Rahmenriss Dr650SE

Das DR-650 Technik Forum
Gelöschter User

Rahmenriss Dr650SE

#1 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Hallo DRler,
so kurz vor weihnachten will mir meine kleene wohl noch ein schlechtes gewissen machen, sie wurde das letzte jahr nicht geschont, konsequenz dessen: rahmenriss unterhalb der Schwingenlagerung.... :shock:
habs heute zufällig gesehen, lange kanns noch nich sein, das wäre mir aufgefallen!
Da ich bei weitem nich den sachverstand besitze um den riss einzustufen wende ich mich an euch, in der galerie gibts den leo, (ziemlich weit unten) der schreibt, dass er schon mit dem dritten rahmen unterwegs is, weil ihm die rahmen auch gerissen sind, er sagt zwar, oberhalb der schwingenlagerung, aber riss is riss...
guckt euch mal die bilder an, und trefft mal bitte aussagen ob das gerade noch durch schweißen reperabel ist oder nicht! wie weit der riss an der innenseite des rahmens noch geht, war nicht zu erkennen, dazu muss ich erst die schwinge rausnehmen und das passiert erst im januar. wenn man aber vom hinterrad her guckt sieht man keinen riss!
ansonsten wünsche ich allen ein frohes fest, man schreibt sich...
gruß marvin

achso ein neuer rahmen kostet um die 1200 Euro :shock: ist also keine alternative...

Bild

Bild

Bild
Zuletzt geändert von Gelöschter User am 23 Dez 2009 21:54, insgesamt 2-mal geändert.
Mathias
Moderator
Moderator
Beiträge: 1561
Registriert: 20 Jun 2009 12:24
Wohnort: Bodnegg

#2 

Beitrag von Mathias »

Ich seh´s grad nur auf dem Handy.
Hat da die Kette draufgehauen? :?

Gruss Mathias
1983-heute

Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P :-(,R1200GS

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports :mrgreen: , DR 350 DK41A

http://www.enduro-wandern.de
Gelöschter User

#3 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

nein nie und nimmer! hab die vermutung, dass es bei meiner jahresabschluss-tour passiert, sonst hätte ich es wie gesagt schon vorher mitbekommen...
na ja jedenfalls hab ich mich auf asphalt relativ unsanft auf die linke seite verabschiedet, folge war, dass das mopped mit der aufnahme vom seitenständer aufgeschlagen ist, aber ob dadurch der rahmen reissen kann???
Benutzeravatar
jo
Moderator
Moderator
Beiträge: 1409
Registriert: 01 Aug 2002 00:00
Wohnort: Mörlenbach
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

#4 

Beitrag von jo »

Also wenn ich mich recht entsinne, ist diese Delle neben dem Gummi nicht normal. Sieht fast so aus, als ob da was rein gehauen hätte, was dann auch zum Riss geführt hat.

Gruß Jo
Eintopf-Fan

----DR 650 Treffen 2002-2019; 2021 dabei gewesen ----

DR650SE SP46 Bj. 1996 120tkm

DR750 BIG SR41 Bj. 1989 47tkm

Transalp PD06 Bj. 1994 85tkm


"Man geniesst die Tatsache, dass man sich Orten und Menschen seines Interesses nicht in demütig gebügter Supersport-Haltung nähert, sondern erhobenes Hauptes, unverkrampft und mit offenem Auge und Ohr"
Gelöschter User

#5 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

doch jo, die delle (eigentlich isses keine delle sondern der übergang zwischen dem dicken rahmenstück unten und schwingenlagerung) soll da sein, da ist auch lack, also nichts eingehauen...
der rahmen ist an der stelle wo der riss ist am schwächsten dimensioniert!
der riss muss auch nich von dem sturz sein, waren auch nochmal auf der crossstrecke und habens halt nochmal fliegen lassen :oops: , scheint dafür wohl doch nich gebaut zu sein...
hab ihr ja auch versprochen, dass ich ihr dass in zukunft erspare, sie ist nächstes jahr nur noch mein straßen mopped, aber auch auf der straße würde ich mich schon gerne auf meinen rahmen verlassen wollen, deshalb muss das irgendwie wieder heile werden, weiß nur nich, ob schweißen dafür das richtige ist...
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#6 

Beitrag von Hacky »

Moin,

also, ich hätte da keine Schmerzen den Rahmen zu schweißen.

Wichtig ist aber, den Riss am Ende anbohren damit nix weiter reisst und vernünftig durchschweißen!

Ich würde auch die senkrechte Naht, durch die der Riss geht, etwas nachschweißen.

Alles gut verschleifen, Farbe druff und im Auge behalten!
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Gelöschter User

#7 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

vorweg danke für die hilfreiche antwort, die tipps zeugen auch von erfahrung! weiter fahren und beobachten is sowieso immer gut!

aber sagt man nicht eigentlich das ein bauteil durch schweißen immer an stabilität verliert? nich das mir der rahmen dann demnächst um die schweißnaht einreißt...?
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#8 

Beitrag von Hacky »

Drum ja auch die senkrechte Naht verstärken, das scheint ja der Ausgangspunkt des Schadens zu sein!

So wie es auf den Bildern ausschaut, beginnt der Riss ja genau in einer Unterbrechung oder Kerbe der Schweißnaht...
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Gelöschter User

#9 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

ok, dann werd ich dass wohl machen lassen!
muss der rahmen dafür nackig sein oder kann der motor drin bleiben? schwinge, kettenkit, gaser und lufikasten kommen eh raus, dann müsste eigentlich genug platz sein. ich mein nur wegen dem strom...
650rseuwe
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 258
Registriert: 28 Mai 2007 21:45
Wohnort: Berlin im Arbeiterschließfach marzahn

Galerie

#10 

Beitrag von 650rseuwe »

Moin moin Marvin

Am besten läßt sich der Rahmen schweißen wenn er komplett Nackig ist Bild, da man nicht sieht wie weit geht der Riss auf der innen seite. Bild
Und Du mußt keine angst um deine Elektrischen bauteile haben beim schweißen, da treten sehr hohe ströme auf die die e-Bauteile zerstörn können, wenn man sie nicht abklemmt. Allso bein schweißen immer drauf achten das alle Elektrischen verbraucher abgeklemmt sind . auch die Motor masse. Und ein Positiven neben efekt hat es wenn der Rahmen nackig ist. Du kanst ihn schöne neue Farbe verpassen, da er ja an der stelle wo geschweißt ist eh ein neuen farbtupfer braucht. Bild
Gruß aus Berlin Bild

650rseuwe 8) :lol: :D Bild
-------------------------
Fang die Ente
Bild
DR650RSE

Meine Moppets die Ich hatte: - ETZ250e deluex+ noch eine ETZ250, XL600 Honda, MZ500R, GSX750EF, GSX1100F offen138PS, K100RT ReisedampferBild und eine R45 Bild
Mojo
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 22
Registriert: 27 Dez 2008 13:45
Wohnort: Müncheberg

#11 

Beitrag von Mojo »

Hey Marvin,

die letzten beiden Januar-Wochen hab ich vom BFD aus ne Art Schweißerlehrgang in Berlin. Vielleicht ergibt sich ja was dass man nen Meister anhaut da mal drüber zu schweißen.
Den Motor solltest du auf jeden Fall raus nehmen. Dann kommt man viel besser dran und es wird vernünftig.
Benutzeravatar
Enduro
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 200
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Zentralschweiz
Kontaktdaten:

Galerie

#12 

Beitrag von Enduro »

Hallo,

Ich hatte einen Rahmenriss vor 1.5 Jahren oberhalb des Schwingenlagers. Ich bin einiges im Gelände unterwegs und mit meinem Gewicht (ca. 100kg) muss die DR schon leiden.
http://www.dr-650.de/galerie? ... &galerie=0
Zur Reperatur habe ich die Schwinge ausgebaut, und hinten alles abgebaut. Ein Freund von mir hat eine Schweisserei, der hat's mir dan Schutzgas geschweisst.
Wichtig ist das Vorne auf der Rippe (Originalschweissnaht) einiges aufgetragen wird, damit dort der Bereich verstärkt wird und nicht wieder einreisst.

Bin zur Zeit in Andalusien bei Sauwetter :( also selten Online!
Enduro ist immer noch auf dem Träger :oops:
ENDURO (DR 650 SE 98, 70'000km, DR 650 SE 97, 51'000km)
Gelöschter User

#13 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

danke an alle für die nützlichen infos, mal schauen, wäre doch gelacht wenn man das nich wieder heile kriegt....

Wer noch was weiß, immer ran!

Mojo ich ruf dich die tage ma an!

gruß an alle, der marvin
THOR69
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 152
Registriert: 14 Aug 2007 07:57
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Galerie

#14 

Beitrag von THOR69 »

Moin zusammen

Leider hab ich zur Zeit ein ähnliches Problem.
Nach dem der Lackierer meines Vertrauens meinen Rahmen blank gemacht hat, sind ihm feine Haarisse in der Schweißnaht aufgefallen. In der Nähe der Fussrasten, wo die Rohre zusammen laufen.
Habs mir noch nicht vor Ort ansehen können, aber bis jetzt konnte ich keinen finden, der das schweißen wollte. Irgendwie winken die alle bei Motorradrahmen ab.
Wenn das hier in meiner Gegend so weiter geht, dann gibt es demnächst wohl eine Menge Teile im Marktplatz zu ergattern. :evil:
Hab vom Schweißen so viel Ahnung wie vom Kinder kriegen. Ist das so ein Problem ?

Gruß
Torsten
DR 650 R SP44B Bj.93 (aber nun mit 'nem SP41er Austauschmotor)

I've labored long and hard for bread, for honor and for riches
But on my corns too long you've tred, your fine-haired sons-of-bitches.
Black Bart
XGuidoX
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 129
Registriert: 20 Sep 2009 22:56
Wohnort: Stolberg

#15 

Beitrag von XGuidoX »

Frag doch einfach mal in einem Karosseriebaubetrieb nach.Denn ein Karosseriebaumeister darf auch an Achsen von Autos (Käfer usw.) schweissen,dann dürfte ein Motorradrahmen kein Problem sein.Ansonsten versuch es mal in einer Schlosserei.Natürlich wird da keiner die Haftung übernehmen.Ein Problem stellt das schweissen eines Rahmens kein Problem da,wenn man die Kenntnisse dafür besitzt!
Antworten