Zündkerzenbild verschieden ????
-
Easy
- Wohnt hier

- Beiträge: 2121
- Registriert: 05 Apr 2010 11:22
- Wohnort: Freising
- Kontaktdaten:
- Galerie
Ja aber wenn sowas wie Falschluft oder Gasereinstellung wäre müssten dann nicht die Zündkerzen beide in etwa die gleich Farbe haben?
Ich denke immer noch dass da vielleicht wass mit den Kerzen oder der Zündspule nicht stimmt.
Die Spule hat ja zwei Ausgänge vieleicht hat ja einer davon nen Kabelbruch oder sowas.
Gruss Wolfgang
Ich denke immer noch dass da vielleicht wass mit den Kerzen oder der Zündspule nicht stimmt.
Die Spule hat ja zwei Ausgänge vieleicht hat ja einer davon nen Kabelbruch oder sowas.
Gruss Wolfgang
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
@easy
Kann ja alles mögliche sein, ich hatte auch noch keine unterschiedlichen Verfärbungen in den Zündkerzen, aber die Zündkerzen auszupropieren, ist das kleinste Problem.
@Der Volker
Kerzen beide rausdrehen, Stecker aufsetzen, den unteren Kontakt mit isolierter Zange an den Motorblock halten und kicken (oder E-Start, hat er ja nicht)- wenns funkt ist in Ordnung-anschließend mit der anderen Kerze-dann weißt du ob beide Kerzen zünden.
...damit wäre diese eine mögliche Ursache ausgeschlossen.
Glaub aber nicht, dass es daran liegt.
Kann ja alles mögliche sein, ich hatte auch noch keine unterschiedlichen Verfärbungen in den Zündkerzen, aber die Zündkerzen auszupropieren, ist das kleinste Problem.
@Der Volker
Kerzen beide rausdrehen, Stecker aufsetzen, den unteren Kontakt mit isolierter Zange an den Motorblock halten und kicken (oder E-Start, hat er ja nicht)- wenns funkt ist in Ordnung-anschließend mit der anderen Kerze-dann weißt du ob beide Kerzen zünden.
...damit wäre diese eine mögliche Ursache ausgeschlossen.
Glaub aber nicht, dass es daran liegt.
Gruß Olaf
RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
-
Der Volker
- Kennt sich schon aus

- Beiträge: 68
- Registriert: 21 Jan 2010 01:14
- Wohnort: 58840 Plettenberg
- Galerie
Hallo,
@ Olaf,die kerzenstecker sind beide 100 pro in ordnung,Kerzen auch ! Der O-Ring ist auch vorhanden und im guten Zustand.
Hab heute die grundeinstellung am Gaser eingestellt. LLG 1 und ne viertel Umdrehung raus,Leerlaufdrehzahl angepasst und bin gefahren.
Dachte erst ich hätt nen Höhenschlag im Vorderrad,ist aber konstantes Fahrruckeln wie bei ner BMW.
Hab die LLG dann noch eine viertel Umdrehung weiter raus gemacht und es wurde ein wenig besser.Leider hab ich weiter das Problem,sobald ich im Fahrbetrieb leicht am Gas ziehe,blubbert es nur und dann ( gefühlte 0,75 sec.)später rennt der Motor los,als wenn er erstmal Sprit sammeln musste ! Stuntfahrer wollte ich eigentlich nich werden
Hab auch schon alles mit Bremsenreiniger eingesprüht,aber weder an den Ansauggummis noch woanders steigt die Drehzahl an.Alles dicht soweit.
Weiß nich,ich kenn mich mit dem Vergaserkram nicht aus,sonst wäre das denk ich mal kein Thema.
Warum nimmt die Kiste das gas sooo verzögert an ? Ich glaub fast das daher auch die unterschiedliche Kerzenfärbung kommt. So Spätzündung oder unkontrollierte Zündung oder so .
@ Olaf,die kerzenstecker sind beide 100 pro in ordnung,Kerzen auch ! Der O-Ring ist auch vorhanden und im guten Zustand.
Hab heute die grundeinstellung am Gaser eingestellt. LLG 1 und ne viertel Umdrehung raus,Leerlaufdrehzahl angepasst und bin gefahren.
Dachte erst ich hätt nen Höhenschlag im Vorderrad,ist aber konstantes Fahrruckeln wie bei ner BMW.
Hab die LLG dann noch eine viertel Umdrehung weiter raus gemacht und es wurde ein wenig besser.Leider hab ich weiter das Problem,sobald ich im Fahrbetrieb leicht am Gas ziehe,blubbert es nur und dann ( gefühlte 0,75 sec.)später rennt der Motor los,als wenn er erstmal Sprit sammeln musste ! Stuntfahrer wollte ich eigentlich nich werden
Hab auch schon alles mit Bremsenreiniger eingesprüht,aber weder an den Ansauggummis noch woanders steigt die Drehzahl an.Alles dicht soweit.
Weiß nich,ich kenn mich mit dem Vergaserkram nicht aus,sonst wäre das denk ich mal kein Thema.
Warum nimmt die Kiste das gas sooo verzögert an ? Ich glaub fast das daher auch die unterschiedliche Kerzenfärbung kommt. So Spätzündung oder unkontrollierte Zündung oder so .
Drosseln sind Vögel,sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei
-
Der Volker
- Kennt sich schon aus

- Beiträge: 68
- Registriert: 21 Jan 2010 01:14
- Wohnort: 58840 Plettenberg
- Galerie
@Der Volker
Nabend, hast du denn die Düsennadel und die Membrane auch kontrolliert ?
oberen Deckel vom Vergaser abgenommen.
Ist nur komisch, dass du das gleiche bei beiden Vergasern hast.
Also der Motor läuft, da kannste eigentlich wenig einstellen- das ist eine Abstimmungssache der Gemischaufbereitung, die Symptome mit dem Knallgas hatte ich auch schon einmal, da war es bei mir der Vergaser (Düsennadel eingelaufen, Kunststoffplättchen aufgelöst).
der Gasschieber klemmt, oder eben Nebenluft gezogen, so ein komisches Kerzenbild hatte ich ja noch nicht-
Tja das Blöde ist bei einer Ferndiagnose, dass man nicht selber sieht, was da ist und das hier genau zu beschreiben ist auch nicht gerade einfach.
Da kann man nur an der DR alles kontrollieren, die Ursachen nach und nach ausschließen und so den Fehler finden.
Tut mir leid, aber wenn das, was ich geschrieben hab, alles in Ordnung ist, weiß ich auch nicht weiter.
Nabend, hast du denn die Düsennadel und die Membrane auch kontrolliert ?
oberen Deckel vom Vergaser abgenommen.
Ist nur komisch, dass du das gleiche bei beiden Vergasern hast.
Also der Motor läuft, da kannste eigentlich wenig einstellen- das ist eine Abstimmungssache der Gemischaufbereitung, die Symptome mit dem Knallgas hatte ich auch schon einmal, da war es bei mir der Vergaser (Düsennadel eingelaufen, Kunststoffplättchen aufgelöst).
der Gasschieber klemmt, oder eben Nebenluft gezogen, so ein komisches Kerzenbild hatte ich ja noch nicht-
Tja das Blöde ist bei einer Ferndiagnose, dass man nicht selber sieht, was da ist und das hier genau zu beschreiben ist auch nicht gerade einfach.
Da kann man nur an der DR alles kontrollieren, die Ursachen nach und nach ausschließen und so den Fehler finden.
Tut mir leid, aber wenn das, was ich geschrieben hab, alles in Ordnung ist, weiß ich auch nicht weiter.
Gruß Olaf
RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
-
Der Volker
- Kennt sich schon aus

- Beiträge: 68
- Registriert: 21 Jan 2010 01:14
- Wohnort: 58840 Plettenberg
- Galerie
Sie läuft,Sie Läuft,Sie Läuft
Hab den Vergaser,der die ganze ursache für alles lieferte,mit Hilfe eines Mechanikers aus meiner Gegend, sozusagen am Telefon eingestellt !
Aus der probefahrt ist dann eine relativ lange Fahrt mit allem drum und dran geworden.Wollte garnich mehr absteigen
so viel Spass hat das gemacht !!
Das einzige kleine problem ist noch,das die Kupplung öfter mal im 4. u. 5 Gang durchrutscht.
Aber ich muss ja auch nich immer Vollgas fahren,dann geht es .
Danke allen hier aus dem Forum,für eure anmerkungen und Hilfestellungen.
DR 650 Forum.......das beste Forum,wo gibt !!
Vielen Dank euch .
Gruß Volker
Hab den Vergaser,der die ganze ursache für alles lieferte,mit Hilfe eines Mechanikers aus meiner Gegend, sozusagen am Telefon eingestellt !
Aus der probefahrt ist dann eine relativ lange Fahrt mit allem drum und dran geworden.Wollte garnich mehr absteigen
Das einzige kleine problem ist noch,das die Kupplung öfter mal im 4. u. 5 Gang durchrutscht.
Aber ich muss ja auch nich immer Vollgas fahren,dann geht es .
Danke allen hier aus dem Forum,für eure anmerkungen und Hilfestellungen.
DR 650 Forum.......das beste Forum,wo gibt !!
Vielen Dank euch .
Gruß Volker
Drosseln sind Vögel,sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei
Wer sagts denn.
Alles wird gut!
Alles wird gut!
-----------------------------------------------------------
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind, wär Spüli im Regen!
-------------------------------------------------------
KTM 450 EXC-R
Ducati Multistrada 1200S Touring
DR 650 SP43,5B UMBAU-DOKU (sold)
Ducati Monster 1000S(sold)
Ducati MTS 1000 (sold)
Ducati Monster M900(sold)
Yamaha XTZ750 Super Tenere(sold)
Underground DR Service Point
DR Sound mit Holeshot und Leo verbessert. Hörprobe!
Soundprobe meiner DUC
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind, wär Spüli im Regen!
-------------------------------------------------------
KTM 450 EXC-R
Ducati Multistrada 1200S Touring
DR 650 SP43,5B UMBAU-DOKU (sold)
Ducati Monster 1000S(sold)
Ducati MTS 1000 (sold)
Ducati Monster M900(sold)
Yamaha XTZ750 Super Tenere(sold)
Underground DR Service Point
DR Sound mit Holeshot und Leo verbessert. Hörprobe!
Soundprobe meiner DUC
-
Der Volker
- Kennt sich schon aus

- Beiträge: 68
- Registriert: 21 Jan 2010 01:14
- Wohnort: 58840 Plettenberg
- Galerie
Ja nun,überschwenglich wirkt es aber warten wir mal ab.
Es hat zumindest Spass gemacht,mal wieder Motorrad zu fahren und nich auf nem Sack Muscheln zu reiten
Wenn ich nun noch irgentwie das Kupplungsrutschen beseitigen kann,hätten meine Drrrrrrrrrrrrr und ich noch viel Spass !
Es hat zumindest Spass gemacht,mal wieder Motorrad zu fahren und nich auf nem Sack Muscheln zu reiten
Wenn ich nun noch irgentwie das Kupplungsrutschen beseitigen kann,hätten meine Drrrrrrrrrrrrr und ich noch viel Spass !
Drosseln sind Vögel,sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei
-
Gelöschter User
Sehr gut freu mich auch für dich 
Und wegen der Kupplung schau mal zuerst ob der Bowdenzug richtig liegt und keine Spannung im ungezogenem zustand drauf is, das hatte mein Vater nämlich schon mal...
Is bestimmt ratsamer das zuerst mal zu checken als gleich alles zu zerlegen
Und wenns doch zum Tauschen is gibts hier genügend freds wo das schon besprochen wurden, und kompetente Schrauberkollegen die sich gut auskennen
Und wegen der Kupplung schau mal zuerst ob der Bowdenzug richtig liegt und keine Spannung im ungezogenem zustand drauf is, das hatte mein Vater nämlich schon mal...
Is bestimmt ratsamer das zuerst mal zu checken als gleich alles zu zerlegen
Und wenns doch zum Tauschen is gibts hier genügend freds wo das schon besprochen wurden, und kompetente Schrauberkollegen die sich gut auskennen
Erzähl doch bitte mal WAS ihr (Du und der Mechaniker) nun geändert habt.
Das hilft anderen mit gleichen Problemen auch weiter.
Grundsätzlich: LLG mehr als 2 Umdrehungen raus-> LLG-Düse reinigen, oder erneuern. Bei mehr als 3 Undrehungen eine Nummer größer einbauen.
Sind so ein paar Standardwerte.
Das unterschiedliche Kerzenbild hat aber gerne mal eine ganz andere Ursache.
Da die DRs nun mal auf dem Seitenständer nach links gekippt stehen, kommt es bei den älteren Motoren mit verschlissenen Ventilabstreifdichtungen dazu, dass an den LINKEN Ventilen Öl runterkleckert (sammelt sich im Stand auf der linken Seite).
Dementsprechend kann es sein, das die linke (äußere) Kerze deutlich dunkler ist.
Erst nach langer Fahrt brennt sie sich dann wieder hell.
Bis auf den etwas erhöhten Ölverbrauch und anfangs leichte (oder später auch stärkere) Qualmentwicklung, unbedenklich.
Das hilft anderen mit gleichen Problemen auch weiter.
Grundsätzlich: LLG mehr als 2 Umdrehungen raus-> LLG-Düse reinigen, oder erneuern. Bei mehr als 3 Undrehungen eine Nummer größer einbauen.
Sind so ein paar Standardwerte.
Das unterschiedliche Kerzenbild hat aber gerne mal eine ganz andere Ursache.
Da die DRs nun mal auf dem Seitenständer nach links gekippt stehen, kommt es bei den älteren Motoren mit verschlissenen Ventilabstreifdichtungen dazu, dass an den LINKEN Ventilen Öl runterkleckert (sammelt sich im Stand auf der linken Seite).
Dementsprechend kann es sein, das die linke (äußere) Kerze deutlich dunkler ist.
Erst nach langer Fahrt brennt sie sich dann wieder hell.
Bis auf den etwas erhöhten Ölverbrauch und anfangs leichte (oder später auch stärkere) Qualmentwicklung, unbedenklich.



