Stahlflexbremsleitung vorne

Das DR-650 Technik Forum
Mecke
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 210
Registriert: 13 Sep 2009 09:18
Wohnort: Bremerhaven

Stahlflexbremsleitung vorne

#1 

Beitrag von Mecke »

 Themenstarter

Moin erstmal,

nachdem ich hier im Forum alles abgegrast habe, was irgendwie mit der Montage und Verlegung von Stahlflexleitungen zu tun hat, nun nochmal meine Frage:
Für meine SP 44 habe ich mir vom Stefan Hessler eine sogenannte Endurostyle Stahlflexbremsleitung schicken lassen.
Wer hat so eine Leitung schon mal verbaut und evtl. ein paar Bilder für mich?
Es geht schon damit los, dass ich nicht weiß ob das schwarz ummantelte
Teil nach oben kommt, oder das Stahlflex Teil mit dem Klarsicht Schrumpfschlauch ( hab ich extra so bestellt zwecks Schutz).
Die Leitung ist komplett einteilig, also kommt das feste Rohrstück unter der Gabelbrücke weg. Dann braucht man noch Führungsringe wie sie bei der SE ( SP 46) verbaut sind. Hat da einer 'nen Tipp wie und wo man die her bekommt.
Suzuki Originalteil nicht mehr zu kriegen.

Erstmal Tschüß
Gruß Mecke
TheKraus
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 110
Registriert: 15 Aug 2008 21:14
Wohnort: Zwischen Ruhrpott und Sauerland

#2 

Beitrag von TheKraus »

Hallo hallo
Also ich habe meine Stahlflexleitungen woanders her, aber ich glaube nicht, dass es da solche Unterschiede gibt.
Ich habe das klar ummantelte Stück nach oben gebaut und hatte damit im Gebrauch und mei TÜV nie Probleme ;)
Das Rohrstück kommt weg. Ich habe dann die noch vorhandenen Führungen übernommen und zusätzlich nach echter Improvisationsmanier eine Befestigung mit nem Gabelbinder ergänzt.
sp44b bj. 94
"Auf der Geraden ist jeder schnell"
smaw
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 18
Registriert: 07 Jan 2010 00:48
Wohnort: Wuppertal

Galerie

#3 

Beitrag von smaw »

Ich hab mir da vor ein paar Wochen was gebastet, normalerweise sollte an einer seite der Anschluß etwas gebogen sein, das ist die seite die an den Bremssattel kommt.

http://yfrog.com/1qimg0139dj
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3460
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

#4 

Beitrag von Martl »

Moin Mecke,

Am Einfachsten für dich wäre es, Stefan zu fragen worauf du achten solltest bzw ob es eine bestimmte Einbaulage gibt. Der beißt dich schon nicht.

Nachti
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Mecke
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 210
Registriert: 13 Sep 2009 09:18
Wohnort: Bremerhaven

#5 

Beitrag von Mecke »

 Themenstarter

Jo Jungs,
danke erstmal für eure infos!

Den Stefan hab ich schon angemailt, er hat auch schon nen Tip rübergeschickt.
Ich soll erstmal den schwarzen Stützschlauch so nach unten verschieben, dass er bis auf die unterste Klemmung an der Gabel ( Tauchrohr) zu sitzen kommt.
Nun ist das Bild von smaw ja auch ne Hilfe. Ist das nun der Originalring von Suzuki, wie er auch an der Sp 46 verbaut wurde?
Ich muß eigentlich die Leitung vom Abgang Bremszange hinter das Tauchrohr, also zum Rad hin, nach oben führen. Jedoch hab ich da etwas Fracksausen, wiel die erste richtige Klemmung dann die Besagte am oberen Ende des Tauchrohres ist. Sollte sich da die Leitung verabschieden, wird sie entweder vom Rad oder von der Bremsscheibe zerschreddert.
Bilder von diversen SP 46 hab ich, aber wie das jemand bei der SP 44b gelöst hat, hab ich noch nicht gefunden.

Gruß Mecke
BiBo
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 40
Registriert: 01 Jul 2005 00:00
Wohnort: Lage

#6 

Beitrag von BiBo »

Moin Mecke,

ich habe das bei der SP41b so gelöst das ich die Halterung welche an der Gabel für einen Kotflügel da ist durchgebohrt habe.
Dann ein Gewinde reingeschnitten und mit einer Klemmung die Bremsleitung befestigt. Bilder habe ich gerade nicht da, kann ich aber auf Wunsch einstellen.
Hält schon viele tausend Km Offroad.

Gruß
BiBo
DarkBrummer
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 607
Registriert: 21 Jan 2008 13:03
Wohnort: Hinterhugeldapfing - Bavaria
Kontaktdaten:

#7 

Beitrag von DarkBrummer »

hätte mich auch interessierte, habe gestern meine verlegt, poste dann noch Bilder :)
Tigerparts.de - dein Händler für Zubehör, Ersatzteile, Werkzeug, Verschleißteile uvm.

Bild
LINK


----------------------------
DarkBrummer hat leider keine SP44A mehr :(
Was war: MSR&Holeshot|K&N|145HD|Gabelstabi&Wirthfedern|Überholtes/Abg. Federbein|16er Ritzl|uvm.
Aktuell: KTM Adventure 990R/MZ Gespann
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

#8 

Beitrag von Easy »

Servus,

also ich hab die Erfahrung gemacht dass beim TÜV nur interressiert ob die Leitung beim Einfedern einknicken oder sich irgendwo einhaken kann. Ebenso beim Ausfedern darf sie nicht unter Spannung stehen. Sie darf nirgendwo dauernd schleifen und Anständig befestigt sein sollte sie trotzdem.
Wenn man diese Sachen beachtet gibts keine Schwierigkeiten beim Fahren und beim TÜV und man hat trotzdem einigermassen Freiheit wie man sie anbringt.
Tip: Es gibt sog. Normaschellen RSGU in verschiedenen Durchmessern, die kann man gut für so was verwenden.

Gruss Wolfgang
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
DarkBrummer
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 607
Registriert: 21 Jan 2008 13:03
Wohnort: Hinterhugeldapfing - Bavaria
Kontaktdaten:

#9 

Beitrag von DarkBrummer »

morgen,
habe gestern festgestellt das meine Leitung oben verfärbt ist (sieht aus wie undicht)

http://darkbrummer.da.funpic.de/DR/P1755_08-06-10.JPG

Und so habe ich sie verlegt

http://darkbrummer.da.funpic.de/DR/P175 ... -06-10.JPG

Zitat von Stefan
hi ludwig
ist das nur unter der schwarzen versteifung?
das ist ok. da hat beim erhitzen der schwarze kunststoff abgefärbt
gr stefan
Und sie ist nur da verfärbt, unten wo alles klar ist nicht :)

lg

Ludwig
Tigerparts.de - dein Händler für Zubehör, Ersatzteile, Werkzeug, Verschleißteile uvm.

Bild
LINK


----------------------------
DarkBrummer hat leider keine SP44A mehr :(
Was war: MSR&Holeshot|K&N|145HD|Gabelstabi&Wirthfedern|Überholtes/Abg. Federbein|16er Ritzl|uvm.
Aktuell: KTM Adventure 990R/MZ Gespann
Mecke
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 210
Registriert: 13 Sep 2009 09:18
Wohnort: Bremerhaven

#10 

Beitrag von Mecke »

 Themenstarter

Moinsen,
An darkBrummer,
das sieht aus wie Kleber, wo der Schlauch auf die Tülle gesteckt wurde
(werksseitig). Wenn du nach wie vor keinen Bremsdruck verlierst und nirgendwo Bremsflüssigkeit austritt und dien Behälter voll ist, scheint alles gut zu sein.
Empfehlung- vom Spezi begaffen lassen, wenn du deinem A... nicht traust. Mit Bremsen ist nicht zu spassen:roll:
Gruß Mecke
Gelöschter User

#11 

Beitrag von Gelöschter User »

meine ist auch verfärbt-
bei den Anschlüssen mußt du nur vorher aufpassen, das du den Kopf nur wenig verdrehst.
ansonsten Anschrauben (mit Dichtungen) und befüllen und entlüften
:wink:
wenn sie eine ABE für dein Fahrzeug haben brauchst du sie auch nicht eintragen lassen wenn du die abe mitführst
-hat mir der DEKRA Fuffi gesagt

cu
DarkBrummer
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 607
Registriert: 21 Jan 2008 13:03
Wohnort: Hinterhugeldapfing - Bavaria
Kontaktdaten:

#12 

Beitrag von DarkBrummer »

hey Jungs, danke für die Posts, ist bist jetzt alles dicht, denke das bleibt auch so :)

adele!
Tigerparts.de - dein Händler für Zubehör, Ersatzteile, Werkzeug, Verschleißteile uvm.

Bild
LINK


----------------------------
DarkBrummer hat leider keine SP44A mehr :(
Was war: MSR&Holeshot|K&N|145HD|Gabelstabi&Wirthfedern|Überholtes/Abg. Federbein|16er Ritzl|uvm.
Aktuell: KTM Adventure 990R/MZ Gespann
Benutzeravatar
Azra3l
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1128
Registriert: 09 Mär 2008 15:46
Wohnort: Neumarkt (Opf)
Kontaktdaten:

Galerie

#13 

Beitrag von Azra3l »

DarkBrummer hat geschrieben:morgen,
habe gestern festgestellt das meine Leitung oben verfärbt ist (sieht aus wie undicht)
http://darkbrummer.da.funpic.de/DR/P1755_08-06-10.JPG
Und so habe ich sie verlegt
http://darkbrummer.da.funpic.de/DR/P175 ... -06-10.JPG
...
Und sie ist nur da verfärbt, unten wo alles klar ist nicht :)
lg
Ludwig
Tag Ludwig!
Was hast du denn für nen Tacho dran??
Ein Gelbes Licht für die Blinker? Und steht da unten drunter Turbo??? ^^
Und was bedeuten die gelben Zahlen auf dem Tacho? :roll:
Zuhause in der Oberpfalz!
Sp44b on and off the Roads ;)
Husaberg
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1039
Registriert: 14 Jul 2007 15:39
Wohnort: Kressberg
Kontaktdaten:

#14 

Beitrag von Husaberg »

:D

Ich denk mal das das unter dem gelben Licht "Turn heißt"
Und die Gelben zahlen sind Km/h und die weißen Mp/h :!: :?:
Also ist das ein Amireimport :!: :?:
Berichtigt mich wenn ich falsch liege :roll:

Gruß Husaberg!
Endurofahrer essen keinen Honig!
Sie kauen Bienen!

http://husaberg.ag.vu/
DarkBrummer
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 607
Registriert: 21 Jan 2008 13:03
Wohnort: Hinterhugeldapfing - Bavaria
Kontaktdaten:

#15 

Beitrag von DarkBrummer »

Husaberg hat geschrieben::D

Ich denk mal das das unter dem gelben Licht "Turn heißt"
Und die Gelben zahlen sind Km/h und die weißen Mp/h :!: :?:
Also ist das ein Amireimport :!: :?:
Berichtigt mich wenn ich falsch liege :roll:

Gruß Husaberg!

RISCHTISCH! SP44A

Husaberg hier bekommst du ein Fleißbildchen :D

*feierlich überreich und lob*

lg

Ludwig
Tigerparts.de - dein Händler für Zubehör, Ersatzteile, Werkzeug, Verschleißteile uvm.

Bild
LINK


----------------------------
DarkBrummer hat leider keine SP44A mehr :(
Was war: MSR&Holeshot|K&N|145HD|Gabelstabi&Wirthfedern|Überholtes/Abg. Federbein|16er Ritzl|uvm.
Aktuell: KTM Adventure 990R/MZ Gespann
Antworten