Suzuki DR 650 Dakar SP41 18 Monate 30 000 KM

Umfragen für die Allgemeine Kategorie
Antworten
Rotax123
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 22
Registriert: 24 Jan 2009 19:55
Wohnort: Aarau

Suzuki DR 650 Dakar SP41 18 Monate 30 000 KM

#1 

Beitrag von Rotax123 »

 Themenstarter

tag Leute
habe meine dr vor 18 Monaten gekauft mit 34 000km und inszwischen hat sie 64 000km das heist ich bin mit ihr jetzt genau 30 000km gefahren.
ich habe eine liste gemacht was alles so ausgewehselt werden müsste,
und wil euch fragen was Ihr dazu sagt ist normal oder nicht billig oder teuer einfach eure meinungen biette!
danke euch in voraus!

Suzuki DR 650 Dakar SP41 18 Monate 30 000 KM

Radlager hinten 50
Hinterreifen 2 stk 130
Vorderradschlauch 20
Bremsbeläge hinte und vorne 60
Kuplungbeläge+ Stahllamelen 150
Dekompresionskabel 35
Vorderreifen 1stk 70
Gabeldichtringe 10
Gabelöl 1L 10
Gabelröhreschutzgummi 30
Lenkkopflager 50
Kettenführungschien und Umlenkrollen 130
Kuplungsdichtung 35
Zünddeckeldichtung 35
Kettenkit 17-42 140
Oelfilter 3 stk 30
Oelwehsel 3 mal 6L 60

Total 1055 Sfr.-

Sfr.- pro KM 0,35 Sfr.-

das sind nur material preise arbeit ist meine freizeit :-) und preise sind plus minus aus dem gedehnis!
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#2 

Beitrag von ELVIS »

Ich nehme an, das ist die Liste dessen, was gewechselt werden mußte...
Wenn ich das in Euro umrechne, hast Du im wesentlichen zu Spottpreisen eingekauft - Bis auf die Dichtungen :-)
30.000 km, für 500 €, incl. Reifen - Sieht gut aus, denke ich.

Autsch, weiter unten steht es korrekt umgerechnet !
Steht der Franken echt so gut ?
Zuletzt geändert von ELVIS am 18 Aug 2010 21:47, insgesamt 1-mal geändert.
FFH
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 330
Registriert: 21 Aug 2009 19:26
Wohnort: Aachen / Wesel

#3 

Beitrag von FFH »

Unter Schweizer Franken kann sich die Mehrzahl der Mitleser wohl nicht viel vorstellen. Aber umgerechnet 787,77€ für 30.000 Fahrkilometer (bist du Berufskraftfahrer auf der DR?) ist mit Sicherheit das ökonomischste Fahrzeug, was ich je gesehen habe. Für meine ca. 6000km in 12 Monaten habe ich bislang ca. 800€ an Reparaturkosten rausgelegt. Natürlich auch ohne Lohnkosten. Reines Material.

Elvis, bekommst du irgendwo einen besonderen Wechselkurs? Raus aus den Aktien, investiert in Franken!
Gruß, Florian

'87 Vespa PX200GS, '99 Suzuki SV650N, '03 Suzuki SV650S, '94 Suzuki DR650RSE
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#4 

Beitrag von ELVIS »

Ich habs doch oben korrigiert :-)
Aber dank Dir weiß ich jetzt, warum mein Konto letzten Winter so eine Schieflage hatte :P
osym
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1405
Registriert: 01 Sep 2005 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

#5 

Beitrag von osym »

Hallo
ich weiss nur, wenn du ohne Vignette erwischt wirst kostet das 130 Fränklies, is aber auch schon paar Jahre her. :D

Meine RSE mit ca. über 200.000 km neu gekauft für 8000DM mit jetzt drittem Motor, so explizit hab ich die Kosten nicht aufgenommen, aber lass es überschlagsweise 10.000€ sein, wären 5ct/km.

Find ich nicht schlecht, ok. können auch 7 ct. sein
(10000€ ist vielleicht ein bisschen tief angesetzt)

Unfall-RSE mit 17000 km vor ein paar Jahren für 1200€ gekauft und geschlachtet, davon profitier ich noch immer, is aber alles fast weg.
Gruß Olaf

RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
Frischling1991
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 336
Registriert: 18 Aug 2009 21:16
Wohnort: Zwischen Düsseldorf und Köln

Galerie

#6 

Beitrag von Frischling1991 »

Ich habe in der Schweiz auch 1400 KM in 6 Tagen gefahren 8) *protz*

Die 30.000 glaub ich gern... Autofahren macht da ja gar keinen Spaß, gibt ja keine 100 Meter gerade Strecke da :P
Rotax123
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 22
Registriert: 24 Jan 2009 19:55
Wohnort: Aarau

#7 

Beitrag von Rotax123 »

 Themenstarter

zu 85% berufsweg von täglich 52km einweg, 17km landstrasse bis 650m.üm und dan 40 km autobahn, zwei mal täglich!
bei extreme kälte und schnee wird auf vierrad umgestiegen :-)
hab hier und da paar fernreisen gemacht 2 mal hungarn 3 mal kroatien und 1 mal rumänien!
klar habe ich geschaut die teile so gunstig wie möglich zu bekommen reifendirekt, rager direkt aus SKF Polo etc.. und halt die gewiese teile wie kettenschleifschutz halt vom suzuki sacke teuer aber was will man machen :-(
ekonomisch ist meine DR nicht bei dem öl was die braucht 1L auf 1000km wie eien zwitakt RD!
bin mit der DR schon zufrieden aber was nerft sind die service intervalen alle 6000km öel wehsel obwohl sie schon 6L verbraucht hat 2,3L frisch öl. ventile meistens ok, aber was noch nervt nachstellen der ausgleichskette!
hoffe sie wird noch lange heben, aber wen sie tod ist werde ich auf die DR 750 BIG umsteigen wegen keine ausgleichkete mehr und grösserem tank und bessere kuplung!
aber bis jetzt hat mich die Dakar nie entauscht läst sich immer gut ankicken mit deko oder ohne und kündigt ihre kinderkrankeiten imer voraus an, ein echt tolles bike!
seehr zuverlässig!
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#8 

Beitrag von Hacky »

Hmm, das ist schon heftig!

ich habe meine RSE mit 20000km vor 4 Jahren gekauft, jetzt hat sie 65000runter,
ich habe mir zwar keine Preise notiert, aber bisher waren nötig:

1 Tachowelle
1 Satz TKC80 Reifen
1 Satz Tourace Reifen
1 Kettensatz
4 Ölfilter (gabs bei Luise mal als günstiges Paket)
9 Liter Motoröl
3 Lagergummis fürn Tacho
1 Liter Sägekettenhaftöl für die Kette
1 Satz Bremsbeläge
1 Bremsscheibe vorne
1 Stahlflex-Bremsleitung vorne (war nicht nötig, nuzr fürs Gewissen)
2 Tüv-Prüfungen mit AU
2 Zündkerzen
1 Verkleidungshälfte (Ist bei einer Bodenprobe draufgegangen)
1 Batterie
1 Luftfilter

Dann die Umbauteile,
Aluboxen mit Träger aus der Bucht
Scheinwerferschutzgitter
Handprotektoren
TOMTOM Navi
Großer Tankrucksack ausse Bucht ( hat Daniel jetzt)
Kleiner Tankrucksack

Ich habe 2500 Teuros fürs Mopped bezahlt und in den Jahren wohl noch mal das selbe für Betriebskosten und Zubehör ;-)

Alles zusammen finde ich schon recht teuer, aber was solls, etwas Spass will man ja haben!
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
ltell
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 381
Registriert: 31 Jul 2010 10:00
Wohnort: Kreis Herford

Galerie

#9 

Beitrag von ltell »

Über sowas darf man gar nicht nachdenken.

Außerdem nimmt ein 1 Zylinder eh ein bischen mehr. Wenn man Sprit mit dem Moped sparen will nimmt man ne ganz ganz ganz kleine Honda CBR125 die soll laut einigen Freunden von mir mit 3-4Litern laufen.

ABER... wo bleibt da der Spaß?

:D :D
Antworten