
Metallisches Klackern
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 133
- Registriert: 15 Mai 2010 17:43
- Wohnort: Neustadt
- Galerie
Metallisches Klackern
Hallo,ich habe ein schlechtes Gefühl bei meiner SP44 BJ92! Beim fahren mit einer Drehzahl von 3200-3500 habe ich im Teillastbereich ein Metallisches Klappern am Motor!Also wenn ich das Gas aufmache ist es sofort verschwunden genauso im Schiebebetrieb ist nichts davon zu hören! Gemacht habe ich: Ventile eingestellt und Vergaser auch! Allerdings habe ich immernoch schwarzen Ruß an dem Endtopf.Ich hoffe ihr könnt mir bei meinem Problem helfen! 

Alles sollte so einfach gemacht werden, wie möglich, aber nicht einfacher. Sp44B 40tkm Kaputter Rahmen ( wird wieder) SP44B 62tkm i.O.
- ELVIS
- Wohnt hier
- Beiträge: 2897
- Registriert: 02 Apr 2007 19:37
- Wohnort: Graceland am Niederrhein
- Galerie
Da hätte ich auch ein schlechtes Gefühl und würde genauer hinhören...
Wenn es Dein Pleuellager ist, könnte man das evtl. mit einer Sonde übers Kerzenloch am Kolben erfühlen. Zumindest wäre das meine Idee dazu.
Muß aber nicht sein, Geräusche gibt es viele und die Ursachen sind ebenfalls vielfältig.
Ich für meinen Teil würde den Motor wahrscheinlich aufmachen und nachsehen.
Kopf und ggf. Zylinder runter geht recht zügig, dann läßt es sich leicht prüfen. Kostet ein paar Stunden und Dichtungen.
Wenn es Dein Pleuellager ist, könnte man das evtl. mit einer Sonde übers Kerzenloch am Kolben erfühlen. Zumindest wäre das meine Idee dazu.
Muß aber nicht sein, Geräusche gibt es viele und die Ursachen sind ebenfalls vielfältig.
Ich für meinen Teil würde den Motor wahrscheinlich aufmachen und nachsehen.
Kopf und ggf. Zylinder runter geht recht zügig, dann läßt es sich leicht prüfen. Kostet ein paar Stunden und Dichtungen.
BATHTUB RACING - Downhill Experience
Also ich bin ganz ehrlich. ich mache mir auch ständig sorgen mit meinem Motor, weil mir schonmal einer kaputtgegangen ist und ich auch schon eingelaufene nockenwelle, kipphebel und Kolbenfresser hatte... aber grade wenn man wieder den Crosshelm aufhat ist alles lauter und der motor rasselt und klappert... aber sind eure motoren denn flüsterleise? Jetzt mal ganz im ernst..
SP45b - Schwarz, gut, laut 

- ELVIS
- Wohnt hier
- Beiträge: 2897
- Registriert: 02 Apr 2007 19:37
- Wohnort: Graceland am Niederrhein
- Galerie
Ich mache mir eigentlich nie Gedanken, bilde mir aber ein, die typischen Geräusche meiner Karren zu kennen. Spätestens seit meiner ersten KTM bin ich da völlig schmerzbefreit. Aber so präzise, wie er es beschreibt...da würde ich schon genauer hinsehen.
Im übrigen finde ich die Geräuschkulisse eines DR-Motors vergleichsweise dezent.
Im übrigen finde ich die Geräuschkulisse eines DR-Motors vergleichsweise dezent.
BATHTUB RACING - Downhill Experience
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 133
- Registriert: 15 Mai 2010 17:43
- Wohnort: Neustadt
- Galerie
Was mir Sorgen macht,der vorbesitzer hat mir gesagt das ein grösserer Kolben+ Zylinder eingebaut ist!Seitdem hat er erst 8000km runter,das kann doch nicht normal sein,oder?
Also fahren ist wirklich Top.Springt kalt nach dem 5-6 Kick an und warm gleich beim ersten! Ist halt nur das geräusch zwichen 3200-3500 bei teillast! darüber ist alles OK,geräuschmaßig! 


Alles sollte so einfach gemacht werden, wie möglich, aber nicht einfacher. Sp44B 40tkm Kaputter Rahmen ( wird wieder) SP44B 62tkm i.O.
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 133
- Registriert: 15 Mai 2010 17:43
- Wohnort: Neustadt
- Galerie
Stimmt schon Elvis;aber wenn ich einen Motor mit Getriebeschaden wieder fertig mache,dann wechsle ich doch gleich die lager mit oder nicht.Wäre meine Idee! kostet in dem Sinne ja nur die Lager! Also hab ich im Urlaub mehr als genug Arbeit!Muss mirhalt irgendwo die Zeit abknappsen,werde nächste Woche wieder papa,aber auf meine DR wollte ich weißGott nicht verzichten! 

Alles sollte so einfach gemacht werden, wie möglich, aber nicht einfacher. Sp44B 40tkm Kaputter Rahmen ( wird wieder) SP44B 62tkm i.O.
- ELVIS
- Wohnt hier
- Beiträge: 2897
- Registriert: 02 Apr 2007 19:37
- Wohnort: Graceland am Niederrhein
- Galerie
Wenn es das obere Pleuelauge ist, war es beim überholen ggf. einwandfrei. 8000 km sind ne lange Zeit - da passiert es irgendwann einfach. So viele DR, die bei 20.000 nen kapitalen Motorschaden haben oder auch 50.000 machen. XR sind auch nicht besser. KLR, denen reihenweise die Köpfe auseinanderflogen. Die ewig zitierten KTM, die mal nach 10.000 Schrott sind, aber eben auch mal 100.000 ungeöffnet halten.
Wenn Du wirklich meinst, da ist was im argen und es selbst kontrollieren kannst - mach es.
Wenn Du wirklich meinst, da ist was im argen und es selbst kontrollieren kannst - mach es.
BATHTUB RACING - Downhill Experience
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 133
- Registriert: 15 Mai 2010 17:43
- Wohnort: Neustadt
- Galerie
Na dann hoffe ich mal das übernächste Woche schlechtes Wetter ist! damit mir die Schrauberei nicht alzu schwer fällt!Sollte ich sonst noch etwas beachten bzw gleich mit wechseln? 

Alles sollte so einfach gemacht werden, wie möglich, aber nicht einfacher. Sp44B 40tkm Kaputter Rahmen ( wird wieder) SP44B 62tkm i.O.
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 3262
- Registriert: 01 Sep 2006 00:00
- Wohnort: Hoisdorf
- Kontaktdaten:
- Galerie
Moin,
Wenn Dein Motor läuft, gugg nicht nach warum!
(Hat mein Lehrmeister mir vor über 25 Jahren gesagt...)
Wenn Dein Motor läuft, gugg nicht nach warum!
(Hat mein Lehrmeister mir vor über 25 Jahren gesagt...)
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
- ELVIS
- Wohnt hier
- Beiträge: 2897
- Registriert: 02 Apr 2007 19:37
- Wohnort: Graceland am Niederrhein
- Galerie
Vielleicht hat Hacky da sogar recht.
Wenn Dein Geräusch nur in diesem engen Drehzahlbereich auftritt, könnte es auch sonstwas sein. Irgendetwas loses, daß durch Resonanz genau dann anfängt zu klappern.
Will ja niemand, daß Du Deinen Motor für nichts und wieder nichts aufmachst.
Andererseits bin kein echter Freund des obigen Spruchs - würde ich danach gehen, hätte ich mir schon mehr als einen Motor so richtig zerschossen.
Kann nur leider aus der Ferne niemand wissen, ob Deine Sorge begründet ist.
Wenn Dein Geräusch nur in diesem engen Drehzahlbereich auftritt, könnte es auch sonstwas sein. Irgendetwas loses, daß durch Resonanz genau dann anfängt zu klappern.
Will ja niemand, daß Du Deinen Motor für nichts und wieder nichts aufmachst.
Andererseits bin kein echter Freund des obigen Spruchs - würde ich danach gehen, hätte ich mir schon mehr als einen Motor so richtig zerschossen.
Kann nur leider aus der Ferne niemand wissen, ob Deine Sorge begründet ist.
BATHTUB RACING - Downhill Experience
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 133
- Registriert: 15 Mai 2010 17:43
- Wohnort: Neustadt
- Galerie
Naja dann werde ich mal die Geräusche weiterhin im Auge (Ohr) behalten. Von der Laufkultur des Motors habe ich ja nix auszusetzen,satter Durchzug angemessene endgeschwindigkeit mit dem 15er Ritzel.und ölverbrauch liegt bei0,2lt auf Knapp 1000km.Habe nach dem Kauf gleich nen Ölwechsel gemacht.Und letzte Woche noch einmal zwecks Kontrolle.Also das Öl sah noch gut aus und es waren keine Späne vorhanden!Vielleicht mache ich mir auch nur zu große Sorgen was das Geräusch angeht! Meine erste SP44, die ich hatte, war ja frisch aus dem Laden und da hat man ja eigentlich nicht solche Geräusche wie eine mit 40Tkm! 

Alles sollte so einfach gemacht werden, wie möglich, aber nicht einfacher. Sp44B 40tkm Kaputter Rahmen ( wird wieder) SP44B 62tkm i.O.
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 133
- Registriert: 15 Mai 2010 17:43
- Wohnort: Neustadt
- Galerie
Ich wünsche Dir das Deine DR deine geplanten Urlaubsreisen und noch viele km danach schön rund und ohne Macken läuftNekro hat geschrieben:Großartig , jetzt mache ich mir sorgen mit meinem Motor.. naja, mal sehen, bis jetzt haben die DRs ja jede reise überstanden, sind nur danach kaputt gegangen xD. Nächste Woche Norwegen, in 3 Wochen Frankreich. Man ist gespannt

Alles sollte so einfach gemacht werden, wie möglich, aber nicht einfacher. Sp44B 40tkm Kaputter Rahmen ( wird wieder) SP44B 62tkm i.O.