"ausgefotzte" Ölablassschraubengewinde vom Deckel

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
steph
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 19
Registriert: 11 Mär 2010 21:05
Wohnort: Raum Schwandorf

"ausgefotzte" Ölablassschraubengewinde vom Deckel

#1 

Beitrag von steph »

 Themenstarter

Servus Leute,

ich habe gestern einen Ölwechlsel vorgenommen und nun das Problem, dass das Gewinde vom Ölsumpf nicht mehr i.O. ist. Soll heißen die Schraube kann man zwar noch eindrehen, hat aber ziemlich Spiel und fest kann man Sie auch nicht mehr drehen. Dementsprechend ist die Karre auch nicht mehr dicht :cry:
Ich habe gelesen, dass es so Helicoil- Einsätze gibt. Taugt das was, oder gibt es noch eine andere Lösung? :?:
Viele Grüße
Steph
__________________________________________

SP44
osym
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1405
Registriert: 01 Sep 2005 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

#2 

Beitrag von osym »

Hallo,
Guckdoch bei ebäh, dann nimmste den Deckel gebraucht, das ist jeden-
falls billiger als einen speziellen Helicoil-Satz oder Buchse einkleben oder was es da noch so gibt.
Für so ein kleines Teil ist der Aufwand zu groß,
weiß zwar nicht was du für ein Modell der DR hast, aber ich denke die sind alle gleich.
Gruß Olaf

RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
Benutzeravatar
AWolff
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 974
Registriert: 23 Mai 2008 21:25
Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!

Galerie

#3 

Beitrag von AWolff »

Die Ölablassschraube ist in einen Deckel (Nr.9), der mit 3 M6 Schrauben unter dem Motor befestigt, und mit 'nem großen O-Ring abgedichtet wird. Den Deckel kann man wechseln, oder ein größeres Gewinde reinschneiden ...

Bild


7-Ölsieb
8-M6 Schraube
9-Deckel
10-O-Ring
11-M6 Schraube
12-Ölablassschraube
13-Dichtung
Nietzsche is my co-pilot!
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
osym
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1405
Registriert: 01 Sep 2005 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

#4 

Beitrag von osym »

@AWolff (mit 2f)
Große Klasse, Bilder sagen mehr als 1000 Worte, aber du meinst Gewinde reinschneiden?
Das ist doch M14x1,25, das nächste wäre M16 und ich denke, da hat nicht jeder die passende Schraube zuhause, oder? ....und die haben eine 24er Schlüsselweite, ok Inbus wäre noch ´ne Alternative.
Gruß Olaf

RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
steph
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 19
Registriert: 11 Mär 2010 21:05
Wohnort: Raum Schwandorf

#5 

Beitrag von steph »

 Themenstarter

hab mir nun gerade bei ebay einen Deckel geschossen. Wäre der nicht gerade eingestellt gewesen, hätt ich das ganze mal mit Gewinde schneiden oder Helicoil probiert. Aber für 20€ inkl. Versand scheiß ich da nicht mit Gewinde und so rum.
Ist wohl besser so, oder?
Viele Grüße
Steph
__________________________________________

SP44
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

#6 

Beitrag von Ulf »

Yep, solange du jetzt nicht die M6er Gewinde rausreisst...
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
hcw
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1474
Registriert: 01 Apr 2007 00:00
Wohnort: Ruhrpott

Galerie

#7 

Beitrag von hcw »

Helicoil hab ich bei der Ölablass-Schraube meiner Big schlechte Erfahrungen mit gemacht. Das siffte danach wieder - zwar weniger - aber Ölfleck is Ölfleck.... Und die Big hat "leider" nich son Deckel unten, wie die 44er...

Besten Gruß
Christian
... gone fishing ...
ducmotom
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 661
Registriert: 16 Mai 2008 21:08
Wohnort: Bayern

Galerie

#8 

Beitrag von ducmotom »

Bei ner 41-45 wär ich im Traum nicht auf Helicoil gekommen.
So nen Deckel gibts doch immer mal.
-----------------------------------------------------------
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind, wär Spüli im Regen!
-------------------------------------------------------
KTM 450 EXC-R
Ducati Multistrada 1200S Touring
DR 650 SP43,5B UMBAU-DOKU (sold)
Ducati Monster 1000S(sold)
Ducati MTS 1000 (sold)
Ducati Monster M900(sold)
Yamaha XTZ750 Super Tenere(sold)

Underground DR Service Point
DR Sound mit Holeshot und Leo verbessert. Hörprobe!
Soundprobe meiner DUC
Benutzeravatar
Ocki
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 974
Registriert: 01 Jun 2004 00:00
Wohnort: Leipzig

#9 

Beitrag von Ocki »

Warum macht Ihr Eure Moppeds immer kaputt, wenn Ihr einen Schraubenschlüssel
in die Hand nehmt?
so long,Ocki
steph
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 19
Registriert: 11 Mär 2010 21:05
Wohnort: Raum Schwandorf

#10 

Beitrag von steph »

 Themenstarter

ich kann für mich sagen, dass da wohl der Vorbesitzer schon etwas zu weit gedreht hat. Soll heißen, wie ich die Schraube raus gedreht habe war das Gewinde schon nicht mehr i.O. und jetzt drückts halt etwas Öl raus. Ist ja nicht, dass das Öl nur so herausläuft. Es hängt halt unten immer ein Tropfen an der Schraube und über Nacht ist da dann ein Fleck unterm Moped.
Die Schraube wird mit 20-25 Nm angezogen, oder? :?:
Viele Grüße
Steph
__________________________________________

SP44
Husaberg
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1039
Registriert: 14 Jul 2007 15:39
Wohnort: Kressberg
Kontaktdaten:

#11 

Beitrag von Husaberg »

Ocki hat geschrieben:Warum macht Ihr Eure Moppeds immer kaputt, wenn Ihr einen Schraubenschlüssel
in die Hand nehmt?
Naja manche schrauben nicht :twisted: Und verschlampen alle Schrauben :roll:

Gruß Husaberg!
Endurofahrer essen keinen Honig!
Sie kauen Bienen!

http://husaberg.ag.vu/
Antworten