Motorstart via Starterkabel?

Das DR-650 Technik Forum
Scrubs
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 89
Registriert: 24 Feb 2008 13:18
Wohnort: Hermeskeil

#16 

Beitrag von Scrubs »

krokofisch hat geschrieben: Die Bordspannung bei LKW´s beträgt meistens 24 Volt. Das würde ich auf gar keinen Fall machen!!!
Ich habe mich vielleicht falsch ausgedrückt, sorry. Wie kommt denn die Spannung beim LKW zusammen? Indem zwei 12V Batterien in Reihe schaltet. War wohl etwas zu weit hergegriffen, aber man löst die Verbindung zwischen den beiden, bzw. greift an einer Spannung ab, dann geht das auch.
Das Verbrauchereinschalten bei modernen Fzg. von Vorteil/erforderlich ist weiß ich. Zumal es bei der DR bestimmt nicht schaden würde, oder?

Aber worum streiten wie eigentlich????
Der Themenstarter wollte wissen ob das Überbrücken mit einer Pkw-Batterie sinnvoll bzw. machbar wäre. Die Antwort ist ja dann wohl mal "Ja".
Und ob was anders kaputt ist (Batterie def. oder Ruhestrom zu hoch oder...) würde er ja merken, wenn die DR bei erneutem Starten nicht anspringt (genügend Laufzeit wegen dem Laden vorausgesetzt).
Gruß Scrubs

Haben Sie beim Autofahren schon bemerkt, daß jeder, der langsamer fährt als Sie, ein Idiot ist und jeder, der schneller fährt, ein Verrückter?
George Carlin
Mathias
Moderator
Moderator
Beiträge: 1561
Registriert: 20 Jun 2009 12:24
Wohnort: Bodnegg

#17 

Beitrag von Mathias »

Scrubs hat geschrieben:Wie kommt denn die Spannung beim LKW zusammen? Indem zwei 12V Batterien in Reihe schaltet. War wohl etwas zu weit hergegriffen, aber man löst die Verbindung zwischen den beiden, bzw. greift an einer Spannung ab, dann geht das auch.
Bin mir mit der Reihenschaltung nicht ganz sicher. Aber ich vermute genau so ist es.

An einer Batterie parallel abgreifen geht nicht. Mal dir mal ein Schaltbild auf, dann siehst du es.

Du müsstest die Verbindung zwischen den Batterien auftrennen und dann eine davon zur Starthilfe benützen.
1983-heute

Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P :-(,R1200GS

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports :mrgreen: , DR 350 DK41A

http://www.enduro-wandern.de
Scrubs
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 89
Registriert: 24 Feb 2008 13:18
Wohnort: Hermeskeil

#18 

Beitrag von Scrubs »

Bitte erkläre mir bitte warum ich keine 12V an einer Batterie abgreifen kann, welche in Reihe geschaltet ist? Werde aus dem Schaltbild nicht schlau und ich habe es schon an LKW´s gesehen das sowas geht. Waren nur Verbraucher, aber müsste ja gehen. Wobei das -ganz ehrlich- Murks ist. Würde dann lieber einen Wandler einbauen. Aber das ist ja nicht das Thema.
Gruß Scrubs

Haben Sie beim Autofahren schon bemerkt, daß jeder, der langsamer fährt als Sie, ein Idiot ist und jeder, der schneller fährt, ein Verrückter?
George Carlin
meisterbrothers
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 173
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: Stuttgart

#19 

Beitrag von meisterbrothers »

krokofisch hat geschrieben:@meisterbrothers

Anschieben. Wäre ich sehr vorsichtig. Hab ich mal bei einer KTM 500 gesehen. Bis dahin dachte ich, anschieben geht nicht. Wenn Du kein Gewicht aufs Hinterrad bekommst blockiert es selbst im 3 Gang.

Geht schon, nur solltest Du sitzen und nicht nebenherlaufen. Denn Kupplung loslassen, dann bremst Dich das kurz, wenn Sie dann wirklich kommen sollte, wirst Du eventuell, so ging es ihm, das Gas aufreisen. Das geht sehr unschön und teuer aus. Aber extrem lustig für die Zuschauer!
@krokofisch

Also wenn man nur ein kleines bischen Motorradfahren kann dann macht einem das blockierende Hinterrad für kurze Zeit nichts aus... Wenn die Karre beim ersten Mal nicht sofort anspringt wiederholt man das ganze.
Von Gasgeben war nie die Rede, vorallem nicht so dass man gleich aufs Hinterrad geht.
Also bei mir hats schon oft geholfen und bisher ist auch nichts dabei kaputt gegangen.

Gruß
Micha
DR 650 SE (Bj.97)
Aveng
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 07 Okt 2009 22:09
Wohnort: Zwischen Sauerland und Ruhrgebiet

#20 

Beitrag von Aveng »

Kommunikationselektroniker Funktechnik hab ich mal gelernt, genau.

Wo soll denn in Millisekunden eine Überspannung her kommen?
Du verbindest ja nur zwei 12V Batterien miteinander.

Wenn die im Auto voll ist, dann hat sie sagen wir mal 12,6V, deine Tiefentladene im Moped 11,6V - 1V Unterschied uiii, da fließt dann ein kleiner Ausgleichstrom von der Vollen in die leere Batt.
Mehr ist das nicht.

Mit dem LKW geht auch wenn du EINE abgreifst.
Mathias
Moderator
Moderator
Beiträge: 1561
Registriert: 20 Jun 2009 12:24
Wohnort: Bodnegg

#21 

Beitrag von Mathias »

Scrubs hat geschrieben:Bitte erkläre mir bitte warum ich keine 12V an einer Batterie abgreifen kann, welche in Reihe geschaltet ist? Werde aus dem Schaltbild nicht schlau und ich habe es schon an LKW´s gesehen das sowas geht. Waren nur Verbraucher, aber müsste ja gehen. Wobei das -ganz ehrlich- Murks ist. Würde dann lieber einen Wandler einbauen. Aber das ist ja nicht das Thema.
Gut die Batterie, an der du die Spannung abgreifst hat 12V. Im Grunde schließt du sie im gleichen Zug in der 24V Schleife kurz. Das heißt dein Moped hängt auch gleichzeitig in der 24V Schleife, den du lieferst auch 12V und hast eine Reihenschaltung mit der zweiten Batterie des LKW´s gebaut und damit wieder 24V. Wäre ich vorsichtig.
1983-heute

Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P :-(,R1200GS

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports :mrgreen: , DR 350 DK41A

http://www.enduro-wandern.de
Mathias
Moderator
Moderator
Beiträge: 1561
Registriert: 20 Jun 2009 12:24
Wohnort: Bodnegg

#22 

Beitrag von Mathias »

@Aveng

Das ist so müßig. Und vor allem unsinnig. Ich bin kein Verfechter der Spitzenspannungsgeschichte. Das kam nicht von mir.

Ich wäre bei modernen Autos nur etwas vorsichtiger. Denn der hohe Innenwiderstand der tiefenentladenen Starterbatterie......

U=R*I R verändert sich in dem Augenblick in dem du die Verbindung trennst.






[/b]
Zuletzt geändert von Mathias am 16 Okt 2009 22:22, insgesamt 1-mal geändert.
1983-heute

Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P :-(,R1200GS

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports :mrgreen: , DR 350 DK41A

http://www.enduro-wandern.de
Mathias
Moderator
Moderator
Beiträge: 1561
Registriert: 20 Jun 2009 12:24
Wohnort: Bodnegg

#23 

Beitrag von Mathias »

@meisterbrothers

Da hab ich echt was angerichtet.

wenn du nicht gerade zufällig auf einem Berg stehst, musst du das Moped schieben.
So jetzt hast du ein minimales Gefälle, etwas Schwung vom Schieben. Um das Hinterrad zu belasten sprang der gute auf den linken Fussrasten. Dann kam eine kurze Verzögerung beim auskuppeln, das Moped kam tatsächlich nur stimmte wohl sein Gleichgewicht nicht mehr. Das Moped im vorwärtsgang, da kann es schon passieren das du gar nicht Gas geben willst.

Wenn du natürlich fit genug bist das du genügend Schwung bekommst und noch richtig aufspringen kannst.... ok. Oder dein Gleichgewicht in so einer Situation völlig stabil ist.

Ich bin zum Anschieben nicht fit genug, aber ich hab es auch nicht wirklich ausprobiert. Zuschauen hat mir gereicht. :wink: 8)
1983-heute

Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P :-(,R1200GS

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports :mrgreen: , DR 350 DK41A

http://www.enduro-wandern.de
andreas2
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 211
Registriert: 01 Apr 2004 00:00
Wohnort: Obertshausen
Kontaktdaten:

#24 

Beitrag von andreas2 »

fahrt kicker dann habt ihr solche probleme nicht "duck"
Gruß Andreas


sp41b Bj.90 Km ,jeden Tag ein paar mehr und hoffentlich noch viele
Fahr nie schneller als dein Schutzengel fliegt.
Mathias
Moderator
Moderator
Beiträge: 1561
Registriert: 20 Jun 2009 12:24
Wohnort: Bodnegg

#25 

Beitrag von Mathias »

andreas2 hat geschrieben:fahrt kicker dann habt ihr solche probleme nicht "duck"
Ganz genau :-)
1983-heute

Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P :-(,R1200GS

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports :mrgreen: , DR 350 DK41A

http://www.enduro-wandern.de
Aveng
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 07 Okt 2009 22:09
Wohnort: Zwischen Sauerland und Ruhrgebiet

#26 

Beitrag von Aveng »

krokofisch hat geschrieben:
Scrubs hat geschrieben:Bitte erkläre mir bitte warum ich keine 12V an einer Batterie abgreifen kann, welche in Reihe geschaltet ist? Werde aus dem Schaltbild nicht schlau und ich habe es schon an LKW´s gesehen das sowas geht. Waren nur Verbraucher, aber müsste ja gehen. Wobei das -ganz ehrlich- Murks ist. Würde dann lieber einen Wandler einbauen. Aber das ist ja nicht das Thema.
Gut die Batterie, an der du die Spannung abgreifst hat 12V. Im Grunde schließt du sie im gleichen Zug in der 24V Schleife kurz. Das heißt dein Moped hängt auch gleichzeitig in der 24V Schleife, den du lieferst auch 12V und hast eine Reihenschaltung mit der zweiten Batterie des LKW´s gebaut und damit wieder 24V. Wäre ich vorsichtig.
hä? wo hängt die denn an 24V?
hab mir das noch mal aufgemalt und sehe es nicht

und wieso ändert sich dein "R" sprunghaft wenn du die Batterie abklemmst??? versteh ich nicht
Mathias
Moderator
Moderator
Beiträge: 1561
Registriert: 20 Jun 2009 12:24
Wohnort: Bodnegg

#27 

Beitrag von Mathias »

@Aveng

Tja, Dir bin ich ganz schön auf den Laim gegangen. Bild
1983-heute

Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P :-(,R1200GS

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports :mrgreen: , DR 350 DK41A

http://www.enduro-wandern.de
Benutzeravatar
Schnappoid
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 56
Registriert: 14 Okt 2009 18:07

#28 

Beitrag von Schnappoid »

 Themenstarter

Hier passiert?! :)

Nur zur Info: Habe es heute getan, ohne Probleme hingehaun.

lg
Antworten