Bremsleitung undicht

Das DR-650 Technik Forum
SmilE#
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 23
Registriert: 15 Mär 2010 20:15
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Bremsleitung undicht

#1 

Beitrag von SmilE# »

 Themenstarter

Da in dem anderen Thread keiner geantwortet hat, mache ich einen Neuen auf mit der passenden Überschrift :). Hab leider in der SuFu auch nichts passendes gefunden.
So, das Problem: Die vordere Bremsleitung ist an einer Stelle undicht.
Die Frage ist jetzt, bekommt man nur diesen Bereich einer Bremsleitung oder lohnt es sich nicht und man kauft am besten sofort eine Stahlflexleitung?
[img][img]http://img413.imageshack.us/img413/2089/img4547a.jpg[/img]

Uploaded with ImageShack.us[/img]

Der rot markierte Bereich ist undicht, mir ist klar, dass ich wenn dann den ganzen Schlauch bis oben erneuern muss. Finde aber bei Polo/Louis & co. nichts passendes, nur komplette Stahlflexleitungen.
Man kann ein Motorrad nicht wie einen Menschen behandeln . . .
ein Motorrad braucht Liebe!!!
Wer in der Kurve nicht bremst ist auf der Geraden zu langsam!
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

#2 

Beitrag von Easy »

Servus,

was stört Dich an einer einteiligen Stahlflexleitung?
Ich meine, abgesehen von den sonstigen Vorteilen von Stahlflexleitungen, hat eine einteilige Leitung auch weniger Verbindungen die undicht werden können.
Auf alle Fälle würd ich mit der Leitung keinen Meter mehr fahren.

Gruss Wolfgang
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
FFH
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 330
Registriert: 21 Aug 2009 19:26
Wohnort: Aachen / Wesel

#3 

Beitrag von FFH »

Ich mach das mit den Ersatzteilen so:

1) In den Microfiches die richtige Suzuki-Nummer heraussuchen: http://www.alpha-sports.com/suzuki_parts.htm . Im Fall des Bremsschlauches also ganz simpel die Explosionszeichnung FRONT BRAKE HOSE. Die Leitung, die du vermutlich suchst ist die Nr. 5.

2) Mit der Ersatzteilnummer entweder deinen Suzukihändler bemühen, oder auf http://mot1.de die Nummer ins Suchfeld eintragen und das gefundene Teil bestellen.

Da das Teil (Nr. 59240-12E00) aber 85,58 € kostet, nimmst du einfach eine Stahlfexleitung für die Hälfte.
Gruß, Florian

'87 Vespa PX200GS, '99 Suzuki SV650N, '03 Suzuki SV650S, '94 Suzuki DR650RSE
Benutzeravatar
Bodo
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 162
Registriert: 01 Sep 2002 00:00

#4 

Beitrag von Bodo »

... eigentlich ein ganz klarer Stahlflex- Fall. Neu von Suzi ist der Schlauch teurer, gebraucht mit einigen Risiken behaftet, denn ihr Alter haben die alle ...
Gruß an alle
Bodo


... fährt ungern geradeaus!
und
... besser gar keine, als falsche Gedanken machen!
SmilE#
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 23
Registriert: 15 Mär 2010 20:15
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#5 

Beitrag von SmilE# »

 Themenstarter

Es ist halt so, das Teil ist 1. nicht mehr die Neuste (57k km) und 2. wollte ich mir in 1 1/2 Jahren eine neue Maschine kaufen, sodass ich nicht mehr soo viel in die investieren wollte.
Easy hat geschrieben:Auf alle Fälle würd ich mit der Leitung keinen Meter mehr fahren.
Das ist mir klar, bin ja nicht lebensmüde! Nachher greif ich da mit der Bremse noch komplett ins Leere :D
Man kann ein Motorrad nicht wie einen Menschen behandeln . . .
ein Motorrad braucht Liebe!!!
Wer in der Kurve nicht bremst ist auf der Geraden zu langsam!
Gelöschter User

#6 

Beitrag von Gelöschter User »

Hallo,
sicher , dass die Bremsleitung undicht ist?
Es könnte auch sein, dass dein Gabelsimmerring leckt und das Gabelöl dann (auch) an der Leitung runterläuft. Ist zwar nicht ganz wahrscheinlich, da deine DR Faltenbälge hat.

Undichte Bremsleitungen sind mir noch nie untergekommen. Meist wollte der Tüv beim Auto neue Leitungen, weil der äußere Gummimantel porös war.
Aber undicht war da noch nichts.

Ich habe bei meiner nun auch mal eine Stahlflexleitung nach 18 Jahren angebaut. Bei Hessler kostet das Ding 80 € meine ich. Ist nicht die Welt im Vergleich zur Wichtigkeit des Teils. Ausserdem wird der Druckpunkt besser....

Kummi
Der Volker
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 68
Registriert: 21 Jan 2010 01:14
Wohnort: 58840 Plettenberg

Galerie

#7 

Beitrag von Der Volker »

Grüß Gott,
Gabelsimmering kam mir auch in den Sinn.
War ,als ich meine gekauft hab auch so.Der Vorbesitzer meinte auch das die Bremsleitung undicht sei !! War aber nicht so, Gabel war undicht und das ÖL wurde beim fahren auf die Bremsleitung gedrückt. Meine hat auch Faltenbälge,da sind aber 2 kleine Löcher unten drin wo das Öl austreten konnte !
Hab trotzdem ne Stahlflex verbaut und muss sagen..... Nie wieder drauf verzichten !!!!!!
Zieh mal auf der betreffenden Seite,den Faltenbalg hoch,ist bestimmt alles nass.
Gruß Volker
Drosseln sind Vögel,sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei
SmilE#
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 23
Registriert: 15 Mär 2010 20:15
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#8 

Beitrag von SmilE# »

 Themenstarter

Okay, werde ich machen!
Hab mich jetzt aber langsam mit dem Gedanken angefreundet Stahlflexleitungen für hinten und vorne zu kaufen...
Aber für die undichte Bremsleitung würde auch der ÄUSSERST schlechte Druckpunkt der Bremse sprechen. Konnte bei 50 ganz reinhauen, ohne dass sich das Hinterrad auch nur annährendsweise gehoben hat.
Man kann ein Motorrad nicht wie einen Menschen behandeln . . .
ein Motorrad braucht Liebe!!!
Wer in der Kurve nicht bremst ist auf der Geraden zu langsam!
SmilE#
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 23
Registriert: 15 Mär 2010 20:15
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#9 

Beitrag von SmilE# »

 Themenstarter

So, also war gerade mal gucken, der rechte Gabelholm ist schon feucht. Hab ihn trockengemacht und dann ca 20 mal eingefedert --> wieder leicht feucht. Meine Frage, was kann ich jetzt machen? Kann ich einfach die Dichtung austauschen und neues Öl einfüllen?
Und was kann ich dann gegen die sehr schlechte Bremse machen (Bremsbeläge sind noch ok)?
Man kann ein Motorrad nicht wie einen Menschen behandeln . . .
ein Motorrad braucht Liebe!!!
Wer in der Kurve nicht bremst ist auf der Geraden zu langsam!
SmilE#
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 23
Registriert: 15 Mär 2010 20:15
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#10 

Beitrag von SmilE# »

 Themenstarter

Diese Bremsbeläge kann ich doch an die SP44B bauen oder? Will einfach mal alles auswechseln, evt sind die ja mal zu heiß geworden oder sonst was. Und wenn ich soweiso einmal dabei bin kann ich die auch sofort wechseln.[/url]
Man kann ein Motorrad nicht wie einen Menschen behandeln . . .
ein Motorrad braucht Liebe!!!
Wer in der Kurve nicht bremst ist auf der Geraden zu langsam!
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#11 

Beitrag von ELVIS »

Zerleg die Gabel komplett. Nur den einen Holm abdichten und Öl nach WHB auffüllen ist halber Kram.
Viel wichtiger : Zerleg den vorderen Bremssattel, erneure die Dichtungen / Manschetten und spül den ganzen Dreck raus. Danach wirst Du Deine Bremse, mit oder ohne Stahlflex, nicht wiedererkennen. Wenn Du bei 50 wirklich reinlangst, sollte schon was passieren.
BATHTUB RACING - Downhill Experience
SmilE#
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 23
Registriert: 15 Mär 2010 20:15
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#12 

Beitrag von SmilE# »

 Themenstarter

Die Gabel wollte ich auch komplett zerlegen, muss ja auch neues Öl einfüllen, wenn ich dann nachher 2 unterschiedliche Härten drin hab ists auch nichts...
Bekommt man die Dichtungen nur vom Händler oder gibts einen Onlineshop, wo man das bestellen kann?

Passt der Bremsklotz denn?
Man kann ein Motorrad nicht wie einen Menschen behandeln . . .
ein Motorrad braucht Liebe!!!
Wer in der Kurve nicht bremst ist auf der Geraden zu langsam!
Gelöschter User

#13 

Beitrag von Gelöschter User »

Hi, die Ringe gibt es quasi überall. Es sind Normteile, du mußt nur deine Abmessung rausfinden. Hab das gerade nicht parat.
Oder schau mal bei Hessler, den Link kann man ja nicht übersehen hier...
Die Beläge werden schon passen, er hat ja extra SP44 angegeben.
(irgendwann nach der SP41 wurde mal der Bremsscheibendurchmesser vergrößert, die SP41-Beläge werden also nicht passen).

Kummi
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#14 

Beitrag von ELVIS »

Die Beläge werden schon passen, nur ob Sinter auf der Ori-Scheibe unbedingt ein Plus sind - da gehen die Meinungen auseinander, würd ich sagen. Ich finde da keine bessere Bremsleistung, nur höheren Verschleiß der Scheibe.
BATHTUB RACING - Downhill Experience
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

#15 

Beitrag von Ulf »

Hi,
bei den Gabeldichtringen würde ich auf Nachrüstteile aus dem Zubehör
verzichten. Entweder original oder z.B. vom Hessler.
Mit dem "günstigen" Nachrüstkram der großen drei habe ich (und haben auch andere)
schonmal schlechte Erfahrungen gemacht. Muss nicht sein, kann aber - und dann
schraubt man schon wieder...
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
Antworten