Auch auf die Gefahr hin gesteinigt zu werden für meine Unwissenheit, würde ich euch gerne bitten mir ein paar Tipps zum richtigen Umgang mit meiner (total verdreckten) DR zu geben.
Da ich die letzten 5 Tage auf Tour in der Eifel war, stehe ich nun vor der nicht unbedeutenden Aufgabe das Mopped wieder sauber zu kriegen. Man muss dazu sagen, dass es eine sehr gepflegte Garagen-DR ist (bzw. war). Leider war die Straße zu unserem als Basislager dienenden Haus noch nicht geteert und nachdem ich einmal ein verrotztes Motorrad unter mir hatte, nutzte ich die Gunst der Stunde um mal ein paar Grenzerfahrungen zu machen. Gott sei Dank ohne Stürze, aber mit vielen bleibenden Pfurchen auf und abseits verschiedener Wege und Wiesen hatte ich einigen Spaß.
Naja ihr könnt euch denken wie se ausschaut. Gut eigentlich. Daher meine erste Frage: Ist der Dreck eigentlich schädlich? Also wenn man ihn drauflässt? Einiges ist sowiso schon abgebröckelt und es schränkt mich nicht ein beim Fahren.
Wenn man sich dann entschließt sie sauber zumachen, darf man einen Hochdruckreiniger zu Rate ziehen? Hab bis jetzt nur gehört, dass man nicht auf die Reifen damit gehen sollte.
Um die Kette hab ich mich schon während des Fahrens immer gekümmert, dass sie trotz der ganzen Feuchtigkeit immer schön geschmiert ist.
Um was müsste ich mich nach dem Abspritzen noch kümmern? Ist es wirklich nötig danach das Motorrad trocken zu fahren? Poliert ihr irgendwelche Sachen extra, bzw ölt oder fettet ihr irgendwelche sensiblen Teile?
Vielen Dank schonmal für eure Antworten, meine Susi wirds auch bestimmt danken

Dennis