Hallo leute,
ich probiers ma kurz und knapp...
Kupplung war runtergeritten, hab ich 'ne neue bestellt. Neue Federn, neue Seitendeckeldichtung und neue Lamellen, die Lamellen kommen allerdings von einer RSE. Das da eine Lamelle mehr drin is bei der RSE hab ich schon festgestellt.
Mein Problem: Ich kann keinen richtigen Druckpunkt aufbauen. Wenn ich alles eingebaut hab, Seitendeckel draufbau, den Zug einhäng oben wie unten zieh ich und ich habe einen enormen Wiederstand. Bei einer normalen kupplung kann man mehr oder weniger bis zum Lenker ziehen ohne das das Gefühl aufkommt man reisst gleich den kompletten Zug in alle Einzelteile. Ersten Gang reinmachen und Kupplung ziehen um zu gucken ob die trennt war leider ohne Erfolg
Meine Fragen:
1. Kann man die Lamellen von der RSE überhaupt in die normale R einbauen ohne weitere Probleme wenn man eine Lamelle weglässt?
2. Kennt jemand das Problem wenn man die Kupplung zieht und einfach kein gscheiter Druckpunkt da is?
Wäre nett über jede nur annähernde hilfreiche antwort!
Beste Grüße Giz
Kupplungswartung
Kupplungswartung
Zuletzt geändert von Gizmouw am 14 Aug 2010 17:50, insgesamt 1-mal geändert.
DR650R SP44B BJ.93
Moin,
Das mit den Lamellenscheiben kann ich dir nicht sagen, leider.
Aber ich kann mich, wie viele andere auch, an dieses mysteriöse "die kack Kupplung trennt absolut gar nix, verdammt..." nach der Demontage und Montage erinnern. Wenn du die Suche benutzt und die vielen Ergebnisse durchforstest, wirst du das sehr oft wiederfinden, nur leider keine vernünftige Erklärung dazu.
Wirst leider nicht drum rum kommen, den ganzen Schund wieder auszubauen und wieder einzubauen, irgend etwas verklemmt sich ab und an beim Einbau und dann tut sich nix, wenn's soll.
Zu meiner Belustigung hatte ich das schon 2mal selber zu tun...
Vielleicht weiß jemand anders eine vernünftige Erklärung dafür.
Gruß
Das mit den Lamellenscheiben kann ich dir nicht sagen, leider.
Aber ich kann mich, wie viele andere auch, an dieses mysteriöse "die kack Kupplung trennt absolut gar nix, verdammt..." nach der Demontage und Montage erinnern. Wenn du die Suche benutzt und die vielen Ergebnisse durchforstest, wirst du das sehr oft wiederfinden, nur leider keine vernünftige Erklärung dazu.
Wirst leider nicht drum rum kommen, den ganzen Schund wieder auszubauen und wieder einzubauen, irgend etwas verklemmt sich ab und an beim Einbau und dann tut sich nix, wenn's soll.
Zu meiner Belustigung hatte ich das schon 2mal selber zu tun...
Vielleicht weiß jemand anders eine vernünftige Erklärung dafür.
Gruß
Zuletzt geändert von Martl am 15 Aug 2010 00:15, insgesamt 1-mal geändert.
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end
DR 650 R [SP44B] Bj 93
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end
DR 650 R [SP44B] Bj 93

Diese Mysteriöse Kupplung. Gestern Abend nochmal aus- und wieder eingebaut und dann gings auf einmal.
Hat sich anscheinend einer von den beiden ringen verkeilt und somit gings dann nich. Heut schon die erste Tour mit einer nicht rutschenden Kupplung gefahren. Wahnsinn
Is gelöst das Problem nach dem 3ten mal demontieren und wieder einbauen.
Kann geschlossen werden!
Hat sich anscheinend einer von den beiden ringen verkeilt und somit gings dann nich. Heut schon die erste Tour mit einer nicht rutschenden Kupplung gefahren. Wahnsinn

Is gelöst das Problem nach dem 3ten mal demontieren und wieder einbauen.
Kann geschlossen werden!
DR650R SP44B BJ.93