Heckumbau SP41

Das DR-650 Technik Forum
Benutzeravatar
DR-Dad
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 94
Registriert: 01 Sep 2005 00:00
Wohnort: Niederbayern

#16 

Beitrag von DR-Dad »

 Themenstarter

@Matihas: Was hat denn damals so ein Tank ~gekostet?
DR650R Dakar -SP41B - Bj-90 Rot, nicht mehr total Orginal
DR800S, Bj96
TL1000s Bj99

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
Mathias
Moderator
Moderator
Beiträge: 1561
Registriert: 20 Jun 2009 12:24
Wohnort: Bodnegg

#17 

Beitrag von Mathias »

Ich hab mal alte Unterlagen durchsucht, hab ja alles über ganz viele Jahre gesammelt. Leider fehlt vor 1990 fast alles.

Soweit ich mich erinnere, muss das 1986 gewesen sein. Ab 1987 bin ich DR600Dakkar gefahren und ich glaube nicht, dass ich diese umbauen wollte.

Es ging damals um einen größeren Tank, andere Federelemente (wegen dem Gewicht), ein Gepäcksystem aus dem Segment (offroad), anderen Lenker, vernünftige Bereifung, einen großen Motorschutz und einen anderen Endtopf.
Der Kostenkalkulation lag lt. Vaters Cousin inkl. Umbau, zwischen 5000 u. 6000DM, was mit Sicherheit ein Freundschaftspreis gewesen wäre. Die DR hatte ich aber neu für 6000DM gekauft. ;-)

Der Tank war verhälnismässig teuer, ich würde auf ca. 1500 - 2000 DM tippen. Das ist aber nur aufgrund der ganz groben Erinnerung, ein Schätzwert.

Der Vorteil des Tanks war, dass er mit normalen Glasfasermatten repariert werden kann. Er ist gasdicht, wodurch Du ihn lackieren kannst.....
Diese Tanks wurden von Moto Forms in Handarbeit gefertigt und es gibt mit Sicherheit nur ganz wenige. Die Tanks wurden später in Deutschland weitergebaut, waren aber qualitativ nicht so hochwertig, wie die Originalen. Hab ich mir mal irgendwo sagen lassen. Zu dieser Zeit gab es kaum alternativen für solche Großtanks. Da war z.B. noch einen Schweizer der das als Nebengewerbe betrieb. Allerdings war der kaum billiger, Referenzen hatte er gar keine und für ein Gutachten zwecks Eintrag in die Papiere konnte er gar nichts beisteuern. Also keine Alternative. :!:
Allerdings gab es damals auch kein Internet. Du warst auf Anzeigen und Berichte in Motorradzeitschriften angewiesen und konnest Dir dann Prospekte schicken lassen. Alternative Wege waren, Dinge die du erzählt bekommen hast oder der Händler deines Vertrauens.

Den Einzigen etwas verbreiteren Großtank gab es für die BMW GS, ich war damals Paketzusteller in Wangen/Allgäu und bin, wenn ich ein Paket beim Herbert Schek zustellen musste, immer sehr neugierig um seine Schek BMW´s geschwänzelt, wenn denn mal eine zu sehen war. :-)
*Schmacht* aber das war eine ganz andere Liga, bei fast demselben Gewicht, aber einem ganz anderen Preis.

Mathias
1983-heute

Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P :-(,R1200GS

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports :mrgreen: , DR 350 DK41A

http://www.enduro-wandern.de
Benutzeravatar
DR-Dad
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 94
Registriert: 01 Sep 2005 00:00
Wohnort: Niederbayern

#18 

Beitrag von DR-Dad »

 Themenstarter

Ich hab mich mal mit HROlaf unterhalten, er hat auch einen. Er meinte auch das die Tanks sehr rar sind und damals
ca.1500 + DM gekostet haben.

UPS - Parallelen, ich hab auch mal ne DR600 Dakar gehabt

Ich könnte ja mal von meinem eine Negativ-Form machen, und dann in Serie gehen :wink: Glasfasermatten und Harz hab ich genug hier. Könnte ja auch ne Kohlefaservariante machen :wink:
DR650R Dakar -SP41B - Bj-90 Rot, nicht mehr total Orginal
DR800S, Bj96
TL1000s Bj99

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3460
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

#19 

Beitrag von Martl »

Moinsens,

Ich hatte mal nen Link zwecks Enduro Zubehör, großen Zanks und Co gespeichert...hatte...

Hab aber nen anderen ausgegraben evtl hilft dir das weiter, http://www.enduro-mx.de/links.html

Werd den anderen besseren Shop auf'm andren Rechner haben, Montag geb ich den durch.

gruß
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
FFH
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 330
Registriert: 21 Aug 2009 19:26
Wohnort: Aachen / Wesel

#20 

Beitrag von FFH »

Einiges zu Motoforms-Tanks gibt es auf der Rallye-Tenere-Seite: http://www.rallye-tenere.net/Moto_Forms.htm

Um mal bei den Preisschätzungen etwas realistisch zu bleiben: auf der Seite ist auch eine Anzeige, die als Preis im Jahr 1986 in französischen Francs 2150,- (~ 700,- DM) angibt.

Heute bekommt man neben dem Acerbis von der Stange für 525,-€ einen 30L Tabk für die SP46 z.B. hier: http://www.off-the-road.de/de/Diverse-E ... GFK-Tanks/
Gruß, Florian

'87 Vespa PX200GS, '99 Suzuki SV650N, '03 Suzuki SV650S, '94 Suzuki DR650RSE
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3460
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

#21 

Beitrag von Martl »

Hey Flo,

Off-the-Road, die warens die ich meinte.
Merci für's finden und posten :wink:

Gruß
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Mathias
Moderator
Moderator
Beiträge: 1561
Registriert: 20 Jun 2009 12:24
Wohnort: Bodnegg

#22 

Beitrag von Mathias »

FFH hat geschrieben:......Um mal bei den Preisschätzungen etwas realistisch zu bleiben: auf der Seite ist auch eine Anzeige, die als Preis im Jahr 1986 in französischen Francs 2150,- (~ 700,- DM) angibt.....
carénage = Verkleidung. Ist das sicher der Tank?

Kann schon sein, dass es damals inkl. einer schwarzen Lackierung, Benzinhahn, etc. war. Es war aber ziemlich sicher mehr als 700DM im Rohzustand, das hätte mich damals vermutlich nicht abgeschreckt :!: :?: Aber wie gesagt, sicher bin ich mir eben auch nicht. :-) Wäre durchaus denkbar, dass Du recht hast, denn Erinnerungen sind immer so eine Sache. Irgendwie gibt es zwischen rosarot und pechschwarz oftmals wenig.

Hab auf meiner 44 den Acerbis drauf und der war, gefühlt, wesentlich billiger. Du mußt auch sehen, dass man damals nicht so gut verdiente wie heute. Mein Nettolohn 1986 betrug 1200DM.

Mathias
1983-heute

Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P :-(,R1200GS

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports :mrgreen: , DR 350 DK41A

http://www.enduro-wandern.de
Benutzeravatar
Madde
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 69
Registriert: 17 Jul 2011 18:49

Galerie

Re: Heckumbau SP41

#23 

Beitrag von Madde »

Was ist das für ein geiles Heck, so eins will ich auch dran bauen.
Von welchem Motorrad ist das denn?

MfG
Mein Umbau:
http://dr-650.de/viewtopic.php?f=10&t=8229

Dr 650 Sp41b; Baujahr 1990; 40tkm
Benutzeravatar
dddrrr-fahrer
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 39
Registriert: 21 Jun 2008 00:02

Galerie

Re: Heckumbau SP41

#24 

Beitrag von dddrrr-fahrer »

Madde hat geschrieben:Was ist das für ein geiles Heck, so eins will ich auch dran bauen.
Von welchem Motorrad ist das denn?

MfG
da schließe ich mich mal an

will ich auch haben und den selbst gebauten träger auch bitte kannst du mal Detail Fotos vom Heck machen.

Hab mal so ein Heckträger bei Ebay gesehen ich glaub aus den USA ....ich schau mal

nicht USA sondern Australien
http://www.ebay.de/itm/Suzuki-DR650-DR- ... 5191702c32
BildBild
DR 650 Dakar SP41B
Benutzeravatar
blade
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 186
Registriert: 09 Sep 2011 14:31

Galerie

Re: Heckumbau SP41

#25 

Beitrag von blade »

Hallo!
Hast Du wirklich toll gemacht!Sieht super aus!Würde mich auch Interessieren wie Du das mit der Befestigung für das Nummernschild und das Rücklicht gelöst hast?
Ich habe mir selber für das Crossheck an meiner, aus 3/8" Stahlrohr ein Rahmenheck gebogen,damit ich daran was befestigen kann.Der Heckfender ist bei meiner von Acerbis.
Hattest Du für den 140er Hinterreifen eine Freigabe?
Dateianhänge
DR 650 8.JPG
Meine Ex-Mopets 1984-2008: Yamaha DT80LC,RD250LC,RD350YPVS;Kawasaki KLR600;Suzuki DR600S,DR600Dakar,GSXR750 Bj.89;Honda CBR900RR SC44 Bj.00
Meine jetzigen Mopets seit 2008: Honda CBR1000RR SC59 Bj.08, seit 2010: Suzuki DR650Dakar SP41B Bj.91 und seit Mai 2017 Kawasaki Z900.
Murphy
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 275
Registriert: 01 Aug 2006 00:00
Wohnort: Sittensen

Galerie

Re: Heckumbau SP41

#26 

Beitrag von Murphy »

schönes teil hast dir da gebaut
wie verhält es sich mit der Sitzbank bei regen oder Dreck :D
soll ja mal vorkommen :lol:
Meine Spielzeuge
DR 650 SP41B Dakar
DR 650 SP41B Dakar zum Crossen
DR 800 SR42B Umbau Optik SP44B
DR 800 SR43b
VS 800 VS52B
Xt 600E 3TB
Audi A3 TDI
VW T4 TDI
neue Projekte in Arbeit

Habe diverse SP41B Teile !
und SP44 Teile alles 1 mal vorhanden
Benutzeravatar
blade
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 186
Registriert: 09 Sep 2011 14:31

Galerie

Re: Heckumbau SP41

#27 

Beitrag von blade »

Bei Regen ist es eigentlich nicht viel anders wie sonst.Bin auch kummer gewohnt.Bei meinem anderen Spielzeug (Honda CBR 1000RR SC59) habe ich auch das Heck umgebaut.Da wird man im warsten sinne von Kopf bis Fuß zugesaut! :mrgreen: Aber was macht man nicht alles für die Optik ;-)
Meine Ex-Mopets 1984-2008: Yamaha DT80LC,RD250LC,RD350YPVS;Kawasaki KLR600;Suzuki DR600S,DR600Dakar,GSXR750 Bj.89;Honda CBR900RR SC44 Bj.00
Meine jetzigen Mopets seit 2008: Honda CBR1000RR SC59 Bj.08, seit 2010: Suzuki DR650Dakar SP41B Bj.91 und seit Mai 2017 Kawasaki Z900.
Antworten