Welche H4 Lampe ist zu empfehlen?

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
arend
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 36
Registriert: 06 Apr 2007 09:48
Wohnort: Lüneburg
Kontaktdaten:

Welche H4 Lampe ist zu empfehlen?

#1 

Beitrag von arend »

 Themenstarter

Hallo!
Nachdem die Tage nun ja leider kürzer werden, passiert es mir doch öfters, dass ich im Dunklen fahren muss.
Ich habe daraufhin schon die Suche bemüht aber leider noch kein Thema gefunden in welchem verschiedene Erfahrungen zu H4 Birnen diskutiert werden. Habt ihr für micht da eine Empfehlung? Ich habe momentan eine Osram Silverstar eingebaut, die auch ganz passables Licht macht....Aber wirklich viel ist das immer noch nicht. Vielleicht hat ja jemand da schon mehr probiert und kann Erfahrungen bzgl der optimalen DR-Birne weitergeben :wink:
Grüße aus der Lüneburger Heide!

Arend
Gelöschter User

#2 

Beitrag von Gelöschter User »

Hey,
also ich kann nur die Motovision von Phillips empfehlen, damit hast du einen regelrechtes Flutlicht am Mopped, beim Einbau mal den Reflektor und das Streuglas vom Staub der letzten Jahre befreien und dann gehts los!
Benutzeravatar
m.w.
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1146
Registriert: 01 Dez 2003 00:00
Wohnort: Ex-Ruhrpott, werdendes westfälisches Landei
Kontaktdaten:

Fahrerkarte

#3 

Beitrag von m.w. »

Hi,
dem kann ich mich nur anschließen. Die Phillips macht echt mehr Licht.
Allerdings hat sie in der Xt meiner Freundin nicht lange gehalten. In der Dr arbeitet sie jetzt ca ein Jahr problemlos.
Übers Net war sie übrigens deutlich billiger zu bekommen..
Ciao,Marcus
Benutzeravatar
Azra3l
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1128
Registriert: 09 Mär 2008 15:46
Wohnort: Neumarkt (Opf)
Kontaktdaten:

Galerie

#4 

Beitrag von Azra3l »

Hab mal in ner Motorradzeitschrift nen Testvergleich gelesen und die besten waren die Philips XP Moto und die Osram Night Breaker!
Zuhause in der Oberpfalz!
Sp44b on and off the Roads ;)
steff
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 154
Registriert: 17 Nov 2008 21:17

#5 

Beitrag von steff »

Die Nightbreaker habe ich im Auto und muss sagen, dass es schon ein deutlicher Unterschied zu den originalen Lampen ist. Ist auch nicht mehr so gelb, sondern hat ne höhere Farbtemperatur - geht schon sehr in Richtung "Weiß"


Allerdings sagt man denen eine kurze Lebensdauer nach (ist aber bei allen solchen guten Lampen so - die höhere Leistung zollt eben ihren Tribut)
Inwieweit das jetzt bei der vibrierenden DR ein Problem ist, kann ich nicht beurteilen.



Ich selbst hatte mal mit dem Gedanken gespielt, Xenon-Brenner zu verwenden, hab die Idee aber wieder verworfen.


Gruß,
steff
Beamer selber bauen?

-> www.diy-community.de <-
GERD_DR650
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 225
Registriert: 05 Feb 2009 20:21
Wohnort: Babenhausen(Hessen)

Galerie

#6 

Beitrag von GERD_DR650 »

@ steff

ich glaube bei xenon licht müsste man soga eine scheinwerfer-reinigungs anlage verbauen!
sonst sagt der Tüv nö!

:!:
Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn wieder ausgeglichen!!!
Daniel
Moderator
Moderator
Beiträge: 660
Registriert: 01 Sep 2005 00:00
Wohnort: Winterhausen
Kontaktdaten:

Galerie

#7 

Beitrag von Daniel »

Wie wär es denn damit:
http://cgi.ebay.de/XENON-KIT-MOTORRAD-B ... 286.c0.m14

Wenn bei der DR das Xenon nicht so auffällig wäre. :D
Reisebericht Island 2011

Reisebericht Polen + Baltikumtour 2010

Reisebericht Italien- / Frankreichtour 2009

Reisebericht Kroatientour 2009

--vielfacher WüSt Survivor--
--Heidelberg 2006 Survivor--
--Nördlingen 2008 Survivor--
--Crispendorf 2009 Survivor--
Benutzeravatar
Azra3l
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1128
Registriert: 09 Mär 2008 15:46
Wohnort: Neumarkt (Opf)
Kontaktdaten:

Galerie

#8 

Beitrag von Azra3l »

Gibt des Probleme, die Eintragen zu lassen?
Ham ja keine ABE laut egay
Zuhause in der Oberpfalz!
Sp44b on and off the Roads ;)
Daniel
Moderator
Moderator
Beiträge: 660
Registriert: 01 Sep 2005 00:00
Wohnort: Winterhausen
Kontaktdaten:

Galerie

#9 

Beitrag von Daniel »

Ne du, da ist leider nix mit Eintragen.
Reisebericht Island 2011

Reisebericht Polen + Baltikumtour 2010

Reisebericht Italien- / Frankreichtour 2009

Reisebericht Kroatientour 2009

--vielfacher WüSt Survivor--
--Heidelberg 2006 Survivor--
--Nördlingen 2008 Survivor--
--Crispendorf 2009 Survivor--
Gelöschter User

#10 

Beitrag von Gelöschter User »

also die motovision hält bei mir seit 12000km, und hats sicher nich immer leicht!
steff
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 154
Registriert: 17 Nov 2008 21:17

#11 

Beitrag von steff »

GERD_DR650 hat geschrieben:@ steff

ich glaube bei xenon licht müsste man soga eine scheinwerfer-reinigungs anlage verbauen!
sonst sagt der Tüv nö!

:!:
das war mit ein grund, weshalb ich die idee verwarf. davon abgesehen sind Lichtbogenlampen sehr empfindlich bei Vibrationen. Sind ja auch mehrere Hundert bar Druck im Brennerkolben und das kann im schlimmsten Fall das Scheinwerferglas "wegsprengen", wenn es explodiert.

Die Autos, die Xenon-Brenner verwenden haben dafür ausgelegte Verglasungen und werden in der Regel auch nicht im Gelände verwendet, bzw. ruckeln nicht so stark wie unser Eintopf 8)



Ein weiterer kritischer Punkt ist die hohe Zündspannung von etwa 20.000V.
Da sollte alles sicher sein und ein Kabelbruch ist nicht zu empfehlen...


Gruß,
steff
Beamer selber bauen?

-> www.diy-community.de <-
sebi75
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 124
Registriert: 03 Mär 2010 01:59
Wohnort: Meerbusch

#12 

Beitrag von sebi75 »

hallo zusammen, ich kann die white hammer von Light Distribution empfehlen. es ist ein tochterunternehmen von osram. die white hammer sind meist in baumärkten zu finden.ich habe sie hier bei mir im maxus baumarkt gekauft war der günstigste preis den ich finden konnte.es gibt sie auch bei obi sind aber was teurer aber für den preis absolut zu empfehlen. im golf habe ich sie auch mittlerweile ca 1 jahr drinne absolut keine probleme.
die white hammer war testsieger in der ausgabe 2/2008 von der auto zeitung. sie kosten im doppelpack ca 10 - 13 euro gibt es auch in H7 und H1. habe sie bei mir im golf 4 und im mopped drinne bin super zufrieden.

liebe grüße sebastian
Antworten