Grosse Durchsicht^^ ...angefressener Kipphebel :(

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
angie05
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 31 Mär 2010 21:49
Wohnort: Halle/ Saale

Grosse Durchsicht^^ ...angefressener Kipphebel :(

#1 

Beitrag von angie05 »

 Themenstarter

Hallo DR Fans,

da meine DR nun mittlerweile die 25K km durchbrochen hat, hab ich mir für diesen Saisonstart eine etwas grössere Durchsicht vorgenommen. Unter anderem hab ich auch den Zylinder runter genommen um den aktuellen Verschleissgrad zu ermitteln. Die Maße sind zum Glück noch ordentlich über der Verschleissgrenze.
Jedoch sind mir ein angefressener Kipphebel (Einlass) und ein paar Riefen im Zylinder aufgefallen. Die Riefen scheinen jedoch nich sehr tief zu sein, da man sie mit den Fingern nicht spüren kann.

Was würdet ihr mir raten? Geht das nochmal durch oder muss ausgetauscht bzw gehont werden?
Würde es was bringen den Kipphebel mit Diamantpolierpaste wieder ordentlich glatt zu polieren? Oder ist die gehärtete Schicht so dünn, dass das keinen Sinn macht...?


BildBildBildBildBild
Zuletzt geändert von angie05 am 01 Apr 2010 11:03, insgesamt 2-mal geändert.
DR650 RSE SP43B
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#2 

Beitrag von ELVIS »

Der Kipphebel ist fertig. Polieren nutzt nichts, weil die Hartschicht schon fehlt.
Untypisch, daß es den Einlass erwischt.
So wie der Kipphebel aussieht, wird die Nocke auch schon deutlich angegriffen sein. Würde ich so wohl nicht mehr verbauen. Sonst ist der neue Kipper auch ruck-zuck wieder fürs Alteisen.
Zylinder + Kolben sehen doch noch vernünftig aus - wenn das alles an Riefen ist.
BATHTUB RACING - Downhill Experience
steff
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 154
Registriert: 17 Nov 2008 21:17

#3 

Beitrag von steff »

Könnte man eigentlich die Kipphebel schleifen, polieren und erneut härten?


Ich denke mal, das was automatisch ersetzt durch Wortzensur als "überholte" Kipphebel anbietet wird nichts anderes sein, oder?


Wie dick ist denn die gehärtete Schicht eigentlich?


Gruß,
steff
Beamer selber bauen?

-> www.diy-community.de <-
GotMilk
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 237
Registriert: 07 Apr 2007 18:19
Wohnort: Clausthal-Zellerfeld

#4 

Beitrag von GotMilk »

da meine DR nun mittlerweile die 25K km durchbrochen hat
Und dann solche Kipphebel :shock: :shock:

Nur ma meine meinung. Wenn der Motor läuft, guck niemals nach wieso :wink:
Bild
SP41 bj92
SP43 bj91
SP44 bj95
SP41 SuMo Projekt
BMW 75/5
BMW R1100GS
Yamaha TX 650
Yamaha XJR 1300

Kickstart- Women will want you, men will fear you
angie05
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 31 Mär 2010 21:49
Wohnort: Halle/ Saale

#5 

Beitrag von angie05 »

 Themenstarter

@ELVIS: vielen Dank für Deine schnelle Diagnose

oha, neue Nockenwelle und Kipphebel - 220 Öcken - jaul

@Steff: Die Härteschichtdicke beträgt zB. beim Nitrieren im Schnitt 0,8 mm. Es gibt aber noch ne Menge anderer Oberflächenhärteverfahren mit anderen Einhärttiefen.

Ich werde den Kipphebel nächste Woche mal mit auf Arbeit nehmen und die Härte im beschädigten und unbeschädigten Bereich vermessen. (bin angehender Werkstoffprüfer)

Die Art und Dicke der Härteschicht könnte ich übrigens auch bestimmen. Das ist aber ein bisschen aufwändiger und würde den Kipphebel vollends schrotten.

Ich bin noch nicht so ganz bereit das gute Stück abzuschreiben. ;)
DR650 RSE SP43B
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#6 

Beitrag von ELVIS »

Zum Thema nachhärten : Frag mal die Suchfunktion, was davon zu halten ist...
Ich habe mal den Instandsetzer gefragt der meine XR-Zylinder neu beschichtet ( Nicasil-Scheißdreck ) : " Lohnt nicht, neu kaufen."

Polieren hält von Zwölf bis mittag.

Wenn es bei Dir wirklich der Auslaß-Kipper ist, könnte ich mal kramen, neue Nocke und neuwertige Kipphebel hab ich vielleicht noch irgendwo :-)
BATHTUB RACING - Downhill Experience
osym
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1405
Registriert: 01 Sep 2005 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

#7 

Beitrag von osym »

Hallo liebe DR-Fahrer und Schrauber,
habe 2 RSE von 1993, bei einer habe ich eine Laufleistung über 200.000 km vorzuweisen, so genau weiß ich es nicht mehr, weil das Cockpit getauscht wurden.
Da ging im Laufe der Zeit so allerhand kaputt, auch die Motoren,
hierbei Zylinder kopf, Nockenwelle, Kurbelwellenlager, AGW gerissen, Zylinder hohnen lassen, Übermaßkolben....und...und ..und.
Mittlerweile hab ich den 3. Motor in dem Teil verbaut.
Die anderen Motoren habe ich immer wieder instandgesetzt, so dass ich mittlerweile wechseln kann, falls einer wieder Wehwehchen hat.

Da bei mir vermehrt die Zylinderköpfe in den Nockenwellenlagern nebst Nockenwellen und Kipphebel einlaufen,(bei den KM kann mann da gar nicht meckern)ist das 1.) meiner Meinung nach auf Materialermüdung zurückzuführen.
2.)Andere Ursache ist die Ölpumpe, die dafür verantwortlich ist, wenn man Späne im Öl hatte oder 3.) Dichtungsmasse im Ansaugsieb der Ölpumpe.

Was mich allerdings hier im Forum wundert, ist die geringe Laufleistung bei Euren Motoren, wo diese Schäden zu Tage treten. Ich mache mit den DR´s allerdings hauptsächlich weitere Touren über Landstraßen, kaum Kurzstrecken.

Jedenfalls kann man die Nockenwelle und Kipphebel schleifen und härten lassen, kostet etwa 50,00 €, bei mir hält es, aber kann nicht garantieren wie lange, sag ich Euch nächstes Jahr mal.
Ist auf jedenfall eine sinnvolle Alternative zum Neukauf, bzw. Gebrauchtkauf, bei dem man auch nicht weiß, was damit los ist.

Viel Spass beim fahren und schrauben.
Gruß Olaf

RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#8 

Beitrag von ELVIS »

Wo läßt du denn schleifen ? Bei Motoren Weiss zufällig ?
BATHTUB RACING - Downhill Experience
osym
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1405
Registriert: 01 Sep 2005 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

#9 

Beitrag von osym »

Hallo Elvis,
campro nockenwellen in Bochum.
Gruß Olaf

RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#10 

Beitrag von ELVIS »

Danke Dir, werd denen mal etwas Alteisen bringen. Nicht von der Suse, aber von ner alten XR - gibts auch bei Honda nicht mehr...
BATHTUB RACING - Downhill Experience
Dr bello
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 1
Registriert: 31 Mär 2010 04:54
Wohnort: 79100 Freiburg

Galerie

#11 

Beitrag von Dr bello »

Hey

Würde sagen das deine Kipphebel und Nockenwelle sowie dein Zylinder noch in Ordnug sind. Da hätte ich keine bedenken diese einzubauen.
Hatte mein zylinderkopf mit 37000 das erste mal auf ,da sahen meine Teile schlimmer aus, und jetzt habe ich ca.86000 km und immernoch die gleichen Teile drin. Wichtiger ist öfters Ventilspiel einzustellen und 1 mal im Jahr Ölwechsel. :D
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#12 

Beitrag von ELVIS »

Dr bello hat geschrieben:
Würde sagen das deine Kipphebel noch in Ordnung sind.
Heute ist schon der 2. April :roll:
BATHTUB RACING - Downhill Experience
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#13 

Beitrag von Hacky »

Moinmoin,

ich habe grad nen Motor einer SP44 mit 15tkm auf dem Tisch, da sehen die Teile ähnlich aus :shock: :shock: :shock:

Drum lasse ich den Tumor meiner RSE mit 60000km zu und gugge garnicht erst nach, wie es drinnen aussieht, solange er läuft :lol:

Einmal im Jahr Ventile einstellen und 2-3 Ölwechsel im Jahr (alle 5tkm) sollten der Kiste noch ein langes Leben geben

@Elvis, wühl doch mal in Deinem Fundus, ob sich da noch eine brauchbare Nockenwelle mit Auslasskipper für ne 44 findet :wink:
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#14 

Beitrag von ELVIS »

Hinten anstellen :-)

Nee, Auslaßkipper hab ich keine mehr und nur noch eine neue Nocke - und wie es grad aussieht, hab ich auch wieder so einen Fall auf der Bank liegen.
Ein- und Auslass, Nocke komplett fertig. Bei kaum 20.000 km.
Da war es wirklich einfach nur Ölmangel, denke ich.
BATHTUB RACING - Downhill Experience
Antworten