der was hat killt er dir nämlich auf Dauer die Lichtmaschine.
Nördlingen ´08
Crispendorf ´09

VFR 800 FI
DR 650 SE Supermoto
DRZ 400S
Lady in Blue
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 31 Aug 2008 23:29
Wohnort: Ulm

#5 

Beitrag von Lady in Blue »

 Themenstarter

Hallo,
danke für die Antworten, ja ich meine mit Regler den Gleichrichter.
Mir kommt das auch komisch mit dem Austauschen.
Der Regler wurde (konnte auch nicht?) nicht extra getestet weil ja schon die Lichtmaschine kaputt war. Aber jedenfalls ist meine Batterie noch ok (jetzt halt entladen) und sonst wäre die ja evtl. auch kaputt.
Die Argumentation des Werkstatt-Mensch war auch nicht daß der Regler etwas haben könnte und die Lima in Mitleidenschaft gezogen hat, sondern daß der bestimmt bald als nächstes dran sein könnte (und jetzt noch funktioniert).
Soviel ich weiß sind Lima und Regler keine Verschleißteile die nach 20.000 oder x.000km normalerweise kaputtgehen ?
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#6 

Beitrag von ELVIS »

Sind bei der LiMa ( und anderen Bauteilen ) auch nicht die Kilometer, sondern das Alter, welches die entscheidende Rolle spielt. Metall korrodiert, Kunstoffe werden spröde, Isolierungen geben nach...
13 Jahre sind eine lange Zeit - bei mir funktioniert auch nix mehr so wie `96 :-)
BATHTUB RACING - Downhill Experience
Tac
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 507
Registriert: 30 Okt 2007 22:15
Wohnort: Oberösterreich

#7 

Beitrag von Tac »

ELVIS hat geschrieben:Sind bei der LiMa ( und anderen Bauteilen ) auch nicht die Kilometer, sondern das Alter, welches die entscheidende Rolle spielt. Metall korrodiert, Kunstoffe werden spröde, Isolierungen geben nach...
13 Jahre sind eine lange Zeit - bei mir funktioniert auch nix mehr so wie `96 :-)
Die hat ne SE, da darf die LM noch nicht über den Jordan oxidiert sein.
Nördlingen ´08
Crispendorf ´09

VFR 800 FI
DR 650 SE Supermoto
DRZ 400S
Lady in Blue
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 31 Aug 2008 23:29
Wohnort: Ulm

#8 

Beitrag von Lady in Blue »

 Themenstarter

Hmm, mein Motorrad steht eigentlich viel rum und fährt wenig ... vielleicht wirds davon auch nicht besser ...

Hat von euch jemand einen Tip wo man am Besten schnell eine (günstige) Lichtmaschine herkriegt, ist auch noch dringend, so Montag bestellen, Dienstag dann da ...

Viele Grüße,
Connie
Gelöschter User

#9 

Beitrag von Gelöschter User »

Wie mojo schon sagte, beim hessler, ebay, biketeile.de (gebraucht) , oder motorraddiscount.de

motag bestellen dienstag da wird dann aber eher nix!

gruß Marvin
derimkeller
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 105
Registriert: 01 Apr 2009 20:11
Wohnort: Kirkel

#10 

Beitrag von derimkeller »

Ich stimme Elvis absolut zu, 13 Jahre sind 'ne lange Zeit da kann schon mal die Elektr(on)ik abrauchen. Schau doch mal hier: http://www.df1-net.de/sulima so sah meine Lima aus, ich habe die Kontakt (Kurzschluss) Stellen gereinigt, etwas auseinander gebogen und mit Epoxyd Harz vergossen hält seit über 1000 Km. Klar ist das geknaupt aber so schaffst du dir Zeit für die Suche auf Ebay und den Regler kannst du auch testen.
Schlechte Moppeds machen gute Motorradfahrer !
DR 650 Dakar Sp41b '91 69Tkm ++
Kawa Z 440 '83 reanimiert 2010
Yamaha RD 400 '74
Hercules MP 2 '74
derimkeller
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 105
Registriert: 01 Apr 2009 20:11
Wohnort: Kirkel

#11 

Beitrag von derimkeller »

Apropos viel stehen und wenig fahren: Die Defekte an der Elektrik im Motorinneren traten bei mir immer nach der Winterpause auf. Anscheinend verspröden die Isolierungen wenn sie keinen Kontakt mit dem Öl haben.
Schlechte Moppeds machen gute Motorradfahrer !
DR 650 Dakar Sp41b '91 69Tkm ++
Kawa Z 440 '83 reanimiert 2010
Yamaha RD 400 '74
Hercules MP 2 '74
Mojo
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 22
Registriert: 27 Dez 2008 13:45
Wohnort: Müncheberg

#12 

Beitrag von Mojo »

Hey Connie,
hast du dir nen neuen Gleichrichter andrehen lassen? Meiner ist nämlich in Rente gegangen :cry: und vielleicht kann ich ja dann deinen alten haben.
Antworten