Kettenpflege

Das DR-650 Technik Forum
siggman
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Kontaktdaten:

Kettenpflege

#1 

Beitrag von siggman »

 Themenstarter

Hi Leute, sagt mal mit was reinigt ihr eure Ketten und mit was fettet ihr sie anschliessend????
Das letzte mal habe ich meine mit Diesel und Pinsel gereinigt, ist aber ne riesen Sauerei..........

Und welches Fett???
Castrol???
Das billige von Polo oder Louis??

Na dann
Vielen Dank
Siggman
DR 650 SP44B, Bj. 93, 53300 km........
und sie läuft und läuft und läuft........
und ich gib sie nicht mehr her!!
Guido
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 184
Registriert: 01 Jul 2003 00:00
Wohnort: Ohne Zweifel, ...Eifel.
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Kettenpflege

#2 

Beitrag von Guido »

Hi Siggmann

Ich reinige meine Ketten mit dem "S100" Kettenreiniger. Ist so´n Schaum den sprüht man auf die Kette läßt ihn einwirken, geht dann mit einer Bürste drüber und spritzt das ganze dann gt mit dem Schlauch ab. Kein Hochdruckreiniger!!!
Als Schmiermittel verwende ich das "Profi Dry Lube", ist ein auf Teflonbasis trockener Schmierstoff.
Funktioniert bei regelmäßiger Anwendung einwandfrei, die Kette hat die selbe Lebensdauer wie mit dem anderen Zeug auch, nur das man sich nicht mehr alles versaut.
Bleiben ja keine Öl oder Fettrückstände auf der Kette.

Gruß Guido
Wer vor einer Kurve nicht bremst war auf der Geraden eine Lusche...
RainerK.
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 103
Registriert: 01 Aug 2002 00:00

Re: Kettenpflege

#3 

Beitrag von RainerK. »

Diesel und Pinsel funktioniert zwar ganz gut, ist aber wirklich eine rechte Schweinerei. Kettenreiniger habe ich noch nicht ausprobiert. Am besten gar nicht putzen ;)

Bei überwiegend Straßeneinsatz ist Kettenöl (ob Castrol oder polo, HG etc. ist wurscht) imho das Beste, aber auch schweres Getriebeöl, Motoröl etc. ist da völlig ausreichend (haftet nicht ganz so gut und muss bischen öfter aufgetragen werden). Öl schmiert einfach am besten und schützt gut vor Rost.

Bei viel Gelände (v.a. trockener Staub) hat Trockenschmierstoff seine Vorzüge. Ich habe eine Dose Profi Dry Lube und das Teflonspray von Shell. Mein vertrauenswürdiger Teile-Dealer hat mir von dem Dry Lube abgeraten, weil er sich selber mal in kürzester Zeit einen Kettensatz damit runiniert habe. Mir ist im Vergleich der beiden Sprays aufgefallen, dass beim Shell eine richtige, dicke weiße Schicht zurückbleibt, wohingegen ich beim Dry Lube nicht so viel Schmierstoff sehen kann?!

@Guido: Wie lange (km) hast Du denn Erfahrung mit dem Profi Dry Lube?

Gruß Rainer
DR 650 SE (1996)
Guido
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 184
Registriert: 01 Jul 2003 00:00
Wohnort: Ohne Zweifel, ...Eifel.
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Kettenpflege

#4 

Beitrag von Guido »

:confused: :confused: :confused:

Gute Frage, wieviel km bin ich schon mit dem Zueg gefahren? Also benutzten tue ich das Dry Lube schon bestimt 5 Jahre und habe in dieser Zeit ein Kettensatz gebraucht, werden wohl so ca 25.000 km gewesen sein.

Und das Du nichts von dem Zeug siehst ist richtig. Das, so stand´s mal in einem Test, wären Teflonpartikel die in einer Trägerflüssigkeit sind. Diese Trägerflüssigkeit löst sich auf sobald sie mit Sauerstoff in berührung kommt. Was auch wirklich so ist denn wenn das Zeug aufgetragen wurde ist die Kette nach 10 Min so gut wie trocken.
Das einzige wo man sieht das wirklich was rauskam ist wenn was auf die Felge ging, da bleibt dann sichtbar das Teflon rest. Werden so helle Flecken die man aber wieder ohne Probleme wegbekommt.

Gruß Guido
Wer vor einer Kurve nicht bremst war auf der Geraden eine Lusche...
RainerK.
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 103
Registriert: 01 Aug 2002 00:00

Re: Kettenpflege

#5 

Beitrag von RainerK. »

Na, 5 Jahre sind ja mehr als nur Kurzzeiterfahrung, und 25 tkm sind für eine Kette auch nicht schlecht.
Wie gesagt, rein optisch / subjektiv macht das Shell einen vertrauenserweckenderen (tolles Wort...) Eindruck, aber ich kann dem Dry Lube ja nochmal eine Chance geben.
DR 650 SE (1996)
FrankB.
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 101
Registriert: 01 Aug 2002 00:00

Re: Kettenpflege

#6 

Beitrag von FrankB. »

Ich nehme meistens 'nen Diesellappen und Kettenspray von der Tanke, was gerade da ist.
Viele Grüße
Frank

Wer braucht schon ein Ziel, wenn der Weg so viel Spass macht...
Guido
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 184
Registriert: 01 Jul 2003 00:00
Wohnort: Ohne Zweifel, ...Eifel.
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Kettenpflege

#7 

Beitrag von Guido »

Guten Morgen

Falls es jemand mit dem Dry Lube versuchen will: Die Kette muß vor der Erstanwendung 100 % sauber und fettfrei sein. Sonst können sich die Teflonpartikel nicht auf dem Metall absetzen.
Wenn man dann noch alle 500 km schön nachölt, bzw. nachteflont, ist ja eigentlich gar kein öl, dann hat man immer eine sehr saubere Kette die so gut wie NEU aussieht und nicht immer die Felge, den Rahmen, die Schwinge und was weiß ich nicht alles total versaut.

Gruß Guido
Wer vor einer Kurve nicht bremst war auf der Geraden eine Lusche...
siggman
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Kontaktdaten:

Re: Kettenpflege

#8 

Beitrag von siggman »

 Themenstarter

Danke für die Infos, werde auf jeden Fall das Teflon Mittel mal probieren........... Es gibt für alles das erste mal........

Siggman :)
DR 650 SP44B, Bj. 93, 53300 km........
und sie läuft und läuft und läuft........
und ich gib sie nicht mehr her!!
Wolfgang
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 121
Registriert: 01 Sep 2002 00:00

Re: Kettenpflege

#9 

Beitrag von Wolfgang »

Wenn ich im Sand war hat sich die Reinigung erledigt,
Kette, Ritzel und Kettenblatt sind dann sauber wie "neu"!
Fette sie direkt dann immer! Hat den Vorteil das alles noch
etwas warm ist und das Oel sich besser verteilt!
Sonst wie schon beschrieben, Kettenreiniger und dann fetten! Nehme weißes Kettenfett Firma ist egal, was gerade so im Angebot ist.
Gruß
Wolfgang
...niemals den Sand in den Kopf stecken!
Kami
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 125
Registriert: 01 Aug 2003 00:00

Re: Kettenpflege

#10 

Beitrag von Kami »

Ich nehme für die Kette immer Wälzlagerfett
2001-2005
{DR 650 RE EZ. 3/1996}
Leider am 14.07. von einem bösem Menschen dauerhaft ohne mein Einverständnis ausgeliehen ohne die Absicht zu haben es mir zurückzugeben.

2005-2006
Honda CBR 600F (PC23 BJ. 03/1990)
Verkauft an meinen Bruder

2009-jetzt
Yamaha XJ650
Guido
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 184
Registriert: 01 Jul 2003 00:00
Wohnort: Ohne Zweifel, ...Eifel.
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Kettenpflege

#11 

Beitrag von Guido »

N´Abend

Is ja doch schon geil zu lesen was sich da manche so alles auf die Kette schmieren.
Lagerfett!? Auf die Idee bin ich auch noch nicht gekommen. Funktioniert aber bestimmt, hauptsache es wird irgendwie geschmiert, womit ist im Endeffekt ja Scheißegal.

Früher als ich noch jung war (Durchschnittsalter...) hab ich Haftöl für Motorsägen benutzt. Hat auch funktioniert, nur nie so toll gehaftet wie ich mir die Sache vorgestellt habe.

Gruß Guido
Wer vor einer Kurve nicht bremst war auf der Geraden eine Lusche...
Kami
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 125
Registriert: 01 Aug 2003 00:00

Re: Kettenpflege

#12 

Beitrag von Kami »

Das Lagerfett haben sie bei uns auf Arbeit wegen überlagerung wegschmeissen wollen - Da hab ichs halt mit heim genommen - für die Kette taugts...
2001-2005
{DR 650 RE EZ. 3/1996}
Leider am 14.07. von einem bösem Menschen dauerhaft ohne mein Einverständnis ausgeliehen ohne die Absicht zu haben es mir zurückzugeben.

2005-2006
Honda CBR 600F (PC23 BJ. 03/1990)
Verkauft an meinen Bruder

2009-jetzt
Yamaha XJ650
dr-floh
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 01 Mai 2003 00:00

Re: Kettenpflege

#13 

Beitrag von dr-floh »

Hallo Kami,
mußt dich nicht entschuldigen wegen deinem Lagerfett
es gab Zeiten da hatten Motorräder schon Ketten und noch keine O- oder X-ringe drin und mann hat an Fett oder Öl
das genommen was greifbar war und man glaubt es nicht es hat funktioniert.
Was ich immer wieder beobachte...... die Methode viel hilft viel.
Bei der Kettenschmierung ist das voll daneben.

Weniger ist mehr! ist die Devise------- dafür aber öfter.

Teflonprodukte sind gut ,auch teuer, müssen auch öfter angewandt werden und wie schon gesagt die Kette muß trocken und fettfrei sein bei der Erstanwendung. Auch eine
neue Kette muß entfettet werden!

So also vorsicht mit dem Fettnäpfchen, nicht reintreten.

Bis denne

dr-floh
Spaß ist nicht eine gerade Linie zu fahren !!
Sylvia
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 01 Feb 2004 00:00

Re: Kettenpflege

#14 

Beitrag von Sylvia »

Hallo zusammen,

wie sieht es denn aus mit dem Scottoiler ? Ich hab den noch bei meiner VFR dran und war bisher immer super zufrieden. Jetzt will ich den dort abbauen und an die DR dran. Hat jemand da ein paar Tipps für mich, wo z.Bsp. der Vorratsbehälter hin kann etc.
Da die DR ja keinen Hauptständer hat, denke ich, ist der Scotti auch ne Erleichterung.

Gruß

Sylvia
mit ner superschönen DR 650 SE (SP46B)
OntheFly
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 119
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: Buix

Galerie

Re: Kettenpflege

#15 

Beitrag von OntheFly »

Hallo zusammen,

nehme immer mein Altöl. Schön immer nach der Ausfahrt nochmla dünn drüberpinseln. Wenn man ehrlich ist, ist das Kette ölen seit O und X-ringen eh nur kosmetik. Verhindert nur den Flugrost, die eigentliche Schmierung ist ja innen hinter den Gummiringen.
@Sylvia,
Scottoiler ist gut, solange du regelmässig mit dem Mopped fährst, da die Kette ja auch während Standzeiten rosten anfangen kann. Ansonsten wirste noch ein Problem wegen den Unterdruck kriegen, da ich ad hoc nicht wüsste wo du den anschliessen willst, oder hat deine Dr schon einen Unterdruck gesteuerten Benzinhahn?

Grüsse Lars
DR650Dakar und andere...
Antworten