Hilfe mit Steuerkette?
Hilfe mit Steuerkette?
Hallo Zusammen,
nach langem hin und her, ob ich die 24.000km Wartung bei nem Vertragshändler machen lassen soll oder die Sache selbst angehe, habe ich mich jetzt doch für die Eingeninititative entschieden.
Bevor ich loslege wollte ich aber mal fragen, was ich bei ner SP44 alles abschrauben muss um die Steuerkette zu sehn, zu messen und evtl. auszutauschen?
Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen.
Grüße aus Rheinhessen
nach langem hin und her, ob ich die 24.000km Wartung bei nem Vertragshändler machen lassen soll oder die Sache selbst angehe, habe ich mich jetzt doch für die Eingeninititative entschieden.
Bevor ich loslege wollte ich aber mal fragen, was ich bei ner SP44 alles abschrauben muss um die Steuerkette zu sehn, zu messen und evtl. auszutauschen?
Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen.
Grüße aus Rheinhessen
- AWolff
- Fast schon Admin
- Beiträge: 974
- Registriert: 23 Mai 2008 21:25
- Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!
- Galerie
Die Steuerkette dürfte noch mal 24.000km halten, es
gibt also keinen Grund sie bei 24.000km zu erneuern!
Wenn du aber aus lauter Übermut wissen willst wie viel sie sich gelängt hat musst du nur die Kopfhaube abbauen, die Nockenwelle ausbauen, Fussbremshebel, Kickstarter, rechten Motordeckel abnehmen, die Mutter auf der Kurbelwelle die den Primärantrieb hält abschrauben (Achtung LINKSGEWINDE!) ... und schon kannst du die Steuerkette rausnehmen!
Nachdem du dann gesehen hast dass die Kette OK ist kannst du das alles wieder zusammenbauen, anders kann man die Kette nicht messen!
Fazit: Spar dir die Arbeit!
Hier noch eine Anleitung aus "Anleitungen" Da ist auch ein Test beschrieben.
gibt also keinen Grund sie bei 24.000km zu erneuern!
Wenn du aber aus lauter Übermut wissen willst wie viel sie sich gelängt hat musst du nur die Kopfhaube abbauen, die Nockenwelle ausbauen, Fussbremshebel, Kickstarter, rechten Motordeckel abnehmen, die Mutter auf der Kurbelwelle die den Primärantrieb hält abschrauben (Achtung LINKSGEWINDE!) ... und schon kannst du die Steuerkette rausnehmen!

Nachdem du dann gesehen hast dass die Kette OK ist kannst du das alles wieder zusammenbauen, anders kann man die Kette nicht messen!

Fazit: Spar dir die Arbeit!
Hier noch eine Anleitung aus "Anleitungen" Da ist auch ein Test beschrieben.
Nietzsche is my co-pilot!
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
-
- Moderator
- Beiträge: 660
- Registriert: 01 Sep 2005 00:00
- Wohnort: Winterhausen
- Kontaktdaten:
- Galerie
- Marktplatz
Also bei meiner Kette hatten wir das auch so gemacht. Die originale Kette aufgeflext und die neue Kette hatte ein Kettenschloss dabei. Dann "einfach" dran gehängt und durchgezogen.
Reisebericht Island 2011
Reisebericht Polen + Baltikumtour 2010
Reisebericht Italien- / Frankreichtour 2009
Reisebericht Kroatientour 2009
--vielfacher WüSt Survivor--
--Heidelberg 2006 Survivor--
--Nördlingen 2008 Survivor--
--Crispendorf 2009 Survivor--
Reisebericht Polen + Baltikumtour 2010
Reisebericht Italien- / Frankreichtour 2009
Reisebericht Kroatientour 2009
--vielfacher WüSt Survivor--
--Heidelberg 2006 Survivor--
--Nördlingen 2008 Survivor--
--Crispendorf 2009 Survivor--
hallo,
nur mal so ne Frage welche Modelle besitzen denn alle Steuerkette?
gruß
nur mal so ne Frage welche Modelle besitzen denn alle Steuerkette?
gruß
Pattensen 07
Nördlingen (Karlshof) 08
Crispendorf 09
Schönecken 10
Hoisdorf 11
Ober-Liebersbach 12
Kölschbüllesbach 13
Cleebronn-Tripsdrill 15
Neandertal 16
Uhlenköperring 17
Geiselwind 18
Annweiler 20 (Trifels Pfalz)
Neuss 22
Bleiwäsche 23
DR 650 RE
Nördlingen (Karlshof) 08
Crispendorf 09
Schönecken 10
Hoisdorf 11
Ober-Liebersbach 12
Kölschbüllesbach 13
Cleebronn-Tripsdrill 15
Neandertal 16
Uhlenköperring 17
Geiselwind 18
Annweiler 20 (Trifels Pfalz)
Neuss 22
Bleiwäsche 23
DR 650 RE
