Wie hoch ist die Sitzhöhe bei der DR 650R SP44 /DR 650 RE 45

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
mig
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 07 Mai 2010 20:11

Wie hoch ist die Sitzhöhe bei der DR 650R SP44 /DR 650 RE 45

#1 

Beitrag von mig »

 Themenstarter

Hallo,
ich suchte eigentlich eine gebrauchte u. günstige ( XT 600 :shock: ) aber die sind mir dann doch zu teuer, so viel will ich nicht ausgeben da sind die alten DR,s mir geringer Laufleistung im Preis ja wesentlich Interessanter.
( ich glaube so langsam bei genauerer Betrachtung die sind sogar tech. einen tick besser :) sowas schreibe ich besser nicht im XT Forum...... :D

Zu meiner Frage: da ich ein kleiner Zwerg von 1,70 bin :( sind die DR nicht
von der Sitzhohe dann doch zu hoch für mich. Einen sicheren Stand will ich schon haben, ( also auf den Zehenspitzen an einer Ampel zu stehen, geht ja mal gar nicht...)

eine Alternative ist ja die SE 46 da kann ich ja ein wenig die Sitzhöhe regulieren, aber da sind die vernünftige Modelle auch schon wieder einiges teurer......( und mir gefallen eigentlich die älteren Modelle auch ein wenig besser)


über hilfreiche Antworten würde ich mich sehr freuen

Dankeschön !!!
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#2 

Beitrag von ELVIS »

Das bekommt man passend. Ggf. lässt du die Sitzbank noch etwas abpolstern. Ich kenne mehr als einen, der mit Deiner Größe auf der DR klarkommt.
Woher kommst Du denn ? Irgendwer läßt dich bestimmt mal probesitzen.
BATHTUB RACING - Downhill Experience
mig
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 07 Mai 2010 20:11

#3 

Beitrag von mig »

 Themenstarter

ja das ist ne Möglichkeit, wieviel cm sind denn beim abpolstern rauszuholen, ( ich will mir ja da kein 1 cm Holzbrett drauflegen :D ein wenig bequem sollte sollte die Sitzbank schon noch sein.....


die Orginal Höhe ist ja 89 cm
Daniel
Moderator
Moderator
Beiträge: 660
Registriert: 01 Sep 2005 00:00
Wohnort: Winterhausen
Kontaktdaten:

Galerie
Marktplatz

#4 

Beitrag von Daniel »

Bisschen runterdrehen lässt sich doch der Stoßdämpfer hinten auch. Weiß nur leider nicht wieviel das bringt.

Sitzbank wirst auch bestimmt 5 cm runterkommen.
Reisebericht Island 2011

Reisebericht Polen + Baltikumtour 2010

Reisebericht Italien- / Frankreichtour 2009

Reisebericht Kroatientour 2009

--vielfacher WüSt Survivor--
--Heidelberg 2006 Survivor--
--Nördlingen 2008 Survivor--
--Crispendorf 2009 Survivor--
DarkBrummer
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 607
Registriert: 21 Jan 2008 13:03
Wohnort: Hinterhugeldapfing - Bavaria
Kontaktdaten:

#5 

Beitrag von DarkBrummer »

da hacke (wenn wir schon bei Thema runterdrehen sind) ich mal ein.

Es gibt doch da so einen seltsamen "Hackenschlüssel"....
Ich glaube bei mir ist die DR etwas "niedriger" oder weicher eingestellt da die nicht so hoch ist wei bei meinenm spezeln....

Wie sieht der aus, selber bauen? - kaufen?!
Tigerparts.de - dein Händler für Zubehör, Ersatzteile, Werkzeug, Verschleißteile uvm.

Bild
LINK


----------------------------
DarkBrummer hat leider keine SP44A mehr :(
Was war: MSR&Holeshot|K&N|145HD|Gabelstabi&Wirthfedern|Überholtes/Abg. Federbein|16er Ritzl|uvm.
Aktuell: KTM Adventure 990R/MZ Gespann
mig
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 07 Mai 2010 20:11

#6 

Beitrag von mig »

 Themenstarter

ich denke das runterdrehen der Sitzhöhe ( 4 cm ) gehr nur bei der SE ???

jetzt bin ich ja völlig verwirt.... :o
Markus
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 144
Registriert: 01 Sep 2002 00:00
Wohnort: westl. von München
Kontaktdaten:

#7 

Beitrag von Markus »

Hallo,

bei der DR-SE kann man die Sitzhöhe absenken durch Ändern des Umlenkhebels und Verschieben der Gabel (wodurch auch die Montage eines kürzeren Seitenständers nötig wird).

"Runterdrehen" kann man mit einem Hakenschlüssel (ohne ck) die Vorspannung des Federbeines. Dann federt die Kiste tiefer ein beim Draufsitzen.

Hakenschlüssel: http://www.louis.de/_30a108414382a1406b ... r=10003614

Und wehe da hackt noch mal einer drauf ein :wink:
Bevor ich's vergess:

Gruss

Markus
mig
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 07 Mai 2010 20:11

#8 

Beitrag von mig »

 Themenstarter

ich muss nochmal einhaken :D

geht das runterschrauben (absenken :wink: )bei dem Modell SE
wie eben schön erklärt........

denn jetz auch den älteren Modellen SP und RE ?
Wurschdwasser
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 269
Registriert: 20 Apr 2010 12:39
Wohnort: Ohmden
Kontaktdaten:

#9 

Beitrag von Wurschdwasser »

ne, die ham nur ne vorrichtung wo man die vorspannung des hinteren federbein verändern kann, und mit dem oben verlinkten schlüssel geht das auch... (und nicht mit nem meißel. :roll: )
Lieber in der Kaiserin als Imperator
FFH
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 330
Registriert: 21 Aug 2009 19:26
Wohnort: Aachen / Wesel

#10 

Beitrag von FFH »

mig, hast du denn schon mal auf einer SP44 oder SP43 (die alten Modelle) gesessen? Ich bin jetzt auch nicht sensationell viel größer als du (1,75 oder sowas) und fahre eine RSE im Originalzustand. Gut, ich kann nicht während der Fahrt beide Hacken in den Asphalt stemmen und bremsen, aber bei Ampeln hab ich keine Probleme. Kommt also nicht nur auf deine Körpergröße, sondern auch auf die Schrittlänge an. Ich hatte mal eine KTM LC4 Adventure geliehen, die war für meine Körpergröße in der Tat etwas zu hoch.

Also ausprobieren und dann schauen, wieviel da "fehlt". Mit welchen Tricks du ggf. etwas ausgleichen kannst, haben die anderen ja bereits beantwortet.
Gruß, Florian

'87 Vespa PX200GS, '99 Suzuki SV650N, '03 Suzuki SV650S, '94 Suzuki DR650RSE
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#11 

Beitrag von ELVIS »

Das Ändern der Federvorspannung bei den 41-45er Modellen reicht aus, um die Dinger vom Ständer kippen zu lassen. Dazu noch 30 mm abpolstern reicht allemal. Warum eigentlich so ein Arschaufreißen um Deinen Wohnort ? 10:1, daß sich jemand findet, der Dir das mal in Natura vorführt.

Ach, Ludwig : Mit dem Hakenschlüssel ist es in eingebautem Zustand recht mühselig - da kannst Du lieber mit nem Dorm die Konterung losschlagen, die Karre aufbocken und die Rändelmutter weiter runterdrehen. Ordentlich Fett dran, dann geht das auch ab der zweiten Umdrehung mit nem Schraubendreher und dem Handballen...
BATHTUB RACING - Downhill Experience
DarkBrummer
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 607
Registriert: 21 Jan 2008 13:03
Wohnort: Hinterhugeldapfing - Bavaria
Kontaktdaten:

#12 

Beitrag von DarkBrummer »

ELVIS hat geschrieben:
Ach, Ludwig : Mit dem Hakenschlüssel ist es in eingebautem Zustand recht mühselig - da kannst Du lieber mit nem Dorm die Konterung losschlagen, die Karre aufbocken und die Rändelmutter weiter runterdrehen. Ordentlich Fett dran, dann geht das auch ab der zweiten Umdrehung mit nem Schraubendreher und dem Handballen...
Danke Chief, auf dich ist verlass :-D
muss mir das mal angugge, eine Anleitung magste nicht basteln ,-)
Tigerparts.de - dein Händler für Zubehör, Ersatzteile, Werkzeug, Verschleißteile uvm.

Bild
LINK


----------------------------
DarkBrummer hat leider keine SP44A mehr :(
Was war: MSR&Holeshot|K&N|145HD|Gabelstabi&Wirthfedern|Überholtes/Abg. Federbein|16er Ritzl|uvm.
Aktuell: KTM Adventure 990R/MZ Gespann
Daniel
Moderator
Moderator
Beiträge: 660
Registriert: 01 Sep 2005 00:00
Wohnort: Winterhausen
Kontaktdaten:

Galerie
Marktplatz

#13 

Beitrag von Daniel »

Also an meiner 44er haben wir sie ein bisschen höher und straffer gedreht. Und wenn mich nicht alles täuscht die Mutter auch nur mit nem Schraubenzieher und Hammer geöffnet, also kein Spezialwerkzeug. Ging ganz gut.
Reisebericht Island 2011

Reisebericht Polen + Baltikumtour 2010

Reisebericht Italien- / Frankreichtour 2009

Reisebericht Kroatientour 2009

--vielfacher WüSt Survivor--
--Heidelberg 2006 Survivor--
--Nördlingen 2008 Survivor--
--Crispendorf 2009 Survivor--
Antworten