Rahmen geht jetzt erstmal zum lacken und die restlichen Teile werden gereinigt, bei Bedarf ausgebessert oder ersetzt.
Dann mal schauen, ob ich das wieder zusammen bekomme
Gruß Jo
Eintopf-Fan
----DR 650 Treffen 2002-2019; 2021 dabei gewesen ----
DR650SE SP46 Bj. 1996 120tkm
DR750 BIG SR41 Bj. 1989 47tkm
Transalp PD06 Bj. 1994 85tkm
"Man geniesst die Tatsache, dass man sich Orten und Menschen seines Interesses nicht in demütig gebügter Supersport-Haltung nähert, sondern erhobenes Hauptes, unverkrampft und mit offenem Auge und Ohr"
Einholen werd ich das mit meiner kleinen wohl niee nicht
Wo sie jetzt gerade Nachwuchs bekommt
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
kann dir bei bedarf bilder schicken, hab ein paar gemacht. bin nur noch nicht ganz so weit wie du.
was tust du gegen rahmenfäule von innen?
wollt chemisch entlacken (entfernt hoffentlich das WD40 innen)
fertan behandlung innen und außen
lackieren lassen oder hammerit spritzen/streichen
Sind die Plastics sehr lädiert, fährt sich's völlig ungeniert!
DR 650 SE '96
XR 400 R '96
Magguz hat geschrieben:lackieren lassen oder hammerit spritzen/streichen
Lass besser die Finger vom Hammerit!
Den schleifts dir schneller ab wie du schauen kannst(gerade da wo die Stiefel reiben und so)!
Hab meine Dr auch mit hammerit gepinselt ist nicht so der Hit!
Gruß Husaberg!
Endurofahrer essen keinen Honig!
Sie kauen Bienen!
ja ja der winter kommt
hab auch nen rahmen rumstehn
der wird gepulvert
mache zur zeit die gabel komplett
schwinge ist schon fertig
dann kommen die neuen lager rein
Über Weihnachten solls dann wieder zusammen gesetzt werden.
Im Rahmen innen mach ich nix, hab gesehen, dass der eigentlich genug Löcher hat, damit Kondenswasser ablaufen kann.
Gruß Jo
Eintopf-Fan
----DR 650 Treffen 2002-2019; 2021 dabei gewesen ----
DR650SE SP46 Bj. 1996 120tkm
DR750 BIG SR41 Bj. 1989 47tkm
Transalp PD06 Bj. 1994 85tkm
"Man geniesst die Tatsache, dass man sich Orten und Menschen seines Interesses nicht in demütig gebügter Supersport-Haltung nähert, sondern erhobenes Hauptes, unverkrampft und mit offenem Auge und Ohr"
Find ich erschreckend, wurde aber vorher auch nicht verzinkt. An der beschädigten Stelle kann Wasser unter die Beschichtung gelangen und Du merkst nicht mal, dass es rostet.
Aber wenn es vorher verzinkt wird, ist das was anderes, denk ich.
1983-heute
Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P,R1200GS
ich hab mit pulvern auch solche erfahrungen wie Mathias gemacht. das wasser kriecht weiter und rostet unbemerkt unter der weiterhin perfekten oberfläche vor sich hin...
Sind die Plastics sehr lädiert, fährt sich's völlig ungeniert!
DR 650 SE '96
XR 400 R '96
Ich kenn einige Leute, die ihren Rahmen bei o.g. Firma beschichten liesen und sind damit sehr zufrieden, deshalb habe ich mich für das pulvern entschieden. Schaun wir mal, was dabei raus kommt
Gruß Jo
Eintopf-Fan
----DR 650 Treffen 2002-2019; 2021 dabei gewesen ----
DR650SE SP46 Bj. 1996 120tkm
DR750 BIG SR41 Bj. 1989 47tkm
Transalp PD06 Bj. 1994 85tkm
"Man geniesst die Tatsache, dass man sich Orten und Menschen seines Interesses nicht in demütig gebügter Supersport-Haltung nähert, sondern erhobenes Hauptes, unverkrampft und mit offenem Auge und Ohr"