Wiederaufbau SP44B!
-
ruhiger72
- Kennt sich schon aus

- Beiträge: 133
- Registriert: 15 Mai 2010 17:43
- Wohnort: Neustadt
- Galerie
Wiederaufbau SP44B!
Da Ich nun nach meinen Unfall das Gutachten habe(wirtschaftlicher Totalschaden)
Nun meine Frage zwecks wiederaufbau!Rahmen brauche ich nen neuen(gebrauchten),da es den Lenkanschlag stark mitgenommen hat! felge sowieso und ne neue Gabelbrücke.Nun meine Frage:Welche Ersatzteile von SP41-4? kann Ich dafür nehmen bzw sind miteinander kombinierbar?Für Eure Tipps danke ich schon mal im vorraus!! 
Alles sollte so einfach gemacht werden, wie möglich, aber nicht einfacher. Sp44B 40tkm Kaputter Rahmen ( wird wieder) SP44B 62tkm i.O.
-
Highlander 1
- Lernt noch alles kennen

- Beiträge: 19
- Registriert: 07 Mär 2010 20:49
- Wohnort: Schwabenland
-
Opelhecktriebler
- Ist öfters hier

- Beiträge: 23
- Registriert: 26 Jul 2010 21:26
- Wohnort: Romrod
-
ruhiger72
- Kennt sich schon aus

- Beiträge: 133
- Registriert: 15 Mai 2010 17:43
- Wohnort: Neustadt
- Galerie
Nein Sachsen. Danke für das angebot gangsta,aber ne Gabel habe ich noch. Wegen dem Lenkanschlag bin Ich mir nicht sicher! In dem Fred Reparaturkosten nach Unfall sind ein paar Bilder von meiner guten.Opelhecktriebler hat geschrieben:Hi kommst du aus Neustadt in Hessen?
Gruß Christian
Alles sollte so einfach gemacht werden, wie möglich, aber nicht einfacher. Sp44B 40tkm Kaputter Rahmen ( wird wieder) SP44B 62tkm i.O.
Zum Tauschen des Rahmens bitte beachten: Rahmen und Brief gehören untrennbar zusammen. Wenn du einen anderen Rahmen verwendest, brauchst du dazu den entsprechenden Brief und musst dieses Fahrzeug dann zulassen und das alte abmelden.
An deinen Bildern aus dem anderen Thread kann man nicht erkennen, welche Umbauten du außer Schutzblech, Sitzbankbezug, Handprotektoren gemacht hast. Sieht aber nicht nach einem größeren Umbau aus. Sollte der Rahmen wirklich gar nicht mehr zu verwenden sein, würde ich an deiner Stelle eine neue DR kaufen, die Goodies auf diese montieren und die alte entweder selbst als Ersatzteilträger verwenden, oder die begehrten Teile (Motor, Plastikteile, Hinterradfelge) verkaufen.
Das ist in Sachen Ummelderei auch kein größerer Aufwand.
An deinen Bildern aus dem anderen Thread kann man nicht erkennen, welche Umbauten du außer Schutzblech, Sitzbankbezug, Handprotektoren gemacht hast. Sieht aber nicht nach einem größeren Umbau aus. Sollte der Rahmen wirklich gar nicht mehr zu verwenden sein, würde ich an deiner Stelle eine neue DR kaufen, die Goodies auf diese montieren und die alte entweder selbst als Ersatzteilträger verwenden, oder die begehrten Teile (Motor, Plastikteile, Hinterradfelge) verkaufen.
Das ist in Sachen Ummelderei auch kein größerer Aufwand.
Gruß, Florian
'87 Vespa PX200GS, '99 Suzuki SV650N, '03 Suzuki SV650S, '94 Suzuki DR650RSE
'87 Vespa PX200GS, '99 Suzuki SV650N, '03 Suzuki SV650S, '94 Suzuki DR650RSE
- ELVIS
- Wohnt hier

- Beiträge: 2897
- Registriert: 02 Apr 2007 19:37
- Wohnort: Graceland am Niederrhein
- Galerie
Nein, ganz und gar nicht. Du kannst den Ersatz-Rahmen auf die alte Fahrzeug-ID umtragen lassen. Die FG-Nummer des alten Rahmens wird entwertet, der neue Rahmen mit der ursprünglichen ID versehen. Macht der TÜV. Da wird nichts an- oder abgemeldet.FFH hat geschrieben:Zum Tauschen des Rahmens bitte beachten: Rahmen und Brief gehören untrennbar zusammen. Wenn du einen anderen Rahmen verwendest, brauchst du dazu den entsprechenden Brief und musst dieses Fahrzeug dann zulassen und das alte abmelden.
Was ja nichts daran ändert, dass die Nummer, die im Rahmen ist und die Nummer, die in deinem Brief steht, zusammen gehören. Während man andere Teile ohne weitere Umstände austauschen kann, ist es in diesem Fall nicht so. Darauf wollte ich hingewiesen haben. In jedem Fall wird der TÜV das ja nicht für lau machen.ELVIS hat geschrieben:Nein, ganz und gar nicht. Du kannst den Ersatz-Rahmen auf die alte Fahrzeug-ID umtragen lassen. Die FG-Nummer des alten Rahmens wird entwertet, der neue Rahmen mit der ursprünglichen ID versehen. Macht der TÜV. Da wird nichts an- oder abgemeldet.FFH hat geschrieben:Zum Tauschen des Rahmens bitte beachten: Rahmen und Brief gehören untrennbar zusammen. Wenn du einen anderen Rahmen verwendest, brauchst du dazu den entsprechenden Brief und musst dieses Fahrzeug dann zulassen und das alte abmelden.
D.h., beim Umbauen eines Rahmens in das alte Fahrzeug hast du viel Umstände und Behördengebühren. Beim Anbauen der individuellen Zubehörteile an ein neues Fahrzeug hast du wenig Umstände und Behördengebühren.
Gruß, Florian
'87 Vespa PX200GS, '99 Suzuki SV650N, '03 Suzuki SV650S, '94 Suzuki DR650RSE
'87 Vespa PX200GS, '99 Suzuki SV650N, '03 Suzuki SV650S, '94 Suzuki DR650RSE
- ELVIS
- Wohnt hier

- Beiträge: 2897
- Registriert: 02 Apr 2007 19:37
- Wohnort: Graceland am Niederrhein
- Galerie
Oben hast Du es anders geschrieben : "Wenn du einen anderen Rahmen verwendest, brauchst du dazu den entsprechenden Brief und musst dieses Fahrzeug dann zulassen und das alte abmelden."
Und dem ist nicht so.
Der neue Rahmen kostet 40 beim TÜV und einen Gang zum Strassen-Verkehrs-Amt. Den man, wie bei jeder Eintragung auch, durchaus aufschieben kann, da der Rahmen die korrekte Nummer bekommen hat und das im Bericht vermerkt wird.
Wenn man, so wie ich, gerne die gesammelten Eintragungen im Schein behalten will, ist das der einfachere Weg.
Und für den TO : Rad passt von 43-45, Brücken von 44 und 45. Ob die 43er Brücken passen, weiß ich nicht, wg. Lenkschloß.
Wenn Du die Teile haben willst, sag Bescheid, hab ich noch liegen.
Und dem ist nicht so.
Der neue Rahmen kostet 40 beim TÜV und einen Gang zum Strassen-Verkehrs-Amt. Den man, wie bei jeder Eintragung auch, durchaus aufschieben kann, da der Rahmen die korrekte Nummer bekommen hat und das im Bericht vermerkt wird.
Wenn man, so wie ich, gerne die gesammelten Eintragungen im Schein behalten will, ist das der einfachere Weg.
Und für den TO : Rad passt von 43-45, Brücken von 44 und 45. Ob die 43er Brücken passen, weiß ich nicht, wg. Lenkschloß.
Wenn Du die Teile haben willst, sag Bescheid, hab ich noch liegen.
Ich kannte es nur so, aber lasse mich ja gerne eines besseren belehren.ELVIS hat geschrieben:Oben hast Du es anders geschrieben : "Wenn du einen anderen Rahmen verwendest, brauchst du dazu den entsprechenden Brief und musst dieses Fahrzeug dann zulassen und das alte abmelden."
Der Themenstarter hat ja jetzt auch genug Infos, um den für sich besten Weg zu finden. Aus unserer Diskussion weiß er zumindest, dass man sich um die Rahmennummer irgendwie nen Kopf machen muss. Egal, was einem da jetzt lieber ist.
Gruß, Florian
'87 Vespa PX200GS, '99 Suzuki SV650N, '03 Suzuki SV650S, '94 Suzuki DR650RSE
'87 Vespa PX200GS, '99 Suzuki SV650N, '03 Suzuki SV650S, '94 Suzuki DR650RSE
-
ruhiger72
- Kennt sich schon aus

- Beiträge: 133
- Registriert: 15 Mai 2010 17:43
- Wohnort: Neustadt
- Galerie
OK! Aber was mache ich mit dem Lenkanschlag? Jeder normale Tüver zeigt mir doch den Ausgang,wenn Er den sieht! Heute hole ich Meine 2.SP44 (Da kann Ich die andere in Ruhe für meine Frau wieder aufbauen! Ich dachte da an einen gebrauchten Rahmen inkl. Brief natürlichELVIS hat geschrieben:Ich würd den Rahmen, nach den Bildern beurteilt, ohnehin lassen wo er ist
Alles sollte so einfach gemacht werden, wie möglich, aber nicht einfacher. Sp44B 40tkm Kaputter Rahmen ( wird wieder) SP44B 62tkm i.O.
-
kaefermann
- Ist öfters hier

- Beiträge: 25
- Registriert: 20 Aug 2009 19:57
- Wohnort: witten


