Zündaussetzer, Drehzahl fällt auf Null

Das DR-650 Technik Forum
Busenfreund
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 29 Nov 2009 10:04
Wohnort: Darmstadt

Zündaussetzer, Drehzahl fällt auf Null

#1 

Beitrag von Busenfreund »

 Themenstarter

Hi,
meine Sp42b Bj 90, fängt in unregelmässigen Abständen an zu ruckeln. Ich konnte dabei auch beobachten, dass der Drehzahlmesser kurzzeitig auf null viel. Das Problem tritt verstärkt bei höheren Drehzahlen ab ca.4000 Umdrehungen aber auch bei niedrigen Drehzahlen auf.

Sollte ja dann eigentlich etwas mit der Zündung sein?

Welche Teile könnten die Übeltäter sein?

Gruss Gerry
Murphy
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 275
Registriert: 01 Aug 2006 00:00
Wohnort: Sittensen

Galerie

#2 

Beitrag von Murphy »

ich tippe mal eher auf dem Vergaser
ein mal reinigen oder reinigen lassen
sollte das Problem behoben sein
8)
Meine Spielzeuge
DR 650 SP41B Dakar
DR 650 SP41B Dakar zum Crossen
DR 800 SR42B Umbau Optik SP44B
DR 800 SR43b
VS 800 VS52B
Xt 600E 3TB
Audi A3 TDI
VW T4 TDI
neue Projekte in Arbeit

Habe diverse SP41B Teile !
und SP44 Teile alles 1 mal vorhanden
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#3 

Beitrag von ELVIS »

In Verbindung mit dem ausfallenden DZM ? CDI.
Nicht nur bei der DR, sondern bei so ziemlich allen altersschwächelnden Japanern.
Nicht sicher, aber wahrscheinlich. Oder auch nur möglich. Ansonsten bei gleichen oder auch nur ähnlichen Beschwerden : LIMA.

Aber lieber erstmal den Vergaser einstellen, im Moment scheint das so ziemlich immer zu helfen :-)
Es schadet zumindest nicht...
BATHTUB RACING - Downhill Experience
osym
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1405
Registriert: 01 Sep 2005 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

#4 

Beitrag von osym »

Haaaa, ich weiß, was das ist,

du hast einen Kurzschluss in einer Batteriezelle.
Die RSE kriegst du dann nur noch mit Überbrücken an.

Das Licht ist eine Funzel und beim Blinken oder Bremsen geht der Drehzahlmesser in den Keller. Die LIMA hält nur noch den Motor am Laufen, teilweise bricht die Bordspannung zusammen und du hast die beschriebenen Symptome.

Häng mal zum Prüfen ´ne andere Batterie dran.
Wäre das naheliegendste.
Gruß Olaf

RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#5 

Beitrag von ELVIS »

Er hat aber nen Kicker-Motor, dem ist die Bakterie da unter dem Sitz sowas von egal....
BATHTUB RACING - Downhill Experience
osym
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1405
Registriert: 01 Sep 2005 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

#6 

Beitrag von osym »

@Elvis
das weiß ich doch,
ich hatte das bei meiner RSE auch schonmal, wäre ja die einfachste Sache zu prüfen bevor er die ganze Karre auseinandernimmt,
-und ne Batterie hat die RS ja auch, nur kleiner,
Bin mir ziemlich sicher, dass die Symptome daherrühren,
100 prozentig weiß man es ja immer erst, wenn der Fehler gefunden wurde (weißt du doch auch, wem erzähl ich das hier :D ),
Bei der RSE kannste, wenn sie läuft, auch die Batterie abklemmen,
die bleibt an, meine jedenfalls.
Nur das mit den DZM-Schwankungen war bei mir die Batterie.
Gruß Olaf

RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#7 

Beitrag von ELVIS »

Es tut wirklich gut zu wissen, daß Du weißt, daß ich weiß, daß Du es weißt :-)

Anderfalls gäbe es schnell Mißverständnisse, weil nicht jeder der liest weiß, daß ich sehr wohl weiß, was du alles weißt ;-)
BATHTUB RACING - Downhill Experience
Busenfreund
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 29 Nov 2009 10:04
Wohnort: Darmstadt

#8 

Beitrag von Busenfreund »

 Themenstarter

Jawoll meine Herrn,
meine Vorgehensweise ist wie geplant:

Tank ab, Kabellverbindungen von Kerzensteckern über Zündspule zur Cdi überprüfen, Zündkerzen nochmal auswechseln.

Das Zündschloss würde für mich auch in Frage kommen (evtl. Wackler am Kabelanschluss?)

Vergaser schliesse ich immer noch aus, die Sache mit der Batterie hört sich interessant an, so eine Macke findet man ja nie.

Wenn die Cdi wirklich kaputt ist werde ich das nur im Ausschlussverfahren festellen, oder geht das auch anders?

Wie würdet ihr vorgehen?

Danke schonmal!!!
Gruss Gerry
osym
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1405
Registriert: 01 Sep 2005 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

#9 

Beitrag von osym »

osym hat geschrieben:@Elvis
das weiß ich doch,
ich hatte das bei meiner RSE auch schonmal, wäre ja die einfachste Sache zu prüfen bevor er die ganze Karre auseinandernimmt,
-und ne Batterie hat die RS ja auch, nur kleiner,
Bin mir ziemlich sicher, dass die Symptome daherrühren,
100 prozentig weiß man es ja immer erst, wenn der Fehler gefunden wurde (weißt du doch auch, wem erzähl ich das hier :D ),
Bei der RSE kannste, wenn sie läuft, auch die Batterie abklemmen,
die bleibt an, meine jedenfalls.
Nur das mit den DZM-Schwankungen war bei mir die Batterie.
@Elvis
So jetzt editier ich das mal::D
1. ich weiß, dass er ne SP42B hat ( hat er ja geschrieben)
2. ich weiß, dass die SP 42B einen Kickstarter hat.
3. ich weiß, dass die SP43B einen E-Starter hat (war gerade nochmal gucken,...... hat sie wirklich)
4. ich weiß, dass wir beide wissen, das der offensichtliche Problemlösungsansatz nicht zu 100% greifen muss.
und 5.) ich weiß, dass wir beide erst mehr wissen, wenn der Kollege Busenfreund das ausprobiert hat, mit der anderen Batterie.

Kann natürlich sein, dass es was anderes ist, das weiß man vorher nicht.


so, ich hoffe jetzt wissen wir genug-und man versteht mich :cry:
Gruß Olaf

RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
Busenfreund
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 29 Nov 2009 10:04
Wohnort: Darmstadt

#10 

Beitrag von Busenfreund »

 Themenstarter

Also:
CDI hab ich getauscht, war`s aber nicht. Als nächstes probier ich es mal mit der Batterie!?

Was mich stutzig macht ist, daß die Mühle im kalten Zustand normal läuft, da könnt ich ja die Batterie und die LiMa ausschließen - oder???

Was meint ihr?
Gruß G.
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#11 

Beitrag von ELVIS »

Also läuft sie kalt auch bei höheren Drehzahlen normal ? Nur um Probleme mit der Spritzufuhr auszuschließen.
Wenn du sicher bist, daß Deine Tausch-CDI i.O. ist, malträtier mal die Suche.
Ich hab mal ne CDI zum testen verliehen, Symptome blieben, am Ende hat Motek die Lima überarbeitet. Die mochte die Wärme auch nicht.
BATHTUB RACING - Downhill Experience
Murphy
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 275
Registriert: 01 Aug 2006 00:00
Wohnort: Sittensen

Galerie

#12 

Beitrag von Murphy »

das mit der Lima klingt nicht schlecht hatte ich bei meiner XL600 auch nur noch schlimmer lief immer nur ein Kurzes Stück dann ging sie aus und ich durfte wie ein Blöder Kicken
mein Rechtes Bein war abends doppelt so dick wie das linke
eigentlich wollte ich nie wieder eine mit Kickstarter !
meisten kommt es anders als man denkt
übrigens Lima hätte ich noch eine Liegen aber SP41B dürfte wohl die Gleiche sein 8)
Meine Spielzeuge
DR 650 SP41B Dakar
DR 650 SP41B Dakar zum Crossen
DR 800 SR42B Umbau Optik SP44B
DR 800 SR43b
VS 800 VS52B
Xt 600E 3TB
Audi A3 TDI
VW T4 TDI
neue Projekte in Arbeit

Habe diverse SP41B Teile !
und SP44 Teile alles 1 mal vorhanden
Busenfreund
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 29 Nov 2009 10:04
Wohnort: Darmstadt

#13 

Beitrag von Busenfreund »

 Themenstarter

Sie läuft das erste Stück auch in höheren Drehzahlen normal, dann aber geht der Spass los. Wenn sie mal warm ist macht sie ständig mucken.

LiMa großer Aufwand?
LiMa-Regler auch möglich?
Gast

#14 

Beitrag von Gast »

hey Busenfreund ! Hatte mal ein ähnliches Problem an meiner DR !!
Es war das so ziemlich das einzigste an der Kiste !!
Bei über 4000 Umdr.riegelte die DR plötzlich ab ,als hättest die
Zündung unterbrochen ! Dachte auch , da stimmt was an der Zündung
nicht ! Hab Kerzen und Stecker durchgemessen als gelernter Elektroniker
und auf die Cdi -Einheit geschlossen !! War falsch !! Soo und nu überprüf mal deine Karre auf nen abgeknickten und maroden Benzinschlauch !!!!
War bei mir die Ursache allen Übels und brauchte Wochen, bis ich den
Fehler fand !! Der marode und abgeknickte Benzinschlauch ,hat mir einfach die Benzinzufuhr bei höheren Drehzahlen abgeriegelt und war ein
paar Cent Defekt !! Mit großer Wirkung !!! Schau mal nach ! Weil auch
das gesamte Zündsystem der DR als wenig anfällig gilt !!!!
Lieben Gruß !!!
Gast

#15 

Beitrag von Gast »

Ach und die Batterie schließe ich aus ,weil wenn nur eine Zelle defekt ist ,fehlen 2 Volt um die Karre überhaupt zu starten !! Die Spannungsversorgung darüber hinaus ,übernimmt die Lima !!!
Kann man also ausschließen !!! Ich tippe auf die Spritversorgung im Hauptlastbereich ! Entweder durch schlechten Sprit verstopfte Hauptdüse oder auch Luftfilter !! Sie springt ja im Leerlaufbereich scheinbar problemlos an !!!?? Ja,oder ist es tatsächlich die Benzinzufuhr über den Benzinschlauch ,wie bei mir ???
Antworten